Hallo,
bin neu hier, eigentlich ein Läufer und begrüße euch alle. Habe mir ein MTB gekauft und trainiere jetzt viel auf dem Rad.
Demnächst möchte ich einen Crossduathlon antesten. Wenn ich aber so durch den Wald fahr und mir vorstelle, ich wäre jetzt in einem Rennen, kommen einige Fragen hoch:
Bergauffahren: mache ich alles im Sitzen und mit möglichst hohem Gang. Trittfrequenz so um die 50/min, vielleicht auch weniger. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich langsamer werde wenn ich in einen kleineren Gang schalte. Ist das ein Fahr- oder Technikfehler?
Fährt man da eher hohe Frequenzen und geht aus dem Sattel? Das müsste ich dann speziell üben.
Geradeaus: da denke ich, gibt´s nix zu beachten. Möglichst großer Gang und los.
Bergab um die Kurve: Gibt es da eine spezielle Technik, dass man auf dem Rollsplitt der Waldwege schnell ums Eck kommt? Blockiert ihr da das Hinterrad und schleudert um die Kurven? Treten oder nicht? Beide Bremsen ziehen, eine oder keine? Wie positioniert sich der Oberkörper? Drückt man das Rad in die Kurve oder hält der Oberkörper eine Linie mit dem Rad?
Tja, ich möchte auch in meinem ersten Crossduathlon nicht unbedingt dem ganzen Feld hinterherfahren.
Experimentierfreudigkeit kann da schnell schmerzhaft werden. Das möchte ich, wenns geht, vermeiden.
Ich freue mich, wenn mir von euch jemand ein paar Tipps aus der Rennpraxis geben kann. Danke schon mal im voraus!!
Gruß
mcrun
bin neu hier, eigentlich ein Läufer und begrüße euch alle. Habe mir ein MTB gekauft und trainiere jetzt viel auf dem Rad.
Demnächst möchte ich einen Crossduathlon antesten. Wenn ich aber so durch den Wald fahr und mir vorstelle, ich wäre jetzt in einem Rennen, kommen einige Fragen hoch:
Bergauffahren: mache ich alles im Sitzen und mit möglichst hohem Gang. Trittfrequenz so um die 50/min, vielleicht auch weniger. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich langsamer werde wenn ich in einen kleineren Gang schalte. Ist das ein Fahr- oder Technikfehler?
Fährt man da eher hohe Frequenzen und geht aus dem Sattel? Das müsste ich dann speziell üben.
Geradeaus: da denke ich, gibt´s nix zu beachten. Möglichst großer Gang und los.
Bergab um die Kurve: Gibt es da eine spezielle Technik, dass man auf dem Rollsplitt der Waldwege schnell ums Eck kommt? Blockiert ihr da das Hinterrad und schleudert um die Kurven? Treten oder nicht? Beide Bremsen ziehen, eine oder keine? Wie positioniert sich der Oberkörper? Drückt man das Rad in die Kurve oder hält der Oberkörper eine Linie mit dem Rad?
Tja, ich möchte auch in meinem ersten Crossduathlon nicht unbedingt dem ganzen Feld hinterherfahren.
Experimentierfreudigkeit kann da schnell schmerzhaft werden. Das möchte ich, wenns geht, vermeiden.
Ich freue mich, wenn mir von euch jemand ein paar Tipps aus der Rennpraxis geben kann. Danke schon mal im voraus!!
Gruß
mcrun