Fahrbericht Cheetah mfr03

Registriert
12. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Schwarzwald
Mit diesem Fahrbericht will ich den negativen Unkenrufen, die kurz nach dem Erscheinen der Bilder des mfr03 entstanden sind, den Wind aus den Segeln nehmen.

Ich bin heute zusammen mit einem Freund das mfr03 in Gingen bei Cheetah bzw. Herrn Herrlinger probegefahren. Da das Wetter nicht gerade zum Fahren eingeladen hat was eine leicht gedämpfte Freude erzeugte,wurde das Bike umso kritischer bewertet.

Ein sehr freundlicher Empfang von Herrn Herrlinger und ein ausführliches Gespräch über das Neue Bike was Konstruktion etc. betrifft ging der Probefahrt voraus. Schnell wetterfest angezogen und ab gings...

Ich muß noch vorausschicken, daß mein Begleiter (auch hier im Forum) über ein sehr großes Fachwissen und noch mehr Praxis, was den Vergleich mit anderen Rädern betrifft, verfügt. Er fährt selbst, unter anderem, ein Big HitDH und hat schon so ziemlich das meiste mit zwei Stollenreifen unterm Hintern gehabt. Auch ist er in Videoproduktionen (One steep Planet) ebenso anzutreffen wie auf diversen DH Rennen. Ich nenne bewusst nicht den Namen um eine evtl. MailFlut an Ihn zu unterbinden. Ich will damit jedoch sagen, daß das mfr03 einem "professionellen" und entsprechend "kritischen" Fahrer standhalten mußte.

Da momentan nur ein mfr03 Testbike fahrbereit ist haben wir noch ein mfr02 mitgenommen und ständig untereinander die Räder gewechselt.

Fahrbericht: Die Sitzposition ist wie gewohnt ziemlich aufrecht und lädt sofort zum "spielen" ein. Sofort ist "uns" der sehr steife Rahmen aufgefallen der jede Pedalumdrehung in sofortigen Vortrieb verwandelt und einem nicht das Gefühl gibt ein Fully zu fahren sondern ein Hardtail. Souverän schluckt das Fahrwerk jedoch alle Hindernisse mit Leichtigkeit. Wippen ist dem Hinterbau ein Fremdwort. Am Berg provozierten wir im Wiegetritt den Hinterbau heraus. Jedoch sackte das Fahrwerk selbst unter meinen ca. 85kg nicht zusammen sondern meldete nur mit kurzen Nickbewegungen, die ich aber nur optisch am Umlenkhebel wahrnahm, daß hier ein Vanilla RC am Werk ist. Nicht nur ich hatte
das Gefühl ein Hardtail zu fahren. Vor Fahrtantritt hatte ich den massiv wirkenden Rahmen mit hohem Gewicht assoziiert und war entsprechend auf die "Bergwertung" gespannt. Kurz: Das Gewicht von ca. 16 kg war schnell vergessen!

Auf dem Singletrail bergab offenbarte das mfr03 seine wahre Bestimmung.
Wieselflink, wendig und absolut sicher bringt es seinen Fahrer zu Tal. Vor allem die Wendigkeit ist die Paradedisziplin des mfr03. Selbst engste Kehren bedeuten kein ernstes Hinderniss. Der Hinterbau arbeitet unauffällig aber effektiv.
Harmoniert gut mit der Sherman an der Front und verlockt derart zum "freeriden", also Spielen mit dem Gelände, daß mich nur das kalte Wetter und der Hunger davon abhielt die Tour weiter auszudehnen.
Ein bissschen Street im naheliegenden Industriegebiet rundete die Fahrt ab.
Treppen, Stufen....MEHR! Das Teil ist der Hammer. Mein Weggefährte wiederholte sich mit seinen Ausdrücken:" Wahnsinn, das Handling", und "das macht Riesenspaß, wendiger als mein BigHit" aber auch sehr oft ," sooo geil...".
Ich denke das spricht für sich.
Bei Cheetah wieder gelandet konnten wir uns erst mal in dem eingens eingerichteten Badezimmer in warme und trockene Klamotten werfen.
Ein technisches Gespräch was die Lager betrifft mit entsprechendem Anschauungsmaterial konnte klären worüber viele spekulieren. Die Lager sind DICHT.

