Fahrradlampe gesucht: Lumintop B01 / C01 vs. Sigma Aura 80 vs. BM Core vs. Sonstiges

Es sieht so aus, als ob BUMM die Lücke im Portfolio zwischen dem Ixon Space und der Ixon Core schließt und den betagten IQ Premium ersetzt, Ixon Rock mit 100 lux für Anfang '21 angekündigt, mal schauen wie das Lichtbild wird. (Ebenso ist ein E-Bike Scheinwerfer mit 300 lux/11W Abblendlicht und 250 lux/16W Fernlicht angekündigt, mit Preisen >200€)
(edit: nicht auf der bumm-HP gefunden, weil es nicht in der Rubrik Aktuelles steht, sondern bei den Produkten)
Bislang sind die Einteil-Akkulampen von Bumm stets später als die zugrundeliegende Dynamo- oder Ebike-Version erschienen. Ist das eine sichere Info, dass die Optik von der Ixon Rock eine neue ist oder einfach Ixon IQ Premium mit LiIon statt AA?
Und die IQ-XL ... >290€ Liste. Okay, wenigstens keine Schlammrinne in der Scheibe :-)) Da hat sich wohl der Gehäusedesigner vom Luxos wieder austoben dürfen. Leuuuude, Form follows Funktion ist schon prima, aber man kann es auch eeeetwas peppiger machen als uralte Vorbilder
https://i.ebayimg.com/images/g/KJQAAOSwW5dfgsPa/s-l800.jpg
oder Hornbrillen von "Franz Josef" Schleich und Philipp Amthor. So zum Beispiel:
www.popscreen.com/prod/MTY0MjAyMTcw/Nerd-Brille-Pixel-Games-80er-Jahre-Retro-8Bit-Style-Partybrille-clear
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fahrradlampe gesucht: Lumintop B01 / C01 vs. Sigma Aura 80 vs. BM Core vs. Sonstiges
...oder einfach Ixon IQ Premium mit LiIon statt AA?
....


wohl eher nicht, wenn im text steht 1,5Ah akku mitsammt powerbank funktion und auf dem bild wieder mal die selbe typisch akku verklebt lampe zu sehen wie die space nur eben einem tick kleiner ist.:D

es ist einfach nur eine light version der space"1,5Ah akku vs 4Ah" nicht mehr.
die daraus resultierende dürftige Laufzeit inklusive.

die IQ Premium ist somit weiterhin die beste wahl für leute die es praxistauglich wollen und die möglichkeit leere bzw defekte gegen volle zellen unterwegs ersetzen zu können um nicht unverhofft im dunklen zu stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sich wohl der Gehäusedesigner vom Luxos wieder austoben dürfen.
Nein, da durfte sich wohl hinsichtlich der Größe der zuständige Ingineur für die Optik durchsetzen (wie auch beim Luxos) und der Designer war dann frustriert :D. Sonst setzt sich nämlich öfter der Designer durch (ich weiß das in diesem Falle aus sicherer Quelle)

Ist das eine sichere Info, dass die Optik von der Ixon Rock eine neue ist oder einfach Ixon IQ Premium mit LiIon statt AA?
Ich habe das aus den 100 lux interpretiert. Aber die Form vom Reflektor ist eine andere als bei der IQ/IQ Premium, zumindest nach dem was meine Erinnerung von der IQ Premium hergibt und was die online verfügbaren Bilder zeigen.

aber nicht auf der bumm-HP
Ich hab den IQ-XL soeben (13:35) auf der Homepage entdeckt. ("Erhältlich ab Hell-Dunkel-Saison 2021", was auch immer das heißt...) Die Ausleuchtung ist ziemlich gleichmäßig und vor dem Rad ziemlich breit. Da muss sich dann Supernova warm anziehen, und Lupine mit der SL-F auch. Den IQ-XS gibt jetzt auch als Fernlichtvariante (fürs E-Bike)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine Philips Saferide 80 leider die Grätsche gemacht hat - die Verschraubung des Akkudeckels hält nicht mehr -(...)
Was genau ist hinüber? Das Gewinde in der Messingbuchse hin?
Pfuschlösung, die sich bei mir bewährt hat: Die Spitze eines kleinen Kabelbinders in die Gewindebuchse einführen und kürzen. Anschließend die Lampe mit der Originalschraube wieder verschließen. Hält.
 
Achso, Poly, verstehe. Wenn in die Ixon Rock die Optik von der IQ-XS kommt, passt alles ins Produktschema. Das XS-Fernlicht sieht seitlich schwach aus, das erspart nicht die Offroadlampe.
 
Irgendwas Senkkopf M3 Normalgewinde?
M3, Normalgewinde. Der Kopf ist jedoch etwas speziell. Eher ein Zwitter aus Flach- und Senkkopf. Da wirst Du improvisieren müssen. Werkzeugaufnahme ist egal (Original: Münze/Kreuzschlitz), nehme ich an?

Was noch: Länge gesamt 24 mm, davon ca. 2 mm für den Kopf.
 

Anhänge

  • IMG_20201205_170329801.jpg
    IMG_20201205_170329801.jpg
    128 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20201205_170528910_BURST002.jpg
    IMG_20201205_170528910_BURST002.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 57
Für mich war bis dato die Philips das Optimum in punkto Ausleuchtung und Farbtemperatur. Hat jemand einen persönlichen Vergleich/persönliche Erfahrungen, wie sich diesbezüglich die Philips und die Lumintop zueinander verhalten?
Ich bin von der Philips gleich auf Supernova M99 Pure umgestiegen. Die Farbtemperatur ist niedriger (wärmer) und die Ausleuchtung breiter und weiter.
Habe noch die SafeRide 80 und die SafeRide eBike.
 
Ich bin von der Philips gleich auf Supernova M99 Pure umgestiegen. Die Farbtemperatur ist niedriger (wärmer) und die Ausleuchtung breiter und weiter.
Habe noch die SafeRide 80 und die SafeRide eBike.
Dann hattest Du aber nicht die neutralweiße Version, oder? Wouter Schouten schwärmt ja Lichtfarbentechnisch immernoch von der Saferide 80 in neutral/warm und schimpft über die Lichtfarbe der Supernovalampen.
 
Ist das normal, das der Ein/Ausschalter bei der Lumintop B01 dauerhaft grün leuchtet, wenn die Lampe aus ist. Und in Benutzung ist der Schalter unbeleuchtet?
Andersrum hätte es irgendwie mehr Sinn gemacht
 
Ist das normal, das der Ein/Ausschalter bei der Lumintop B01 dauerhaft grün leuchtet, wenn die Lampe aus ist. Und in Benutzung ist der Schalter unbeleuchtet?
Andersrum hätte es irgendwie mehr Sinn gemacht

Ja und nein. Weil es eine Taschenlampe ist, die man nur nutzt wenn es dunkel ist, findet man den Einschaltknopf im Dunkeln besser. Vermutlich haben sich dass die Entwickler gedacht. Im Prinzip bräuchte es einen Helligkeitssensor um das zu steuern.
 
Ist das normal, das der Ein/Ausschalter bei der Lumintop B01 dauerhaft grün leuchtet, wenn die Lampe aus ist. Und in Benutzung ist der Schalter unbeleuchtet?
Andersrum hätte es irgendwie mehr Sinn gemacht

warum sollte es anders herum mehr sin machen?

packst die lampe im dunkeln aus sieste schön ob sie richtig ausgerichtet ist und vor allem wo man ein schaltet.

wäre der schalte da aus haste kaum eine chance die lampe anzubringen und den schalter darfste blind suchen......

