Fahrraddiebstahl - Rechnung zwingend erforderlich?

Wenn du dem Händler nicht sagst das du eine Rechnung benötigst wo genau die Teile aufgelistet sind bekommt man auch keine Rechnung.

Es gibt aber auch Händler die fragen nach, benötigen sie eine Rechnung :daumen:

Hi Zur Erläuterung: Ich kenne keinen von meinen Händler,die einem gebrauchte oder schon verbaute Barts von selbst anbieten.Mußt schon ein pisserl hartnekig sein und das so ein Diel wenn überhaubt zustandekommt dan mit dem Verkaufspreis feilschen auch noch kannst??
Nur so habe ich mein Bike aufbauen können. Sonst wers zu teuer gewesen!!Hat sowieso eine menge Euro gekostet.
Das Bike habe ich 3,5 Jahre gefahren (ausgefahren) und dann wars weg!!
Habe dann von der Haushaltsversicherung den neuwert diese Bikes bekommen. Auch von den andreren,darum habe ich geschrieben kann nichts besseres passieren.Lauter neue Bikes von 2007 und davon nur das Aktuellste - Super oder??
Leid tuts mir schon weil einige Teile auch Geschenke von meiner Frau waren.
Aber vom Stand der Technik gesehen bin ich jetzt am neuesten.:daumen:
 
Hi Zur Erläuterung: Ich kenne keinen von meinen Händler,die einem gebrauchte oder schon verbaute Barts von selbst anbieten.Mußt schon ein pisserl hartnekig sein und das so ein Diel wenn überhaubt zustandekommt dan mit dem Verkaufspreis feilschen auch noch kannst??
Nur so habe ich mein Bike aufbauen können. Sonst wers zu teuer gewesen!!Hat sowieso eine menge Euro gekostet.
Das Bike habe ich 3,5 Jahre gefahren (ausgefahren) und dann wars weg!!
Habe dann von der Haushaltsversicherung den neuwert diese Bikes bekommen. Auch von den andreren,darum habe ich geschrieben kann nichts besseres passieren.Lauter neue Bikes von 2007 und davon nur das Aktuellste - Super oder??
Leid tuts mir schon weil einige Teile auch Geschenke von meiner Frau waren.
Aber vom Stand der Technik gesehen bin ich jetzt am neuesten.:daumen:

Das ganze hat auch was Positives mit sich gebracht :D

Die Diebe bekommen schon früher oder später ihre Strafe :daumen:
 
Hi!!
Zu diesen Leute die das gemacht haben denen Passiert garnichts!
Die haben diese Diebstähle Profesionel gemacht und Gewerbsmässig.
Die haben sich sogar eine Garage gemietet um das Diebsgut zu Punkern und haben dies Woche für Woche mit einem Klein LKW abtransportiert.Oder sind am Bussbahnhof mit den sogenanten "Schuschenkoffer"in den Bus und haben dies so in Ihre Heimat verschickt von dort war dann ein zwischen abnehmer der wiederum die Gestohlenen Bikes , Poketbikes und sogar richtige Motoräder verkauft haben soll!!!
Bei den jugendlichen es waren ca.20 Personen die angeblich 2000 Bikes gestohlen haben und je nach Kategorie dan eine Abfertigung bekommen haben.Diese Personen sind Amtsbekannt und deshalb ist ist von denen nichts zuholen! Auser einer Haftstrafe.

Aber und das ist nicht schlecht, bin heute nach einer Tour zu meinen Radhändler gefahren. Der hat gemeind das er was neues hat und hat mir zum Testen einen Carbon Lenker und Carbon Bardends monntieren lassen.
Der weiß genau das mir die Bards gefallen!!! weiß zwar nicht was der Spaß kostet - sieht aber Geil aus.Das heißt, wieder hinfahren Creditkarte einstecken und Bezahlen-Schei...e kostet sicher einwenig was.Rechnung gibs keine!!!wollt das nur erzählen!!!:cool:
 
Der Bekannte hat übrigens den vollen Kaufpreis (500,- EUR) erstattet bekommen.

Und das ohne Rechnung, stattdessen hat er ein Foto hingeschickt, eine Auflistung der verbauten Parts sowie einen Hinweis auf Zeugen die den Besitz des Bikes bestätigen können.
 
Also, vielleicht mal von jemandem, der bei so 'nem Haufen arbeitet:

Grundsätzlich ist es so, dass in der Hausratversicherung die versicherten Gegenstände zum "Neuwert" ersetzt werden. Neuwert ist gleichbedeutend mit Wiederbeschaffungswert und ist der Preis, der zu zahlen wäre, um einen Gegenstand gleicher Art und Güte heute neu zu kaufen.

