Fahradschloß sicher und LEICHT?

Registriert
4. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
nachdem mir in letzter Zeit im Schnitt alle 14 Monate ein Fahrrad gestohlen wurde, wollte ich mir mal was richtig sicheres besorgen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die "guten" Bügelschlösser nicht nur 10% des Rades kosten (was noch erträglich ist) sondern auch über 10% des Gewichts ausmachen!!!

Da kauft man Carbonteile um noch ein paar Gramm rauszuholen und muss dann ein 2Kg Schloss rumfahren! Und ganz ohne ist auch schlecht, denn manchmal muß man das Rad auch auf einer Tour alleine lassen...

Gibt es da nix aus Faserverbunden wie Aramid (Kevlar) oder ähnlichem? Kann man ein leichtes Schloß evtl. durch irgendein Material verstärken, ohne das Gewicht stark zu erhöhen?

Gruß,
MP
 
als material für ein schloss eignet sich nur stahl.
sämtliche fasergeschichten sind mit den richtigen werkzeugen ganz einfach zu zerlegen - dümmstenfalls reicht ein feuerzeug... das zeug ist vielleicht reissfest, aber nicht schnittfest.

andere metalle kommen schonmal garnicht in frage (ausser vielleicht noch titan?)

und stahl ist nunmal schwer.

die lösung ist wie immer bei solchen threads: ein rad mit leichtbau und carbonteilen darf man nicht so einsetzen, dass es irgendwo unbeaufsichtigt stehen bleibt. und gegen teilediebstahl hilft auch kein 2 kilo bügelschloss.
kauf dir für sowas ein anderes rad, oder versichere deins gut und lebe damit dass es in 14 monaten wieder weg ist.

auf der tour muss irgendein kabelschloss reichen, dass gegen gelegenheitsdiebstahl schützt.
 
also ich hab eines von abus für motorräder... das wiegt leider 3kg, aber ich bin sicher, dass damit wenigstens der rahmen geschützt ist. wenn ich mal ausnahmsweise zur uni mit meinem teuren bike fahre, dann ist das schloss immer im rucksack - ob man mir glaubt oder nicht: es fällt da kaum auf, auch wenn es eigentlich schwer ist. für touren habe ich ein leichtes sprialschloss dabei - die 5 minuten, die ich mal im laden verschwinde um trinknachschub o.ä. zu kaufen, reicht das hoffentlich aus.
ansonsten halt fahrradversicherung. teuer, aber bezahlbar und vor allem beruhigend
 
-MP- schrieb:
Hi,
nachdem mir in letzter Zeit im Schnitt alle 14 Monate ein Fahrrad gestohlen wurde, wollte ich mir mal was richtig sicheres besorgen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die "guten" Bügelschlösser nicht nur 10% des Rades kosten (was noch erträglich ist) sondern auch über 10% des Gewichts ausmachen!!!

Da kauft man Carbonteile um noch ein paar Gramm rauszuholen und muss dann ein 2Kg Schloss rumfahren! Und ganz ohne ist auch schlecht, denn manchmal muß man das Rad auch auf einer Tour alleine lassen...

Gibt es da nix aus Faserverbunden wie Aramid (Kevlar) oder ähnlichem? Kann man ein leichtes Schloß evtl. durch irgendein Material verstärken, ohne das Gewicht stark zu erhöhen?

Gruß,
MP


diebe knacken dir jedes schloss.

fürs billige bügelschloss brauchen sie 5 sekunden, fürs teure spitzenprodukt 30 sekunden;-)

ein bike lässt man nie unbeaufsichtigt!
 
maxblass schrieb:
um ein schweres schloss kommt man nicht rum, wenn mans sicher haben will :(



So seh ich das auch.

Aber ich versuch, so oft wie mäglich, mein Bike einfach mit in die Wohnung bzw. in den sicheren Keller zu nehmen.

Am Sichersten isses immernoch NEBEN DEM BETT!! :D

Wobei ich mir ein Motorradschloss zugelegt habe.

Bei www.Louis.de gibts echt gute.

Hab ich auch meins her.... wird jedoch nur selten genutzt... da das Bike nie draussen steht.
 
gurkenfolie schrieb:
diebe knacken dir jedes schloss.

fürs billige bügelschloss brauchen sie 5 sekunden, fürs teure spitzenprodukt 30 sekunden;-)

ein bike lässt man nie unbeaufsichtigt!

Wir hatten bisher noch keine Fall eines xplus 54 Besitzers dessen Bike gestohlen wurde.
 
ich höre da xplus :D

Hab das zwar schon viel zu oft(ja wirklich) gesagt(ich wiederhole mich) :(

aber da ich das ding zu meinen privatgütern zähle kann ich nur sagen:

SCHWER und SICHER

mit den beiden beschreibenden Wörtern lässt sich die Beschreibung des Schlosses am besten beschreiben :daumen:


ein freund von mir hat ein abus aus der futura-serie;es wiegt ca 1kilo und imacht einen recht stabilen Eindruck;allerdings ist es genauso teuer wie ein xplus das aber eben ca 1700gramm wiegt :rolleyes:



aber ich kann nur(auch das wurde schon gesagt schon so oft aber warum nicht) dazu raten ein (wenn auch ein leichtes) kabelschloss mitzuführen,da ein dieb meistens nur eine schlossart aufkriegt da diebe nicht schränkeweise werkzeug dabei habe für üblich. um es dann noch sicherer zu haben kann man die teure gabel noch mit einem weiterem leichtem bügelschloss sichern.
so mach ich es zumindestens(obwohl ich nicht grade ein rad fahre was gross diebstahlgefährden wäre) und ich fühle mich recht sicher dabei :)
 
das werkzeug für die gängigen "normalo" schliesszylinder, wie sie auch in haustüren sind, passt locker mit in die brieftasche.

