F1RST 32 Einfahrzeit

Registriert
15. Januar 2014
Reaktionspunkte
2
Hallo, in der Anleitung zu RST Gabeln steht etwas von 20 h einfahren. Die Gabel soll sich danach weicher anfühlen usw. Ich hatte allerdings das Phänomen das die Gabel die ersten 5-10 h gut ansprach und danach nur noch sehr wenig Rebound da war. Habe es auf das kalte Wetter geschoben und die Zugstufe nun immer voll aufgedreht. Nun wird es immer wärmer drausen und die Gabel federt immer noch ziemlich langsam aus. Was kann da los sein? Viele Grüße
 
Wenn die Federgabel beim eintauchen nicht sehr sensibel anspricht,
kann es sein, dass die Dichtungen, Gleitlager oder die Luftkammer
eine Mangelschmierung aufweisen.

Rebound = Zugstufe
 
Ok, aber die Gabel ist ja neu und war gut geschmiert. Die Ansprache war die ersten 5 Fahrten einwandfrei. Ich habe nach jeder Fahrt die Tauchrohre geputzt und mit einem Gabelschmiermittel abgewischt. Mir ist noch aufgefallen das sich nach vielen aufeinanderfolgenden Schlägen die Gabel versteift. Das wird dann nach längerem Stehen wieder etwas besser. Und wie gesagt die Zugstufe ist voll aufgedreht - es federt aber langsam aus. Habt ihr noch andere Ideen?
 
Hallo Tourexperiment,

nur kurz noch einmal - also war von Anfang an die Zugstufe (Rebound) einfach zu groß, sprich lässt die Gabel zu langsam ausfedern?
Der erste Thread ist diesbezüglich wiedersprüchlich :)

Grundsätzlich ist bei jeder Federgabel ein wenig Zeit vonnöten, damit alle Reibpartner aufeinander eingestellt sind / damit die Gabel ihre dauerhafte Sensibilität erreicht.

Grundsätzlich ist der Rebound der F1RST uind TITAN Baureihe recht stark, der Regelbereicht ist eher auf der stärkeren Dämpfungsseite um ein Springen der Gabeln durch falsche Einstellung zu verhindern.

Gruß aus Taiwan vom Stephan, RST_Europe_Team.
 
Dann noch einmal hoffentlich besser verständlich. Nach dem Einbau der Gabel habe ich alles "optimal" für mich
eingestellt (20-25% SAG und soviel Rebound dass das Vorderrad nicht mehr abhebt). Nach 5 Fahrten ist die Gabel nur noch zu
langsam ausgefedert, dh. in der Abfahrt führen aufeinanderfolgende Schläge zum dauerhaften Eintauchen der Rohre so dass kein Federweg
mehr zur Verfügung steht. Das konnte durch einen vollaufgedrehten Rebound nicht verändert werden. Normal sollte in dieser Einstellung
das Vorderrad abheben, wenn man den üblichen Test im Stand macht. Da muss doch was kaputt sein? Einfahrzeit = Lebensdauer? :-)

Beste Grüße
Tourexperiment
 
...Einfahrzeit = Lebensdauer? :)

Beste Grüße
Tourexperiment

Guten Morgen Tourexperiment,

NEIN !! So lange halten unsere Gabeln natürlich auch wieder nicht !! :rolleyes: :D

Spaß beiseite, höchstwahrscheinlich wird die F1RST Gabel mit sehr wenig Druck gefahren und der Rebound ist etwas ausser der Toleranz, sprich die Low-Speed-Ports öffnen nicht weit genug.
Was ich dir anbieten kann ist folgendes: hast du die Gabel von einem Händler montieren lassen? Dann könnten wir es am einfachsten so abwickeln, dass er die Gabel direkt zu meinen Händen schickt und ich (nachdem ich aus Asien wieder zurück bin) mit die Problematik mal ansehe. Ich kenne alle Stellrädchen in unseren Gabeln!

Gruß aus Taipei vom Stephan, RST_Europe_Team.
 
Hallo Stephan,

ich fahre mit 60 psi. Danke für das Angebot. Ich habe die Gabel allerdings von einem Onlineversandhändler bezogen und selbst eingebaut. Bis auf die Reparatur der Dämpfungselemente mache ich an meinen Rädern alles selbst. Vielleicht senden die mir einen Aufkleber fürs Paket zu, wenn der Vorgang als Reklamation läuft.

Viele Grüße
Tourexperiment
 
Hallo Tourexperiment,

Alles weiter machen wir am besten per PN, dann läuft alles etwas unkomplizierter.

Grüße aus dem regnerischen Taipei, Stephan, RST_Europe.
 
Zurück