Beim Fahrrad bedeutet das, dass dies der Preis ist, der für ein vergleichbares Fahrrad heute zu zahlen wären.

Eine Rechnung ist im Grunde keine Pflicht, ist allerdings für die Versicherung und den Kunden die einfachste Möglichkeit den Wert den Rades zu "beweisen".

Ansonsten sind der Fahrradpass, die polizeiliche Registrierung oder zur Not auch Fotos eine gute Möglichkeit das gestohlene Rad der Versicherung anzuzeigen. Es geht für die Versicherung weniger um den Beweis, dass ein Rad besessen wurde, sondern welches. Die Versicherung muss schließlich auch die Möglichkeit haben, den Wert eines vergleichbaren (oder gar des gleichen) Rades zu bestimmen.

Sollte der Besitz eines bestimmten Rades nicht glaubhaft gemacht werden können, so gibt es im Normalfall entsprechende Pauschalerstattungen. Darüber hinaus sollte geprüft werden, in welcher Höhe das Fahrrad in der Hausratversicherung mitversichert ist. Meistens ist dies ein bestimmter %-Satz (1-5%) der Versicherungssumme (zzgl. 10% Vorsorge) (bei 50.000 Euro Hausratsumme und 1% Fahrrad somit 50.000 * 1,1 * 0,01 = 550 Euro maximale Erstattung).

Ansonsten auch einfach mal bei der Versicherung anrufen. Wir sind auch nur Menschen. Und eigentlich nicht mal sonderlich böse :o)

Ich hoffe, dies hilft weiter...
 
Wir sind auch nur Menschen.

stromberg_gruppe.jpg
 
Also, vielleicht mal von jemandem, der bei so 'nem Haufen arbeitet:

Grundsätzlich ist es so, dass in der Hausratversicherung die versicherten Gegenstände zum "Neuwert" ersetzt werden. Neuwert ist gleichbedeutend mit Wiederbeschaffungswert und ist der Preis, der zu zahlen wäre, um einen Gegenstand gleicher Art und Güte heute neu zu kaufen.

Beim Fahrrad bedeutet das, dass dies der Preis ist, der für ein vergleichbares Fahrrad heute zu zahlen wären.

Eine Rechnung ist im Grunde keine Pflicht, ist allerdings für die Versicherung und den Kunden die einfachste Möglichkeit den Wert den Rades zu "beweisen".

Ansonsten sind der Fahrradpass, die polizeiliche Registrierung oder zur Not auch Fotos eine gute Möglichkeit das gestohlene Rad der Versicherung anzuzeigen. Es geht für die Versicherung weniger um den Beweis, dass ein Rad besessen wurde, sondern welches. Die Versicherung muss schließlich auch die Möglichkeit haben, den Wert eines vergleichbaren (oder gar des gleichen) Rades zu bestimmen.

Sollte der Besitz eines bestimmten Rades nicht glaubhaft gemacht werden können, so gibt es im Normalfall entsprechende Pauschalerstattungen. Darüber hinaus sollte geprüft werden, in welcher Höhe das Fahrrad in der Hausratversicherung mitversichert ist. Meistens ist dies ein bestimmter %-Satz (1-5%) der Versicherungssumme (zzgl. 10% Vorsorge) (bei 50.000 Euro Hausratsumme und 1% Fahrrad somit 50.000 * 1,1 * 0,01 = 550 Euro maximale Erstattung).

Ansonsten auch einfach mal bei der Versicherung anrufen. Wir sind auch nur Menschen. Und eigentlich nicht mal sonderlich böse :o)

Ich hoffe, dies hilft weiter...

Bei welchem Haufen arbeitest du denn??

Denn bei dem Haufen bei dem ich versichert bin bekommt man angeblich nur ein "gleichwertiges Fahrrad mit Zustand wie am Schadentag"... was immer das auch heissen mag.
 
Bei welchem Haufen arbeitest du denn??

Denn bei dem Haufen bei dem ich versichert bin bekommt man angeblich nur ein "gleichwertiges Fahrrad mit Zustand wie am Schadentag"... was immer das auch heissen mag.

Das würde bei einem Haftpflichtschaden im Grunde gelten, dort müsstest du dir Wertminderungen anrechnen lassen.

In standardmäßigen (oder guten ;-)) Bedingungen ist der Versicherungswert "der Wiederbeschaffungswert von Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand (Neuwert)". D.h. wenn das Fahrrad neu gekauft wird. Wertminderungen werden keine vorgenommen.

Ach so, ich bin bei der Gothaer.
 
Nein. Das Fahrrad ist eine (sofern vereinbart) versicherte Sache. Hier gelten im Normalfall keine anderen Bestimmungen.

Einfach mal in die Bedingungen schauen, ob es dort Einschränkungen gibt. Würde mich aber wunden. Auch unbedingt darauf achten, dass die Versicherung auf eine Nachtzeitklausel verzichtet! Falls diese vereinbart ist, ist das Fahrrad außerhalb verschlossener Räume nur zwischen 06:00 und 22:00 Uhr versichert, sofern es sich nicht mehr im Gebrauch befand (Nachts am Bahnhof abgestellt oder vor der Haustür o.ä.).
 
ich hatte das gleück das mein bike geklaut wurde und das bike von meinem bruder auch in der selben nacht vom hof gemopst.....wie dreist !!!!!
 
Mir wurde auch gerade mein Bike geklaut. Nen kompletter Customaufbau auch nahezu ohne Rechnungen. Rahmen Genius LTD. Hab genügend Bilder mit Rahmennummer etc., eine Partliste, Anzeige und ein Angebot vom Bikehändler für ein vergleichbares Rad eingereicht. ca. 5k Euro
Jetzt habe ich von einem Sachverständiegen/Regulierungsbüro ne mail bekommen ob ich nicht doch Rechnungen hätte.
Ist das ein schlechtes Zeichen wenn die einen Gutachter einschalten oder ist das standartmäßig bei 4-5000 Euro?
Hat jemand ne Ahnung/Erfahrungen? Hab ne bischen Panik das ich etzt garnichts bekommen könnte :(
 
Mir wurde auch gerade mein Bike geklaut. Nen kompletter Customaufbau auch nahezu ohne Rechnungen. Rahmen Genius LTD. Hab genügend Bilder mit Rahmennummer etc., eine Partliste, Anzeige und ein Angebot vom Bikehändler für ein vergleichbares Rad eingereicht. ca. 5k Euro
Jetzt habe ich von einem Sachverständiegen/Regulierungsbüro ne mail bekommen ob ich nicht doch Rechnungen hätte.
Ist das ein schlechtes Zeichen wenn die einen Gutachter einschalten oder ist das standartmäßig bei 4-5000 Euro?
Hat jemand ne Ahnung/Erfahrungen? Hab ne bischen Panik das ich etzt garnichts bekommen könnte :(

Mein Beileid :(. Ich denke 4000,- bis 5000,- € sind schon ein stolzer Preis für die Versicherung (für ein Fahrrad). Da lohnt es aus deren Sicht sicherlich mal nachzuhaken. Ohne Rechnungen ist natürlich schlecht für die Beweisbarkeit. Aber mit Teileliste, den Preisen (ggfs. recherchieren und ausdrucken) sowie detaillierte Fotos und ggfs. auch Zeugen-Angaben könnte es schon was werden. Ob Du natürlich die volle Summe bekommst, steht auf nem anderen Blatt.
 
Ja ich bin auch sehr gespannt. Die Hausrat war allerdings auch für 5000 Euro max. ausgelegt. Und eigentlich geht es ja um den Wiederbeschaffungswert. bei meinem Glück bekomme ich wieder garnichts aber mal abwarten.
 
Ja ich bin auch sehr gespannt. Die Hausrat war allerdings auch für 5000 Euro max. ausgelegt. Und eigentlich geht es ja um den Wiederbeschaffungswert. bei meinem Glück bekomme ich wieder garnichts aber mal abwarten.

wieder garnichts???? da hast du schon mal einen fall gehabt????

wieso baut man sich ein bike für um die 5000 euro auf und hat fast keine rechnungen für die parts??? da kannste dir auch gleich die versicherung sparen.
 
Ne mir wurden dieses Jahr nur schon nen Motorrad, ne Vespa, ein Citybike geklaut, Auto scheibe eingeschlagen und ausgräumt etc. und da bin ich leider nahezu leer ausgegangen. Das mit dem Bike ist jetzt halt die Krönung des ganzen.

Der Versicherungsmakler meinte zu Beginn des Aufbaus, das das ok sein mit Bildern etc., sonst hätte ich das so auch nicht aufgebaut und eins von der Stange genommen. Jetzt wundert der sich selbst und kann da angeblich leider nichts machen...
 
Ne mir wurden dieses Jahr nur schon nen Motorrad, ne Vespa, ein Citybike geklaut, Auto scheibe eingeschlagen und ausgräumt etc. und da bin ich leider nahezu leer ausgegangen. Das mit dem Bike ist jetzt halt die Krönung des ganzen.

Der Versicherungsmakler meinte zu Beginn des Aufbaus, das das ok sein mit Bildern etc., sonst hätte ich das so auch nicht aufgebaut und eins von der Stange genommen. Jetzt wundert der sich selbst und kann da angeblich leider nichts machen...


wo wohnst du denn ?
 
