Fahren ohne Rebound-Schraube

Registriert
22. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre seit ein paar Jahren mit einer RST-Vogue-Federgabel, luftgefedert. Die genaue Bezeichnung habe ich nicht parat.
Nun ist nach tagelangem Klackern unten rechts an der Gabel die Einstellschraube für den Rebound rausgefallen. (Die große mit dem blauen Kopf.)
Die Schraube bekomme ich durch Drehen nicht wieder rein, daher die Frage: Kann ich weiter mit der Gabel fahren oder ist der sichere Betrieb nicht mehr gewährleistet?
Nach ein paar km scheint die Funktion wie vorher gegeben, nur der Lockout hat keine Funktion mehr.

Danke für Eure Hilfe!
 
Hallo Mudhoney,

das Versagen der Schraube ist mist dadurch bedingt, daß das Rad (etwa beim Transport) ohne montiertem Vorderrad abgestellt wird.
Dadurch bricht die Besfestigungschraube des Tauchrohrs auf der Rebound Seite.
Diese Schraube gibt es zum Glück einzeln, eine Reparatur ist nicht kompliziert.

Auf der Homepage www.rst.com.tw gibt es auch Unterlagen / Explosionszeichnungen zu dem einzelnen Gabeln; ich vermute einfach mal ein Baujahr um 2010 für deine Gabel.

Zur Betriebssicherheit - ich bediene mich mal eine kleinen Beispiels: ein Auto kann man auch ohne Frontscheibe fahren, aber es ist wenig prickelnd noch besonder betriebssicher ;)

Gruß vom RST_Europe_Team von der EUROBIKE!
 
Hallo RST-Team,

danke für die rasche Antwort.
Also, ich habe nachgesehen, es handelt sich um eine RST Vogue Air LO, gekauft 2009.
Ein Foto der Schraube bzw. des Teils habe ich hier angehängt, mit Streichholz als Größenvergleich.

Sie ist also keineswegs abgebrochen, sondern nur ausgefallen. Reindrehen klappt nicht, ich weiß nicht, warum.

In der Teileliste besteht die Schraube aus drei Teilen:
Pitmen, O-ring und Rebound knob.

Soweit erst mal alles klar, aber bezüglich Eures Vergleichs mit der Windschutzschreibe:
Fahren ohne Windschutzscheibe ist gefährlich, aber z. B. fahren mit abgebrochener Radio-Antenne ist keineswegs gefährlich.

Kann durch das Fehlen der Teile konkret etwas passieren, wie plötzlicher Druckverlust oder Materialbruch, oder sind es Teile, auf die man verzichten kann?

In ersterem Fall: Könnt Ihr mir einen Reparaturservice in Berlin nennen? Auf Eurer Homepage wird man nicht fündig..

Danke für Eure Hilfe.
 

Anhänge

  • IMG_4603.jpg
    IMG_4603.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 86
Hallo Mudhoney,

dies wird hier die einfachste Suchmöglichkeit sein. In Deutschalnd wird RST über die Firma Paul Lange & Co. vertrieben, die Firam bietet ein recht dichtes Händlernetz: http://www.paul-lange.de/shop/de/sys/?plugin=haendlersuche&brand=Shimano Service Center

Was passiert wenn man ohne die Schraube fährt?
Die Gabel hat keine Dämpfung (Zugstufe und Lockout), eine Sicherheitsverschraubung fehlt und es wird definitiv metallische Klackergeräusche geben. Grundsätzlich fällt nichts auseinander!

Das anschaulichste Szenario warum die Schraube herausgefallen ist: die Gabel arbeitet recht ansehnlich, die Bauteile welche die Gabel zusammen halten haben immer eine Zug- und Lockerungsphase.
Das Teil sieht auf dem Foto unversehrt aus, also wird sich die Schraube aufgrund von fehlender Schraubensicherung mit der Zeit verselbstständigt haben...

Das Gegengewinde ist der Rebound der Gabel, wird beim Einfedern "in die Gabel" gedrückt worden sein, also musss man dies erst wieder an die Tauchrohreiheit heranziehen (alternativ die Luft aus der Gabel zum zusammendrücken ablassen).
Höchstwahrschenlich ist das Gewinde im Rebound (als die Schraube in den letzten Gewindegängen steckten) beschadigt worden. Falls verschiedes Ansetzen nicht hilft, einmal vorsichtig mit einem Gewindeschneider versuchen das restliche / Intakte Gewinde zu erwischen...

Viel Glück vom RST_Europe_Team.
 
Zurück