F219....D321.....X317.....was weiss ich?

Registriert
26. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi!

Also ich brauch Laufräder für nen Freerider. Bin ja kein besonders schweres Kerlchen (65kg) und deshalb brauch ich wohl auch nicht sooo starke Felgen. Leider bin ich durch die DT Onyx auf 32-Loch festgelegt....Was soll man denn nehmen? Dachte an D321 hinten und X317 oder F219 vorne. Aber irgendwie is das bisserle schwer, brauchts das echt? Und: Wieso kost die F219 nur 40,- während X317 70,- und D321 gar 90,- kost....... is die Felge etwa schlecht????
 
Hallo.
war aiuch etwas verwirrt und habe mal unter
www.mavic.com nachgeschaut, da kriegt man es zu sehen, naja fast alles, aber jedenfalls auch Gewichte und solche Sachen.
Die x317 ist wirklich sehr leicht, vielleicht nix für Freeride, die FR/DH-Felgen haben allesamt noch zusätzliche Stege im Profil, so dass Dir wirklich nichts passieren kann.
Würde aber schon Disc-Felgen nehmen, weil ja bei Disc die Belastung der tangentialen Speichen höher ist und dementsprechend auch die Felge anders belastet wird als bei Felgenbremsen.
 
Hallo,

bei den Felgen aus der X2?? Reihe ist der Stoss vermutlich nur gesteckt. Bei den anderen Felgen wird der Stoss verschweisst.
Ausserdem ist fuer den hoeheren Preis sicherlich auch die Beschichtung der Felgenflanken ein massgebendes Kriterium.
Fuer Freeride wuerde ich Dir empfehlen, eine etwas breitere Felge zu waehlen. Die XC-Felgen bewegen sich alle im Rahmen um die 23-24mm. Fuer Freeride kann es durchaus etwas mehr sein (ab 27mm). Bei Mavic waere das dann eine 519, bei Rigida evtl. 9021/6021.
Breitere Felgen halten den Reifen bei niedrigem Luftdruck besser und vermitteln so mehr Tratktion und Kontrolle.

hth
C.
 
Was willst Du denn nun: nen Freerider, oder ein Leichtbaubike?Bei nem FR spielt das Gewicht ja wohl nicht die so große Rolle.

Die 317 oder 517 sind lt. Mavic CC-Felgen, haben also an nem FR nix zu suchen. Also die 219/519 nehmen, die dürfte bei DEinem Gewicht sicherlich halten. Ne DH-Felge muß es m.E. da nicht sein.
 
Tatsache, bei der F219 ist der Stoß nicht geschweisst. Toll, dann hält die ja doch nix aus, laut Mavic hat die Verbindung da nur 50% der Festigkeit der restlichen Felge, beim Verschweissen 90%...... ausserdem sind die X317 und D321 aus Maxtal, die F219 nicht *GRRRR*

Ich dachte die X317 für vorne weil da ja nicht so hohe Belastungen auftreten (??)

Und man möchte natürlich das Gewicht auch bei nem Freerider in erträglichem Rahmen halten. Sonst könnt ich ja gleich Sun Doublewide draufmachen....... :)
 
Tach auch,

ich fahre nun seit fast 3 Monaten die Grünert Pro Disc (auch auf Hügi Onyx) und habe keinerlei Probs damit. Die Felgen haben auch schon den BMW Bikepark (DH, Tables, Dual) schadlos überstanden.
Die Felge wiegt 425 gramm und ist ca. 27mm breit und eben ne Disc-Felge und scheint echt tauglich zu sein, wird auch viel als Erstausrüsterware eingesetzt.
Ich wiege übrigens 75 Kg (mit Klamotten ;))

www.r-gruenert.de



:bier:
 
Warum denn keine SUN Felge die sind auch sehr geil !!

ZB: Rhyno Lite (27,5mm) oder die Rhyno Lite XL (29,5mm), liegen beide so bei knapp 80,- !
Oder die neue Single Track auch sehr schön !!

Gruß ldc
 
hi,moritz
die frage nach den felgen hattest du ja schon einmal gestellt.
über mavic muss ich mich ein bischen auslassen.
meine ca 250 km "alten"d521 downhill-felgen die von mir nur für mittleren freeride und cc-einsätzen genutzt wurden, traten an der nahtstelle der felge risse auf.ansonsten war/ist die felge unbeschädigt.
reklamation bei meinem händler des vertrauens war der erste schritt.keine frage ein garantiefall sagte mein händler und versprach alsbald ersatz.nach 1-woche stillschweigen von mavic,rückfrage gestellt danach lapidare antwort felge ausspeichen und zu mavic schicken zur begutachtung,wenn sich der garantiefall bestätigt,dann würde man eine ersatzfelge schicken.auf nachfrage was den mit den speichen(die ja auch neu sind) und dem arbeitsaufwand(der durch die fehlerhafte felge erst entstanden ist) wäre,antwortet mavic meinem händler:
"er solle doch froh sein dem kunden neue speichen und arbeitszeit in rechnung stellen zu können."daraufhin schickte er mein kompl.hinterrad mit der aufforderung nach mavic es repariert zurückzuschicken.kurzum ich warte nun die 3te woche,tel. anfragen werden abgetan und nichts wird zugesagt.
eine firma wie mavic die sicherlich eine große wenn nicht sogar marktführende position hat steht das nicht gut zu gesicht oder? bin gespannt wann ich wieder biken kann,das tolle spätsommer wetter ist sicher bald vorbei .
mfg homer
 
