Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Darum macht ein Helm (und eine Helmpflicht zwangläufig auch) trotzdem Sinn ...
Eine Helmpflicht für sportliches Fahren würde sicher Sinn machen, aber nicht eine allgemeine Helmpflicht, denn für sehr viele Leute ist die Radlfahrt in die Arbeit, zum Bäcker, zum Einkaufen, in die Kneipe zum Saufen die einzige gesundheitfördernde Bewegung, die den müden Kreislauf in schwung bringt.

Bei der Entscheidung für oder gegen die allgemeine Helmpflicht geht es um die Abwägung, was für das gesundheitliche Befinden des Volkes die richtige Entscheidung wäre. Wenn jetzt 70% der Leute (was lt. Umfragen anzunehmen ist) die vor meinem Bürofenster heute mit dem Radl vorbeigefahren sind, sich wegen einer Helmpflicht, statt dem Radln einfach in den Bus oder in die Bahn setzen, dann wird das Folgen haben, neben denen ein paar seltene und vereinzelte Schädelbrüche lächerlich wirken werden.
 
Eine Helmpflicht für sportliches Fahren würde sicher Sinn machen, aber nicht eine allgemeine Helmpflicht, denn für sehr viele Leute ist die Radlfahrt in die Arbeit, zum Bäcker, zum Einkaufen, in die Kneipe zum Saufen die einzige gesundheitfördernde Bewegung, die den müden Kreislauf in schwung bringt.

Bei der Entscheidung für oder gegen die allgemeine Helmpflicht geht es um die Abwägung, was für das gesundheitliche Befinden des Volkes die richtige Entscheidung wäre. Wenn jetzt 70% der Leute (was lt. Umfragen anzunehmen ist) die vor meinem Bürofenster heute mit dem Radl vorbeigefahren sind, sich wegen einer Helmpflicht, statt dem Radln einfach in den Bus oder in die Bahn setzen, dann wird das Folgen haben, neben denen ein paar seltene und vereinzelte Schädelbrüche lächerlich wirken werden.

Es ist natürlich ein schmaler Grad, auf dem man hier wandert;und ich möchte auch nicht zwangsläufig der Politiker sein, der die ganzen "Modeopfer" und "meineFrisurwirdplattgedrückt,darumtragichkeinenHelm"-Vertreter dazu zwingt, einen Helm aufzusetzten,nur um bei den nächsten Wahlen die Quittung dafür zu bekommen.
Klar ist die Wahrscheinlichkeit, dass Tante Kähte und Oma Hansen auf ihrer morgendlichen Brötchentour mit dem Kopf sonstwo gegenfahren, sehr gering. Klar ist auch, dass viele Leute mit nem Helm aufm Kopf bescheuert aussehen.
Aber wir leben im Chaos und auch ein Sturz mit 10 km/h kann echt beschissen ausgehen...im ungünstigsten Fall.
Argumente wie: Dadruch erwecken wir den Eindruck, dass Fahrradfahren gefährlich sei, wodurch weniger Leute Fahrradfahren werden, lasse ich nicht gelten. Aus dem einfachen Grund, dass 95% aller Fahrradfahrer im Kindesalter das Radfahren gelernt haben (oder lernen werden). Von daher wissen sie entweder, wie gefährlich Fahrradfahren ist und was auf sie zukommt, oder sie werden von klein auf an daran gewöhnt, einen Helm zu tragen.
Auch dass Leute aus "kosmetischen" Gründen, dann lieber den Bus nehmen, ist glaube ich an den Haaren herbeigezogen...und wenn dem so sein sollte:Dann steht es A) sehr schlecht um unsere komplexbeladene Gesellschaft und daran ist mit Sicherheit keine Helmpflicht Schuld und B) alles ist eine Sache der Gewöhnung. Das wiederum sieht man daran, dass ihr überhaupt alle noch in Deutschland lebt; bekanntermaßen das Land mit den meisten Gesetzten, die euch doch "ach so doll in Eurer Freiheit einschränken müssten".
 
Ich hab das mal eben schnell überflogen und muss leider eingestehen, dass einiges davon auf den ersten Blick einleuchtend klingt. Das Problem dabei ist aber auch, dass es alles Hypothesen sind. Die paar Zahlen und Studien, die aus 3 Ländern stammen und denen nur wenige Probanden zu Grunde lagen, sind ein wenig lachhaft und kein Stück representativ.
Auch das Argument: "Abgesehen von der reinen Physik wird auch damit argumentiert, dass die Menschheit das Herunterfallen von allen möglichen Dingen seit Jahrtausenden geübt habe und den Kopf instinktiv zu schützen wisse, was aber schlechter klappt, wenn man diesen künstlich vergrössert und beschwert.", ist witzig...also ob der Mensch seit jahrtausenden mit 50 km/h auf asphaltierten Strassen fährt. Der Mensch übt das fallen seit jahrtausenden aus dem Lauf heraus, ok...aber es macht einen riesen Unterschied ob man mit 20km/h auf Waldboden fällt oder mit 50 km/h aus einer "unnatürlichen" fahrposition, quasi mit dem Kopf vorran auf den Asphalt knallt. Um dort entsprechend reagieren zu können, und den Kopf zu Schützen, bräuchte man die Reflexe eines Zaunkönigs, oder eben einen Helm, der nunmal Energie absorbiert.
Und warum gibt es beim Inlineskaten so viele Hinterkopfverletzungen? Sie befinden sich bei dieser Sportart sogar in aufrechter Position, also sogar eher "artgerecht" und angeblich seit Jahrtausenden trainiert.
"Helmtragende verunfallen eher. Der Kopf wird mit Helm grösser und schwerer, was nicht gut für das Gleichgewicht ist. Wer einen Helm trägt, dreht den Kopf langsamer und sieht weniger. Und der Kopf wird wärmer, sodass man langsamer reagiert. Alles Kleinigkeiten, auf die es gerade dann ankommt, wenn sich entscheidet, ob man nun stürzt oder nicht."
Finde ich auch super...also sind Menschen mit großen Köpfen und langen, schweren Haaren benachteiligt? Ich glaube, wer eine intakte Nackenmuskulatur hat, kann ein paar Hundert Gramm mehr auf dem Kopf ohne Probleme "adaptieren". Wenn die Formel 1 Piloten in ihren Karren sitzen und bei brüllender Hitze im Cockpit mit 300 km/h durch die Gegnd sausen, müssten sie ja quasi manövrierunfähig und ohne Reaktionsvermögen sein, grade wenn sie irgenwo im Süden und dann noch im Sommer unterwegs sind, mit ihren unbelüfteten Helmen; wenn das schon bei "leichtbau" Rennradhelmen so ins Gewicht schlägt. Ausserdem sind am Äquator lebende Menschen generell langsamer in ihrer Reaktionszeit, als nordische Völker :)
Naja, sehr oberflächlich zum Teil und nicht wirklich durchdacht.
 
Ich hab das mal eben schnell überflogen und muss leider eingestehen, dass einiges davon auf den ersten Blick einleuchtend klingt. Das Problem dabei ist aber auch, dass es alles Hypothesen sind.
Tja, so ist das nun einmal. Keiner kann mit eindeutigen Fakten aufwarten, so bleibt eben alles hypothetisch und das im Jahre 2008.

Deswegen bleibt es bei dem bereits so vortrefflich Formulierten:
Die Helmgegner führen jetzt sicher ihre drei Standards (Münster...) an. aber im Grunde haben die Studien, die wissenschaftlich sauber waren und korrekte Deduktion benutzten nur festgestellt, dass sie mit ihren Erhebungen keine Aussage über die Wirksamkeit von Helmen treffen konnten. Es gibt weder stichhaltige Belege für noch gegen.
 
D.h. am Ende muß man sich wohl doch selbst mal Gedanken machen, furchtbar! ;) Für mich heißt die: Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin und, aus welchem Grund auch immer, mit Tempo 30-50 einen fetten Head-to-Ground hinlege, dann möchte ich die 3cm Styropor zwischen mir und dem Boden nicht missen...
 
Naja wenn du also denkst ich hätte kein Niveau dann kann ich dir auch nicht mehr helfen.....kann ich auch mit leben, sorry.
Na ja, vielleicht ist dein Niveau aber auch einfach zu hoch. Eins ist doch aber klar, wenn es an Fakten und Argumenten fehlt mit denen man seine Ansichten begründen könnte, ist der Rest Glauben. Und fundamentalistische Gläubige wünschen Andersdenkenden -und dazu gehört jeder leiseste Zweifel an deren Glauben- die Pest, das Fegefeuer, Schwefel und Hölle, schwere Verletzungen oder gar den Tod an den Leib. Das war schon immer so.

Eine andere Erklärung kann ich dir für diverse Verwünschungen und Reaktionen leider nicht anbieten. Ich wollte dem nächsten der mir einen Sturz mit Verletzungen wünscht -immerhin wäre das mein 38. - 42. - zum Namenspaten für diesen Sturz ernennen. Also z. B. den Stollenreifenheizer-Gedenk-Sturz.
 
Es ist doch nur so, daß den nicht-Helmträgern Bungeejumping, Basejumping, Houserunning und was nicht alles einfach viel zu ungefährlich ist. Erst wenn man mit dem Rad ohne Helm am Mainradweg fährt gibt das den untimativen Adrenalinkick! Die allgegenwärtige Gefahr ist der Hammer.

;)
 
Na ja, vielleicht ist dein Niveau aber auch einfach zu hoch. Eins ist doch aber klar, wenn es an Fakten und Argumenten fehlt mit denen man seine Ansichten begründen könnte, ist der Rest Glauben. Und fundamentalistische Gläubige wünschen Andersdenkenden -und dazu gehört jeder leiseste Zweifel an deren Glauben- die Pest, das Fegefeuer, Schwefel und Hölle, schwere Verletzungen oder gar den Tod an den Leib. Das war schon immer so.

Eine andere Erklärung kann ich dir für diverse Verwünschungen und Reaktionen leider nicht anbieten. Ich wollte dem nächsten der mir einen Sturz mit Verletzungen wünscht -immerhin wäre das mein 38. - 42. - zum Namenspaten für diesen Sturz ernennen. Also z. B. den Stollenreifenheizer-Gedenk-Sturz.

Vielleicht wirds damit ja leichter (also mir hats jedenfalls Trost gespendet).

Na, es sind halt 250 Jahre Aufklärung nicht bei jedem angekommen.

Es geht den Radikalen hier (wie ebenfalls beim Veganerthread) auch wohl nur drum, sich moralisch über andere (Stichwort hier:"Sozialschmarotzer") zu erheben.

BTW: Haben 3cm Styropor (sic!) eigentlich eine signifikante Schutzwirkung bei solchen Diskussionen?
 
Na ja, vielleicht ist dein Niveau aber auch einfach zu hoch. Eins ist doch aber klar, wenn es an Fakten und Argumenten fehlt mit denen man seine Ansichten begründen könnte, ist der Rest Glauben. Und fundamentalistische Gläubige wünschen Andersdenkenden -und dazu gehört jeder leiseste Zweifel an deren Glauben- die Pest, das Fegefeuer, Schwefel und Hölle, schwere Verletzungen oder gar den Tod an den Leib. Das war schon immer so.

Eine andere Erklärung kann ich dir für diverse Verwünschungen und Reaktionen leider nicht anbieten. Ich wollte dem nächsten der mir einen Sturz mit Verletzungen wünscht -immerhin wäre das mein 38. - 42. - zum Namenspaten für diesen Sturz ernennen. Also z. B. den Stollenreifenheizer-Gedenk-Sturz.

Witzbold......wenn du so viel wie du auf den appel gefallen bist, wie du sagst, dann solltest du dir vielleicht ne andere Sportart suchen....hmmm....denn dann könnte radeln zu gefährlich für dich sein.
Vielleicht Krafttraining, aber halt da könnt einem ja ne Hantel aufn Fuß fallen.
Ist nicht persönlich gemeint, denke aber das vieles überbewertet wird.
Ich steh halt nicht so auf Übertreibungen, denke es gibt wichtigere dinge als sich drüber aufzuregen ob einer nen Helm trägt oder nicht.
 
Man ! Wir wollen doch alle erwachsene und mündige Bürger sein.
Wie kann`s da angehn, daß man eine Vorschrift für das Tragen von Helmen braucht ?
Wer sich auf`s Rad schwingt, durch die Pampa heizt und der Meinung ist, er brauche keinen Helm, soll auch ohne Fahren dürfen.
Ich finde man sollte trennen (wurde das in diesem Thread schon erwähnt?) zwischen Stadt/Strassenverkehr und Wegen außerhalb der Ortschaft.
Denn eine Helmpflicht auf Wald- und Wiesenwegen (verdammt, ich komm nicht auf den Überbegriff) kann ja wohl kein Ernst sein.
...und zu Yukios Bails: Wer viel rumprobiert, den hauts auch öfter mal durch die Gegend - muß ja nicht bedeuten, daß es jedesmal der Megakillertodessturz ist.
 
Sobald ich einen optisch passenden Helm (der natürlich auch ein gewisses Maß an Sicherheit hat) gefunden habe, kauf ich mir einen.

(und ich suche derzeit nach einem Helm, während mein Bike die nächsten Tage bei mir eintrifft)

Ich hatte zwar noch nie wirklich einen schlimmen Unfall, genau genommen noch gar keinen, aber mich wirds auch irgendwann mal erwischen und dann habe ich lieber einen Helm auf als gar keinen.

Mir ist es egal ob eine Helmpflicht eingeführt wird oder nicht. Wenn jemand keinen Helm tragen will, weil er uncool aussieht oder stört oder oder oder und hat dann einen Unfall mit schweren Kopfverletzungen, da sag ich dann nur "selbst schuld".

Ich werd jedenfalls mit nem Helm fahren.
 
Witzbold......wenn du so viel wie du auf den appel gefallen bist, wie du sagst, dann solltest du dir vielleicht ne andere Sportart suchen....hmmm....denn dann könnte radeln zu gefährlich für dich sein.
Nein, nein, so darf man das nicht sehen. Für mich war Mountainbiken immer eine "harte" Sportart, bei der ich bereit bin auch Risiken einzugehen, also riskant zu fahren. Das führt natürlich dazu, dass man sich auch das ein oder andere mal einfach auf die Nase legt. Nicht alles gelingt einem immer so wie man es beabsichtigt. Das ist auch gar nicht weiter schlimm und gehört mit dazu.

Auf der anderen Seite gibt es Situationen, die man einfach nicht voraussehen kann, beispielsweise 1x Sturz auf geschmolzener und wieder gefrorener Schneedecke=Eis, da hat man keine Chance und sieht es auch vorher nicht. Immerhin war ich da über 30 km/h schnell. Ein weiteres mal habe ich eine solche Eisfläche frühzeitig gesehen und mich vorher geworfen. Besser kontrolliert fallen als unkontrolliert mit hoher Geschwindigkeit. Usw.

Die letzten beiden Stürze waren auch lustig:
Ich wollte unbedingt mit meinen 60 mm Supermoto Slicks durch eine Kurve auf einem Schotterweg driften, dass konnte natürlich nur schief gehen und endete in einer Staubwolke.
Der letzte Sturz war total blöd, in einer Baustelle mit 25 mm Slicks über einen Schlauch gefahren und patsch, ist mir das Vorderrad abgeschmiert.

Bisher habe ich es immer geschafft diese Stürze lässig und locker abzufangen. Verletzungen habe ich bis auf ein paar verstauchte Handgelenke, ein paar Abschürfungen und blaue Flecke nie gehabt. Ich bin sogar schon mal auf den Kopf gefallen, natürlich auf das Kinn, wo sonst, bis auf eine kurze Bewusstlosigkeit blieb auch das ohne Folgen.

Wer nicht nass werden will, darf bei Regen nicht nach draußen gehen. Wer hinfällt, sollte gute Reflexe und eine entsprechende Technik haben.

Auf Straßen hingegen sollte man alles tun, um jede Eigengefährdung zu vermeiden.
 
Auf Straßen hingegen sollte man alles tun, um jede Eigengefährdung zu vermeiden.

Stimmt! Ich habe mir beim Motorradfahren angewöhnt immer so zu fahren als wäre ich unsichtbar. Und mit dem MTB im Straßenverkehr kann das auch nicht schaden.
 
Wenn ich mit dem Fahrrad im Strassenverkehr unterwegs bin habe ich auch Angst (bin selber Autofahrer). Da kommen soviele Faktoren zusammen auf die ich überhaupt keinen Einfluss habe. Da kann ich noch so ordentlich fahren, ich fühl mich da trotzdem nicht sicher - und ich würde mich auch mit einem Halbschalenhelm nicht sicherer fühlen. Vielleicht liegts auch daran, dass mein
Rad nicht verkehrssicher ist (kein Licht, keine Klingel, etc).
 
@Yukio
Ne doofe Frage:
Vor welchen Verletzungen hätte Dich da ein Helm bewahrt?

Ernsthafte Gründe gegen den Kauf eines Helmes:
1. Der Preis (ein guter 50 - über 100 Euro, als Student ist das schon heftig für ein bisschen Styropor)
2. Ich fände das mehr als nur widerlich, wenn ich das eingeschweisselte, stinkende mit Haaren verklebte Ding nach nem Halben Jahr wieder benutzen müsste. Igitt!
Da fühle ich mich, als würde ich ein halbes Jahr die Unterwäsche nicht wechseln.
 
Na jaaa meistens fahr ich ja auch "mit" aber ab und an... hmm da hab ich halt keine Lust auf das Ding......
Aber tendenziell hab ich mir wenn dann überhaupt alles andere aufgedotzt, nur nicht den Kopf......schätze Glück gehabt, oder aber gekonnt gefallen....(Fallschule).
 
Ich werde mir auf jeden Fall einen Helm besorgen ...
Es ist ja nicht zu verneinen das es Stürze gibt bei den ein Helm sehr schützend ist ...
Und soooo hässlich sind die Dinge ja doch nicht !
 
Ist es auch nicht.:)
Nur mir hätte bisher ein Helm keinerlei Verletzungen erspart, zumindest so ein Styropordeckel.
Denn Gesicht und ein Teil des Hinterkopfes wird nicht geschützt, vor allem, wenn der Helm nicht perfekt sitzt. Aber wer fährt schon mit nem Integralhelm im Hochsommer in der City rum? Und gerade da ist der Untergrund hart und verzeiht nichts.

Und eigentlich immer versucht man sich doch automatisch mit den Händen abzufangen und fast niemand hat dann Handschuhe an, da hilft ein Helm halt wenig.
Wären Handschuhe mit Reibungs-Polster nicht sinnvoller, besonders bei Rollsplitt?
Und vielleicht bei Kindern Knie und Ellenbogenschützer, wie beim Innlinern?
 
Wären Handschuhe mit Reibungs-Polster nicht sinnvoller, besonders bei Rollsplitt?

In der kalten Jahreszeit sind Downhillhandschuhe ganz gut

PICT01214_1203283120.JPG
 
Genau so:)
Muss ja nicht ganz so massiv sein.
Also seit ich die hab, friere ich überall, nur nicht an den Händen.
Und vor Handverletzungen haben die mich auch schon öfters bewahrt.
Gut, im Sommer werd ich kurze nehmen.

Und vor Allem traut man sich damit auch kräftig auf dem Teer zu seine überschüssige Bewegungsenergie in Wärmeenergie umzuwandeln:lol:
 

Anhänge

  • xlc.jpg
    xlc.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 30
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück