Fahrradlampe gesucht: Lumintop B01 / C01 vs. Sigma Aura 80 vs. BM Core vs. Sonstiges

Anzeige

Re: Fahrradlampe gesucht: Lumintop B01 / C01 vs. Sigma Aura 80 vs. BM Core vs. Sonstiges
Die Lumintop hat doch gar kein 'Abblendlicht'.
Das ist schlicht falsch. Die B01 hat eine Hell dunkel grenze. Die Lichtverteilung im hellen Bereich ist nicht nach StVZO (nachteilig für die Fernsicht), aber es existiert eine klare Grenze.
Was ich dir aber auch sagen kann ist, dass eine Lupine STVO Lampe blendet, wie man sehr gut an den verlinkten Bildern sehen kann.
Das ist aber auch falsch

Wenn ich Volllicht brauche habe ich noch die Blika, die ich mit einem Klick zuschalten kann. So ein Fernlicht liefert mir keine andere Lampe in der Größe und Leistung.
Die Blika hat 130 lux (Angabe Lupine Homepage), die SL-AF 100 lux. Das nimmt sich in der Maximalreichweite nicht viel. Foto Blika und hier Foto SL AF. Die Fotos wurden mit meinen Lampen in meiner Anwesenheit aufgenommen, ich weiß wovon ich rede...
Gegen die >250 lux der SL-X im Fernlicht hat die Blika reichweitentechnisch keine Chance. Dafür hat sie halt ein breiteren Kegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
bloß keine Eile!

hab seit zwei Jahren die Spanninga Axendo 60
bis auf den nicht tauschbaren Akku ist alles so, wie ich es mir seit Jahrzehnten erwünschte
 

Anhänge

  • IMG_0467.jpeg
    IMG_0467.jpeg
    274,2 KB · Aufrufe: 112
4000K ist nicht extra erwähnt, nirgendwo wo ich guckte. kann man davon ausgehen, daß die, die sie lieferbar haben, die neueste Version verticken?
Ist wohl, so im "moderne Bike Lampen" Thread ist ein Post, und im Taschenlampen-forum.de wurde das so auch bestätigt.
Ich hab seit zwei Jahren die Spanninga Axendo 60
Der gute alte Philips Reflektor :)

Jeder der sich das Video ansieht wird das bestätigen und Du sagst dass es falsch ist. Das nennt man mal STVO Gläubigkeit.
Ich weiß ja nicht was Du so arbeitest, aber ich teste Dinge (Wasserstoff-Automobilkomponenten) nach Normen und Gesetzen. Wenn etwas von einer offiziellen Prüfstelle (hier KBA) das Siegel (hier K-Nummer) hat, dann erfüllt das auch die Norm/Gesetze, zumindest in DE (Edit: außer es geht um Abgasnormen ;) ). Und nachdem ich genug starke StVZO Lampen gefahren bin, kann ich mit Garantie sagen, dass das Abblendlicht nicht blendet. Das hat nichts mit Glauben zu tun... Auch bei der Lumintop weiß ich aus Erfahrung (weil ich sie getestet habe) dass sie nicht blendet..
Wir reden von diesem Video, ja? Am Anfang: Tagfahrlicht von vorne, das darf so blenden (UN ECE R87). Ist ja auch für den Tag. Bei min 2:35 ist das Tagfahrlicht bei nacht gezeigt und explizit geschrieben dass es blendet --> also nachts nicht nutzen. ist beim Auto genauso. Bei 2:51 kommt das Rad mit Fernlicht --> blendet, klar, steht ja auch ein paar Sekunden vorher im Bild. Bei 2:58 wird wieder auf Abblendlicht geschaltet.
Um jetzt aber wirklich aus dem Video auf die reale Blendwirkung schließen zu können, müsste man wissen auf welcher Höhe die Kamera bei min 2:51-2:29 stand. Wenn die niedriger als 1m stand (da bin ich mir ziemlich sicher), ist das klar dass das nach Blendung ausschaut... Man braucht sich darüber aber keine Gedanken machen, weil die Lampen 3.4° über dem hellsten Punkt im Abblendlicht nur noch 2 lux Helligkeit hat (TA23 zu $22a StVZO--> K-Nummer).
Wer sich eine 500€ StVZO Lampe kauft, beschäftigt sich auch mit korrekter Ausrichtung. Ein Käufer einer 20-30€ Lampe tut das leider nicht zwangsläufig.

Tolle Argumentation.
Du kannst ja jetzt tolle Gegenargumente gegen obige Argumentation bringen! Deine Chance, ergreife sie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nicht bestritten dass sie das nach STVO darf. :spinner: Ich stelle nur den Fakt fest dass sie es tut.

Verstehst Du den Unterschied? :ka:
 
bei banggood bestellte ich damals den Vorgänger
war nicht lieferbar – vielleicht zum Glück
ein einsamer Akku trudelte bei mir ein

doch selbst dieser shop strotzt nur so von blink-blink,
dem ich sonst nicht vertrauen würde

also gut, das ist die Quelle für 4000K – mach ich!


Danke für die Aufmerksamkeit
 
Verstehst Du den Unterschied?
Verstehst Du, dass Du keine solche Lampen hast und daher keine Erfahrung hast (sag jetzt nicht dass Dir so viele Radler mit falsch ausgerichteten StVZO Lampen entgegen kommen, wir reden hier von korrekt ausgerichteten Lampen)? Verstehst Du auch die Argumentation mit der Kameraposition? Dein Aussage ist haltlos.....:ka:
Es kam nicht ein Gegenargument...
 
was hast eigentlich mit dieser besonders lausigen nitecore?
eine 1x XP-L HD lampe kotet von unzähligen herstellern ~10-20€ , was willst mit selbiger gurke die für 100€?
zudem nur kaltweiß darum in kombination mit einer lumintop mal sowas von unbrauchbar.
zudem mit ihren mickrigen 10.000 lux@1m defintiv nix mit fernlicht vorzügen.....

ruirabe hat ja schon gezeigt wie man es richtig macht.
C8 = 100.000 lux @1m also wirklich was das man als fernlicht bezeichnen kann.
er will damit auf 100, 200m nahende wildschweintruppen sehen und es geht mit sowas.

C8 gibts in jeder lichtfarbe darum sucht man sich passendes zur hauptlampe aus.
kabelschalter dazu liegt bei 5€ wenn man glaubt sowas zu brauchen, gibt es ja für im grunde jede lampe, lampe selber 15€......

eine winzige convoy S2+ im SST-20 setup liegt auch nur bei ~15.000 lux ähnlich der nitecore mitsammt kabelschalter das set 15€ ist ebenfall deiner murksige nitecore"empfehlung?" überlegen....
----
die nitecore new p12 kostet 65€ ohne Akku bei globetrotter.de.

wo ist ein link zu den Kabelschaltern der C8 und convoy?
 
Das tut sie dann aber genau so sehr oder wenig, wie jede andere Lampe nach StVZO bei gleicher Einstellung, da diese die gleiche Norm erfüllt.

Das kann ja sein, zeigt aber die Unsinnigkeit dieser Regelung. Die STVO Polizei hier im Forum behauptet ja genau immer das Gegenteil.

Alle anderen Lampen ohne STVO Siegel werden ja defacto als Blender verschrien hier. Blenden dann die STVO Lampen ist das dann auf einmal wieder ok, ist ja nach STVO Recht ok.

Die Blendung ist ja nun auch mehr als deutlich zu sehen und wird im Verkehr auf jeden Fall als störend empfunden.
 
wo ist ein link zu den Kabelschaltern der C8 und convoy?

google geht bei dir nicht?
https://www.banggood.com/de/Convoy-...ign=xibei-ssc-at-de-all-0207&cur_warehouse=CN
bzw gleich im convoy store


man kann sich an so ziemlich jede lampe mit klicky eine remote dran spacksen und wenn nicht von herstellern dann von fremdfirmen finden man immer was passendes.

deine genannte nitecore ist eine besonders lahme lampe an der absolut nichts auch nur ansatzweise interessantes ist, warum du diese vor allem masslos unverschämt preislich überzogenen hier nennst ist nicht nachzuvollziehen.
und eine lampe die mit 10.000 lux leuchtweite daher kommt ist mal als fernlicht besonders uninteressant nur um es nochmal klar zu sagen.

ab ~30.000 lux wird es erst interessant.
und superwinzige lämpchen die das und mehr bringen gibt es zuhauf.
 
Das kann ja sein, zeigt aber die Unsinnigkeit dieser Regelung.
...
Die Blendung ist ja nun auch mehr als deutlich zu sehen und wird im Verkehr auf jeden Fall als störend empfunden.
Naja, diese Regel ist viel weniger Unsinn, als die, daß Autoscheinwerfer deutlich mehr blenden dürfen.
Nach Deiner Empfindung muß Dir das Fahren mit Autoverkehr ja unmöglich sein, wenn Dich eine zugelassene Fahrradlampe schon so sehr blendet?!
Bei Lampen ohne Zulassung kann man mit hoher Sicherheit davon ausgehen, daß sie deutlich mehr Licht oberhalb der HD Grenze abstrahlen. Das hat nichts mit 'Forenpolizei' zu tun, sondern mit simpler Physik. Um einen so abrupten HD Übergang zu erreichen (100% auf <3% auf 3.4Grad), ist gerade bei helleren Lampen etwas an Aufwand nötig.
Bei den Lampen, die Herbert so hyped, ist der Hotspot aber auch deutlich in der Mitte des Leuchtfelds, ergo: um auch in 20m etwas sehen zu können, muß man diese Lampen dann deutlich höher ausrichten und blendet dann auch deutlich mehr...
 
Bei Lampen ohne Zulassung kann man mit hoher Sicherheit davon ausgehen, daß sie deutlich mehr Licht oberhalb der HD Grenze abstrahlen.

Das ist Deine persönliche Unterstellung die durch nichts belegt ist. Die meisten Lampenhersteller scheren sich einen Dreck um die STVO Regelung in Deutschland, trotzdem gibt es blendfreie Lampen in Regionen der Welt die solche Gesetze nicht kennen.

Ein Fakt ist aber dass die STVO zugelassene Lupine im verlinkten Video blendet. Jetzt die Kurve zu blendenden Autoscheinwerfern zu ziehen ist schon sehr abenteuerlich.
 
Das ist schlicht falsch. Die B01 hat eine Hell dunkel grenze.
Wenn einer von Abblendlicht redet, dann ist doch ganz klar damit gemeint, daß man das StVZO-Abblendlicht nach Norm damit eigentlich meint, und nicht nicht irgendeine willkürliche Abdeckung, die vielleicht irgendwo mal in eine Lampe eingebaut worden ist.

Die B01 hat im Sinne der StVZO nun mal kein Abblendlicht. Das ist schlicht ein Etikettenschwindel !
 
Ich habe mir jetzt zusätzlich noch die Fenix BC35R bestellt. Ich werde sie am Rennrad zusammen mit der BC10 fahren. 89€ bei lightmalls.com, ein Versuch ist es Wert.

Ich will nur alle warnen in dem Shop etwas zu bestellen. Hier wird abgebucht und nicht versandt, Ware ist auch nicht lieferbar.

Dieser Laden ist hochgradig unseriös: https://de.lightmalls.com/

Zum Glück habe ich mit paypal bezahlt.
 
Ein Fakt ist aber dass die STVO zugelassene Lupine im verlinkten Video blendet.

Das stimmt. Aber keiner von uns kennt die Höhe der Kamera und kann daher einschätzen ob sie immer blendet oder der Videoersteller einfach nur zu ungeschickt war (mich würde das auch interessieren). So "verspielt" wie das Video gedreht ist, könnte man unterstellen er wollte bewußt die "brachiale Leuchtengewalt" demonstrieren und hat die Kamera voll reingehalten. Aber das sind alles nur Spekulationen.
 
Aber das sind alles nur Spekulationen.
Neeh, das ist doch von der Youtube-University. Wenn es da gezeigt wird, muss es ja wohl stimmen.

Da muss ich erst recht eine Lupine beschaffen, alleine schon wegen des Outlaw-Image hier.

Hm, Lupine verbaut doch bei diesen Lämpchen LED-Chips aus dem Automotive-Bereich (oder?...). Wenn das die gleichen wie bei Kfz mit LED Frontscheinwerfern sind, welche Lichtfarbe haben denn dann diese Kfz-LED-Frontscheinwerfer?
 
Hm, Lupine verbaut doch bei diesen Lämpchen LED-Chips aus dem Automotive-Bereich (oder?...). Wenn das die gleichen wie bei Kfz mit LED Frontscheinwerfern sind, welche Lichtfarbe haben denn dann diese Kfz-LED-Frontscheinwerfer?
Lupine verbaut Osram Oslon Compact CL (die verbaut Supernova meines Wissens auch) und Osram Oslon Compact PL . Die SL AF ist mit 6000 K angegeben (aber vor der Farbveränderung durch die zwei Linsen), die Datenblätter dieser LEDs geben Binnings für 5500-6700 K an, was anderes gibt es da nicht. Also (kalt)weiß.
 
Ein Fakt ist aber dass die STVO zugelassene Lupine im verlinkten Video blendet. Jetzt die Kurve zu blendenden Autoscheinwerfern zu ziehen ist schon sehr abenteuerlich.
Wenn du die Rübe in den Hauptstrahl hältst dann blendet jede Lampe. "Blendfrei" bedeutet nur daß du nicht in den Hauptstrahl schaust und das Streulicht vernachlässigbar ist.
 
Herbert, welche würdest Du empfehlen. Ich habe weiter oben schon mal die Samsung 50E angefragt. Klappert die auch.
?
Habe heute meine B01 erhalten und mir aufgefallen: mein (ebenfalls) neuer INR21700 50E 5000mAh Samsung Akku klappert... werde ich bisschen basteln müssen...

Ansonsten aber erster Eindruck der B01 sehr gut. Kurze Waldfahrt und die Funzel macht schon sehr hell mit guter Ausleuchtung. Werd die Tage mal genauer ansehen.
 
Zurück