Fährt hier jemand Quantec SLR?

Auf jeden Fall wiegen, bin auch sehr auf das Gewicht gespannt.
Bekommst du den 2014er EVO oder den 2013er.
Der 2014er kommt mit PressFit Innenlager, Tapered Steuerrohr, PM Aufnahme und zusätzlicher Halterung für die Bremshülle am Oberrohr.
 
Auf jeden Fall wiegen, bin auch sehr auf das Gewicht gespannt.
Bekommst du den 2014er EVO oder den 2013er.
Der 2014er kommt mit PressFit Innenlager, Tapered Steuerrohr, PM Aufnahme und zusätzlicher Halterung für die Bremshülle am Oberrohr.

Jup genau den! Hab mir das neue xtr pressfit Innenlager mit 56g besorgt, sowie das passende Einpresswerkzeug. Der passende tapered Steuersatz samt Reduzierschale für die 1 1/8" Reba schlägt leider gewichtsmäßig etwas über die Stränge. PM Adapter müsste ich haben und wofür ich eine zusätzliche Halterung für die Bremshülle am Oberrohr brauche weiß ich nicht.
Ich bin optimistisch, dass sich der Rahmen etwa an die Herstellerangabe hält und hoffentlich unter 1500g bleibt.
:)

https://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,99,101;product=28496


Edit: Ich habe für hinten den falschen Adapter: Ich nehme an das wäre wohl der richtige für meine 160mm Scheibe:

http://www.bike-discount.de/shop/k612/a104609/adapter-20-p-cps-std-fuer-vr-180mm-hr-160mm.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim alten SLR Racing brauchtest du so etwas wie unten zu sehen, da sonst die Bremshülle wackelte und andauernd klapperte und nervte.
Der neue 2014er SLR Evo hat diese schon direkt angeschweisst.

Magura-Bremsleitungsfuehrung-Kunststoff-schwarz-un-bf5f6db0684fc73a0ba5bd683a929baf.jpeg


quantec-slr-evo-2014-26-mtb-rahmen.jpg


Hast du den Adapter schon, weil bei einer MT2 brauchst diese ganzen Scheiben vom Avid Adapter nicht?
Wenn nicht könnte ich dir den Ashima Adapter günstig abgeben, hab den noch zu Hause liegen und er ist nur einmal angebaut gewesen.

http://www.actionsports.de/de/Kompo...Adapter-von-PM-160mm-auf-PM-180mm::23350.html
image_bz.ag.0021_1.jpg
 
Ob sich der Versand des Adapters nach Österreich lohnt? Und ist dieser dann mit der neuen XTR problemlos kompatibel? Stress hab ich mit dem Aufbau erstmal ohnehin nicht, da ich bei Minusgraden eh nicht fahren gehe. Könnte sein, dass die Magura niemals angebaut wird.

Checky hat ja die Bremse direkt angebaut:
ich verlink mal das Bild rein. (Checky, ich hoffe das stört dich nicht) Geht das bei mir nicht?

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das hat keinen Sinn, ich hatte aber auch nicht mehr dran gedacht das ich den nach Österreich schicken müsste.

Es hängt immer davon ab welcher Standard am Rahmen verbaut ist.
Bei Checky muss es hinten ein PM6" sein, weil er den Bremssattel bei einer 160er Scheibe direkt anbauen kann.
Ich meine der Quantec Rahmen hat aber eine PM5" Aufnahme, also ist der Direktanbau einer 140er Scheibe möglich.

Passen würde der Ashima Adapter problemlos.
 
Beim alten SLR Racing brauchtest du so etwas wie unten zu sehen, da sonst die Bremshülle wackelte und andauernd klapperte und nervte.
Der neue 2014er SLR Evo hat diese schon direkt angeschweisst.

Magura-Bremsleitungsfuehrung-Kunststoff-schwarz-un-bf5f6db0684fc73a0ba5bd683a929baf.jpeg


[...]

Wie viele andere wohl auch diesen Leitungshalter angeklebt haben? Ich gehöre auch dazu!
Auf der Eurobike 2009 (?) wirkten die Leute von Quantec an meinen diesbezüglichen Hinweis nicht sehr interessiert (subjektiver Eindruck). Schön, dass der neue Rahmen einen dritten Halter hat.
 
Der Rahmen ist vorgestern angekommen. Leider mit 60g Übergewicht. Also wiegt er 1540g. Was mich allerdings nicht sehr stört, da er optisch meiner Idealvorstellung schon sehr nahe kommt. Der Rahmen sieht in natura deutlich besser aus als auf den Fotos. Selbst die blauen Flecken kommen da ganz gut.
Fotos gibt es leider keine, da der Rahmen, den Transport nicht ohne Blessuren überstanden hat. (Delle im Steuerrohr)
Also hab ich ihn nach dem Wiegen wieder in den Karton gepackt und Kontakt zum Händler aufgenommen. Darum melde ich mich auch erst heute, da ich vorher mal die Reklamation klären wollte. Der Rahmen wird anstandslos ausgetauscht.

Fazit fürs Erste: Mit Leichtbau hat der SLR wohl nicht mehr viel zu tun, aufgrund der schönen Optik freue ich mich trotzdem sehr. Der Rest wird sich zeigen, wenn das Ding aufgebaut ist.
 
ja ist Mist. Ich hoffe für Dich der nächste Rahmen wird unbeschadet bei Dir eintreffen.

1540g für den SLR ist schon eine Hausnummer :(
Mein 2013er 19"er Superlight (elox ohne Cantibolzen und mit Schaltauge) wiegt 1525g. Der alte Superlight wog in der gleichen Konfiguration sogar nochmals 97g weniger. Ausserdem haben die noch BSA und kein Pressfitmist.
Der alte SLR war wirklich super. Schön für die, die noch einen solchen haben......
 
Wenn ich bedenke das mein alter SLR in 19" knapp unter 1370g gewogen hat ist das schon fast erbärmlich.

Da muss man sich wohl nach anderen Alternativen umsehen, z.B. der Koba Racetool oder auch der Müsing X-Light wenn man ihn denn noch bekommt.
 
Schön für die, die noch einen solchen haben......


Ohja, es ist zwar nur mein Backup-Rad. Aber ich freu mich trotzdem jedes Mal, wenn ich damit fahren darf. Wobei mein SLR Racing eher eins der schweren war/ist. Vielleicht ist das Zusatzgewicht ja an der richtigen Stelle und steigert die Langlebigkeit. :D

Hab leider kein Foto auf der Wage gemacht. Aber ich meine, mein SLR Racing (26er natürlich in 19 Zoll) lag mit Ausfallende bei ca 1420gr.
 
Wenn der Austauschrahmen noch schwerer ist, lösche ich meinen IBC-Account. :D

Nachdem ich jetzt alle Teile auf der Waage hatte, kann ich getrost behaupten, es gibt genügend Tuningpotential für das nächste Jahr.

Startgewicht: ca. 9860g :love: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel Luftdruck (ja, der wiegt), Fett, Öl, Schraubensicherung, Spacer... Da kommen schon nochmal ein paar Gramm zusammen. ;)

der versierte leichtbauer montiert sein bike für das finale foto an der waage selbstverständlich ohne solchen schnickschnack. fetten kann man immer noch, alles natürlich nur leicht angezogen, reifen auf minimaldruck :daumen:
 
Sieht doch schon mal sehr gut aus.

Wenn du kein Fan von Tubeless bist, dafür ein Nachpumpen vor der Fahrt in Kauf nimmst, dann kann ich dir nur die Michelin Latexschläuche ans Herz legen.
Insgesamt ca. 70g leichter als deine jetzt verwendeten und ein Fahrgefühl was am Ehesten an Tubeless herankommt.

Schnellspanner gehören auch noch getauscht.
 
Den Tuning-Auftakt macht fix die xtr-Bremse, sollte dann noch Kohle übrig sein bestell ich leichtere Spanner mit.
Über Latexschläuche hab ich auch schon nachgedacht, sollte das Tubelesssystem aber pannensicherer sein, werd ich mit diesem fahren, denn das Schlauch wechseln bei der ZTR Alpine ist jedesmal wieder furchtbar.
 
Zurück