024
Vulkanland II (30 Bilder + 1 Video)
Unterwegs in der Pellenz. Mit viel Wald, viel Wasser und allerlei Vulkanischem.
Startpunkt ist die Rekonstruktion eines Tumulus des Römischen Imperiums. Er ist aus Tuff gebaut, einem vulkanischen Eruptivgestein, den die Römer für ihre Bauten besonders schätzten und hier in unserer Region in, für die Antike sehr fortschrittlichen, Bergwerken abbauten.
Anrollen
Gefahren wird diese Tour überwiegend auf Waldwegen, ein paar Trails sind aber auch dabei.
Die Landschaft ist dafür sehr beeindruckend und konditionell fordernd
Erste Anzeichen das wir uns nicht in einem normalen Wald befinden
Die "Schwarze Wand"
Hier wird sichtbar welche Aschemengen der riesige Laacher See Vulkan bei seinem letzten Ausbruch vor ca 13000 Jahren in der Region ablud.
Eppelsberger Aufschnitt
Der Eppelsberg ist ein dem Laacher See Vulkan benachbarter, kleinerer Schlackenkegel-Vulkan.
Hier wird heute Tagebau betrieben.
Und irgendwann wird alles weg sein :-/
Weiter geht es durch Nadelwald
Er ist kühl und nass – der Waldgeruch ist hier unbeschreiblich gut.
Immer wieder mal dicke Brocken am Wegesrand
Krufter Waldsee
Enstanden ist er aus einer aufgelassenen Bimsgrube.
Ein menschengemachtes Idyll.
Der nächste Aufriss
Halb zugewuchert wirkt auch dieses lange verlassene Abbaugebiet mitten im Wald wie natürlich entstanden.
Teufelskanzel zu Kruft
Steil berghoch durch einen verfluchten Buchenwald.
Da hat der Teufel wohl gespuckt
Moosbewachsene Lavabrocken liegen überall verstreut
.
Schweißtreibend
Ohne Schieben und Tragen kommt man den direkten Weg nicht hoch – oder runter.
Die Teufelskanzel besteht aus monumentalen Lavafelsen
Ausblick auf den Krufter Waldsee
Durch einen entlaubten Winterwald geht es Richtung Laacher See
Laacher See
Eigentlich die gigantische Caldera eines Vulkans. Seit dem letzten Ausbruch vor 13000 Jahren hat sich die eingestürzte Magmakammer mit Wasser gefüllt.
Immer noch vulkanische Aktivität im Untergrund:
Es steigt an verschiedenen Stellen Kohlenstoffdioxid auf.
Das war mal heiß
Am umlaufenden Vulkanwall finden sich noch viele Spuren des letzten Ausbruchs.
Berghoch, bergrunter, berghoch...
Ganz schön hügelige Gegend, das Vulkanland.
Der Specht wars!
Lost Place
Mitten im Nirgendwo steht dieses Gemäuer. In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts als katholische Schule erbaut, dann von den Nazis geschlossen. Während des zweiten Weltkriegs wurden hier V1-Raketen einsatzfähig gemacht und für den Transport zu den naheliegenden Abschussrampen in der Eifel vorbereitet.
Der Kreis schließt sich
Nach ein paar weiteren Kilometern Hügellandschaft bin ich wieder am Startpunkt.
Einladen. Umziehen. Heimfahren.
Und zum Abschluss ein kühles IPA aus der Region
Grüße und schönes Wochenende
Stefan
