Fahhradkette

Registriert
6. August 2008
Reaktionspunkte
6
Ort
Duisburg
Moin zusammen....

Ich habe vor in naher Zukunft meine Fahhradkette gründlich zu säubern...Dazu würde ich diese aber gerne komplett vom Rad nehmen. Kann man die Kette mir irgendwelchen Tricks öffnen? Oder brauch man dazu irgendein Werkzeug?

Habe davon überhaupt keine Ahnung und bin über jegliche Vorschläge dankbar...

Greetz Tim
 
Hallo,

die Kette kannst du dran lassen. Einfach mit einem Lappen abwischen. Die Kette nicht in Nitro etc. einlegen. Auch nicht mit dem Hochdruckreiniger! Also dran lassen.
Aber prüf erstmal ob die Kette nicht schon verschlissen ist:
Bei gespannter Kette ein Lineal mit dem Nullpunkt auf die Mitte einen Nietstiftes legen. Dann sollte bei 254mm ein weiterer Nietstift(Mitte) sein. Liegt die Mitte des Nietstiftes bei 265mm ist die Kette verschlissen.
Neu neue Kette kostet ~13€, da nicht sparen und bis ultimo fahren.

Gruß Walu
 
Moin zusammen....

Ich habe vor in naher Zukunft meine Fahhradkette gründlich zu säubern...Dazu würde ich diese aber gerne komplett vom Rad nehmen. Kann man die Kette mir irgendwelchen Tricks öffnen? Oder brauch man dazu irgendein Werkzeug?

Habe davon überhaupt keine Ahnung und bin über jegliche Vorschläge dankbar...

Greetz Tim
Nö, geht auch mit Hausmitteln:
060305_dynamit.jpg
:p

Halte es wie Walu123 auch für unnötig bis schädlich, es mit der Kettenpflege zu übertreiben. Ein paar Mal durch einen ölgetränkten Lappen ziehen zum Säubern, anschließend nachölen, einwirken lassen, Reste abwischen reicht völlig aus. Anders wäschst Du nur das Öl im Inneren der Kette aus.
 
Ich fahr viel & hart und halte ebenfalls nichts von langem Gefummel an der Kette. Für die Arbeitszeit kann ich ja spätestens beim zweiten Mal eine neue Kette kaufen! Den Schmarpf trocknen lassen, mit einer Zahnbürste abputzen, dann mit einem öligen Lappen abwischen. Neu schmieren und gut ist.
 
Ich mache auch die Kette nur runter, wenn wegen der Verschleiss-Längung ne neue dran kommt, bevor es mir die Kettenblätter und Ritzel ruiniert. Und eine neue Kette kostet wahrlich nicht die Welt. Die SRAM-Kettenschlösser haben sich zur Ketten-Demontage ganz gut bewährt.

Wichtig beim Schmieren der Kette ist nur, daß am Rand der Röllchen bischen Öl drauf kommt, daß das Öl unter die Röllchen laufen kann. Das genügt vollkommen. Und Dreck kommt auf jeden Fall und immer drauf, wenn man MTB fährt. Das ist halt so. Der grobe Dreck fällt von selbst ab. Wozu dann also noch eine aufwendige Putzaktion?
 
Vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten...

Habe die Kette heute gereinigt ohne sie runter zu nehmen...Laeuft jetzt viel besser....Aber wo wir gerade dabei sind ;D...Mir ist zum wiederholten Male die Kette rausgesprungen beim Wechseln vom 2. auf das 1. Ritzel am vorderen Kranz(unter Belastung---->Berg auf)

Jemand eine Idee woran das liegen kann?
 
Ja, Endanschlag vom Umwerfer nicht richtig eingestellt. Die Schraube, welche den inneren Anschlag begrenzt, muß weiter rein. Hier findest Du unter Technik -> Werkstatt -> Umwerfer einstellen eine Anleitung.
 
In zukunft dann ein kettenschloss verwenden und auf alle Fälle die Längung der Kette beobachten. Anonsten nicht beachten, nur trocken sollte sie nicht laufen. Wer gut schmiert der gut fährt (oder so :D)
 
@tombrider: Bitte um eine Definition von "Schmarpf". Ich habe mich in dieses Wort verliebt.
der Klang sagt eigendlich schon genau worum es geht aber Wikipedia kennt es noch nicht, und das sollte geändert werden.
 
Zurück