ein hochwertiges abus wie das x54, mit sehr kompliziertem schliessmechanismus und fetten bügel, ist eine gute abschreckung - das geht auch irgendwie auf, aber das dauert mit sicherheit eine weile, egal ob mit gewalt oder technik. und die meisten diebe werden das eher garnicht schaffen. also ist es für den dieb das risiko nicht wert - er wird dann lieber gemütlich deine scheibenbremsen abschrauben und die gabel ausbauen. denn 'nen 5er inbus hat er dabei.


um das beste aus einem schloss zu holen, sollte ein gewisses gleichgewicht zwischen schutz vor gewalt und schutz vor picking bestehen.

zum beispiel, für den einsatz unterwegs:

ein drahtkabelschloss, am besten irgendwie mehrschichtig, lässt sich nicht so einfach bolzenschneiden, da ein bolzenschneider eben am besten... bolzen schneidet -> massives metall. ein drahtseil zerquetscht er nur.
um ein einigermassen intelligent gemachtes stahlkabel zu durchtrennen, braucht man also schon ein paar minuten, denn man muss es mit kleineren werkzeugen durchknabbern.

dann muss also der schliesszylinder ebenfalls so gebaut sein, dass man ein paar minuten einkalkulieren muss um ihn zu picken. dafür reicht in der praxis ein gewöhnliches stiftschloss, allerdings muss es präzise gefertigt sein und möglichst viele stifte haben (erkennbar auch am langen schlüssel mit vielen zacken, siehe haustürschlüssel). gute schlosshersteller bauen in die dinger ein paar tricks ein, um das picking zu erschweren. das erfüllt dann den zweck.

das problem ist nun, sowas zu finden. auf der verpackung steht mit sicherheit nichts brauchbares über die innereien des schliesszylinders, also muss man wohl oder übel der "marke" vertrauen.
und angesichts der technik von schlössern wie dem x54, kann man davon ausgehen das Abus hier keinen mist baut. also empfehle ich für die schnelle sicherung vor der hütte ein mittleres spiralkabelschloss von abus.

spiralkabel, weil man damit immer was zum ANschliessen findet. wer das rad nicht an irgendwas massives ANschliesst, kann es nämlich gleich bleiben lassen.


ich will abus nicht über alles loben - auch die bauen schlösser, die IMO blödsinn sind. dazu zählen vor allem schlösser mit 6-8mm dicken ketten, diese lassen sich mit einem mittelgrossen bolzenschneider aus dem baumarkt in genau einer sekunde öffnen. für eine 10mm kette braucht man dann schon ein grosses gerät, da die öffnung sonst nicht reicht.
 
ich denke einfach das grösste problem ist die gabel zu sichern;denn wenn jemand die drei inbusschrauben löst,hat er die gabel,das laufrad,den schlauch :o ,den reifen und die scheibenbremse-das läppert sich im preis :(


also so machen wie ich irgendwo oben meinte(das mit den drei schlössern) und dann noch der oft genannte trick mit dem pattex im steuersatzsicherunganziehsinbus :daumen:

ich bin schon sehr paranoid wenns um mein bike geht,und das ich mich halbwegs sicher fühle wenn ich mein pferd so angeschlossen da stehen lasse bedeutet schon dass es sicher ist :lol:
 
das einzig sichere ist das gar nichts sicher ist.

es gibt im motorrad zubehör bremsscheibenschlösser von xena, das hilft aber auch nur wenn man scheibe fährt und wiegt auch nicht gerad wenig, sonst wie gesagt xplus newyorker aber die auch nur wenn das rad im blickfeld ist

ich hab kettenschloß von magnumlock (israelischer hersteller) wiegt seine stolze 3kg(rad 8kg) aber mit nehmen tu ich es sehr selten entweder kann ich das rad mit ins laden nehmen oder ich kauf da überhaubt nicht ein

und von klick zu ist das schloß oder mir runden schlüsseln rat ich generell ab

letzte aussage von abus war bügelschloss xplus klasse mit peeper wie xena aber das kann auch jahre dauern und das kettenschloss von xena wiegt glaub ich schon mehr als mein rad
 
Bremsscheibenschlösser und am besten so ein alten Alarmpieper der auf erschütterung reagiert.

Konnte mich schon immer weg schmeisen wenn ich im Rose-Katalog das Bremsscheibenschloss am einer Schnellspannerachse sehe.

An einen Motorrad das bekanntlich ein paar Kilo mehr wiegt macht das woll sinn aber bestimmt nicht am Fahrrad das ich mal locker untern Arm weg trage.

Meine Meinung Sicht/Greifkontakt oder Wohnzimmer sind der beste Schutz.

Hin und wieder darf auch mal der schwarze 35 Kilo Postboten und Hausiererjäger drauf aufpassen (Ist allerdings leider mit Bockwurst bestechlich).
 
die xena ja nur als erweiterung gedacht wenn ich mir vorstelle z.B. bei meinem carbonrad wieviele es hoch heben wollen oder irrgend eingockel noch sein rad mit anschließen will macht es schon sinn weil dann geht das los
das bremsscheiben schlß kann man auch bei manche monokettenblättern auch an bringen

als alleiniger schutz ist eine bremsscheiben schloss nie gedacht

und rad immer an einem festen gegenstand(die meisten neuen schilder oeinfach zu demontieren also hoch ziehen fertig) anketten und mindestens durch ein laufrad durch + ketten- oder bügelshloßsollte stram sitzen +schlüsselloch schlecht erreichbar sein
last but not leastwenns geht immer in die eines besseren rades abschließen
 
Zurück