sobald sie brennt brauchste keine nervendes geleuchtet, also weg damit.;)

und keine sorge, sobald der akku leer werden anfängt bekommst das nervige geleuche ja wieder um dich damit sinvoll aufmerksam zu machen.


genau so ist es richtig und soll es sein.:daumen:
 
wohl eher nicht, wenn im text steht 1,5Ah akku mitsammt powerbank funktion und auf dem bild wieder mal die selbe typisch akku verklebt lampe zu sehen wie die space nur eben einem tick kleiner ist.:D

es ist einfach nur eine light version der space"1,5Ah akku vs 4Ah" nicht mehr.
die daraus resultierende dürftige Laufzeit inklusive.

die IQ Premium ist somit weiterhin die beste wahl für leute die es praxistauglich wollen und die möglichkeit leere bzw defekte gegen volle zellen unterwegs ersetzen zu können um nicht unverhofft im dunklen zu stehen.
Nööö, niemensch will heute noch 4 Zellen unterwegs auswechseln. Dann doch lieber nur eine 21700er Zelle :)

warum sollte es anders herum mehr sin machen?

packst die lampe im dunkeln aus sieste schön ob sie richtig ausgerichtet ist und vor allem wo man ein schaltet.

wäre der schalte da aus haste kaum eine chance die lampe anzubringen und den schalter darfste blind suchen......

sobald sie brennt brauchste keine nervendes geleuchtet, also weg damit.;)

und keine sorge, sobald der akku leer werden anfängt bekommst das nervige geleuche ja wieder um dich damit sinvoll aufmerksam zu machen.


genau so ist es richtig und soll es sein.:daumen:
so ist es.

Ich hätte aber lieber auch beleuchtet beim Fahren. Muss ja nicht gefühlt jede Sekunden wie wild blinken, wie die Ixon Core.

Wenn ich die Lampe auspacken, ist der Hase aus. Mechanischer Lockout.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nööö, niemensch will heute noch 4 Zellen unterwegs auswechseln. Dann doch lieber nur eine 21700er Zelle :)
logisch ist eine zelle ratz fatz gewechselt und das 4x batterie gefummel dagegen eine nervtötende zumutung aber vor paar jahren war dás die beste option vor dem zeitalter der li-ion... :daumen:


ich hab sie leider nicht mehr aber vor gut 15 jahren hatte ich auch noch eine cateye betrieben mit 2 wechselbaren mono/baby batterien und halogenbirne drin und war einst auch zufrieden da es nichts besseres gab.

logisch ist dagegen die B01 der reine luxus........
Bumm entwiickelt ja effektiv in die gegenrichtung mit der Rock eine noch unsinigere lampe als die Core schon war......noch kleiner fix verklebter akku......:lol:

space 4000mah
Core 2200mah
Rock 1500mah

was kommt als nächstes 500mah.....
 
warum sollte es anders herum mehr sin machen?

packst die lampe im dunkeln aus sieste schön ob sie richtig ausgerichtet ist und vor allem wo man ein schaltet.

wäre der schalte da aus haste kaum eine chance die lampe anzubringen und den schalter darfste blind suchen......

sobald sie brennt brauchste keine nervendes geleuchtet, also weg damit.;)

und keine sorge, sobald der akku leer werden anfängt bekommst das nervige geleuche ja wieder um dich damit sinvoll aufmerksam zu machen.


genau so ist es richtig und soll es sein.:daumen:
Kommt eben auf den Anwendungsfall an. Meine Lampe bleibt das komplette Jahr fest verbaut am Rad. Da muss ich nix ausrichten. Beim Fahren habe ich aber heute ein paar Mal mit dicken Winterhandschuhen suchen müssen, bis ich bei der Fahrt den Schalter gefunden hatte um die Stufen durch zu schalten.
Ich hätte es zumindest sinnvoll gefunden, wenn der Schalter im angeschalteten Zustand auch beleuchtet ist.
Aber ist wohl meckern auf hohem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hattest Du aber nicht die neutralweiße Version, oder? Wouter Schouten schwärmt ja Lichtfarbentechnisch immernoch von der Saferide 80 in neutral/warm und schimpft über die Lichtfarbe der Supernovalampen.
wieviel Kelvin? Unter 4000K dann?

