Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, so ein paar Punkte sind nicht ganz korrekt:Ich habe so ein PDA-Handy und es ist aus mehreren Gründen ungeeignet:
1. Display ist nicht Outdoortauglich (man kann im Sonnenlicht praktisch nix mehr erkennen - das vom obico ist da deutlich besser)
2. Batterielaufzeit viel zu kurz (da hat die Nabendynamolösung einen gewissen Charme)
3. Gerät ist nicht Wetterfest
dann laufen die Dinger meist unter Windows Mobile was der letzte Ranz seit dem Einstampfen von Windows 3.1 ist - eigentlich ist es sogar noch schlechter. Win 3.1 lief exakt genauso lahm und instabil auf meinem 486/33 mit 4MB Ram wie Windows Mobile 6 jetzt auf meinem Handy mit 200MHz OMAP mit 64MB RAM. Wenn man dafür Software entwickeln will, braucht man nicht nur einen Windows Rechner (den vielleicht noch die meisten Interessenten haben mögen), sondern auch einen sündteure Entwicklungsumgebung von Winzigweich, die die meisten dann vermutlich doch wieder nicht haben. Da wird sich dann wohl eher keine groÃe Entwicklergemeinde finden.
Darüberhinaus braucht man sowieso noch Zusatz-Hardware, um z.B. den Puls zu erfassen. Um die Geschwindigkeit zu messen, müsste dann immer ein stromfressendes GPS angeschaltet werden, der obico bekommt diese Daten aus dem Nabendynamo.
@Barus:
Seh ich auch so...
Ist aus meiner Sicht ähnlich einzustufen wie die OpenSource Grafikkarte.
Preis-Leistungsverhältnis mangelhaft. Nur was für echte Freaks, die dann ggf. auch eigene Software dafür schreiben wollen.
Von einem Studie-Projekt (wenn auch wahrscheinlich ein sehr engagiertes) zu kostengünstiger Serienproduktion ist es ein weiter Weg.
Tatsächlich? Und damit kann man Programme für Windows Mobile entwickeln? Wo gibts das? Ernstgemeinte Frage: Ich will ein paar Progrämmchen für meinen PDA schreiben und meine bisherigen Recherchen führten immer zu einem Windows Mobile SDK von M$, das man frei herunterladen konnte, das aber nur mit einem gewissen "Visual Studio" funktioniert, welches ca. 300 kostet und nur unter Windows läuft. Da lob ich mir das iphone - dessen sdk kostet gar nix. Aber das wird langsam offtopic.Naja, so ein paar Punkte sind nicht ganz korrekt:
- Visual Basic als komplette Entwicklungsumgebung gibt's für lau, 10..15 mit komplettem Lehrbuch.
Transflektiv. Bei Sonnenlicht sieht man trotzdem praktisch nix mehr.- Es gibt auch PDAs mit gutem Display (transflektiv). Was für eins ist denn bei dem Teil verbaut? Transmissive sind absolut nicht geeignet![]()
Stimmt, die Zusatzhardware wäre recht simpel. Ist sicher auch keine schlechte Idee. WM5 kenne ich nicht, WM6 ist eine Katastrophe. Scheinbar ist dort - wie weiland bei Win 3.1 kooperatives Multitasking implementiert. Der (übrigens unsäglich schlechte) Email-Client Pocket Outlook bringt regelmässig das ganze System komplett zum Stillstand, so dass es auf keinerlei Eingaben mehr reagiert, wenn er grade Probleme mit dem Download von emails hat. Win 3.1 war da nicht besser, hat aber wenigstens nicht soviel Speicher und Rechenleistung gebraucht. Ein regelmässiger Reboot sollte auch sein, sonst geht vieles gar nicht mehr...- Eine Zusatz HW würde sich auf ein paar Euro belaufen (ATMega+Empfänger+ev. Drucksensor+Kleinkram für Radsensor)
- WM5 ist nicht toll, aber es funktioniert ganz gut unter VB, W3.1 war da schon eine Kategorie drunter
- Dynamo ist immer noch anschließbar
- PDA haben schon viele und sowas wie MP3, Glopus, etc. ist verfügbar
Tatsächlich? Und damit kann man Programme für Windows Mobile entwickeln? Wo gibts das? Ernstgemeinte Frage: Ich will ein paar Progrämmchen für meinen PDA schreiben und meine bisherigen Recherchen führten immer zu einem Windows Mobile SDK von M$, das man frei herunterladen konnte, das aber nur mit einem gewissen "Visual Studio" funktioniert, welches ca. 300 kostet und nur unter Windows läuft. Da lob ich mir das iphone - dessen sdk kostet gar nix. Aber das wird langsam offtopic.
Transflektiv. Bei Sonnenlicht sieht man trotzdem praktisch nix mehr.
Stimmt, die Zusatzhardware wäre recht simpel. Ist sicher auch keine schlechte Idee. WM5 kenne ich nicht, WM6 ist eine Katastrophe. Scheinbar ist dort - wie weiland bei Win 3.1 kooperatives Multitasking implementiert. Der (übrigens unsäglich schlechte) Email-Client Pocket Outlook bringt regelmässig das ganze System komplett zum Stillstand, so dass es auf keinerlei Eingaben mehr reagiert, wenn er grade Probleme mit dem Download von emails hat. Win 3.1 war da nicht besser, hat aber wenigstens nicht soviel Speicher und Rechenleistung gebraucht. Ein regelmässiger Reboot sollte auch sein, sonst geht vieles gar nicht mehr...