- Registriert
- 10. März 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe mir vor knapp 2 Jahren ein Fahrrad der Firma Focus gekauft. Schon nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, daß eine kleine Schraube, die den Lenker mit dem Rahmen verbindet, anfing zu rosten. Das war´s aber auch erst mal für eine ganze Zeit. Leider habe ich diesen Winter den Fehler gemacht und bin kurz durch den Schnee gefahren (etwa 2km). Anscheinend hat das Rad dabei auch das im Schnee hängende Streusalz abbekommen.
Ein Metallkundelehrer in der Schule sagte uns immer, daß wir im Winter bloß nichts zum Trocknen in die Garage stellen sollten. Am besten wäre es, alles draußen an der frischen Luft zu lassen. Also habe ich das Rad nach dieser Schneefahrt erst einmal unter das Dach (mehr ein kleiner Anbau ohne Türen) hinter das Haus gestellt. Jetzt wollte ich es wieder benutzen und sehe, daß alles voller Rost ist.
- die Kette ist gerostet
- die Zahnräder beginnen zu rosten
- die beschichteten (!) Pedale rosten
- Schrauben an den Pedalen haben eine richtige Rostkruste
- der Bautenzug rostet
...
Am schlimmsten hat es anscheinend jedoch die Gabel erwischet. Von unten kann man in den Rahmen sehen .. wie beschreib ich es am besten .. über dem Rad kann man ein nach unten offenes Rohr vom Rahmen sehen. Da hängt ebenfalls eine richtige Rostkruste fest. Und ein Stück weiter oben an der Gabel kommt eine rotbraune Rostbrühe aus der Gabel gelaufen.
Auch wenn es vermutlich meine Schuld war, daß ich durch den Schnee bin, ärgert es mich doch enorm. Allein, wenn ich daran denke, daß das Fahrrad neu 800 gekostet hat. Es kann doch nicht so zerrrosten. Das Rad von meinem Opa steht an dieser Stelle schon seit 20 Jahren und da ist garnichts dran.
Wie bekomme ich das jetzt wieder hin? Vermutlich müßte ja auch einiges auseinander gebaut werden. Die gabel oder die Schrauben an den Pedalen werden sicher nicht besser, wenn ich nur mal kurz einen Rostentferner aufsprühe. Am besten wäre es wohl, das H´Fahrrad zu einem Fachmann zu bringen. Da ich davon keine Ahnung habe bringt es wohl nichts, die Gabel etc, selber auseinander zu bauen (geht ja auch um die Sicherheit).
Ist es denn normal, daß ein Fahrrad so schnell rostet?
ich habe mir vor knapp 2 Jahren ein Fahrrad der Firma Focus gekauft. Schon nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, daß eine kleine Schraube, die den Lenker mit dem Rahmen verbindet, anfing zu rosten. Das war´s aber auch erst mal für eine ganze Zeit. Leider habe ich diesen Winter den Fehler gemacht und bin kurz durch den Schnee gefahren (etwa 2km). Anscheinend hat das Rad dabei auch das im Schnee hängende Streusalz abbekommen.
Ein Metallkundelehrer in der Schule sagte uns immer, daß wir im Winter bloß nichts zum Trocknen in die Garage stellen sollten. Am besten wäre es, alles draußen an der frischen Luft zu lassen. Also habe ich das Rad nach dieser Schneefahrt erst einmal unter das Dach (mehr ein kleiner Anbau ohne Türen) hinter das Haus gestellt. Jetzt wollte ich es wieder benutzen und sehe, daß alles voller Rost ist.
- die Kette ist gerostet
- die Zahnräder beginnen zu rosten
- die beschichteten (!) Pedale rosten
- Schrauben an den Pedalen haben eine richtige Rostkruste
- der Bautenzug rostet
...
Am schlimmsten hat es anscheinend jedoch die Gabel erwischet. Von unten kann man in den Rahmen sehen .. wie beschreib ich es am besten .. über dem Rad kann man ein nach unten offenes Rohr vom Rahmen sehen. Da hängt ebenfalls eine richtige Rostkruste fest. Und ein Stück weiter oben an der Gabel kommt eine rotbraune Rostbrühe aus der Gabel gelaufen.
Auch wenn es vermutlich meine Schuld war, daß ich durch den Schnee bin, ärgert es mich doch enorm. Allein, wenn ich daran denke, daß das Fahrrad neu 800 gekostet hat. Es kann doch nicht so zerrrosten. Das Rad von meinem Opa steht an dieser Stelle schon seit 20 Jahren und da ist garnichts dran.
Wie bekomme ich das jetzt wieder hin? Vermutlich müßte ja auch einiges auseinander gebaut werden. Die gabel oder die Schrauben an den Pedalen werden sicher nicht besser, wenn ich nur mal kurz einen Rostentferner aufsprühe. Am besten wäre es wohl, das H´Fahrrad zu einem Fachmann zu bringen. Da ich davon keine Ahnung habe bringt es wohl nichts, die Gabel etc, selber auseinander zu bauen (geht ja auch um die Sicherheit).
Ist es denn normal, daß ein Fahrrad so schnell rostet?