Kommt eben auf den Anwendungsfall an. Meine Lampe bleibt das komplette Jahr fest verbaut am Rad. Da muss ich nix ausrichten. Beim Fahren habe ich aber heute ein paar Mal mit dicken Winterhandschuhen suchen müssen, bis ich bei der Fahrt den Schalter gefunden hatte um die Stufen durch zu schalten.
Ich hätte es zumindest sinnvoll gefunden, wenn der Schalter im angeschalteten Zustand auch beleuchtet ist.
Aber ist wohl meckern auf hohem Niveau.
es wäre besser. Ich hoffe Lumintop liest mit.
 
es wäre besser. Ich hoffe Lumintop liest mit.

da gibts nicht viel zu lesen, so wie es gemacht wurde ist es für mich und viele perfekt, das andere ne andere Programierung lieber hätte auch normal, jeder mag es anders.

finde ich bei der Sigma aura die ich jetzt auch öfters verwende auch schön das da nix leuchtet.:D

lampen wo man sich den knopf entsprechend seiner vorlieben programieren kann gibts eh nicht.

wer gerne die schalterbeleuchtung programmieren will kann sich einen anduril treiber verbauen, der kann das alles und mehr.

die werkseitige anduril Programierung ist, lampe aus= schalter leuchtet, sobald man einschaltet dimmt der schalter runter leucht aber noch.
 
Das würde schon passen, es kommt ja auch kaum Licht raus.
Ich zitier dich jetzt mal, deine Worte über anderer Leute Beiträge passen recht gut zu deinen eigenen Beiträgen:
Aha, und das weißt Du natürlich in Deiner unendlichen Weisheit ohne die Lampe jemals gesehen zu haben.
Irgendwie sind alle Deine Beiträge sehr voreingenommen.
Also, woher weißt Du wieviel Licht bei der Ixon Rock rauskommt, ohne je einen Beamshot gesehen zu haben?

wohl eher nicht, wenn im text steht 1,5Ah akku mitsammt powerbank funktion
Im Text steht: "Praktisch: 1.500 mAh können unterwegs als Powerbank genutzt werden." Da steht nicht, dass der Akku nur 1500 mAh hat.
Bei der Ixon Space können 3000 mAh als Powerbankfunktion genutzt werden (s. Anleitung; wobei der Akku lt Aktiv Radfahren 18 Wh hat, also 5 Ah (bzw 2,5Ah bei 7,2V)). Wenn man davon ausgeht dass das Verhältnis von Powerbankfunktion zu Akkukapazität beim Ixon Rock ähnlich ist, hat der Akku mindestens 2,5 Ah (bei 3,6V).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern wurden meine beiden B01 zugestellt, ersetzen werden diese eine Fenix BC30. Hab die dann gleich mal montiert und bin wirklich froh, dass ich zwei genommen habe. Mit einer B01 könne ich meine BC30 nicht ersetzen, das Leuchtbild ist mir zu schmal, gerade in Kurven. Zwei B01 dagegen finde ich wirklich genial, ich habe die etwas nach links und rechts gestellt um ein breiteres Leuchtbild zu erzeugen. So habe ich es in der Mitte vor dem Fahrrad schön hell und an den Seiten immer noch gut ausgeleuchtet. Dazu habe ich dann weiterhin eine Thrunite TN20 als Fernlicht auf dem Helm.

Also ich finde es jedenfalls toll was die B01 für den Preis leistet!

Kurze Frage, was taugen die mitgelieferten Akkus? stellen die eine Gefahr dar oder kann man die durchaus nutzen?
 
Zurück