Fahrradversicherung

Habe mal was gegoogelt es gibt viele Versicherungen wie die Arag, Zurich oder aber Fahrradversicherung24 etc.... hat jemand vielleicht Erfahrungen gemacht in Bezug Diebstahl und Versicherungsschutz?

Kleines Video nur finde das schon etwas übertrieben und nicht recht glaubhaft was der Mann da erzählt oder liege ich da falsch?

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=mMKPVHS11Yg"]ENRA Fahrradversicherung - YouTube[/nomedia]
 
Kostet für 2.000EU Deckung 380 Eu Prämie im Jahr. Dafür bekommt man woanders den ganzen Haushalt mit versichert und vielleicht noch ne Haftpflicht. Auf der anderen Seite bezahlen die sogar neue Reifen und jede Reperatur. Für Vielfahrer vielleicht interessant, oder wenn der Carbohnrahmen mal bricht. Man muß sich aber schon ganz schön anstrengen um die Prämie für Reperaturen auszugeben. Vieles macht man ja auch selbst, weil es meistens auch schneller geht. Die Idee ist ja gut und das sich das für die Versicherung rechnen muß leuchtet auch ein.
 
Ich habe mir gut überlegt, ob ich etwas zusätzliches fürs Rad abschließen soll und mich letzendlich dagegen entschieden. Ich habe aber auch eine HR-Versicherung die Räder bis 5.000 mitversichert, unabhängig von der Größe der Wohnung, was damals in der Studentenbude relevant war (von 12 Euro Rad pro qm hast du bei 40qm Studi-Bude Nix...)
Schau dir dringend die Bedingungen an! Gerade in Bezug auf Reifen/Reparaturen kann ich mir gut vorstellen, dass da ganz schnell von Verschleiß die Rede ist, unsachgemäßer Gebrauch und und und sind alles Gründe nicht zu zahlen.
Und du musst prüfen, ob du den zusätzlichen Schutz wirklich brauchst. Z. B. interessieren mich Uhrzeiten beim Diebstahl nicht, da meine Räder im Wohnzimmer stehen.
Ich denke, grundsätzlich brauch man sowas nicht. Bei 380 E für 2.000 Euro Summe brauchst du knapp 5 Jahre und hast den Betrag selbst angespart...
 
Seid kurzem gibt es bei der Allianz eine Erweiterung im Rahmen der Hausratversicherung . Fahrräder und Fahrradanhänger sind dort unbegrenzt bis zur Versicherungssumme 24 Stunden am Tag versichert. Die Kosten sind z.B in Dortmund bei einer 70 qm Wohnung ca. 17,9EU monatlich. Also Fahrradversicherung fast geschenkt.
Natürlich, wie bei allen Versicherungen sind Obliegenheiten zu beachten wie Bike vernünftig abschließen, Eigentumsnachweis, Kaufbelege etc;)
 
die meisten Hausratbedingungen sehen bzgl. Fahrradversicherung nur übliche Sicherung wie Schloss und abschließen vor.

müsste man bzgl. Allianz mal einsehen, dürfte aber ähnlich sein. es sein denn DU weißt 100% ;-)

grds. ist übrigens bei jeder Hausrat das Fahrrad 24 Stunden nonstop versichert, auch nach manchmal definierten 22.00h, solange es in Gebrauch ist.

alles Marketinggags.
 
Nö, in den Bedingungen steht bestimmungsgemäß abschließen. Aber wer es nicht anschließt ist auch selbst schuld. Im übrigen gibt es für Kunden unter 25noch 20% Rabatt. Dabei wird denen wohl am schnellsten mal ein Bike geklaut:lol:
Hier der genaue Text:
FahrradPlus
Entschädigt werden auch Schäden durch Fahrraddiebstahl, wenn das Fahrrad nachweislich zur Zeit des
Diebstahls in verkehrsüblicher Weise durch ein Schloss gesichert war oder sich in einem verschlossenen
Kraftfahrzeug (nicht Kfz-Anhänger) befand.
Dieser Versicherungsschutz gilt auch für Fahrräder mit Trethilfe oder Hilfsmotor (nicht jedoch Mofas o. ä.),
sofern die Höchstgeschwindigkeit 25 km/h nicht übersteigt und die Motorleistung nicht mehr als 0,25 kW
beträgt.
Die mit dem Fahrrad lose verbundenen Sachen, die regelmäßig seinem Gebrauch dienen, sind nur versichert,
wenn sie zusammen mit dem Fahrrad abhanden gekommen sind. Der Diebstahl von Fahrradanhängern ist
jedoch auch dann versichert, wenn diese nicht zusammen mit dem Fahrrad gestohlen wurden.
 
die meisten Hausratbedingungen sehen bzgl. Fahrradversicherung nur übliche Sicherung wie Schloss und abschließen vor.

müsste man bzgl. Allianz mal einsehen, dürfte aber ähnlich sein. es sein denn DU weißt 100% ;-)

grds. ist übrigens bei jeder Hausrat das Fahrrad 24 Stunden nonstop versichert, auch nach manchmal definierten 22.00h, solange es in Gebrauch ist.

alles Marketinggags.

Man muß aber hier den Gebrauch nicht nachweisen, an dieser Fußangel sind schon viele gescheitert.
 
Hat hier jemand Erfahrungswerte mit der Allianz? Letzte Woche gab es neue Bikes für die kommende Saison für Freundin und mich.
Spezielle Fahrradversicherungen sind teuer und bei einem Fahrradgesamtwert von ~5000€ kommen da Prämien von 500€ im Jahr raus.
Bei der Allianz ist das Fahrrad bis zum Wiederbeschaffungswert mitversichert solange es abgeschlossen ist. Ich habe nur leider gehört das man hier in der nachweispflicht ist, zu beweisen das das Rad abgesperrt war. Muss ich dnan jedes mal ein Bild machen wenn ich das Rad irgendwo abstelle um einzukehren?
confused.gif

Da das Fharrad ansonsten auf dem Balkon steht wäre es nur für unterwegs interessant.
 
Allianz ist schon ok. Das Angebot, welches Ingo beschreibt gibt es aber schon seit Jahren.
Bei mir kam ein NOX weg, da wurde der Neupreis anstandslos gezahlt.
Mein Marin wurde von Besoffenen mit nem Baustellenzaunbetonklotz bearbeitet. Nach Meldung bei Polizei und Versicherung ist mir dann erst aufgefallen, dass nur Diebstahl versichert ist. Da hab ich mich schon sehr geärgert.
Mein altes Jekyll wurde auch geklaut und ich hatte keine Rechnung mehr, Händler existierte nicht mehr. Nur mit Fotos, Zeugenaussagen, Rahmennummer wollten sie mich mit 200,-€ abspeisen. Habe dann einen Anwalt beauftragt um den Schaden ersetzt zu bekommen. Da wurden -glaub ich - nur 2 Schreiben hin und her geschickt.
 
Ich habe nur leider gehört das man hier in der nachweispflicht ist, zu beweisen das das Rad abgesperrt war. Muss ich dnan jedes mal ein Bild machen wenn ich das Rad irgendwo abstelle um einzukehren?
confused.gif

Da das Fharrad ansonsten auf dem Balkon steht wäre es nur für unterwegs interessant.

Hörensagen ist immer so eine Sache...Bedingungen der Versicherung lesen, bei Unklarheiten die fragen und schriftlich bestätigen lassen.

Ich hebe beispielsweise die Rechnung vom Schloss auf. Ist es ein Schlüsselschloss, dann will die Versiechrung bei Diebstahl idR alle Schlüssel sehen. Also alle Schlüssel gut aufbewahren.
 
Also ich kann für Vielfahrer nur die WERTGARANTIE empfehlen!!!! Ich zahle für ein 1800 Euro Bike, monatlich ca. 30Euro. Klingt zwar erstmal viel, aber da ist nicht nur Diebstahl mit drin, sondern auch ALLE Reperaturen incl. Unsachgemässen Gebrauch, Verschleiss, Unfall usw. Wenn man dann bedenkt das 2 Reifen beim Händler schon rund 100 Euro kosten und von Kette, Kassette usw. mal ganz zu schweigen, lohnt sich das echt.
 
Hast du bereits Erfahrungen damit gemacht, wie die Versicherung die Verschleißteile abwickelt?
Wenn du wirklich 100 Euro Reifen brauchst, müsstest du ohne Versicherung gut drei Monate sparen und hast das Geld auch so zusammen > Lohnt sich sicher nicht auf Dauer.
 
Also Abwicklung ist absolut problemlos,kostet mich nur eine Unterschrift beim Händler.Muss nix vorstrecken oder so. Bisher habe ich definitiv mehr raus geholt als eingezahlt.Muss aber auch dazu sagen ich bin sehr groß und auch schwer und fahre gut 3000km im Jahr nur im Gelände.Dadurch hab ich auch einen großen Verschleiss. Letztes Jahr waren glaub ich 3 ketten, Ritzelpacket, 2Kettenblätter vorne alles xt, 2 mal Schaltauge gebrochen,Schaltzüge,Speiche gebrochen,2 mal Laufrad zentriert,4 Satz Bremsbeläge,1 Bremsscheibe defekt,Innenlager Kurbel usw.. Kann sich jeder selber zusammenrechnen was da zusammen kommt:-)
 
Also Mädels bevor ihr mich zum Deppen abstempelt, ich wiege gute 120kg und fahre bei jeden Wetter auch bei Regen,Schlamm und Schnee wovon es bei uns im Sauerland leider zuviel gibt....meine Ketten halten meist noch nicht mal 1000km und ja ich bin auch schon alt genug um das selber festzustellen ob die Kette öppe ist!!!!!! Ich glaube hier auch schon ein Threads gelesen zu haben wo es um die Haltbarkeit einer Kette ging und da gab es von 600km bis 8000km alles.Hängt woll doch vom Einsatz ab und ist nicht zu verallgemeinern!!!
Meine Reperaturen habe ich alle selbst im Auftrag gegeben,kann nämlich auch selbst feststellen wann etwas nicht mehr funzt!!!Also kein Nepp meines Händlers!!!!!Natürlich verdient er auch Geld an mir keine Frage,aber dafür gebe ich mein Bike heute ab und bekomme es morgen heile wieder. Ich habe nicht soviel Freizeit das ich sie dafür opfern möchte am Bike zu schrauben, ich fahre lieber damit!!!!!
Ich habe auch nicht behauptet das diese Form der Versicherung für jeden was ist,aber ich denke das es auch noch andere Biker gibt für die das auch was wäre!

Meine Leidenschaft ist das biken und nicht das schrauben, aber das ist natürlich jeden selber überlassen!!!!
 
Zurück