Fazit für uns beide auf der Heimfahrt:

-Genial wendiges "Spielbike" das auch auch in einem Dirtpark eine gute Figur machen dürfte (Kann ich in ein paar Wochen klären).
-Durchdachte Konstruktion mit sinnigen Detaillösungen.
-Optisch ein Gedicht (das ist aber natürlich Geschmackssache)
-Preis/Leistung wirklich kaum zu toppen.

Ich habe ein MFR03 bestellt und freu mich nun wie ein Schneekönig.

Ich hoffe ich konnte mit diesem Bericht etwas zur Entschärfung des Glaubenskrieg beitragen.
Gruß
Marc

PS: Wer noch Fragen hat kann sich gerne an mich wenden.Jedoch bitte sachlich bleiben.
 
@marc: na dann: viel Spaß beim mfren. :D

Komm doch mal mit ein paar Freiburg-Jungs zu einer Stuttgart-Runde vorbei (siehe auch bei den Sonntagsfahrern, wir fahren eigentlich immer). Vielleicht können wir einen interstädtischen MFR-Ride hinbekommen :daumen: . Außerdem würde ich gerne mal das 03er testen (äh, welche Rahmengröße hast Du genommen, ich brauche L ;) )
 
Yoh, auch von mir Gratulation dazu, Dein "passendes" Bike gefunden zu haben...! Zeigt mal wieder, dass man das Fahrgefühl nicht wirklich am Foto beurteilen kann.

Eine Aussage über Haltbarkeit über die Jahre ist aber nach einer Probefahrt auch nicht möglich, oder? Soll jetzt nicht heißen, Cheetah sei in diesem Punkt besonders gut oder schlecht (mir fehlt da ehrlicherweise der Vergleich), aber das ist doch, was am meisten zählt.

Wenn Du jetzt alles über die Lager weißt, wärst Du so nett und könntest das hier noch kurz referieren (oder auch jemand anderes)? So wie ich das damals verstanden habe, sei das besondere Feature seiner Gleitscheiben die "Trockenschmierung" (maW das Material flutscht selber) und man dürfe sie gar nicht fetten...? Scheint mir nur auf Dauer nicht so plausibel. Thx!
 
tde schrieb:
@marc: na dann: viel Spaß beim mfren. :D

Komm doch mal mit ein paar Freiburg-Jungs zu einer Stuttgart-Runde vorbei (siehe auch bei den Sonntagsfahrern, wir fahren eigentlich immer). Vielleicht können wir einen interstädtischen MFR-Ride hinbekommen :daumen: . Außerdem würde ich gerne mal das 03er testen (äh, welche Rahmengröße hast Du genommen, ich brauche L ;) )

Hi tde, klar, wenn ich das Teil habe steht dem nichts im Weg mal bei Euch ne Runde zu drehen. Ich geh dann mal davon aus daß Ihr dann auch zum www.bikejam.de.vu vorbeischaut :daumen:
Die Rahmengröße vom Testbike ist M. Zwar hatten mich die "nackten Zahlen" auch eher das S für mich gedacht. Ich kann jedoch sagen daß das Bike wesentlich kleiner ausfällt als es die Daten vermuten lassen. Ich bin 176 groß (oder klein-ohne Schuhe) :lol: und das M hat gepasst wie ein Schuh wo man sich wohlfühlt.Ehrlich. Liegt am steil abfallenden Oberrohr. Bin irgendwie richtig froh daß ich den Bandscheibenvorfall hatte der mir einen Bikekauf 2003 verwehrte, denn ich würde mich sonst ärgern was anderes gekauft zu haben.
(Bin ziemich viel probegefahren: Kona Stinky deelux04,Gemini,Bullit etc.)
Die Bikes sind alle TOP, keine Frage aber der Wohlfühleffekt hat sich beim mfr03 für mich am schnellsten und deutlichsten eingestellt.

Also ich meld mich dann.

Gruß und gute fahrt
marc
 
...klar die Lager sache. Also:

Ich hab das zwar verstanden und mein Begleiter der technisch wirklich up to date ist hat dem auch zugestimmt, aber meine Wiedergabe könnte etwas laienhaft in der Wortwahl ausfallen.

In der Bohrung des Rahmens sitzen zwei Nadellager nebeneinander (Breite).
Dann kommt eine blaue Kunststoffdichtung drauf wie ein "Verhüterli". Die Lagerwalzen sind dann hermetisch abgeriegelt. Da drauf kommen die Gleitlagerscheiben. Die haben auf einer Seite eine spezielle Beschichtung.
Da die Oberflächen zb.der Dämpferführung,Anlenkhebel... (unter dem Mikroskop) und die Scheibchen (unter dem Mikroskop) wie der Schwarzwald aussehen (Berge&Täler) entsteht Reibung. Die Aufgabe der Beschichtung der Gleitlager besteht darin DURCH die Reibung sich mit dem "rauhen" Material der zb. Führung zu verbinden um so mit der Zeit (Einfahrzeit) eine annähernd glatte Oberfläche zu bilden. Ähnlich einer Teflonbeschichtung.
Ich hoffe es kam igendwie rüber :D
Natürlich kann eine Probefahrt kein Urteil bilden über eine Langlebigkeit eines Produktes, aber das wird bei fast überall so sein. Immerhin kann man die Lager für ein paar Cent/Euro leicht ersetzen wenns denn mal nicht mehr flutscht. Die positiven Stimmen aus den Reihen der mfr Besitzen sind zum großen Teil positiv und das zählt jaauch was, oder ;)

Hoffe ich konnte helfen
Geetings
Marc :bier:
 
Hi Marc,

da ihr ja beide abwechselnd das MFR02 und das MFR03 gefahren seid, vergleicht doch mal beide Bikes miteinander.

Merkt man da wirklich nen Unterschied ??

Deine Beschreibungen vom Fahrverhalten habe ich nämlich bei meiner MFR02- Probefahrt im November ähnlich empfunden.

Trotz alledem klingt dein Bericht schon etwas nach CHEETAH-Werbung, sorry aber kommt bei mir so rüber.
Vor allem das eigens eingerichtete Badezimmer liest sich ja geil, aber jeder der schonmal da war kann sich ein Lächeln wohl nicht verkneifen. :p

So long

Der Bumble :i2:
 
mfr02-03:
Was ich empfunden habe ist der etwas steifere Hinterbau, aber wie gesagt rein subjektiv...Ansonsten ist die Optik für das "andere" Fahrgefühl verantwortlich.
Daß mein Bericht nach Werbung riecht habe ich ja vorher durch die Blume angedeutet. Ich kann mit den spekulativen Aussagen einiger Unwissender, die ein Produkt ohne es zu kennen runtermachen, nichts anfangen.Daher die leicht Werbelastige Wortwahl.
Ich kaufe ein Produkt nur wenn ich davon überzeugt bin und mir mein Bauchgefühl "grünes" Licht gibt. Auf Imageträchtige Namen kann ich persönlich verzichten. Das Produkt muß stimmen.

Was das Badezimmer betrifft kann ich nur sagen, ein klasse Service. Oder wer kennt noch einen Bikeshop/ Händler bei dem man im größten Sauwetter das Testrad zuschlammen kann und sich selbst hinterher gepflegt duschen kann?
Das ist in den 17 Jahren die ich bike und Bikes kaufe, der erste.
Aber ich sehe das vielleicht auch aus einem etwas anderen Blickwinkel.

Grüße marc
 
marc schrieb:
...klar die Lager sache. Also:
In der Bohrung des Rahmens sitzen zwei Nadellager nebeneinander (Breite).