...mir vor 3 tagen die mavic 519 inkl. dt onyx (discbrakefähig) andrehen lassen und bin SEHR zufrieden. auch die 519er eines freundes lebt, seit einem jahr, immer noch fröhlich vor sich hin und wurde noch nicht mal nachzentriert. fazit: 519! (wird von mavic auch als freeride felge gehandelt)
 
Original geschrieben von Moritz II


Ich dachte die X317 für vorne weil da ja nicht so hohe Belastungen auftreten (??)


Ähmm?! Du hast doch eine Scheibenbremse vorn dran, ja?

Überleg mal, wo dein Bewegungsimpuls bleibt, wenn du von 40 auf 0 beschleunigst. Genau. Unter anderem in folgenden Bauteilen: Nabe, Speichen, Felge (+einiges mehr).

Wenn du mit Disc fährst, dann gehören da anständige Felgen rauf (besonders auf die Ösung für die Speichen achten; hier wirken die meisten Kräfte). Was auch immer das bei Mavic bedeuten mag... ;)
 
Also für mich klingt Dein beschriebener Fehler sehr nach einer zu stark eingespeichten Felge. Das ist ein häufig auftauchendes Problem, weil viele Händler so nach dem Motto einspeichen: hart = gut. Stimmt nur leider nicht und MAVIC bekommt immer den Ärger mit gerißenen Felgen ab.

Daß die zur "Hauptsaison" auch einiges um die Ohren haben, ist doch auch klar. Nur, bei nem vernünftigen Händler gibt's doch auch die Möglichkeit, ein Ersatz(lauf)rad für die Dauer der Reperatur zu erhalten. ( Dann kann man auch davob ausgehen, daß die die Reperatur aus eigenem INteresse beschleunigen ;) )
 
gi.
hab das selbe problem. hol mir jetzt zum ende des jahres neue fr-city (spass halt)-laufräder....wiege 60kg. bis auf die felge steht alles schon fest:
-dt onyx (scheiss auf schlechte konstruktion, is nich so bleischwer wie xt)
-dt comp
-dt prolock.

jetzt brauch ich ne felge diew as aushält. wollte erst ne d321, die is mir aber zu schwer. es soll aber schon ne discfelge sein, auch wegen den oben angesprochenen anderen belastungen....nur die f519 und die d521 die ich noch in betracht ziehen würde (nich so schwer und trotzdem stabil) sind halt alle cantibremsen....gibts von mavic noch ne andere belastbare discfelge ausser d321???
thx chris
 
ja da haste recht, aber ich wollte sowieso xt-spanner reinmachen, weil die ja so tolle versteifen sollen....erst wollte ich ja noch xt disc/dt com/mavic 321....aber ichmeine bei meinemgewicht....und ich fahr auch noch manchmal damit wohin, will ja keinen pkw bewegen...:) mal schaun, vielleicht nehm ich ja auch xt-disc, hauptsache die felge is für disc, hält was aus ist aber nicht so schwer wie 321
 
Original geschrieben von Catweazl
Also für mich klingt Dein beschriebener Fehler sehr nach einer zu stark eingespeichten Felge. Das ist ein häufig auftauchendes Problem, weil viele Händler so nach dem Motto einspeichen: hart = gut. Stimmt nur leider nicht und MAVIC bekommt immer den Ärger mit gerißenen Felgen ab.

Daß die zur "Hauptsaison" auch einiges um die Ohren haben, ist doch auch klar. Nur, bei nem vernünftigen Händler gibt's doch auch die Möglichkeit, ein Ersatz(lauf)rad für die Dauer der Reperatur zu erhalten. ( Dann kann man auch davob ausgehen, daß die die Reperatur aus eigenem INteresse beschleunigen ;) )
Qcatweazle
hi,heute ist mein bike fertiggeworden neue felge von mavic,neue speichen und arbeitslohn fehlanzeige! keine kulanz keine reaktion auf den hinweis der produkthaftung nix. lapidar bleiben die händler und kunden auf den folgeschaden sitzen!
und nu?wer zahlt die speichen und den arbeitslohn?
mfg homer
 
Zurück