Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was hat Rad fahren mit Sabbernd im Rollstuhl sitzen zu tun?.
Die 200 jährige Geschichte das Fahrrades ist gerade nicht daduch geprägt dass es zu Massenhaften Unfällen kam und das ist bis heute so geblieben.
Wie viele Autos fuhren denn vor 200 Jahren, die einem in der Stadt o.ä. hätten gefährlich werden können?
Wer wäre denn mit den Gehhilfen aus dieser Zeit auf die Idee gekommen, wie ein bekloppter DH zu fahren?
Fakt ist doch, dass sich alles weiter entwickelt... die Fahrgewohnheiten der Biker, die Gegebenheiten im Straßenverkehr, .... dementsprechend auch das Sicherheitsbedürfnis vieler Biker. Der Vergleich mit den Umständen von vor 200 Jahren hinkt also gewaltig (ist wahrscheinlich mal ohne Protektoren gegen nen Baum geknallt)
Meiner Meinung nach sollte jeder für sich entscheiden, ob er einen Helm tragen möchte. Aber wie schon jemand hier sagte, es gibt keinen vernünftigen Grund, keinen Helm zu tragen.![]()
Da ich nen kleinen Bruder hab und ich ja n gutes Vorbild sein will, versuch ich so oft wie möglich den Helm beim Radfahrn zu tragen, da ich mir selber schon oft genug beim streeten ( z.B. 180° vom treppenset) den Schädel anghaut hab.
daher: helm auf! egal wohin, egal wo.
[...]
Jetzt hat sie einen. Und was hat's gekostet? EUR 15,-...
Sicher, dass ihr da keine Salatschuessel gekauft habt?![]()
Was für eine bescheuerte Frage !!
Bin selbst Rettungssanitäter, so blöd sein und ohne Hlem zu fahren kann kein Mensch sein.
Sorry
Laut statistischem Bundesamt liegt die Helmtragequote bei Radfahrern in Deutschland bei etwa 6%.
Die Allgemeinheit natürlich. Hier kannst Du mal sehen für welche Köpfe Du am meisten bezahlst. Radfahrer und Fussgänger zusammen bringen es noch nicht mal auf 1%.SECHS PROZENT! Oh Mann...und wer zahlt dann deren Titanplatten im Kopf wenn Sie erwerbsunfähig im Rollstuhl sitzen?![]()
6 Prozent nur![]()
Was im uebrigen auch der Grund ist, weswegen mich dieses Thema ueberhaupt interessiert, zumindest aus physikalischer Sicht oder aufgrund von vorliegenden Fakten. Allerdings ist dazu eine sehr viel feinere Differenzierung von "Kopfverletzung" noetig.Ja 6 Prozent nur. Allerdings ist der Anteil der Helmträger 15 Prozent bei kopfverletzten Radfahrern.
Wenn Helme etwas positives bewirken müsste deren Anteil eigentlich unter 6 Prozent liegen.