Fading bei HFX9??

Eisbär

Ursus maritimus
Registriert
7. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Ulm
Hallo zusammen,

ich hab hier bisher fast nur positives über die Hayes HFX9 gelesen und fading scheint ja kein Thema zu sein (jedenfalls hab ich níchts darüber gefunden). Ich hab aber folgendes Problem:
Hab die HFX9 (2004) an meinem Bike. Die Bremse funktioniert nach wie vor tadellos aber nach ca 400km lassen sich dei Hebel fast bis zum Lenker durchziehen. Ich habe die Griffweite jetzt mit der kleinen Madenschraube im Gelenk weiter gestellt und kann wieder vernünftig bremsen. Allerdings wird dadurch, wie gesagt, auch die Griffweite weiter (das hört sich irgendwie sch....e an) was ich nicht will.
Was kann ich tun?
Bremse entlüften?
DOT nachfüllen?

Ich hab mal versehentlich die Bremse bei ausgebautem Rad betätigt. Nachdem ich die Kolben zurückgedrückt und das Rad wieder eingebaut hatte wars kurzzeitig besser.

Danke für Eure Hilfe :bier:
Eisbär
 
also bei den 9er is das problem das sich die madenschrauben zur griffweiteneinstellung wieder reindrehen von selber (musst mal loctite draufmachen) falls es dann nicht besser ist, entlüfte das teil mal. Dann müsste es eigentlich wieder passen. Hast du mal die Beläge geprüft ob die noch genug drauf ham? Fading tritt eigentlich nur dann auf wenn eine Bremse überhitzt.

Gruß
BgH
 
hallo,

ich fahre die hfx9 am hardtail. wenn du mir kurz beschreibst,
was fading ist, antworte ich gerne.
 
OK, vielleicht habe ich Fading selbst falsch verstanden. Das Problem ist halt, daß sich der Hebelweg verlängert. Ich glaube, es liegt nicht an den Madenschrauben, da diese den Griff nur weiter nach vorne oder hinten bewegen, aber eigentlich nichts mit dem Hebelweg zu tun haben.
(Meine Definition für Hebelweg: Abstand der Ruhelage des Bremshebels zur lage beim Zupacken der Beläge)
Dieser wird meines Wissens von den Schrauben nicht beeinflußt oder sehe ich das jetzt falsch?
Ich werds mal mit entlüften versuchen. Soll ja bei der HFX kein Problem sein.

Eisbär
 
Eisbär schrieb:
.... Soll ja bei der HFX kein Problem sein. ...

äh, entlüften macht man nicht zum spaß und so einfach wie du denkst, ist es auch nicht. wenn du es zum ersten mal machst, wird es garantiert nicht beim ersten mal funktionieren. dein problem klingt nicht nach luft in der leitung.
 
Nanu, irgendwie alles etwas anders bei meiner HFX9:

Fading: klar, bei km-langen Abfahrten wirds wohl kommen - Belagabhängig - verglasen ? - die großen Löcher in der Scheibe "raspeln" bei den organischen Belägen aber eigentlich alles runter :-)

Die Madenschrabe justiert bei mir die Lage des Druckpunktes in Bezug auf die Hebelposition - und lockert sich dauernd - also sichern.

Ein Leerweg durch Abnutzen entsteht bei meiner Bremse hoffentlich nicht - dafür sind die ja schließlich selbstnachstellend (siehe Quadring, Ausgleichsbehälter...)

Und ganz nebenbei, was ich überhaupt nicht kapier ist diese ewige Schleif-Diskussion:

Da kommen doch nur wenige Sachen in Frage:
Nr.1 !!! Nabenspiel (und nicht lockere Speichen etc)
weicher Schnellspanner oder weiche Gabel/Adapter
klemmender Kolben (einfach angucken)
Luft im System (dann aber auch weicher Druckpunkt)
Alles andere wie Justierung der Bremsbacken, krumme Scheibe... sollte doch wohl schon erledigt sein oder?

Echt schwierig wird dann beim Quitschen: 100 Gründe
aber letztlich wars bei mir immer doch irgendwie Fett auf den Belägen-
Ausbauen, in Alkohol einlegen, mit Schleifpapier anschleifen, alles wieder gut.

Hier wird ganz nett geschätzt, wenn ich das nach nur 4 Wochen Erfahrung mal so sagen darf :-)

Gruß Würfelglück
 
Zurück