Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fahr eigentlich immer ohne Helm.

Allerdings fahre ich auch nicht so extrem, dass ich auf den Kopf fallen könnte.
Und wenn man wie ich schon mal auf ne Autohaube geflogen ist ( war irgendwie witzig, aber nur weil nichts passiert ist ) fährt man erst recht mit mehr Vorsicht und achtet mehr auf seine Umgebung bzw. den Untergrund usw.

Ich denke einfnach, dass man sein fahrerisches Können richtig einschätzen muss, und sich seiner Umgebung bewusst sein sollte.

Wenn ich allerdings Downhill oder Trial fahren würde, wäre ne entsprechende Schutzkleidung für mich ganz klar dabei!

Bin zwischen 13 und 25 viel BMX und Skateboard gefahren, und weiss daher sher gut was einem nen Helm oder so bringen kann ;) :D
 
Bin einmal mit dem BMX gut auf die Fresse gefallen, da hätte aber kein Helm was genützt, da die "normalen" Helme ja nicht unbedingt Augenbraue / Wangenknochen usw. schützen. Ok sagen wir mal so ... nen Helm hätte da mit dem Rand vielleicht noch nen bissel den Aufprall gemildert, aber blau und geschürft wäre mein Gesicht da trotzdem gewesen.

Ebenso hab ich mir beim Brett fahren mal den Kopf eingeschlagen an ner überstehenden Mauer. Mit 4 Stichen genäht und fertig.

Ich bin halt für mich der Meinung dass ein kurzer Krankenhausaufenthalt innerhalb von 15 Jahren "Extrem"sport ne gute Statistik ist. Bei meinen Aussenbandrissen (die zähle ich nun mal nicht dazu) hätte auch kein Helm was gebracht :p

Und wie gesagt ... jeder der Downhill oder sonstiges fährt, sollte halt Schutzkleidung tragen. Aber auf Waldwegen wird mich sicher kein Hirnloser Autofahrer übern Haufen fahren. Und mit genug Vorsicht / Vorraussicht, kann man das Risiko eines Sturzes halt minimieren.

Lezten Endes muss es ja eh jeder für sich entscheiden.
 
Der gute Mann fuhr links auf dem Radweg. Das ist gef"ahrlich, ob es von
der STVB so angeordnet ist, oder auch nicht.
Kein Autofahrer rechnet mit irgendwas auf der
linken Seite, was schneller ist als ein Fussgaenger.
(hier koennte der Autist auch aus der Einfahrt ged"ost sein, but who knows)

Der Radfahrer konnte offensichtlich nicht sonderlich gut seine Bremse bedienen.
Das ist eine trainierbare Geschichte, das Training muss leider so oft wiederholt werden,
bis es in die Reflexe "ubergeht.

Was er sich an seinem Kopf getan hat, steht dort gar nicht.
Mutmassungen zufolge wird er wahrscheinlich aufs Gesicht gefallen sein.
Nochmal: wer f"ahrt in der Stadt mit Integralhelm?

Woran er dann gestorben ist, steht dort auch nicht. Und die Polizei f"uhlte
sich nicht mal gem"ussigt, "uber den fehlenden Helm zu schreiben.
Das tun die sonst ziemlich oft
(in demselben Tonfall, wie die 'Prediger' in diesem Forum)
Für mich hört sich dieser Sermon vom "Alltagsradler" an wie die Geschichten der Spinner aus der Newsgroup "de.rec.fahrrad". Ein Haufen unbelehrbarer Helmhasser die ständig damit prahlen, das sie mit ihren "Alltags- bzw. Hollandrädern" wieder RR Fahrer oder MTBler versägt hätten und die, wenn man ihre Geschichten glaubt, den ganzen Tag mit mindestens 35 km/h in der Stadt umherfahren.
 
helm und handschuhe. denn lieber 3 stunden wie ein idiot aussehen, als die restlichen 30 jahre einer sein.
handschuhe find ich bei den meisten attributen an die schwerkraft, aber auch sehr wichtig. man will ja am nächsten tag noch selber die suppe löffeln können ... .
 
Da hast Du recht. Bin am Sonntag in einer Schotterspitzkehre gestürzt. Ausser Schürfungen unterhalb des Knies und dem Ellenbogen ist dank Handschuhen nichts weiter passiert.
 
gmozi schrieb:
Aber auf Waldwegen wird mich sicher kein Hirnloser Autofahrer übern Haufen fahren. Und mit genug Vorsicht / Vorraussicht, kann man das Risiko eines Sturzes halt minimieren.
Im Wald, da sind die Rä-äu-ber - und MTB'ler, die Dich über Haufen fahren können - Tendenz steigend! :D

Und mit zunehmendem Alter wirst auch Du feststellen, dass ein Mensch relativ wenig Dinge selbst unter Kontrolle hat - auch wenn man sich noch so viel Mühe gibt. ;)

Viele Grüße

Mischiman
 
Im Gelände immer mit Helm, in der Stadt seit ein paar Jahren ohne. Auf Asphalt bin ich noch NIE auf den Kopf gestürzt, obwohl ich sehr viel fahre, dafür is mir das Hantier mit dem Helm im Alltag einfach zu umständlich.
 
fahr immer mit Helm. Naja ausser zum Kippen holen (300m):p

Lustig zu beobachten ist hier in Tübingen folgendes Phänomen.
Wir haben ein Klinikzentrum auf einem Berg (recht steil).

Dort stürzen sich morgens (auch im dunkeln) die Pfleger und Chirurgen mit
Klapperfahrrad (Marke Holland), ohne Helm und Licht, dafür mit 60Km/h den Hang runter.:rolleyes:

Wollen die selbst für Nachschub sorgen? :lol:
 
ein normaler Helm rettet Leben und ein Integralhelm das Gesicht. ich fahr nie ohne... jedoch je nach Einsatzgebiet unterschiedliche.
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit kann man nichts mehr mit den Armen abfangen und falls man dann stürzt, knallt man aufs Gesicht.
Egal ob Gelände oder City muss man mit unerwarteten Dingen rechnen: Fehler an Material und Technik des Bikes z.B., überschätztes Können kommt bei jedem vor, kann mir niemand erzählen, daß er 100% sicher fährt.
Klar fällt man bei einem Sturz nicht immer auf den Kopf aber wenn... dann will ich gut geshcützt sein, deswegen meistens auch auf leichten Touren mit Integralhelm...
 
Moin,

ich hab mir gerade den Thread durchgelesen und obwohl ich bisher ohne Helm jeden Sturz ohne grosse Blessuren überstanden habe, werde ich mir demnächst doch einen Deckel für die Birne zulegen. Wenn man stürzt und danach im Rollstuhl sitzt, dann sagt man nur:ach hätt ich doch...

Im dem Sinne, ab demnächst nur noch mit Helm zur Eisdiele :D
 
Braver Junge!
streicheln.gif



:D
 
Meine Frau hat übrigens den gleichen, beide silber/grau. :daumen: Ein Klassiker halt.

Viele Grüße

Mischiman

PS. und jetzt natürlich _IMMER_ mit!
 
ich dachte an ne einfache kosten-nutzen-rechnung,
aber ich schätze du hast recht.
 
Journeyman schrieb:
Wenn du wüßtest was das Klinikpersonal verdient würdest du das auch machen.

So habe ich das noch garnicht betrachtet. Eine neue Form des Protestes.

Mehr Geld oder wir fahren uns kaputt. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück