fahrradheckträger leihweise

jasper

testuser
Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
berlin
moins leute,
ich fahre in der ersten septemberwoche in meine alte heimat am fuße der schwäbischen alb. da wollte ich mein bike mitnehmen und mein altes revier unsicher machen. nur leider habe ich keine transportmöglichkeit für mein bike. daher die frage:
kann mir einer von den lieben berlinern, sofern er sowas besitzt, einen fahrradheckträger für meinen twingo für den zeitraum von einer woche leihen?
herstellen tut sowas paulchen oder thule, meist sind die dinger one-size-fits-all.
das wäre echt super und meine ewige dankbarkeit sowie eine einladung zu einem gemütlichen gerstensaftsextett sind dem großzügigen bike-urlaub-ermöglicher sicher! ;)
 
Wenn so ein Ding reicht, daß man mit sechs Gurten an der Heckklappe festmacht und sein Rad dann draufspießt. Hängt im Keller und wird derzeit nicht gebraucht.

Twobeers
 
klasse, das klingt doch gut! hast du ne ahnung, ob das twingo-kompatibel ist? oder was für ein hersteller/modell ist das denn? dann mach ich mich selber schlau...
hält mein bike damit auch während acht stunden auf der autobahn sicher?
 
Du kannst alle Winkel verstellen und das Rad wird sicher angegurtet. Mußt dann nur aufpassen, das Rad ist breiter als das Auto.

Ich wohn in Pankow, komm einfach mal vorbei, dann testen wir das ganze.

Twobeers
 
Wie OnkelW bereits gepostet hat...."Sicher" ???..bei den Trägern mit Gurtbespannung sind mir laut Hersteller, Handel und ADAC immer Vorsicht geboten worden. Diese sind meist nicht für längere Fahrten geeignet und oder auf entsprechende Sicherheit getestet. In allen Geschäften bei denen ich mir Biketräger damals angeschaut hatte, wurde mir vom Verkaufspersonal mitgeteilt, ich möge damit max. 100KM Entfernung fahren und die höchste Fahrgeschwindigkeit sollte nicht mehr als 130 Km/h betragen. Das gab mir zu Denken.

Möchte hier niemanden etwas ausreden, aber wenn Gurtträger, dann auf richtigen Sitz am Fahrzeug achten... In meinem Falle hat sich doch ein Dachträger sehr gut bewährt.

Gute REise....

Horsedriver:D
 
Also ich habe mit so einen Heckträger mit 2 Fahrrädern an einem Fiesta die Tour Berlin Gardasee ohne Probleme überstanden. Man sollte nach einigen Kilometern die Schnüre nochmal kontrollieren und festziehen. Und mehr als 130km/h konnte die Schüssel sowieso nicht, das wird Jasper mit seinen Twingo auch nicht schaffen.
 
Ick weeß zwar nicht, ob mein Träger am Smart genauso einer ist - aber der hat es lt. Vorbesitzer (auch Forumsteilnehmer hier) auch schon mit einem Tandem geschafft und bei mir bisher 2x Harz & back (jeweils mit 2 Rädern am Heck) - der Smart bleibt allerdings dann bei 120km/h fast stehen und über den Dieselverbrauch will ich auch nicht reden, aber es hält alles.

Grüße,
sundaydrive+r
 
Also ich habe mit so einen Heckträger mit 2 Fahrrädern an einem Fiesta die Tour Berlin Gardasee ohne Probleme überstanden. Man sollte nach einigen Kilometern die Schnüre nochmal kontrollieren und festziehen. Und mehr als 130km/h konnte die Schüssel sowieso nicht, das wird Jasper mit seinen Twingo auch nicht schaffen.

unterschätz mal die twingos nicht, das sind kleine flitzer. 160, 170 sind da schon drin (nicht laut tacho sondern gps).

aber die bedenken stimmen mich schon nachdenklich. ich transportiere es wohl doch besser im auto, vor allen dingen fahre ich durch die nacht, da ist es mir im auto schon wohler. da ist es dann auch sicher abgesperrt, wenn ich an der tanke ins häusschen zum bezahlen gehe...
 
Zurück