Ne mir wurden dieses Jahr nur schon nen Motorrad, ne Vespa, ein Citybike geklaut, Auto scheibe eingeschlagen und ausgräumt etc. und da bin ich leider nahezu leer ausgegangen. Das mit dem Bike ist jetzt halt die Krönung des ganzen.

Der Versicherungsmakler meinte zu Beginn des Aufbaus, das das ok sein mit Bildern etc., sonst hätte ich das so auch nicht aufgebaut und eins von der Stange genommen. Jetzt wundert der sich selbst und kann da angeblich leider nichts machen...

Das ist jetzt aber eher die Vollkasko vom Auto gewesen, oder nicht?

Ansonsten mein herzliches Beileid. Mir haben sie letztes Jahr auch zweimal die Fenster eingeschlagen und gegen die Tür getreten. Gottseidank wurde alles über die Vollkasko und Vandalismus abgedeckt.
 
Das ist jetzt aber eher die Vollkasko vom Auto gewesen, oder nicht?

Ansonsten mein herzliches Beileid. Mir haben sie letztes Jahr auch zweimal die Fenster eingeschlagen und gegen die Tür getreten. Gottseidank wurde alles über die Vollkasko und Vandalismus abgedeckt.


Nö leider nur Haftplicht versichert das Auto (ist schon nen älteres Schätzchen) Also selbst ist der Mann Scheibe selbst auswechseln anstatt die angebotenen ca. 400 euro werkstatt bezahlen. Kurz die Träne fürs fast neue Spitzennavi von der Wange wischen und weiter gehts :p
Alles Drecksäcke, in was für einem Land leben wir hier...
 
Ne mir wurden dieses Jahr nur schon nen Motorrad, ne Vespa, ein Citybike geklaut, Auto scheibe eingeschlagen und ausgräumt etc. und da bin ich leider nahezu leer ausgegangen. Das mit dem Bike ist jetzt halt die Krönung des ganzen.

Der Versicherungsmakler meinte zu Beginn des Aufbaus, das das ok sein mit Bildern etc., sonst hätte ich das so auch nicht aufgebaut und eins von der Stange genommen. Jetzt wundert der sich selbst und kann da angeblich leider nichts machen...

solange die verträge abschliessen können und saftige provisionen kassieren, labbern die dir das blaue vom himmel runter. hatte auch extra einen rechtschutz für evtl. nachbarschaftsstreitigkeiten abgeschlossen, als es dann zum problem kam, war genau das nicht mitversichert. sofort gekündigt.

die haben immer alle gedächtnisschwund, man muss sich leider als schriftlich geben lassen.
 
Hast du vlt. noch Kontoauszüge wo Einkäufe in Bezug auf Bikeparts drauf sind.Ich hatte auch ein paar Rechungen verlegt und mir wurde etwas gestohlen.Ich habe dann bei div. Bikeseiten die Teile ausgdruckt und hab die passenden Kontoauszüge von mir rausgesucht und die haben die Preise verglichen und Zack hat ich die Kohle.Es stand zwar nicht direkt Schaltwerk Sram X9 usw. auf den Kontoauszügen aber mit den Fotos und den Preisen konnt man das schon gut wieder zusammenbasteln.
 
Mal eine Frage:
Die Hausrat ist ja eigentlich eine Neuwertversicherung. Unter Neuwert verstehe ich den Preis den ich zum Zeitpunkt des Diebstahls zahlen muss um mir die Teile wieder zu kaufen. Ob ich die Teile davor zum Schnäppchenpreis oder nicht gekauft habe, darf da ja eigentlich keinen Einfluss haben?

Ich habe ausschließlich selbstaufgebaute Bikes, manche Teile neu aus Internet Shops, manche ausm Bikemarkt meist ohne Rechnung. Wie das halt bei vielen hier so ist. In Summe kostet ein Bike so deutlich weniger als der reguläre Preis der Teile wäre. Dafür steckt man halt einiges an Arbeit und Zeit rein.

Wenn ich der Versicherung jetzt Nachweise über meine Zahlungen liefere entspricht dies ja noch lange nicht dem aktuellen Neuwert. Was muss die Versicherung zahlen?



Beispiel: Ich kaufe bei einem Geschäft das wg. Konkurs zumacht irgendein Gerät für die Hälfte des Marktpreises. Ist es deswegen in einem Jahr weniger wert wenn es mir gestohlen wird als wenn ich den vollen Preis in einem anderen Geschäft bezahlt hätte? Ich muss es in beiden Fällen zum gleichen Preis wiederbeschaffen.
 
Zurück