Fährt hier jemand Quantec SLR?

Aha, interessant. Bei meinem Rahmen lag nichts dabei. Nicht mal ein Schaltauge. Das musste ich beim Händler schon nachträglich anfordern. Und jetzt fehlen auch noch diese Keile für die Bremsleitung? Verflucht noch eins. :(
 
Okay danke. Also pro Rahmenhalter zwei von diesen Plastikkeilen, oder?

Nein einen je Halter. Und kleb noch eine Bremsleitungsbefestigung aus Plastik auf das Unterrohr in die Mitte zwischen den beiden Haltern am Rahmen, die Bremsleitung nervt sonst durch Schlagen am Unterrohr, da der Abstand zwischen den beiden Haltern recht gross ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage hätte ich noch: Wie habt ihr die Bremsleitungen an den Rahmenführungen befestigt? An der Sitzstrebe hatte ich noch zwei U-Clipse vom alten Rahmen, mit denen ich die Leitung dort fixiert habe. Aber unterm Oberrohr ist ja nur eine Lasche vorhanden, aus der die Leitung aber jederzeit wieder herausfallen kann.

Wenn Du Quantec ganz nett fragst, schicken die Dir auch die Klipse und die Hülsen zu. Ansonsten brauchst Du:
http://jagwireusa.com/index.php/products/v/Stoppers_Loop_Guides
http://jagwireusa.com/index.php/products/v/C-Clips
Und so etwas (siehe unten):
http://jagwireusa.com/index.php/products/v/Stick-On_Guides

Ja zwei je Halter. Und kleb noch eine Bremsleitungsbefestigung aus Plastik auf das Unterrohr in die Mitte zwischen den beiden Haltern am Rahmen, die Bremsleitung nervt sonst durch Schlagen am Unterrohr, da der Abstand zwischen den beiden Haltern recht gross ist.

Das ist absolut zu empfehlen. Habe ich bei meinem auch so gemacht. Mein Ratschlag auf der Eurobike 2010 (?) dies doch zu verbessern stieß etwas auf Unverständnis.
 
Hmm, der Händler hat leider keine solche Kleinteile mehr. Ich versteh zwar nicht wieso, aber angeblich ist ihm der Rahmen damals auch so ohne die Kleinteile geliefert worden. Ich hab jetzt eine Mail an Quantec rausgeschickt, in der Hoffnung, dass die mir die Clipse zur Verfügung stellen. Wäre schön. Extra dafür nochmal eine Bestellung aufzugeben und allein mindestens 4€ für Porto hinzublättern, fand ich schon ziemlich bescheuert. :P
@johnny: Im Fall der Fälle, welchen von diesen Loop Guides bräuchte ich denn? Die ersten beiden sind's nicht, weil da steht "Converts Open Loops to a Frame Stop". Das macht bei Bremsleitungen ja keinen Sinn. Und zwischen den anderen sehe ich ehrlich gesagt keine Unterschiede, außer dass die Innendurchmesser abweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Klipse zum Befestigen der hinteren Bremsleitungen sind kein Problem; ich habe hierfür ganz kleine schwarze Kabelbinder verwendet, geht wunderbar und sieht völlig unauffällig aus.
 
Für die hinten hatte ich ja noch solche U-Clipse am alten Carbonrahmen dran. Die haben beim Quantec zufällig auch gepasst. Es geht mir nur um den Oberrohrbereich. Hab da jetzt erstmal provisorisch drei Kabelbinder drum gemacht. Sieht aber natürlich total ******* aus und kann so nicht bleiben. Ging nur darum, dass ich endlich wieder fahren kann.
 
Prinzipiell ja. Hab noch ein paar alte löchrige Schläuche herumliegen, die ich eh nicht mehr brauch. Aber ich bin kein Fan von Bastellösungen. :(



Ich habe gestern nochmal meine Restteilekiste im Keller überprüft.

Bingo! Ich habe noch eine komplette Originaltüte von Quantec mit den für das SLR benötigten Kleinteilen gefunden. Inhalt: Die zwei Befestigunghülsen für die Bremsleitung am Oberrohr, 3 U-Klemmen für den Bremsleitung hinten an der Strebe, zwei Zuganschläge, 4 Aluschrauben für den Flaschenhalten. Stammen von dem schwarzen Tauschrahmen für den grauen (Eloxalfehler).


Wie sagt Marlon Brando in 'Der Pate': Mach ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann... (bitte per PN).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Clemens: Quantec schickt mir jetzt so ein Kleinteil-Päckchen zu. Daher kein Bedarf mehr, danke! Aber das nenn ich mal guten Herstellerservice. :)
 
Nachdem ich mir gestern Abend bei Ebay für nicht einmal hundert Euro nen etwas vermackten SLR geschossen hab, spiele ich mit dem Gedanken den Rahmen neu eloxieren zu lassen.

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Wie verhalten sich die gelaserten Logos? Rahmen würde natürlich vorher Glasperlgestrahlt werden.
 
Also ich warte leider noch immer auf den Rahmen, konnts somit noch nicht probieren. Aber ich hab schon einige Bilder im Netz von gebrauchten Rahmen gesehen, bei denen die Logos zum Teil (vom Gebrauch) runtergerubbelt waren. Was ja gegen gelaserte Logos sprechen würde.

Ich halt euch aufm Laufenden.
 
Hm, Aufkleber sieht man vermutlich sofort. Glaub kaum, dass das ein gleichwertiger Ersatz ist. Dann lieber ganz weg damit.
Ich vermute mal, dass die Logos, wenn sie gelasert sind, nach Glasperlstrahlen und neu Eloxieren höchstens noch ganz leicht durchscheinen dürften. Das könnte aber einen ganz netten Effekt geben, sofern der gleichmäßig ist. Muss nicht schlecht sein. :)
 
Ich meinte wohlgemerkt Aufkleber mit Motiv, keine monotonen zum Überdecken. Wenn man den Rahmen aber wirklich ganz schlicht belassen will, ist das natürlich auch keine Lösung.
Beim Glasperlenstrahlen dürfte das aber weggehen denk ich mal.
 
Ja, ich werde mir mal Gedanken machen. Sollten die Logos wirklich nur geklebt oder gepulvert sein, werde ich den Rahmen erstmal davon befreien und mir dann überlegen, ob ich neu eloxiere oder ihn so aufbaue. Bei gelaserten Logos werd ich ihn wohl erstmal so belassen.

Wie gesagt - noch warte ich auf das Paket, Aceton steht schon bereit ;)
 
Mit Aceton den ganzen Rahmen entlacken? Das würde nix werden, viel zu schwach. Da brauchste schon ne ordentlich aggressive Beize und die bekommste als Endverbraucher nicht mehr.
Also wenn Entlacken, dann lass es lieber gleich einen Betrieb machen. Kostet zwischen 30 bis 50€ mit der Gewissheit, dass es ordentlich wird und man spart sich Zeit und ne Menge Mühe.
 
Muss ja nicht entlacken, sondern nur die Logos entfernen - der Rahmen an sich ist ja eloxiert, da macht Aceton gar nix, hab ich schon mehr als einmal ausprobiert :)
 
Zurück