Fahrradunfall/Zusammenprall mit Auto/Wert des MTBs

So Zwischenbericht:
Der Anwalt meine das die 2300€ schon recht mickrig wären und ich hab ihm nun die Vollmacht gegeben.
Er wird nun die Ärtze usw... kontaktieren und sich dann an die Versicherung wenden.

mfg
 
Nein ich werd bei den angepeilten Bikes bleiben ;). Ist ja schon ein ziemlich gutes Bike für einen (zur Zeit noch) wenig ambitionierten Fahrer wie mich ;). Was vielleicht sein könnte ist das ich eventuell doch bei einem Händler kaufe, falls ich einen passenden finde.

mfg
 
Kann Kungfu in Hinsicht der Folgeschäden nur zustimmen. Selbst wenn du JETZT "nur" 1 Jahr lang leichte Beschwerden hast und deswegen nicht ordentlich Tippen/Schreiben kannst (falls du Schüler bist), ein Rohr nicht ordentlich verschrauben kannst (wenn du Sanitär-Installateur bist), eine Kündigung nicht ordentlich Unterschreiben kannst (falls du Manager bist) sind 2300 €ier schon zuwenig.

(Für alle die von leichte Beschwerden zu nicht ordentlich Arbeiten, einen zu großen Sprung sehen: Nicht ordentlich heisst in diesem Fall, er spürt ein leichten Schmerz bei der von ihm auszuführenden Arbeit. Dies ist eine körperliche sowie seelische Belastung, da er die ganze Zeit daran denken muss..blablabla)

Sichere dich in dem Thema Gesundheit erst mal ordentlich ab und dann haste noch genuuuuuug Zeit um dir ein Bike auszusuchen. :)

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war dir richtige Entscheidung!

Für die Versicherung bist du nur ne Nummer unter der Nummer steht ein Betrag und der muss Intern so klein wie möglich gehalten werden. Deine Gesundheit juckt da Niemand...
Der Anwallt wird sich besser auskennen als Du Er weiss was dir zu steht.

Ich finde 2300€ können nicht mal den Stress lindern
geschweige den die Schmerzen.
 
Das war dir richtige Entscheidung!

Für die Versicherung bist du nur ne Nummer unter der Nummer steht ein Betrag und der muss Intern so klein wie möglich gehalten werden. Deine Gesundheit juckt da Niemand...
Der Anwallt wird sich besser auskennen als Du Er weiss was dir zu steht.

Ich finde 2300€ können nicht mal den Stress lindern
geschweige den die Schmerzen.

genau so isses und nicht anders! :daumen:
*über den Beitrag in dem das Wort Versicherungsbetrug erwähnt wurde nur den Kopf schütteln kann*
 
So habe nun den Brief bekommen den der Anwalt der Versicherung geschickt hat.
Er schreibt unter anderem das die Behandlung noch nicht abgeschlossen ist und das deshalb die Angelegenheit noch nicht durch eine Abfindungserklärung abgeschlossen werden sollte.
Er vordert ein Arztattest an und kommt auf die Angelegenheit zurück.

Ich habe dem Anwalt auch erzählt das das Fahrrad komplett "überholt" wurde kurz vor dem Unfall und das es insgesamt in einem sehr guten Zustand war. Das kann auch eine Fahrradhändler hier in der Nähe bestätigen was er auch geschrieben hat.

Er schreibt auch das mich die Schiene an meinem Finger immer noch an meinen alltäglichen Verrichtungen und in der Arbeit behindert.

Außerdem fordert er einen Vorschuss von 1800€ innerhalb von 14Tagen, weil sich die Regulierung noch einige zeit hinziehen wird.

Was haltet ihr davon? Gute Vorgehensweise? Hat jemand Ahnung davon?

mfg

PS: Weiß jemand wo ich die Rock Shox SID Hydroair XC testen lassen kann ob sie noch fahrbar ist oder ob sie durch den Unfall Schrott ist? Meine Freundin könnte die Gabel gut gebrauchen falls sie nicht lebensgefährlich ist. Vor dem Sturz war sie bei der Instanthaltung und lag dann ca. 4Monate in der Werkstatt bevor sie an mein Bike gekommen ist.
Hier ein Bild:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das vorgehen finde ich gut. Es ist gut das man erst mal das ärztliche Thema komplett beendet, bevor man über Schadensersatz und dergleichen urteilen oder befinden kann.

Den Vorschuss von 1.800€ finde ich auch gut, es sind 500 weniger als dir die Versicherung angeboten hat, also nicht überzogen. Die 2.300€*waren dir ja so gut wie sicher, könnte man fast sagen.

Wenn du eine Bestätigung über die komplette Überholung bekommen hast, ist das auch ein Plus da es den Wert deines Fahrrades im normalfall ein wenig steigert.

Und die "Behinderung" durch die Schiene ist klar. Deine Arbeit wird beeinträchtigt und du wirst u. U. abgelenkt durch immer wieder auftretende Erinnerungen an den Unfall etc. (Klingt komisch, is aber so)

Die Gabel würde ich einfach mal zum Händler deines Vertrauens bringen und ihm das ganze schildern (was so passiert is damit) und ihn um Rat fragen.

Möchte betonen das dies nur meine Meinung ist und ich keine Fakten, Fakten, Fakten damit abliefern will :)

greetz
 
Das vorgehen finde ich gut. Es ist gut das man erst mal das ärztliche Thema komplett beendet, bevor man über Schadensersatz und dergleichen urteilen oder befinden kann.

Den Vorschuss von 1.800€ finde ich auch gut, es sind 500 weniger als dir die Versicherung angeboten hat, also nicht überzogen. Die 2.300€*waren dir ja so gut wie sicher, könnte man fast sagen.

Wenn du eine Bestätigung über die komplette Überholung bekommen hast, ist das auch ein Plus da es den Wert deines Fahrrades im normalfall ein wenig steigert.

Und die "Behinderung" durch die Schiene ist klar. Deine Arbeit wird beeinträchtigt und du wirst u. U. abgelenkt durch immer wieder auftretende Erinnerungen an den Unfall etc. (Klingt komisch, is aber so)

Die Gabel würde ich einfach mal zum Händler deines Vertrauens bringen und ihm das ganze schildern (was so passiert is damit) und ihn um Rat fragen.

Möchte betonen das dies nur meine Meinung ist und ich keine Fakten, Fakten, Fakten damit abliefern will :)

greetz

:daumen:

Mein Anwalt sagt: Guter Anwalt gute Arbeit !
PS: Eine Anwaltskanzlei zum Freund zu haben ist schon was schönes ;).
 
Habe heute mal wieder aus Langeweile nach einem passenden Bike gesucht und bin nach kungfus empfehlung auf der Transalp24 Seite gelandet. Nun habe ich gerade bemerkt das man da sogar selbst die Farbe usw... aussuchen kann. So würde so ein Bike schlussendlich doch zu meinem Geschmack passen :).
Tendiere derzeit zu dem http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/06001/SubProducts/06001-0001

Was haltet ihr von dem Bike? Schwachstellen?

Falls es was taugt würde ich es nächste Woche bestellen. Dann komm ich dieses Jahr doch noch zum weng fahren. :bier:

mfg

PS: Mein Onkel hat ein Sram X0 Schaltwerk rumliegen. Das würde er mir für 50€ abdrücken. Da kann man ja nix falsch machen oder? Ist das kompatibel zu den anderen XT Komponenten oder müsste ich da noch etwas ersetzen? Dann würde ich es nicht machen. Wärs mir net wert.
 
X.0 Schaltwerk lässt sich nicht mit Shimontriggern schalten, da es eine andere Zugübersetzung hat. Du brauchst noch mindestens den rechten X.0 Trigger. Alternativ auch beide, denn der linke funzt mit Shimanoumwerfern. Trigger kosten hier im BM gerne mal gute 100 Euronen.

Wenn der das nicht mehr braucht und es einen langen Käfig hat, nehm ich das für nen fuffie gerne :D
 
Er hätte mir den halt für nen 50iger abgedrückt. Für wieviel er es offiziell verkauft weiß ich nicht, frage ihn aber mal.

Dann werd ich wohl die XT dran lassen. Ist ja auch net schlecht ;)

mfg
 
Zu der Gabel: Erstmal schauen ob sie verzogen ist, ist sie in sich verdreht, etc. Zur Überprüfung auch mal ein Laufrad einbauen, steht es schief drin. Dann alle kritischen stellen auf Risse kontrollieren, also Brücke, Schafft usw. Im Stand mal einfedern, funktioniert sie noch geschmeidig? Wenn soweit alles passt, mal einbauen und probefahren, auf Geräusche achten.
 
So mal paar Neuigkeiten. War mit der Gabel beim Händer, der hat sie überprüft. Scheint soweit alles ok zu sein. Also funktionstüchtig.

Von der Versicherung kam bisher keine Reaktion auf das Schreiben vom Anwalt. Habe jetzt aber leider einen 25% Streckdefizit im Finger und am anderen Finger ist der Knochen nicht perfekt zusammen gewachsen, der Arzt meinte das könnte im Alter zu problemen führen (Artritis usw...). Naja mal schaun was der Anwalt da jetzt noch sagt.
Die Behandlung ist jetzt soweit abgeschlossen.

Was meint ihr wie lang drückt sich die Versicherung bis eine Antwort kommt?

mfg
 
Lange! bei mir mitlerweile seit MAI.
Aber es kann noch schlimmer kommen: Letztes Jahr vom zwei Hunden vom Rennrad geholt wurden und die wahren NICHT versichert. Ich sag dir das ist ein Spass :(
 
ich bin anwalt, das vorgehen ist ok. wenn die behandlung abgeschlossen ist sollten demnächst abschlussatteste vorliegen. und dann kann der schaden wohl beziffert werden. gegebenenfalls, jen ach verletzung, sollte über den sog. haushaltsführungsschaden nachgedacht werden. eventuell mal beim ra ansprechen, wird oftmals übersehen. ist zwar nicht ganz einfach durchzusetzen, erhöht aber unter umständen das gesamtschadensvolumen.
 
So neuer Brief ist da.
Die Versicherung hat jetzt 750€ Vorschuss zu ihrer freien Verrechnung überwiesen.
Sie wollen jetzt nochmal Fotos von meinem zerstörten Fahrrad (die hatten sie eigentlcih schon bekommen?).

Desweiteren hat mir der Anwalt 88,67€ berechnet für Attestkosten die sie bisher verauslagt haben. Bei meinem treffen mit dem Anwalt wurde mir jedoch gesagt ich müsse diesen nicht selber bezahlen sondern der Schuldige?

Weiß insgesamt nicht was ich jetzt von dem ganzen halten soll. Was meint ihr?
Was meinst du @ Craysor

mfg

EDIT: Habs geändert sorry Craysor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sie? ich bin zwar anwalt und alt(38!) aber hier doch bitte du, sonst fühl ich mich so ganz schlecht. zur sache: die kosten für das attest werden von der gegnerischen versicherung bezahlt, im zweifel mit der schlussabrechnung. es gibt bei personenschaden zwei möglichkeiten mit der attestanforderung, mämlich (1.) anwalt fordert das attest an und rechnet die kosten am schluss ab, (2.) anwalt sagt der versicherung, dass ein attest eingeholt werden soll. im zweiten fall zahlt die versicherung direkt an den arzt. ist geschmacksache, wenn die haftung feststeht, letztlich egal.
 
ich hab grad nen ähnlichen Fall, bei dem diese Woche die Frist abläuft. Hat einer von euch eine Ahnung, ob die Versicherung das Rad dann einzieht?
 
die versicherung darf dein rad nicht "einziehen" .es ist und bleibt dein eigentum. bestenfalls darf im falle eines totalschadens der restwert(vereinfacht:reparaturkosten höher als wert des fahrzeugs ohne unfall; restwert gleich wert mit unfall) in abzug gebracht werden.
 
Zurück