Gleich wie bei meinem MDH damals auch:

In der Mitte des Rahmens sind 2 kleine Nadellager mit je 16mm Breite.
Wenn man die Mitte hernimmt, hat man eine mittler Stützbreite von 16mm.
Darauf wirkt der Hebel der Schwinge von ~ 420mm..........

Billig sind die Buchsen wirklich, trotzdem nervt es mit der Zeit den Hinterbau zu zerlegen.

Ich will Dir die Freude net rauben, aber bei so einem Lobgesang sollte man die Tatsachen im Auge behalten.
 
tata, da isses :D
Gestern morgen das erste Mal probegefahren (um zu testen, ob Größe M wirklich passt, die Bestellung an sich erfolgte blind Mitte Februar), obigen Test konnte ich voll und ganz nachvollziehen, das Grinsen auf meinem Gesicht nach der Tour hätte jeden Kiffer neidisch gemacht :D
Um 5 war ich dann wieder zu Hause, bis kurz nach 2 dann das Rad fertiggemacht.
Einige Sachen waren doch recht schwierig zu montieren, vor allem das Einstellen des Umwerfers war recht knifflig, da die Schwinge die Einstellschrauben des Umwerfers verdeckt. Dann wars endlich fertig. Um 5 Uhr morgens aufgestanden, um in Sulzbach (ca. 70km, 1300hm) auf der Frühlingstour das Rad das erste Mal zu testen und was soll ich sagen... GGGEEEEIIILLLL
Natürlich macht sich das Gewicht des Rades bergauf arg bemerkbar, selbst mein mit 13,5kg recht schweres Hardtail lässt sich leichter (ebene) Wege bergauf jagen. Aber sobald Baumwurzeln übern Weg führten, gabs nur noch draufhalten. Der Hinterbau schmiegte sich nur so an den Boden. Im Wiegetritt sank der Hinterbau zwar erstmal ein wig ein, verharrte dann aber dort, so dass man keinen blockierbaren Dämpfer vermisste. Und bergab gabs kein Halten. Da meine Technik noch arg zu wünschen überlässt, kam es doch ab und zu zur falschen Linienwahl, aber kein Problem. Die Gabel führte spursicher aus jeder Fahrrinne heraus, der sehr steife Hinterbau bügelte alles glatt und tat nur das, was ich ihm vorgab... Im Sitzen mit 65kmh diese Wege entlang.... mein Hardtail hätte mich abgeworfen (ganz zu schweigen vom Steißbeinbruch)
Was die Langzeithaltbarkeit betrifft, kann ich natürlich noch nicht beurteilen, aber noch jetzt sitz ich breit grinsend vor'm Rechner...
Da hat Herr herrlinger ein wahres Kunstwerk geschaffen :daumen:

Hier noch zwei Bilder (leider hab ichs gestern abend nicht mehr geschafft, so dass von diesem Rad wohl nie ein Bild im sauberen Zustand existieren wird)

7915cheetah2-med.jpg


7915cheetah1-med.jpg
 
So. Nachdem ich mein mfr03 auch etwas eingefahren habe kann ich mich den Aussagen von Zombie nur anschliessen. Ein wahrhaft geniales Teil zum Singletrail-surfen, North Shore und Dirtpark. Auch Touren lassen sich, wenn auch in gemässigtem Tempo gut machen. Auf schnellen Downhills verlangt es aber eine ruhige Hand da das Bike durch den kurzen Radstand extrem wenig ist und sehr zum spielen verleitet. Kein "Bügeleisen" aber ein richtiges Tricky Bike das überall eine gute Figur macht (ausgenommen Marathon :lol: :lol: ...
ausser man hat was in de Beine...)
Ich habe meine Wahl gut getroffen und bin super zufrieden. Was die Langzeithaltbarkeit angeht da kann ich ebenso wenig sagen wie Zombie.Das ganze macht aber einen recht stabilen eindruck.
So dann noch allen allzeit happy trails

Gruß marc
737wallride_mfr03-med.jpg


737meins_-med.jpg
 
Zurück