Mit diesem Fahrbericht will ich den negativen Unkenrufen, die kurz nach dem Erscheinen der Bilder des mfr03 entstanden sind, den Wind aus den Segeln nehmen.
Ich bin heute zusammen mit einem Freund das mfr03 in Gingen bei Cheetah bzw. Herrn Herrlinger probegefahren. Da das Wetter nicht gerade zum Fahren eingeladen hat was eine leicht gedämpfte Freude erzeugte,wurde das Bike umso kritischer bewertet.
Ein sehr freundlicher Empfang von Herrn Herrlinger und ein ausführliches Gespräch über das Neue Bike was Konstruktion etc. betrifft ging der Probefahrt voraus. Schnell wetterfest angezogen und ab gings...
Ich muß noch vorausschicken, daß mein Begleiter (auch hier im Forum) über ein sehr großes Fachwissen und noch mehr Praxis, was den Vergleich mit anderen Rädern betrifft, verfügt. Er fährt selbst, unter anderem, ein Big HitDH und hat schon so ziemlich das meiste mit zwei Stollenreifen unterm Hintern gehabt. Auch ist er in Videoproduktionen (One steep Planet) ebenso anzutreffen wie auf diversen DH Rennen. Ich nenne bewusst nicht den Namen um eine evtl. MailFlut an Ihn zu unterbinden. Ich will damit jedoch sagen, daß das mfr03 einem "professionellen" und entsprechend "kritischen" Fahrer standhalten mußte.
Da momentan nur ein mfr03 Testbike fahrbereit ist haben wir noch ein mfr02 mitgenommen und ständig untereinander die Räder gewechselt.
Fahrbericht: Die Sitzposition ist wie gewohnt ziemlich aufrecht und lädt sofort zum "spielen" ein. Sofort ist "uns" der sehr steife Rahmen aufgefallen der jede Pedalumdrehung in sofortigen Vortrieb verwandelt und einem nicht das Gefühl gibt ein Fully zu fahren sondern ein Hardtail. Souverän schluckt das Fahrwerk jedoch alle Hindernisse mit Leichtigkeit. Wippen ist dem Hinterbau ein Fremdwort. Am Berg provozierten wir im Wiegetritt den Hinterbau heraus. Jedoch sackte das Fahrwerk selbst unter meinen ca. 85kg nicht zusammen sondern meldete nur mit kurzen Nickbewegungen, die ich aber nur optisch am Umlenkhebel wahrnahm, daß hier ein Vanilla RC am Werk ist. Nicht nur ich hatte
das Gefühl ein Hardtail zu fahren. Vor Fahrtantritt hatte ich den massiv wirkenden Rahmen mit hohem Gewicht assoziiert und war entsprechend auf die "Bergwertung" gespannt. Kurz: Das Gewicht von ca. 16 kg war schnell vergessen!
Auf dem Singletrail bergab offenbarte das mfr03 seine wahre Bestimmung.
Wieselflink, wendig und absolut sicher bringt es seinen Fahrer zu Tal. Vor allem die Wendigkeit ist die Paradedisziplin des mfr03. Selbst engste Kehren bedeuten kein ernstes Hinderniss. Der Hinterbau arbeitet unauffällig aber effektiv.
Harmoniert gut mit der Sherman an der Front und verlockt derart zum "freeriden", also Spielen mit dem Gelände, daß mich nur das kalte Wetter und der Hunger davon abhielt die Tour weiter auszudehnen.
Ein bissschen Street im naheliegenden Industriegebiet rundete die Fahrt ab.
Treppen, Stufen....MEHR! Das Teil ist der Hammer. Mein Weggefährte wiederholte sich mit seinen Ausdrücken:" Wahnsinn, das Handling", und "das macht Riesenspaß, wendiger als mein BigHit" aber auch sehr oft ," sooo geil...".
Ich denke das spricht für sich.
Bei Cheetah wieder gelandet konnten wir uns erst mal in dem eingens eingerichteten Badezimmer in warme und trockene Klamotten werfen.
Ein technisches Gespräch was die Lager betrifft mit entsprechendem Anschauungsmaterial konnte klären worüber viele spekulieren. Die Lager sind DICHT.
Fazit für uns beide auf der Heimfahrt:
-Genial wendiges "Spielbike" das auch auch in einem Dirtpark eine gute Figur machen dürfte (Kann ich in ein paar Wochen klären).
-Durchdachte Konstruktion mit sinnigen Detaillösungen.
-Optisch ein Gedicht (das ist aber natürlich Geschmackssache)
-Preis/Leistung wirklich kaum zu toppen.
Ich habe ein MFR03 bestellt und freu mich nun wie ein Schneekönig.
Ich hoffe ich konnte mit diesem Bericht etwas zur Entschärfung des Glaubenskrieg beitragen.
