Welche klassische Kurbel ist das denn an deinem Classic Bike?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist übrigens ein schönes Rad und fährt bestimmt auch gut.
Hinweis zu den 747: Sind leicht zu zerlegen und nach meiner Meinung unkapputbar. Die gekonterte Verschraubung aber nur öffnen, wenn man diese per Messung oder selbstgebautem Werkzeug auf den µ genau (Restgewinde der Achse) wieder einstellen kann.
Ansonsten baust Du das Teil ein paar dutzend mal zusammen und wieder auseinander... Wechsel zwischen Klemmen und Spiel im Lager ...
Die habe ich auch an zwei Rädern. Wegen des hohen Gewichts wollte ich nun aber mal probehalber tauschen in PD-A 530 (383 gegenüber 533g) und schauen, ob die diegleiche Funktionalität bieten.SPD Pedale an alles Bikes,
da es vorallem mit den alten Bikes auch mal gemütlich mit der Familie ins Grüne oder in den Biergarten geht, hab ich an einigen Rädern die ollen Shimano PD-M323 bzw. 324 Pedale dran, die zwar schwer sind aber eben die Optik und auf einer Seite auch den Komfort eines klassichen MTB-Pedals bieten und aber auch auf der anderen Seite eine zuverlässige SPD Funktion. Zudem langlebig und streßfrei.
Anhang anzeigen 952485
Gibt's glaube ich seit 1995 und immer noch neu!, mit polierten (324) oder schwarzen Käfig (323), gebraucht bei Kleinanzeigen ab 10€ und scheint auch beliebtes after-sales Accessoire bei vielen Bikes gewesen zu sein (neben Tacho, Satteltasche und den grauenvollen Hinterbauständern).
Die habe ich auch an zwei Rädern. Wegen des hohen Gewichts wollte ich nun aber mal probehalber tauschen in PD-A 530 (383 gegenüber 533g) und schauen, ob die diegleiche Funktionalität bieten.
wobei aber die Typen doch gänzlich anders sind:Das A 520 ist noch mal gut 50g leichter, nur ca. 320g. Geht aber auch nur einseitig.
Hola.
Mitte der 90er bin ich auch 737 Shimano gefahren. Das ohne große Probleme und Verletzungen. Mangels Schuhe und ernsthafter Ambitionen gabe es danach nur noch Bärentatzen.
Dank ein paar neuer SH-M055 spiele ich mit dem Gedanken mal wieder das Thema Klickpedal anzugehen. Die Auswahl an Modellen aus den 90er ist ja mittlerweile sehr übersichtlich.
Bei MTB Kult habe ich die Shogun Quick N`Click entdeckt. Was ist von denen zu halten?
Die stammen ja von MKS, sind baugleich zu Suntour und kompatibel zu den Shimano Schuhen.
https://www.mtb-kult.de/de/kurbeln/...clickpedale-inkl-cleats-titan-finish-neu.html
Gibt es dazu Erfahrungswerte oder macht es Sinn sich nach ein paar 737 o.ä um zusehen?
Danke.
Gruß
Micha
Steht ja SPD kompatibel auf der Verpackung. Es gab IMHO auch andere, bei denen die Cleats nicht so ganz zu SPD passten bzw andersrum. Weil neue Cleats brauchst Du natürlich irgendwann, und da gibt es ja nur noch Shimano.Das ist ja genau der Punkt. Der Preis ist eigentlich zu schön um wahr zu sein. Haben die Pedale einen Haken oder funktionieren sie wie Shimano?
Die ersten ca. 25 Jahre meines Lebens musste ich ohne Klickpedale fahren weil es die damals noch nicht gab bzw. anfangs nur diese unpraktischen Knotzen-unterm-Schuh Versionen fuer Rennrad.Der Titel sagt ja eigentlich schon alles.
Ich bin irgendwie nie Klickpedale gefahren und überlege gerade, ob ichs nicht mal ausprobiere. (...)
Vorsicht. Dieser Begriff wird gerne falsch verwendet. Oft heisst das nur, dass man Schuhe verwenden kann, die auch fuer SPD passen.Steht ja SPD kompatibel auf der Verpackung. (...)
bedeutet:inkl. Cleats (Ersatz-Cleats sind günstig bei uns erhältlich)
die Cleats sind kompatibel zu SPD-Schuhen
Genau das ist hier der Fall, deshalb liegen die Dinger inzwischen ja auch 1/4 Jahrhundert auf Halde.(...) andere, bei denen die Cleats nicht so ganz zu SPD passten bzw andersrum (...)
Ok, ich hatte nur das Bild der Verpackung gesehen, nicht den Text unten. Aber wenn es da für 3€ noch paarweise Cleats zu kaufen gibt: einfach ein paar Sets dazu kaufen.
Das ist alles nicht der Kern des Problems.Ok, ich hatte nur das Bild der Verpackung gesehen, nicht den Text unten. Aber wenn es da für 3€ noch paarweise Cleats zu kaufen gibt: einfach ein paar Sets dazu kaufen. (...)
Mir wäre allerdings die angepriesene seitliche Bewegungsfreiheit ggüb SPD zu groß. Ist aber bestimmt Gewöhnungssache.