Fahrrad rostet

Registriert
10. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir vor knapp 2 Jahren ein Fahrrad der Firma Focus gekauft. Schon nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, daß eine kleine Schraube, die den Lenker mit dem Rahmen verbindet, anfing zu rosten. Das war´s aber auch erst mal für eine ganze Zeit. Leider habe ich diesen Winter den Fehler gemacht und bin kurz durch den Schnee gefahren (etwa 2km). Anscheinend hat das Rad dabei auch das im Schnee hängende Streusalz abbekommen.

Ein Metallkundelehrer in der Schule sagte uns immer, daß wir im Winter bloß nichts zum Trocknen in die Garage stellen sollten. Am besten wäre es, alles draußen an der frischen Luft zu lassen. Also habe ich das Rad nach dieser Schneefahrt erst einmal unter das Dach (mehr ein kleiner Anbau ohne Türen) hinter das Haus gestellt. Jetzt wollte ich es wieder benutzen und sehe, daß alles voller Rost ist.

- die Kette ist gerostet
- die Zahnräder beginnen zu rosten
- die beschichteten (!) Pedale rosten
- Schrauben an den Pedalen haben eine richtige Rostkruste
- der Bautenzug rostet
...

Am schlimmsten hat es anscheinend jedoch die Gabel erwischet. Von unten kann man in den Rahmen sehen .. wie beschreib ich es am besten .. über dem Rad kann man ein nach unten offenes Rohr vom Rahmen sehen. Da hängt ebenfalls eine richtige Rostkruste fest. Und ein Stück weiter oben an der Gabel kommt eine rotbraune Rostbrühe aus der Gabel gelaufen.

Auch wenn es vermutlich meine Schuld war, daß ich durch den Schnee bin, ärgert es mich doch enorm. Allein, wenn ich daran denke, daß das Fahrrad neu 800€ gekostet hat. Es kann doch nicht so zerrrosten. Das Rad von meinem Opa steht an dieser Stelle schon seit 20 Jahren und da ist garnichts dran.

Wie bekomme ich das jetzt wieder hin? Vermutlich müßte ja auch einiges auseinander gebaut werden. Die gabel oder die Schrauben an den Pedalen werden sicher nicht besser, wenn ich nur mal kurz einen Rostentferner aufsprühe. Am besten wäre es wohl, das H´Fahrrad zu einem Fachmann zu bringen. Da ich davon keine Ahnung habe bringt es wohl nichts, die Gabel etc, selber auseinander zu bauen (geht ja auch um die Sicherheit).

Ist es denn normal, daß ein Fahrrad so schnell rostet?
 
Alle nicht lackierten oder beschichteten Stahlteile rosten sehr schnell, wenn sie mit Salz in Berührung kommen. Dazu gehören Kette, evtl. Kassette und Kettenblätter falls diese aus Stahl sind, und natürlich Stahlschrauben. Das ist leider normal. (Aluteile oxidieren übrigens genauso)

Das Rohr, das du meinst, dürfte das Steuerrohr der Gabel sein. Das ist normalerweise aus Alu, bei günstigen OEM-Gabeln manchmal aus Stahl. Wo läuft denn da Rostbrühe raus? Aus dem Steuersatz? Dann ist der nicht vernünftig gedichtet und hat es vermutlich hinter sich.

Nächstes Mal direkt nach der Fahrt mit lauwarmem Wasser mit ein bisschen Spüli drin abwaschen, trocknen lassen, dann nachfetten/ölen. Flugrost an Schraubenköpfen lässt sich schwer vermeiden und ist normalerweise unkritisch. Ein wenig Fett im Schraubenkopf hilft für eine gewisse Zeit.

ETWAS Rost an Kette, Ritzeln und Kettenblättern ist auch nicht schlimm, der schleift sich im Betrieb wieder ab. Wichtig ist, dass die Kettenglieder nicht fest gehen. Die Kette sollte regelmäßig und nach jeder Schlamm-, Schnee- oder Regenfahrt mit einem vernünftigen Kettenöl gepflegt werden, dann übersteht sie selbst harte Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!

Hier mal ein paar Bilder ...

brnaqxh1j71ngq7l9.jpg


brnatid3uerivcpv1.jpg


brnatsqskoetc8t0t.jpg


"tja das passiert wenn man sich son focus kauft....aber zum glück kann man das konsequent durchziehen. dann ist es nur halb so wild:"

Es wird wohl immer jemanden geben, der sagt "tja, das passiert, wenn man sich X oder Y kauft". Woher soll man das vorher wissen?
 
So wie du klingst, hast du dein Bike wahrscheinlich noch nicht einmal nach der Einfahrzeit zur Erstinspektion zum Händler gebracht. Vielleicht ist dein Steuersatz locker, was im schlimmsten Fall zum Totalschaden führen kann. Aber du regst dich stattdessen lieber über etwas Flugrost auf. Die Tatsache, daß auf Makroaufnahmen Alles furchtbar dreckig und kaputt aussieht, ist auch keine bahnbrechende Neuigkeit.

Geh zum Händler!
 
Für Deinen Einsatzzweck, Dauerparken im Garten, empfehle ich Carbonrahmen und Anbauteile. Dann rostet da nix mehr!
 
Tja ich hab mein hardtail den gesamten Winter über genutzt, es einmal wöchentlich mit warmen Wasser abgespült. Der Kette reichte auch einmal wöchentlich PTFE-Spray (Teflon) aus dem Baumarkt. Die gabel hab ich mit meinem Baumwolltuch, das ganz leicht mit Feinmechnaiköl benetzt wurde geputzt.

Alles kein Hexenwerk. Aber wenn ich natürlich einmal auf gesalzener Straße fahre und dann das Rad den Winter über ungeputzt stehen lasse ist das kein Wunder...

Und ja, im Winter rostet das so schnell. Wenn ich die Kette nicht reinige und einsprühe hat die schon am nächsten Tag massiv Rost angesetzt.

Für Deinen Einsatzzweck, Dauerparken im Garten, empfehle ich Carbonrahmen und Anbauteile. Dann rostet da nix mehr!

Titan geht auch :lol:
 
Das soll das Ergebnis von 2km Schneefahrt sein??? :lol:
So sieht meine Stadtschlampe ja nach Allwetter- und Alljahresnutzung nach 11 Jahren nicht aus!
Aber ich nehme auch mal einen Lappen in die Hand und wisch den gröbsten Schmodder weg. Ach ja, ich hab sogar mal 3,99 EUR für ein Kriechöl ausgegeben, das ab und zu verwendet wird...
Allerdings ist das bestimmt totaler Blödsinn, was ich rede, frag am Besten nochmal Deinen oberschlauen Metallkundelehrer.
 
wie solls denn sonst aussehen wenns immer draußen steht?
das einzig interessante ist auf dem 1. bild, da vielleicht mal auseinanderbauen (gabel raus).
 
Geht doch noch. Alles Flugrost, einmal mit einem feuchten Lappen drüberwischen, schon ist die braune Pest weg.:daumen:
 
Unspektakulär.

Mach Folgendes:

Oberflächenrost an Schrauben und Ritzeln/Kettenblättern ignorierst du einfach (zumindest wenn es nicht schlimmer aussieht wie beim Pedal), das Pedal ebenso. Das ist völlig unkritisch.

Schau dir die Kette an. Wenn sie nicht allzu schlimm verrostet ist bzw die Glieder alle noch freigängig sind (siehst du sehr schnell, wenn du sie ein paar Mal im Leerlauf durch die Schaltung laufen lässt, falls Glieder fest sind fängt sie an zu springen), dann mach sie sauber und behandle sie ordentlich mit Kettenöl, Kriechöl oder Teflonspray. KEIN FETT auf die Kette! 1-2 Tage einwirken lassen, danach überflüssiges Öl abwischen. Sollte dann wieder in Ordnung sein. Ansonsten gehst du zum Händler, lässt dir eine neue Kette montieren und kaufst dabei gleich noch ordentliche Pflegemittel.

Wegen der Gabel: Lass den Händler prüfen, wo die Rostbrühe herkommt und ob der Steuersatz noch in Ordnung und richtig (spielfrei) eingestellt ist. Wenn da zwischen Gabel und Steuersatz Rostwasser rausläuft, stimmt irgendwas nicht, denn da sollte im normalen Fahrbetrieb kein Wasser reinkommen.
 
Ein Metallkundelehrer in der Schule sagte uns immer, daß wir im Winter bloß nichts zum Trocknen in die Garage stellen sollten.



so wie sich das hier liest, solltest du ein wenig ahnung haben von der materie stahl und salz oder spielst du lieber während dem unterricht mit der playstation?????

und, fiocus kann da nix dafür, den was rostet sind anbauteile und die kommen bekanntlich von verschiedenen herstellern.

am besten verklagst du die orts/stadtverwaltung weil die unverschämterweise salz gestreut haben und dein fahrrad darunter extrem leiden musste.
 
Oh, das mit Rost kenn ich: :D






Ist aber nur oberflächlicher Rost und das Ergebnis im Dezember von 2 Wochen fahren in Regen und Schnalz (Schnee-Salz-Gemisch) mit einer neuen Kette. Durch den Regen gabs dann halt auch "Flugrost" auf Reifen & Felge... :D
 
Die Salzlauge ist Gift für fast jedes Metall - egal ob Stahl oder Alu. Da hilft nur, nach dem Fahren vernünftig säubern und den Antrieb ggfs. ölen. Die Rostbrühe aus der Gabel ist kontrollbedürftig. Wenn Du das nicht selbst machen kannst bzw. willst, solltest Du das Rad zu einer Fachwerkstatt bringen. Da der Frühling in den Startlöchern steckt, solltest Du Dich beeilen um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Ansonsten hat Jaypeare hier schon viele Hinweise gegeben.
 
Zurück