Gruß
Marc
PS: Wer noch Fragen hat kann sich gerne an mich wenden.Jedoch bitte sachlich bleiben.
Ich bin heute zusammen mit einem Freund das mfr03 in Gingen bei Cheetah bzw. Herrn Herrlinger probegefahren. Da das Wetter nicht gerade zum Fahren eingeladen hat was eine leicht gedämpfte Freude erzeugte,wurde das Bike umso kritischer bewertet.
Ein sehr freundlicher Empfang von Herrn Herrlinger und ein ausführliches Gespräch über das Neue Bike was Konstruktion etc. betrifft ging der Probefahrt voraus. Schnell wetterfest angezogen und ab gings...
Ich muß noch vorausschicken, daß mein Begleiter (auch hier im Forum) über ein sehr großes Fachwissen und noch mehr Praxis, was den Vergleich mit anderen Rädern betrifft, verfügt. Er fährt selbst, unter anderem, ein Big HitDH und hat schon so ziemlich das meiste mit zwei Stollenreifen unterm Hintern gehabt. Auch ist er in Videoproduktionen (One steep Planet) ebenso anzutreffen wie auf diversen DH Rennen. Ich nenne bewusst nicht den Namen um eine evtl. MailFlut an Ihn zu unterbinden. Ich will damit jedoch sagen, daß das mfr03 einem "professionellen" und entsprechend "kritischen" Fahrer standhalten mußte.
Da momentan nur ein mfr03 Testbike fahrbereit ist haben wir noch ein mfr02 mitgenommen und ständig untereinander die Räder gewechselt.
Fahrbericht: Die Sitzposition ist wie gewohnt ziemlich aufrecht und lädt sofort zum "spielen" ein. Sofort ist "uns" der sehr steife Rahmen aufgefallen der jede Pedalumdrehung in sofortigen Vortrieb verwandelt und einem nicht das Gefühl gibt ein Fully zu fahren sondern ein Hardtail. Souverän schluckt das Fahrwerk jedoch alle Hindernisse mit Leichtigkeit. Wippen ist dem Hinterbau ein Fremdwort. Am Berg provozierten wir im Wiegetritt den Hinterbau heraus. Jedoch sackte das Fahrwerk selbst unter meinen ca. 85kg nicht zusammen sondern meldete nur mit kurzen Nickbewegungen, die ich aber nur optisch am Umlenkhebel wahrnahm, daß hier ein Vanilla RC am Werk ist. Nicht nur ich hatte
das Gefühl ein Hardtail zu fahren. Vor Fahrtantritt hatte ich den massiv wirkenden Rahmen mit hohem Gewicht assoziiert und war entsprechend auf die "Bergwertung" gespannt. Kurz: Das Gewicht von ca. 16 kg war schnell vergessen!
Auf dem Singletrail bergab offenbarte das mfr03 seine wahre Bestimmung.
Wieselflink, wendig und absolut sicher bringt es seinen Fahrer zu Tal. Vor allem die Wendigkeit ist die Paradedisziplin des mfr03. Selbst engste Kehren bedeuten kein ernstes Hinderniss. Der Hinterbau arbeitet unauffällig aber effektiv.
Harmoniert gut mit der Sherman an der Front und verlockt derart zum "freeriden", also Spielen mit dem Gelände, daß mich nur das kalte Wetter und der Hunger davon abhielt die Tour weiter auszudehnen.
Ein bissschen Street im naheliegenden Industriegebiet rundete die Fahrt ab.
Treppen, Stufen....MEHR! Das Teil ist der Hammer. Mein Weggefährte wiederholte sich mit seinen Ausdrücken:" Wahnsinn, das Handling", und "das macht Riesenspaß, wendiger als mein BigHit" aber auch sehr oft ," sooo geil...".
Ich denke das spricht für sich.
Bei Cheetah wieder gelandet konnten wir uns erst mal in dem eingens eingerichteten Badezimmer in warme und trockene Klamotten werfen.
Ein technisches Gespräch was die Lager betrifft mit entsprechendem Anschauungsmaterial konnte klären worüber viele spekulieren. Die Lager sind DICHT.
Fazit für uns beide auf der Heimfahrt:
-Genial wendiges "Spielbike" das auch auch in einem Dirtpark eine gute Figur machen dürfte (Kann ich in ein paar Wochen klären).
-Durchdachte Konstruktion mit sinnigen Detaillösungen.
-Optisch ein Gedicht (das ist aber natürlich Geschmackssache)
-Preis/Leistung wirklich kaum zu toppen.
Ich habe ein MFR03 bestellt und freu mich nun wie ein Schneekönig.
Ich hoffe ich konnte mit diesem Bericht etwas zur Entschärfung des Glaubenskrieg beitragen.
Gruß
Marc
PS: Wer noch Fragen hat kann sich gerne an mich wenden.Jedoch bitte sachlich bleiben.