Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe mich für einen helm entschieden. weil ich schonmal bekanntschaft mit einer windschutzscheibe gemacht habe.. keine Ahnung ob der Helm etwas gebracht hätte... was mich nur tierisch nervt ist das mit der einmal runtergefallen ist und schon ein riss dadurch entstanden ist.. und der helm is grade mal 2 monate alt... echt klasse... kein umtausch möglich...ich frage mich da auch was passiert wäre wenn ich mit dem helm einen unfall gehabt hätte...
 
Vermutlich hat ein Helm ebenso eine "Knautschzone" wie ein Auto.
Logischerweise geht er bei einem Sturz auf den Kopf/Helm kaputt. ;)
 
ich habe mich für einen helm entschieden. weil ich schonmal bekanntschaft mit einer windschutzscheibe gemacht habe.. keine Ahnung ob der Helm etwas gebracht hätte... was mich nur tierisch nervt ist das mit der einmal runtergefallen ist und schon ein riss dadurch entstanden ist.. und der helm is grade mal 2 monate alt... echt klasse... kein umtausch möglich...ich frage mich da auch was passiert wäre wenn ich mit dem helm einen unfall gehabt hätte...

vorab: es ist richtig einen helm der einen riss hat, egal wo und wie tief, nicht mehr zu nutzen.

wenn dir der helm runtergefallen ist und infolgedessen ein riss in der außenschale entstanden ist, hat das mit dem schutz eines helmes nichts zu tun.
wenn dir ein scharfkantiger gegenstand auf die motorhaube eines autos fällt ist der lack beschädigt, u.u. bis aufs blech. stellst du dir dann auch die frage ob du bei einem unfall mit DIESEM auto ausreichend geschützt bist??????
die innenschale des helms stellt die "knautschzone" dar ;)


mfg
frank
 
Das würde ja bedeuten, ein Helm "schützt" den Kopf
Du wiederlegst damit doch deine ganzen Studien. Ich dachte ein Helm bringt nix. Wegen physikalischen Gesetzen und so...?! :daumen:
Das ist das witzige an der ganzen Diskussion. Jeder schreibt von etwas völlig anderem. Mal geht es um Straßenverkehr, dann wieder um Gelände. Und was "Schutz" bedeutet scheint auch jeder für sich zu entscheiden.
Antwort dazu siehe hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4543575&postcount=1668


mir gefällt deine herablassende art nicht
Du interpretierst viel zu viel in das geschriebene Wort hinein. Das sollte man vermeiden, macht schriftliche Diskussionen viel einfacher.
 
Du interpretierst viel zu viel in das geschriebene Wort hinein. Das sollte man vermeiden, macht schriftliche Diskussionen viel einfacher.[/QUOTE]

:lol: warum habe ich von dir gar keine oder eine solche antwort erwartet?
jegliche kritik deinerseits wird von dir ignoriert oder du versuchst dem anderen unwissenheit, bzw. falsche interpretation oder sonstwas zu unterstellen.
solltest in die politik gehen, falls du da nicht schon bist ;)
dort sind die aussagen -ich wurde falsch zitiert/man sollte nicht soviel wert auf das gesagte geben/man hat mich mißverstanden/einfach aussitzen (verhalten)- gerade von leuten, die vom gegenüber fehlerloses verhalten fordern an der tagesordnung.

mfg
frank
 
Hallo,

bis vor einigen Jahren fuhr ich ohne Helm. Dann kamen meine Kinder in das Alter, wo Sie mit dem Fahrrad fahren angefangen sind. Als guter Vater hat man darauf geachtet, dass die Kids natürlich mit Helm fahren :daumen:

Dann kam die Frage: Papa, wieso fährst Du denn ohne Helm ??

Da hatte ich Erklärungsnot. Seit dem immer mit, egal ob Stadt, Wald oder sonst wo.

Gruß

Dirk
 
Das Thema ist viel zu komplex als das man es berechnen kann. In gewissen Bereichen schon, aber der Rest wäre dann Wahrscheinlichkeitsberechnung mit Wenn und Aber.
Ansonsten müßte man die in den Statistiken aufgeführten Stürze mit und ohne Kopfverletzungen jeweils so nachstellen und zwar mit und ohne Helm um zu sehen was passieren würde wenn. Und selbst das wäre auch nicht sicher.
Ein Helm wird vermutlich bei einer bestimmten Anzahl von bestimmten Stürzen schützen bei denen die zahlreichen Faktoren genauso sind, dass es eben zu dem Schutz kommt.
Aus eigener kann ich zumindest sagen das bei Motorradstürzen ein Helm auch nur bedingten Schutz liefern kann. Wenn man unter einer Leitplanke durchrutscht ist der Helm in dem Sinne eher gefährlich, wenn man damit an der selbigen hängen bleibt und den Kopf abreizt. Zuvor hat der Helm aber zumindest den Aufschlag auf den Asphalt gemindert, ebenso tiefe Schürfwunden. Wie einem Bekannten vor edlichen Jahren passiert.
 
Hallo,

bis vor einigen Jahren fuhr ich ohne Helm. Dann kamen meine Kinder in das Alter, wo Sie mit dem Fahrrad fahren angefangen sind. Als guter Vater hat man darauf geachtet, dass die Kids natürlich mit Helm fahren :daumen:

Dann kam die Frage: Papa, wieso fährst Du denn ohne Helm ??

Da hatte ich Erklärungsnot. Seit dem immer mit, egal ob Stadt, Wald oder sonst wo.

Gruß

Dirk

bei solchen konstellationen erübrigt sich die frage ob ein helm zu tragen ist oder nicht. ich bekomme immer einen föhn wenn ich eltern sehe/höre, die kinder anpflaumen das sie den helm anziehen sollen, selbst aber ohne fahren.

mfg
frank
 
ganz klar immer mit helm!

bei meinem sturz ohne helm hab ich mir die kopfhaut abgeschabt. die haare, samt haut, hingen mir im gesicht. ob ich mit helm fahre beantwortet mir der blick in den spiegel.
mit full-face hätte wohl auch nicht mein linker nasenflügel wieder angenäht werden müssen.

in diesem sinne

gruß
benno
 
:lol: warum habe ich von dir gar keine oder eine solche antwort erwartet?
Das kannst du gerne sehen wie es dir beliebt. Ein Helm für Radfahrer ist aber nicht mehr als eine technische Einrichtung mit bestimmten Spezifikationen und Wirkungen über die man im einzelnen diskutieren kann.

An mehr als diesen Aspekten habe ich wenig Interesse. Wer gerne mehr darin erkennen will, der kann das gerne tun. Da halte ich mich aber lieber heraus.
 
Das kannst du gerne sehen wie es dir beliebt. Ein Helm für Radfahrer ist aber nicht mehr als eine technische Einrichtung mit bestimmten Spezifikationen und Wirkungen über die man im einzelnen diskutieren kann.

An mehr als diesen Aspekten habe ich wenig Interesse. Wer gerne mehr darin erkennen will, der kann das gerne tun. Da halte ich mich aber lieber heraus.


so sehe ich das auch. jeder kann und soll seine meinung haben und diese auch äußern, nur sollte man das mit gegenseitigem respekt machen. dies wird in einem internetforum durch die wortwahl gezeigt oder eben auch nicht.

mfg
frank
 
Also, ich habe einen mittelschweren Unfall hinter mir, der mich die ursprüngliche Form meines Schulterblattes und viiiele Kopfschmerzen gekostet hat.

Es gibt Helme, die unter 30 Euro kosten und zumindest von Warentest das Urteil "gut" bekommen haben. So einen werde ich mir wahrscheinlich zulegen.
 
Ich hatte bisher noch keinen werde mir aber sicherlich einen zulegen, halte ich für eine sehr sinnvolle und vorallem "gesunde" Sache. :daumen:
 
Wen jemand ohne Helm schwer verunglückt, eventuell dadurch sogar
bleibende Hirnschäden davon trägt, so kann das extrem viel Geld kosten.
Das geht schnell in die 100.000 Euro.

Und wer trägt diese Kosten ??? Wir alle !!!

Wieviel könnte jeder von uns an Versicherungsprämie sparen, wenn alle
etwas überlegter unterwegs wären.
 
...
Das geht schnell in die 100.000 Euro.

Und wer trägt diese Kosten ??? Wir alle !!!

Wieviel könnte jeder von uns an Versicherungsprämie sparen, wenn alle
etwas überlegter unterwegs wären.
Wen interessieren bitte lächerliche € 100000 wenn ich mir ansehe was für was für einen ******* **** wir in diesem ******* ********* **** Geld ver****** und ******* ********** ************ ************ ********** müssen, obwohl wir ******** absolut ****** ******** können und ******** ** ********* **** ********** ******.

Ich habe gerade von der im Grundgesetz festgelegten Meinungsfreiheit, unter berücksichtigung weiterer Gesetzte, gebrauch gemacht und dabei auch noch ein bissl Eigenzensur betrieben. Bei weiteren Fragen: Siehe bitte BILD-Zeitung.
 
Und wieviel könnte man sparen wenn nicht immer noch so viele Menschen quarzen würden??? Wenn es ein paar hundet Radfahrer (die mit Helm eingerechnet - ja auch die verletzen sich) im Jahr erwischt, so ist dies eigentlich nicht ersthaft relevant - gesamtwirtschaftlich gesehen. Wer sich eine Zigarette anzündet, schadet dem Gesundheitssystem weitaus mehr. Oder auch der Konsum von Akohol. Selbst eine Portion Pommes sollte nicht unüberlegt verspeist werden...
 
... Wer sich eine Zigarette anzündet, schadet dem Gesundheitssystem weitaus mehr. Oder auch der Konsum von Akohol. Selbst eine Portion Pommes sollte nicht unüberlegt verspeist werden...
Wer soviel sauft und raucht, daß es ungesund ist, zahlt mehrere durchschnittliche Krankenkassenmonatsbeitrage pro Jahr an Steuern dafür. Dumm ist, daß sich andere staatliche Stellen damit bereichern und nichts davon direkt ins Gesundheitssystem fließt.
 
Wer soviel sauft und raucht, daß es ungesund ist, zahlt mehrere durchschnittliche Krankenkassenmonatsbeitrage pro Jahr an Steuern dafür. Dumm ist, daß sich andere staatliche Stellen damit bereichern und nichts davon direkt ins Gesundheitssystem fließt.

Rauchen:

Ein Päckchen Kippen etwa 4 Euro. Bei zwei Päckchen täglich (da ist eine spätere, nicht unerhebliche Gesundheitsbeeinträchtigung garantiert) macht dies in 20 Jahren gerade einmal 60000 Euro, jedoch ist dies die Gesamtsumme und nicht nur die Steuern. Was wohl so eine Krebsbehandlung, Raucherbein etc. kostet???

Saufen:

Etwa 1 Euro je Liter Bier, macht eine identische Rechnung bei 4 Litern pro Tag!!! Also ebenfalls ähnliche Summen.

Vonn Finanzierung kann da keine Rede sein. Und gerade Alkohol hat noch gigantische Sekundärfolgen, da dieser auch im Straßenverkehr oder bei Durchführung gefährlicher Arbeiten konsumiert wird. Der Soziale Aspekt ist dabei ebenfalls zu berücksichtigen. Alkohol verändert Menschen schon sehr schnell. Ich vermute selbst die Schäden durch in Folge eines Alkoholkonsums angewendeter Gewalt sind höher als die durch Radunfälle verursachten. Aber durch die hohe Dunkelziffer (nicht jedes Kind oder jede Frau zeigt den betrukenen Vater an) wird es nie zuverlässige Statistiken geben.


Solange solche Dinge durch entsprechende Gestze nicht unterbunden werden ist es mehr als nur lächerlich über Helmpflicht mit dem Argument Kosten für die Allgemeinheit zu diskutieren.
 
Finanzierung kann da keine Rede sein.
Ich glaub schon daran, denn wieviele Raucher werden zum Schluß schwer krank?

Und gerade Alkohol hat noch gigantische Sekundärfolgen, da dieser auch im Straßenverkehr oder bei Durchführung gefährlicher Arbeiten konsumiert wird.
Klar, aber man darf nicht besoffen autofahren und arbeiten auch nicht. Damit dürfte das ausreichend geregelt sein. Rauchend autofahren ist auch so ein Punkt, bei dem ich nicht verstehe, warum das noch nicht verboten wurde.

... Der Soziale Aspekt ist dabei ebenfalls zu berücksichtigen. Alkohol verändert Menschen schon sehr schnell. Ich vermute selbst die Schäden durch in Folge eines Alkoholkonsums angewendeter Gewalt sind höher als die durch Radunfälle verursachten. Aber durch die hohe Dunkelziffer (nicht jedes Kind oder jede Frau zeigt den betrukenen Vater an) wird es nie zuverlässige Statistiken geben ...
Die Leute welche das betrifft hätten das sicher ohne Alk auch hinbekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück