Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei AUTORENNEN ja, natürlich.

es kommt immer auf die relation an.

aber anscheinend haben hier einige den IQ nicht, das zu verstehen.


mein IQ hat mir gesagt, es ginge hier nicht um die helmpflicht bei fahrradRENNEN.

aber mach dir nix draus...
crazy.gif_320_320_256_9223372036854775000_0_1_0.gif
...alles ist gut



zu fuß schafft man auch mehr als 10km/h und in der stadt ist überall harter "stein"boden. was nun?
 
Ich bin alt genug, um selber zu wissen was gefährlich ist und was nicht. Wenn ich mit dem Motorrad mit 200 km/h und dem Knie aufm Boden über die Landstraße blase schütze ich mich natürlich. Auf dem MTB halte ich das Risiko ohne Helm für vernachlässigbar...

Gekonnter kann man sich ja gar nicht disqualifizieren!!
1. gaaaanz toll, wenn man mit 200 km/h über die Landstraße pfeffert
2. Was gibt denn ausreichenden Schutz bei Tempo 200 auf Landstraßen ohne Sturzzonen?
3. Der Helm schützt immer nur den eigenen Schädel!

Ich fahre mit Helm, mir ists aber wurscht wenn andere ohne fahren.
 
Tja, wie sollte es auch anders sein. Von den Helm-Taliban kommen nichts als Beleidigungen und immer wieder dieselben dämlichen Sprüche (kein Helm - kein Verstand blablabla gähn...). Fällt euch nichts neues mehr ein? Naja, vielleicht liegt diese mangelhafte Diskussionskultur auch daran, dass dem einen oder anderen das Hirn unter dem Helm weggeschmolzen ist. Sorry, wenn ich grad auf euer Niveau begeben habe...

Ich bin alt genug, um selber zu wissen was gefährlich ist und was nicht. Wenn ich mit dem Motorrad mit 200 km/h und dem Knie aufm Boden über die Landstraße blase schütze ich mich natürlich. Auf dem MTB halte ich das Risiko ohne Helm für vernachlässigbar...


Hi
das einzige was ich Dir darauf antworten kann ist das bei meinem Unfall die Geschwindigkeit bei nicht mehr als 10km/h lag stehend auf nem Motorboard (ich fahre seit ich 12 bin Skateboard) auf nem FELDWEG und durch den daraus folgenden Unfall war mein bisheriges Leben vorbei ... und der einzige Grund warum ich immer wieder darauf hinweise ist das ich früher genau deiner Meinung war und auf reinen Fall möchte das es irgendeinem genauso ergeht , mir währe momentan lieber ich hätte ein Bein oder einen Arm verloren anstatt die Kontrolle von so wichtigen Sachen wie Gleichgewicht , Orientierung , Zeitgefühl und Gedächtniss zu verlieren , ich erkenn heutzutage 4J. nach dem Unfall manche meiner Freunde nicht mehr wieder und das alles weil ich mich gegen einen Helm gestreubt habe , und zum Thema "alt genug" ich war damals 38J. !!
Also ich glaube das hier keiner irgendjemanden anmachen will sonder nur das sowas keinem von Euch passiert !!

Einfach mal drüber nachdenken mehr will ich ja gar nicht denn ich hab damals auch nur das gemacht was ich für richtig hielt und hab mich sehr getäuscht!!
LG. Andreas
 
Relationen, hübsches Wort.

Im Jahr 2006 gab es in Deutschland 84108 Verkehrsunfälle mit verletzten Radfahrern. Es gab 486 tote Radfahrer.

Im Jahr 2006 gab es in Deutschland 36239 Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern. Es gab 711 tote Fußgänger.

In Relation betrachtet ist das Leben als Fußgänger viel gefährlicher.

Hm, scheint so gell......
 
Gekonnter kann man sich ja gar nicht disqualifizieren!!
1. gaaaanz toll, wenn man mit 200 km/h über die Landstraße pfeffert
2. Was gibt denn ausreichenden Schutz bei Tempo 200 auf Landstraßen ohne Sturzzonen?
3. Der Helm schützt immer nur den eigenen Schädel!

Ich fahre mit Helm, mir ists aber wurscht wenn andere ohne fahren.

Das war reine Provakation um die "geringen" Risiken auf dem MTB in Relation zu meinen anderen Hobbys zu setzen. Mir ist absolut klar, dass nach einem Crash bei dem Tempo meine Überreste nicht mal zur Organspende taugen, sondern wie eine frische Teewurst aus der Lederkombi gedrückt werden müssen.

Ich streite den Sinn eines Helms ja auch gar nicht grundsätzlich ab. Wer seine Zeit auf dem Bike mit dem Runterfahren von Treppen oder ähnlichem Faxenkram verbringt, kann einen Helm sicher gut gebrauchen. Gibt ja genug Videos von solchen Darwin-Award-Anwärtern auf youtube etc...
 
Relationen, hübsches Wort.

Im Jahr 2006 gab es in Deutschland 84108 Verkehrsunfälle mit verletzten Radfahrern. Es gab 486 tote Radfahrer.

Im Jahr 2006 gab es in Deutschland 36239 Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern. Es gab 711 tote Fußgänger.

In Relation betrachtet ist das Leben als Fußgänger viel gefährlicher.

Da aber unstrittig sehr viel mehr Fußgänger als Radfahrer auf den Straßen unterwegs sind, ist deine Aussage falsch. Die richtige Relation wäre Anzahl Verkehrstoter / im öffentlichen Straßenverkehr verbrachte Zeit. Du müsstest also eine Verkehrszählung machen, dann auf den Bundesdurchschnitt hochrechnen.
Den genannten Zahlen ist lediglich zu entnehmen, dass es sich als Fußgänger im Falle eines polizeilich registrierten Unfalls mit Verletzten eher stirbt.
 
schön wäre nun noch zu wissen, wie viele der unfälle auf FREMDEINWIRKUNG (sprich autofahrer oder so) zurückzuführen und wie viele selbst verschuldet (auf ein hinderniss aufgefahren / gelaufen :lol:) sind.

da schaut die sache nämlich ganz anders aus.

Klar, die hälfte der Fußgänger ist mit Anlauf gegen eine Wand gesprungen... :lol:

Da aber unstrittig sehr viel mehr Fußgänger als Radfahrer auf den Straßen unterwegs sind, ist deine Aussage falsch.
Es ist aber klar das Du als Fußgänger einer der vielen bist ?! Gerade darum solltest Du als Fußgänger einen Helm tragen, wenn man den schutzbedürftigen Helmträgern folgt ...oder rechnest jetzt nach um wie viel Prozent es unwahrscheinlich ist das es gerade dich als Fußgänger trifft ? Diese Rechnung könnte ich auch als Normalbiker aufstellen :cool:
 
Dist deine Aussage falsch. Die richtige Relation wäre Anzahl Verkehrstoter
Welche Aussage? Und was ist die "richtige" Relation? Das ist meine Definition von Beziehungen und dadurch wird klar, wie unsinnig solche "Relationen" sind. Völlig falscher Ansatz.

Wenn man etwas in Beziehung zueinander setzen will, wird es kompliziert, da man Übereinstimmungen schaffen muss. Das funktioniert noch nicht einmal zwischen Radfahren im Straßenverkehr und Radfahren im Gelände.
 
Hi
das einzige was ich Dir darauf antworten kann ist das bei meinem Unfall die Geschwindigkeit bei nicht mehr als 10km/h lag stehend auf nem Motorboard (ich fahre seit ich 12 bin Skateboard) auf nem FELDWEG und durch den daraus folgenden Unfall war mein bisheriges Leben vorbei ... und der einzige Grund warum ich immer wieder darauf hinweise ist das ich früher genau deiner Meinung war und auf reinen Fall möchte das es irgendeinem genauso ergeht , mir währe momentan lieber ich hätte ein Bein oder einen Arm verloren anstatt die Kontrolle von so wichtigen Sachen wie Gleichgewicht , Orientierung , Zeitgefühl und Gedächtniss zu verlieren , ich erkenn heutzutage 4J. nach dem Unfall manche meiner Freunde nicht mehr wieder und das alles weil ich mich gegen einen Helm gestreubt habe , und zum Thema "alt genug" ich war damals 38J. !!
Also ich glaube das hier keiner irgendjemanden anmachen will sonder nur das sowas keinem von Euch passiert !!

Einfach mal drüber nachdenken mehr will ich ja gar nicht denn ich hab damals auch nur das gemacht was ich für richtig hielt und hab mich sehr getäuscht!!
LG. Andreas
Sehr "gutes" Beispiel für die ganzen Hir*** hier, die glauben dass sie selber das Risiko beeinflussen könnten.

Und ebenfalls für unsere "Schlauberger" mit ihren x-beliebigen Statistik-Interpretationen - die leider im Fall der Fälle völlig sinnlos sind...
 
Ich kann das nicht nachvollziehen. Was soll das eigentlich?

Das ein Helm Sicherheit bringt kann nicht angezweifelt werden. Ein Helm kann in bestimmten Situationen schützen, das ist doch absolut nachvollziehbar.
Jedoch trifft dies auf Radfahren, Spazierengehen, Hausarbeit und so ziemlich jede Tätigkeit zu. Und auch der Spaziergänger kann nicht mehr für seiner Sicherheit tun als der Radfahrer. Ob mich ein Auto auf dem Rad anfährt oder zu Fuß ist ziemlich gleich. Und Fußgänger sind meist im Nachteil, da eher selten Licht mitgeführt wird oder reflektierende Kleidung getragen wird. Zudem werden zu Fuß im Straßenverkehr meist deutlich gefährlichere Manöver gestartet als am Fahrrad. Und nicht zuletzt gibt es mehr Fußgänger als Radfahrer. Also würde eine Helmpflicht für Fußgänger sicherlich zu mehr verhinderten Verletzungen führen als eine Helmpflicht für Radfahrer.

Aber es muß doch jeden klar sein, daß gewisse Risiken einfach bleiben und toleriert werden. Es wird immer sehr schlimme Unfälle geben die irgendwie hätten vermieden werden können.

Anstelle nur an sich selbst zu denken, wie es offenkundig viele -meist behelmte- Radfahrer tun, sollte der eine oder andere mal überlegen, welches Risiko er für andere ist!

Letztes Wochenende:

Samstag und Sonntag bestes Wetter, also rauf aufs Rad. Einen schönen, steilen Waldweg den Hahnenkamm (eben ein 430m-Huppel im Spessart mit Gaststätte) rauf, mit 6-7 km/h. Und natürlich sind auch viele Familien und Wanderer auf den Wegen. Deshalb fahre ich auch immer die Straße wieder runter, da kann man es gefahrlos laufen lassen. Oder eben im geringen Tempo, auch wenn es langweilig ist und nur Bremsbeläge verschleißt.
Was jedoch ging in den mindestens 10 Mountainbikern -sowohl Samstags als auch Sonntags- vor, die allein während meines Aufstieges (25 min.) dort mit Vollgas hinunterdonnerten???

Ja, die hatten alle einen Helm auf und ganz, ganz tolle Fullys. Und wie schön die da runter gefahren sind, welche Helden! Der muß schon sehr, sehr lang sein...
Wenn man dann einen Wanderer anfährt und der sich was tut, ist er ja auch selber schuld. Er hat ja keinen Helm getragen.

So etwas regt mich auf, denn wegen solcher absolut unverantwortlichen Radfahrer wird man gerne als Rowdy abgestempelt, wenn man am Mountainbike sitzt.

Ist mir letztes Wochenende nur aufgefallen und da mußte ich an diesen Thread denken...

Mir ist klar, daß es auch viele sehr vernünftige Mountainbiker gibt und auch ich bin sicherlich kein Musterschüler. Nur würde ich keinen dafür rügen, daß er sich selbst einem erhöhten Risiko aussetzt. Und wer keinen Helm trägt gefährdet in wirklich keinster Weise andere Personen. Von daher ist das absolut in Ordnung.

Gruß
Thomas
 
siam: top! :daumen:

mir gibts auch zu viele von der sorte: "boah! haste gesehen wie kewl riskant und knapp ich den überholt/geschnitten/vom weg gescheucht hab?!?!"


lustiger ansatz für helmnazis: den leuten ohne helm sollte man mal ne runde mit nem baseballschläger auf den kopf hauen, damit sie sehen wie sinnvoll so ein helm sein kann...
:lol:
wär das was für euch?
 
wieso? fühlst du dich dadurch beleidigt? :confused: :eek:

mir geht es hier nicht darum, dass ich sowohl beim snowboarden als auch beim mountainbikefahren einen helm und meist auch einen panzer anziehe und natürlich eine bunte auswahl an fahhradhelmen (4) besitze und diese auch zum einsatz bringe, sondern um die hier so gepriesene generelle helmpflicht.

wenn jemand keinen helm braucht, braucht er keinen helm, sei es couchpotatoe, schuhbinder, radfahrer oder eiskunstläufer.

edit: lies einfach siams post nochmal. damit ist alles gesagt.
 
mofafahrer (ja, die komischen langsamen 25er...) brauchen ebenso einen helm, und die beschweren sich nicht darüber.

und sind meist langsamer und in ungefährlicherem gelände wie unsereins zu gange...
 
Also ich will keinen einzigen zwingen einen Helm zu tragen ich möchte nur den Leuten die sagen ... "Für die Dinge die ich mit einem Mountainbike mache brauche ich keinen Helm. Ich fahre MTB zur Entspannung und zum Fitnesstraining. Ich mache keinen Poserkram wie Sprünge etc. und mit 30km/h durch den Wald zu rollen halte ich für relativ ungefährlich" ... Ihr könnt auch bei ner entspannungsfahrt ne ganze menge verlieren !!!

Fühlt Euch nicht angegriffen , es ist wie mit meinem Hund jedesmal wenn er nach ner Biene schnappt versuch ich ihm das auszureden ... 10 mal im Jahr wird er gestochen ... und ich sag's ihm trotzdem immer wieder !!!;)
 
mofafahrer (ja, die komischen langsamen 25er...) brauchen ebenso einen helm, und die beschweren sich nicht darüber ...
Falsch. Diesen passte der Helm auch nicht. Diese brauchten aber einen Helm, weil es im Gesetz so drinstand und immernoch so drinsteht. Diese fuhren früher mit dem Mofa, weil sie sich kein Auto leisten konnten oder zu jung dafür waren. Heute fahren o.g. Personen mit einem Roller, bei dem man unter dem Sitz seinen Helm incl. einem kleinen Einkauf unterbringen kann. Wer heute noch mit einem Mofa fährt ... ...
 
Nachtrag zu meinem Post von 10:44:
Hauptsächlich Datenschützer wissen von den letzten und noch geplanten Gesetzesänderungen. Da würde doch eine weitere Einschränkung (Helmpflicht), die den Bürger auch noch Geld kostet gut dazu passen.
 
du bist immer noch unverbesserlich ...

einen helm kann ich problemlos ans fahrrad anschliessen während meines "einkaufs" oder was auch immer.

mach ich ja midm helm beim motorrad auch ...
 
du bist immer noch unverbesserlich ...
einen helm kann ich problemlos ans fahrrad anschliessen während meines "einkaufs" oder was auch immer.
mach ich ja midm helm beim motorrad auch ...
Bei mir in der Stadt kannste das vergessen. Reihenweise werden hier die Fahradsättel und Lenkergriffe zugespuckt, zugerotzt oder mit sonstigem beschmiert. Da kann man einen Helm nicht einfach ans Radl ketten.
 
Wieso kommt ihr alle mit statistiken an? schaut doch mal da oben, da ist die beste statistik! 51,03% tragen immer nen helm, sprich so hoch ist der anteil von bikern die wissen was sie tun.....

und alle die keinen helm tragen sind eben "outsider"..... ihr seit "uncool"....:lol:


es sollte echt ne helmpflicht eingeführt werden, gerade das beispiel mit dem mofa ist gut. die dürfen max. 25km/h fahren und müssen nen helm tragen! Und als erwachsener wissen wir ja alle müssen wir mit dem bike auch der straße fahren solange kein bikeweg vorhanden ist. und wo ist da der unterschied zwischen nem mofa mit 25km/h und nem Biker der im schnitt auch 20km/h fährt???

Es wird schon nen Grund haben das Mofafahrer nen Helm tragen müssen!

und wer ein problem hat oder sich schämt nen helm mitzunehmen in den laden beim einkaufen oder sonst wo, der hat echt andere probleme, für was gibt´s rucksäcke???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück