Fahrtechnik für´s Racing Team?!

Bergradlerin

Nichtmitglied
Registriert
6. Oktober 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
im Süden
Thema war es schon oft, bis heute allerdings wurde nichts daraus. :(

Die ersten Rennen stehen vor der Tür und ich will endlich meine Technik in Griff bekommen! Ich weiß von anderen, denen es genauso geht - also warum tut sich nix? Weil es niemand organisiert... Klar... :rolleyes:

Warum aber bietet z.B. Bikeride hier im Forum nicht mal einen Kurs an? :confused:

Also, dann nehme ich es in die Hand und rufe zum kollektiven IBC DIMB Racing Team-Techniktraining auf! :daumen: Wir könnten hier Daten, Fakten und Wünsche sammeln (von mir aus auch an mich per PN, ich lege dann eine Liste an), damit vielleicht doch der eine oder andere Anbieter Interesse zeigt. Zuerst mal gilt es zu klären, wo die Kurse stattfinden sollen, sprich: wie weit jeder fahren will. Ich kann im Schwarzwald oder in Bayern, bin also flexibel. Andere sind sicher nicht so flexibel und mobil...

Wichtig ist mir persönlich, dass wir baldmöglichst starten, denn nach der Saison brauche ich dann eher wieder Skitraining... ;)

Also?! Auf geht´s! :hüpf:
 
Hi Bergradlerin,
Wolltest du nicht vor den 24h schonmal nach Ruhpolding schauen? Da würde sich dann bestimmt was ergeben ;)

Gruß Cyphar
 
Was meinst Du mit "ergeben"? :confused: Ich hätte gern ein professionelles Training, in dem ich lerne, wie ich kniffelige Trails fahre und so weiter... Aber nach R. fahre ich sicher noch - im Moment steht ein kleines Zeitproblem zwischen mir und diesem Vorhaben... :rolleyes:
 
Ich wohne glücklicherweise quasi bei Bikeride um die Ecke und da ich nicht auf ein eventuelles Racing-Team-Spezial-Sonderangebot im Sommer 2008 ;) warten wollte habe ich habe ich mich mittlerweile für einen 'stinknormalen' Bikeride-Kurs angemeldet.

Ob mir das beim NRW-Cup hilft wird sich zeigen...
 
@Bergradlerin
Na dann. Ich halte von solchen Kursen nix. Auch wenn ich dann keinen Frontwheelie kann.
Bleib lieber im Schwarzwald, denn hier gibts nicht besonders viele Fahrtechnikkurse (Naja, Frasdorf/Kampenwand würd mir einfallen..).
:bier:
 
@ Cyphar: Nanana, nicht gleich die Idee und den Thread abschießen. Selbst in den RTF Clubs bekommt der Novize erst einmal gezeigt wie man ordentlich in der Gruppe fährt.

@ Bergradlerin: Bin leider zu weit weg! Würde sonst mitmachen. Da aber wir alle noch ein bischen einzelkämpferisch vor dem PC hocken, muß sich der Team Teil noch ein bischen entwickeln. Im Prinzip reichen ja erstmal ein oder zwei Mitstreiter. Mach' dann ordentlich Bilder und tret' es schön breit im Forum! Beim 2. Kurs machen da wahrscheinlich schon ein paar mehr mit.

Lars
 
Sorry, wollte hier nicht auf Konfrontation gehen. Vielleicht verallgemeinere ich auch einfach nur. Habe schlechte Erfahrungen gemacht in einem "Fahrtechniktraining" von einem lokalen Bikehändler.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und mit welchen Anbietern?
 
Fischkopp schrieb:
Ich wohne glücklicherweise quasi bei Bikeride um die Ecke und da ich nicht auf ein eventuelles Racing-Team-Spezial-Sonderangebot im Sommer 2008 ;) warten wollte habe ich habe ich mich mittlerweile für einen 'stinknormalen' Bikeride-Kurs angemeldet.

Ob mir das beim NRW-Cup hilft wird sich zeigen...

Wann hast du dein Training?
Würde vorschlagen, dass du dann direkt berichtest ob es sich lohnt und wir dann hier sammeln, wer alles interessiert ist und ich würde mich dann auch bereit erklären in Verhandlung zu treten und das ganze für den Raum NRW zu organisieren, allerdings nur in Absprache mit unseren anderen Orgas, will ja keinem die Arbeit wegnehmen. Intresse an sowas hätte ich nämlich auch.
 
So, frau macht Nägel mit Köpfen und hat die Hälfte des Damen-Teams bei der Stada Radakademie angemeldet. Vom 4.-6.6. findet das Ganze im Bikepark Bad Wildbad statt, ist hochkarätig mit Trainern besetzt (Autogramme ohne Ende: Auf Helm, Shirt, Haut... :eek: :D ) und zudem nicht mal teuer: inkl. Übernachtung/Essen 255€ - da kann man nix sagen! :daumen: Also, wer Lust hat: ANMELDEN!!! :hüpf:
 
Hi,

ich habe letztes Jahr bei Bikeride einen Kurs gemacht, War SUPER :daumen: !!
Da gehts auch nicht um Nosewheelies oder Backflips, auch wird das Fahrradfahren nicht neu erfunden.
Aber seien wir doch ehrlich; wann fahren wir CC- oder MA-Fahrer denn mal in den Wald um gezielt Balanceübungen, Vollbremsungen in steilem Gelände (mit Klickies ist das hinterm Sattel absteigen gleich doppelt so lustig) und ähnliches zu üben??
In der Gruppe macht so was einfach mehr Spaß und die Jungs von Bikeride sind wirklich nett (kann meine Frau übrigens bestätigen :aufreg: ).

@Fischkopp: Wann ist denn Dein Kurs? Vielleicht hängen wir uns noch dran.

Grüße von der Ruhr
Lenkfix
 
X-Lars schrieb:
@ Cyphar: Nanana, nicht gleich die Idee und den Thread abschießen. Selbst in den RTF Clubs bekommt der Novize erst einmal gezeigt wie man ordentlich in der Gruppe fährt.

@ Bergradlerin: Bin leider zu weit weg! Würde sonst mitmachen. Da aber wir alle noch ein bischen einzelkämpferisch vor dem PC hocken, muß sich der Team Teil noch ein bischen entwickeln. Im Prinzip reichen ja erstmal ein oder zwei Mitstreiter. Mach' dann ordentlich Bilder und tret' es schön breit im Forum! Beim 2. Kurs machen da wahrscheinlich schon ein paar mehr mit.

Lars

:daumen:

schaust du mal pm... :D
 
Lenkfix schrieb:
Hi,

ich habe letztes Jahr bei Bikeride einen Kurs gemacht, War SUPER :daumen: !!
Da gehts auch nicht um Nosewheelies oder Backflips, auch wird das Fahrradfahren nicht neu erfunden.
Aber seien wir doch ehrlich; wann fahren wir CC- oder MA-Fahrer denn mal in den Wald um gezielt Balanceübungen, Vollbremsungen in steilem Gelände (mit Klickies ist das hinterm Sattel absteigen gleich doppelt so lustig) und ähnliches zu üben??
In der Gruppe macht so was einfach mehr Spaß und die Jungs von Bikeride sind wirklich nett (kann meine Frau übrigens bestätigen :aufreg: ).

@Fischkopp: Wann ist denn Dein Kurs? Vielleicht hängen wir uns noch dran.

Grüße von der Ruhr
Lenkfix

Mein Kurs ist übermorgen (2.5.), also beeil Dich ;)

War letzten Sommer schon mal mit meiner Freundin bei Bikeride. Mir war das damals zwar zu Basic-lastig, aber meine Freundin war begeistert, denn auf das Vermitteln der Techniken erstehen sich die Bikeride-Leute wirklich gut.

@MEC_Hammer
Klar kann ich hier einen kurzen Bericht reinstellen, aber Du weißt ja, daß ich nicht gerade der typische MA- oder CC-Fahrer bin - also das Ganze nicht überbewerten...
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Wann hast du dein Training?
Würde vorschlagen, dass du dann direkt berichtest ob es sich lohnt und wir dann hier sammeln, wer alles interessiert ist und ich würde mich dann auch bereit erklären in Verhandlung zu treten und das ganze für den Raum NRW zu organisieren, allerdings nur in Absprache mit unseren anderen Orgas, will ja keinem die Arbeit wegnehmen. Intresse an sowas hätte ich nämlich auch.

So, auf besonderen Wunsch von M.E.C.Hammer ;) und für alle, die es sonst noch interessiert, hier mein persönlicher Bikeride-Erfahrungsbericht:

Nach dem 2-Tage-Kurs im letzten Sommer war gestern der 'Advanced'-Kurs an der Reihe. Zum Glück war dieses Mal der Kurs recht ausgeglichen besetzt, obwohl bikemäßig vom leichten CC-Hardtail bis zum absolut eisdielentauglichen 20-Kilo DH-Fully :eek: alles dabei war.

Hauptsächlich ging es beim Kurs darum, die verschiedenen Techniken in anspruchsvollerem Gelände anzuwenden und zu vertiefen, wobei Manfred immer wieder Hinweise bezüglich Linienwahl, Bremstechnik und Körperhaltung gab. Die Vermittlung neuer Techniken stand mit Ausnahme unserer überwiegend stümperhaften Bunny-Hop-Versuche nicht auf dem Plan - vielleicht waren wir aber auch einfach alle schon zu gut :lol: :lol:

Mein Fazit:
Auch wenn mir der Advanced-Kurs Aufgrund des höheren Niveaus und der anspruchsvolleren Trails mehr Spaß gemacht hat - zum Fahrtechnik LERNEN würde ich eher die Basic 1 und 2 bzw. den 2-Tage Kurs empfehlen, denn zumindest bei dem Kurs, den ich letztes Jahr besucht habe wurde auch vermeintlichen 'Könnern' Anhand von Videoanalysen gezeigt, was man noch besser machen kann. Beim gestrigen Advanced-Kurs war die Videokamera leider nicht im Einsatz...
 
Wir Mädels haben uns ja nun bei der Stada angemeldet und wollen dem Mike Kluge mal so richtig zeigen, wo der Hammer hängt! :hüpf:

Gestern kam die Bestätigung... Es scheint ein echtes Wellnesswochenende zu werden: Im Mittelpunkt stehen - dem Programm zufolge - ganz offensichtlich Essen und Trinken (alles frei! :bier: ), Massagen, Sauna und gemütliches :blah: Ach ja, Technik wird wohl neben der :bier: -Technik auch zwischendurch mal trainiert. Na, ich bin ja gespannt! Ich halte Euch auf dem Laufenden - nach erfolgter Ausnüchterung! :lol:
 
Bergradlerin schrieb:
Wir Mädels haben uns ja nun bei der Stada angemeldet und wollen dem Mike Kluge mal so richtig zeigen, wo der Hammer hängt! :hüpf:

Gestern kam die Bestätigung... Es scheint ein echtes Wellnesswochenende zu werden: Im Mittelpunkt stehen - dem Programm zufolge - ganz offensichtlich Essen und Trinken (alles frei! :bier: ), Massagen, Sauna und gemütliches :blah: Ach ja, Technik wird wohl neben der :bier: -Technik auch zwischendurch mal trainiert. Na, ich bin ja gespannt! Ich halte Euch auf dem Laufenden - nach erfolgter Ausnüchterung! :lol:

:lol: ach gina...... :lol:

ACHTUNG!! falls da noch jemand interesse hat: die akamie sagte mir grad, es gibt immer noch einige plätze..........
übrigens übernimmt mike die gruppe der besten...... :eek:
ich geh dann jetzt mal trainieren... :lol:

die haben übrigens eine "cappuccinogruppe". das sind die mit klapprad, einkaufskorb...... wohl mal entstanden als "begleitpersonenprogramm".... da wird neben gruppenfeeling und fahrt zur eisdiele auch ein bißchen fahrtechnik vermittelt.
ich sag euch, leut, wenn ich in diese gruppe eingeteilt werde :eek: frau stelle sich das vor! :eek: dann fahr ich münchen mit dem klapprad! ehrlich!
 
Ich habe gestern eine Art Crashkurs beim DAV gemacht. Wir haben erstaunlich viel gelernt (Motto: Schöner stürzen! :) ): Lenkerbreite Singletrails mit und ohne Rampen und Anlieger zu fahren, Absätze zu bewältigen (fahrend und springend) und bei steilen Downhills mit losem Untergrund sowie Schlamm (hatte sich angeboten... ;) ) umzugehen. Dann gab´s noch Steh- und Balanceübungen ("Fußballspielen auf dem Bike"), und fiese Uphills. Das Ganze hat von morgens 9:30 bis nachmittags 16:00 gedauert und konnte als "Fortgeschrittenentraining" bezeichnet werden. Für Anfänger war es sicher zu schwer.

Heute pflege ich mich (blaue Flecken und Muskelkater), mein Bike (Dämpfer kaputt und das Bike von oben bis unten eingeschlammt) und freue mich schon auf unser Wochenende mit Mike Kluge! :hüpf:
 
Zurück