Fährt hier jemand Quantec SLR?

p1010328pmmt.jpg

Dann meins auch mal Schaft ist schon gekürzt und Vorbau ist nun ein F99 negativ montiert. Speedy wird übern Winter noch weiß. Und nun los!
 
8,88kg wird aber noch a bisl! Die Reifen sind dreck schwer (460g für 2,1) und noch ein paar Kleinigkeiten die aber mehr optisch sind. Finde grad die weiße Gabel toll und wie gesagt der Speedy wird auch noch weiß.
 
Meins,
ein Quantec SLR Racing in 19", wiegt jetzt schon mal unter 9800g,
kommen aber bald noch andere neue Teile und Schaltwerk + Schalthebel werden erleichtert!
Züge und Hüllen müssen noch etwas gekürzt werden.......;)

 
Die Felgen gehen ja gar nicht. Sonst bis auf den blauen Knopf der Durin ganz nett.

Doch die Felgen sind super, musste ein wenig Farbe ans Rad und die alten Mavic waren noch vorhanden :daumen:
Ansonsten ist es ein Studentenrad was in den nächsten Wochen und Monaten nach und nach erleichtert wird, grösste Baustelle sind hierbei natürlich die Laufräder,
von jetzt über 1700g auf unter 1400g, dann sollten i-wann auch die 9kg drin sein!
 
Aber die ganz neuen sind noch nicht drin :lol:
Im Frühjahr soll laut Händler ein Quantec SLR Evolution kommen, mit PressFit-Lager und ich meine hinten auch PostMount-Aufnahme.
Zudem soll der ganze Rahmen noch mal steifer werden.
 
So meins nochmal,

einige neue Teile aber auch viel Kleinkram wie Schrauben wurden getauscht!
Grösste Änderungen sind die XTR-Kurbel, die Thomson Masterpiece mit POP-Yokes sowie das Fasi Turbo-Plus Schaltzugset.

Wiegt so wie abgebildet 9440g an der Hängewaage, laut Teileliste knapp 10g leichter aber Dreck und Syntace Little Joe wiegen ja auch was :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus.
Das Gewicht würde ich mit einem leichten SLR-Sattel anstelle des schweren Flites drücken. Die Gabel scheint auch recht schwer, da wäre eine SID oder sowas in der Art leichter.
Du scheinst anhand der Rahmengrösse und der geringen Sattelhöhe wohl ein kleinerer=leichterer Fahrer zu sein, das kannste dann gut ne weniger verwindeungssteife Leichtbau-Gabel fahren.
 
Sieht gut aus.
Das Gewicht würde ich mit einem leichten SLR-Sattel anstelle des schweren Flites drücken. Die Gabel scheint auch recht schwer, da wäre eine SID oder sowas in der Art leichter.
Du scheinst anhand der Rahmengrösse und der geringen Sattelhöhe wohl ein kleinerer=leichterer Fahrer zu sein, das kannste dann gut ne weniger verwindeungssteife Leichtbau-Gabel fahren.

Hi,

ne der Sattel bleibt, für mich muss ein Sattel einfach passen und ich hab halt nen Flite-Hintern.
Den SLR habe ich schon ausprobiert und der passt mir auch nicht wirklich, und so schwer ist mein Flite mit 211g auch nicht!

Die Gabel ist ne 80mm Durin Race die samt Lockout-Hebel nicht mal 1430g wiegt, da ist ne SID nicht wirklich leichter.

Ich hab knapp 75kg (nackisch :lol:) bei 1,77m und ner Schrittlänge von 81cm, aber in Verbund mit einem recht langen Oberkörper,
deswegen auch der große (lange) Rahmen und der damit verbundene kleine Stützenauszug!

Das meiste Gewicht, um unter 9kg zu kommen, wird in Zukunft wahrscheinlich durch einen neuen LRS verschwinden, mein jetziger hat über 1700g :rolleyes:
 
Ok, alles klar!
aber fährst du eigentlich eine Rennrad-Kassette?? Sieht so klein aus das Ritzelpaket hinten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
ne der Sattel bleibt, für mich muss ein Sattel einfach passen und ich hab halt nen Flite-Hintern.
Den SLR habe ich schon ausprobiert und der passt mir auch nicht wirklich, und so schwer ist mein Flite mit 211g auch nicht!...

Ich kann auch nur auf dem alten Flite sitzen. Habe schon alle möglichen Sattel probiert :rolleyes: , incl. SLR, neuem Flite.
Habe mir nun noch einen Classic als Reserve geholt. Wer weiß, wie lange das gute Stück noch produziert wird...
 
Ich kann auch nur auf dem alten Flite sitzen. Habe schon alle möglichen Sattel probiert :rolleyes: , incl. SLR, neuem Flite.
Habe mir nun noch einen Classic als Reserve geholt. Wer weiß, wie lange das gute Stück noch produziert wird...

Ja so gehts mir auch,
ich bin ja drauf und dran mal einen Speedneedle Marathon auszuprobieren, wenn die nur nicht so teuer wären!
Sieht von der Form her ja ähnlich aus wie ein alter Flite :)
 
DSC00084.JPG


Weiss nicht, ob ich meine Schleuder schon gepostet habe. Naja, hier ist sie jedenfalls. Die blöden Barends aber sind mittlerweile entfernt. Und anstelle der Syntace Duraflite Carbon Flatbar möchte ich den selben Lenker als breiten Riser verbauen. Die uralte Syncros-Stütze ist zwar Kult, wird aber dieses Jahr wohl noch gegen was Leichteres getauscht werden. Gerne das popelige XT-Tretkurbelset gegen ein XTR, aber da spielt der Geldbeutel nicht so mit.

Ach ja, ne Rennradkassette Ultegra 11-27 fahre ich auch :lol::lol:

Dies auch wohl eines der wenigen Aufnahmen der grössten Rahmengrösse eines SLR in diesem Thread.

P.S. Mir fällt gerade auf dem Foto auf, wie dick die Schweissnähte des Rahmens sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Haferstroh

Bei meinem sind die Schweissnähte auch so dick, aber bei dem Grau kommts viel mehr raus als bei meinem schwarzen!

Sattelstütze kann ich dir nur die Thomson ans Herz legen, als Masterpiece schön leicht und auch schön wie ich finde!
 
Richtig, die Thomson habe ich auch im Visier. Seither hat die Syncros aus meinen mittlerweile deutlich abverkauften Vorkriegs-Beständen herhalten müssen, und die nunmal fast 80g schwerer.

Ansonsten wüsste ich nicht, wo ich noch mit was unternehmen sollte an der Konfiguration ohne in den unsinnigen Bereich "01€ pro Gramm" zu gehen.
Ich gebe auch dem ganzen 10-fach Kram erstmal Zeit sich am Markt zu etablieren, solange fahre ich mein bewährtes 9-fach weiter und freue mich über deutlich gesunkene Preise für alle Verschleissachen wie Ketten und Kettenblätter :lol:

Das kann gut sein, dass die Farbe ausschlaggebend ist für die scheinbar riesigen Schweissnähte. Mittlerweile hätte ich auch lieber ein schwarzes SLR, aber der Zug ist leider abgefahren. Aber immer noch besser wie die 250g schwere Pulverbeschichtung meines künftigen Zweitbikes, einem Nicolai Argon CC, dass sich gerade im Neuaufbau befindet mit relativ günstigen Teilen und Starrgabel. Daran waren früher die meisten Teile dran, die ich jetzt am SLR dranhabe. Aber aufgrund der sportlicheren Goemetrie und des wesentlich geringeren Gewichts, ist nun das SLR das Bike für alle Rennen und Schönwetterfahrten. Da half "made in Germany" und der "bessere" Markenname am Rahmen des Nicolai nichts, dass das jetzt nur reines Trainings- und Schlechtwetterrad sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor man da richtig anfängt wäre erstmal eine Teileliste ganz sinnvoll :)

Ansonsten die angesprochene Sattelstütze, als großes Stück wahrscheinlich die Laufräder (was wiegen die?) und viele Kleinteile wie Sattelklemme, Vorbaukappe, Schnellspanner und ganz viele Schrauben :daumen:
 
Zurück