Fat Albert für Asphalt geeignet?

Registriert
31. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterfranken
Hi Leute
Dies ist mein erstes Posting in diesem Forum. Ich habe die Suchfunktion genutzt aber habe keine Antwort auf meine Frage bekommen.
Ich habe momentan den Mix Nobby Nic/Racing Ralph auf meinem Cube.Wie es zu erwarten war,ist der RR nach ca. 600km runter.
Jetzt suche ich nach einer Alternative.
Über diverse Berichte im Internet bin ich auf den Fat Albert gestoßen.
Eigentlich wollte ich mir den Rocket Ron kaufen aber dieser hat wohl eine sehr geringe Lebensdauer.Und das brauch ich nicht.:D
Meine Frage ist eigentlich: Ist der Fat Albert für Asphalt geeignet?
Ich fahre überwiegend Asphalt(Schule,Arbeit usw.),doch seit kurzem zieht es mich doch immer wieder in Wälder.Wasser und Schlamm ist eigentlich bei fast jeder Fahrt dabei.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Der Smart Sam wäre auch gut aber der soll ja kein gutes Kurvenverhalten haben.Kurvenverhalten ist bei mir wichtig.
Das Gewicht des Reifens ist mir egal. Ich fahre notfalls auch bei Regen(hab keine Angst nass zu werden;)).
Ich hoffe jetzt mal das ich nichts wichtiges versgessen habe zu erwähnen.
Ciao
Alex
 
Hi!
Also, natürlich kannste mit so gut wie jedem Reifen auf Asphalt fahren...
Aber deiner Beschreibung nach, wäre n Fat Albert klar überdimensioniert...
Die Kategorie All Mountain / Enduro würds für den Reifen eher treffen...

WEnn du n Allrounder suchst, der lang hält, nichts anspruchvolles fährst, keine Gramm zählst usw... wär n Nobby Nic für dich richtig(auch Schwalbe)
 
Naja, man hat ja sonst nichts zu tun...;)

Klar gibts den Nobby auch für hinten

Waldfahrten... deiner Beschreibung nach, wird der(fast) unterfordert^^
Ne, im Ernst, des was du machen willst, klingt nach dem eindeutigen ERgebniss:Nobby Nick

Ich hab hinten acuh n Nobby, vorne Fat ALbert, und ich fahr n Canyon Nerve Am
Deinem User Namen zu urteilen, fährst du ja ein Cube mit 100 mm Federweg, ich 150 mm Gabel
Des gibt die Marschrichtung ja kalr vor, und wenn ich n Nobby Nick fahre passt des für dich auch

theoretisch gibts sogar auch leichtere CC reifen, aber du willst ja Haltbarkeit und achstest nicht aufs Gewicht
Von daher dürfte es wohl klar sein:)

Musst halt beim Kauf drauf achten, dass du die richtige Breite nimmst
ich hab den in 2,4 Zoll mit Snake Skinn, du solltest du wohl in 2,25 nehemn
 
Kein Ding
Wenn ich mal was zu ner Frage hier weiß, schreib ich gern was, weil gewisse Leute hier im Forum einen (oder zumindest mich:P) wegen jeder Frage die man hier zur stellt, oder wenigstens zu jeder Frage, die die Reperatur seines Bikes betrifft, total fertig machen wollen...
Des typische Forum - feeling halt^^

Und zu deiner letzten Frage:
eindeutig überdimensioniert...
Außerdem glaub ich auch kaum, dass n 2,4er auf deine Felge passen würde...
Und die zusätzliche Breite würde dir nichts bringen, nur bremsen

Also dann... Cheers^^
Achja, wenn du dir schon n Reifen kaufen willst, hol Dir doch n Set und mach hinten UND vorne n Nobby drauf
 
Also ich habe mir den 2,25er Fat Albert Front/Rear auf mein Hardtail (Rockhopper) gezogen. Ist definitiv kein Straßenreifen. Im Gelände, wenn man es bergab etwas "robuster" angeht, allerdings eine top Wahl.

Mit der Breite musst Du auch aufpassen. 2,25 passen bei mir grade so ohne am Umwerfer zu schleifen.

Gruß,
Michael
 
Ich fahre 2,25er Albert`s seit 2004 auf Asphalt und im Gelände.
Du kannst ihn mit Ruhe nehmen. Der Verschleiß hält sich in Grenzen, der Rollwiderstand ist schon hoch, aber dafür hast du Reserven im Wald. Zur Felgenbreite: Habe ihn auf 17 und 19 mm Maulweite gefahren. Ist natürlich auf der breiteren Felge stabiler, funzt aber auch auf schmalen Felgen. Hier würde ich aber keine breiteren Reifen aufziehen.
 
Nur so, der Nobby Nick ist sogaer an manchen Enduros montiert
z.B. Canyon Torque Alpinist(Testsieger in der metzten MB oder Bike , weiß nich mehr),und macht da auch noch ne ordentliche Figur
im enduro gelände geht er dann zwar an seine grenzen, aber für das was du fährst(mit nem 100 mm Hardtail) passt der allemal
im laden hatte er dein bike ja viel schwächere schlappen drauf
 
Nur so, der Nobby Nick ist sogaer an manchen Enduros montiert

Aber nur weil das geringe Gewicht das Gesamtgewicht des MTBs senkt und das eben bei den technischen Daten gut aussieht.

Ein Nobby Nic am Enduro ist ein schlechter Witz:spinner:
Der taugt bei Nässe ja nicht mal für XC.

Und zum Fat Albert: in der preiswerten Performance Version ist der auf Asphalt sehr verschleissarm und rollt auch ganz passabel. Auf dem Weg zur Schule kommt es wohl kaum auf die 1-2 km/h Geschwindigkeitsunterschied an.
 
Ich sag doch, der is da überfordert, aber des passt
bitte-is deine entscheidung, aber n fat albert is eindeutig overkill

ähm... lol, natürlich taugt n nobby bei nässe was
nichmal für xc- das is n schlechter witz
guck mal, er is bis jetzt racing raplph gefahren, und dann fat albert
dann hätte er unsinnigerweise vorne nobby nick und hinten fat albert
wie gesgt, des hab ich am All Mountain, und außerdem müsste der albert nach vorne
eherlicherweise bin ich da jetzt überfragt, aber man kann doch die reifen nich einfach vorne und hinten wechslen, oder???
weil bei meinem albert vorne steht fett
FRONT drauf, kann man den einfach hinten monteiren
wenn nicht us der heftigere reifen hinen, was auch schwachsinn is
 
FA gibt's in Front/Rear-Ausführung, NN nicht
-> neuen FA Front für vorne kaufen und denn vorhandenen NN hinten drauf ;)
 
Danke euch allen.:winken:
Sehr unterschiedliche Meinungen gibts ja zu dem Thema.:)
Ich habe mir gerade mal meinen Nobby angesehen,und mußte feststellen das dieser auch nicht mehr soooo toll ist(vom Profil her). Und da auf der Schwalbe HP der Fat Albert mit einer höheren Lebensdauer angepriesen wird und er wohl auch recht gut sein soll,werde ich mir diesen holen. Dann aber auch für vorne und hinten. Und der Nobby wird als Notrad verwendet.
@ DerBergschreck:

Warum schlägst du mir "Performance Line" vor? Was ist der Unterschied zur "Evolution Line"?




@ ...Henning...:

mit nem 100 mm Hardtail
Nur zur Info: Meins ist ein Fully:p

Hier der Beweis




Also nochmal ein großes DANKE an euch alle.
Schönen Abend noch
Ciao
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps, hab gedacht du meinst das
http://http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ltd-comp-rot_id_35842_.htm

heißt ja cube ltd comp, ich hab mir dein usernamen angeschaut und gedacht , du meinst des^^
naja egal

Performance is schwerer und billiger, obs auch Vorteile gibt(außer billiger) weiß ich nicht

die EVOs sind leichter und haben eine andere griffigere Gummimischung, allerdings wohl nur oben drauf, wenn die also abgefahren ist, lässt der Grip-Vorteil dort ebenfalls nach, außerdem ist dadurch der Verschleis höher
-was man letztlich wählt, ist jedem selbst überlassen...aber vorne EVO, hinten Perf. klingt finde ich ganz gut...werd ich wohl machen, wenn mein Nobbi hinten am Ende ist
 
Macht ja nix.Irren ist menschlich.;)
Kann mir jemand die Vorteile und Nachteile der Performance und der Evolution Line nennen?
Schöne Nacht noch.
Ciao
Alex

Da war ich wohl zu langsam!:p
Dank dir für die Info.
 
...Kann mir jemand die Vorteile und Nachteile der Performance und der Evolution Line nennen?...

Die Evo Reifen kosten schonmal deutlich mehr als die Performance Reifen und verschleissen schneller als die Performance.

Ein Evo am Vorderrad mach Sinn, da er etwas mehr Grip hat und vorne eben nicht soo schnell verschleisst, am Hinterrad ist ein Performance besser aufgehoben.

Ich würde sogar so weit gehen, dass ich mir nur für vorne einen neuen holen würde und hinten erstmal die alten Pellen gar runterfahren...
 
Ich habe momentan den Mix Nobby Nic/Racing Ralph auf meinem Cube.Wie es zu erwarten war,ist der RR nach ca. 600km runter.
Warum war das zu erwarten, und was machst du mit dem Reifen?
Der RaRa ist sicher kein Haltbarkeitswunder, aber auch mit dem sind DEUTLICH mehr km am Hinterrad machbar. Vielleicht mal aufs blockierende Hinterrad beim Bremsen verzichten?
 
Ich finde diese Rollwiederstandsgeschichte wird oft ein wenig überbewertet. Ich hab am Hardtail von RoRo/RaRa auf Fat Albert Front und Nobby Nic gewechselt, und ab gesehen von der geilen Geräuschkulisse > 30 km/h merkt man auf Aspahlt keine größeren Unterschiede. Längere oder reine Aspahlttouren gehen immernoch, und auf 30 oder 35 km/h kommt man in der Ebene immernoch absolut locker. Wir reden hier ja nicht von 2.5er Pushen wie Muddy Mary oder was weiss ich.
Dafür gibt es viel mehr Grip und Spurtreue im Gelände und ein besseres Gefühl hinsichtlich Pannenschutz, ich würde als Tourenfahrer jederzeit wieder wechseln.
 
Warum war das zu erwarten, und was machst du mit dem Reifen?
Der RaRa ist sicher kein Haltbarkeitswunder, aber auch mit dem sind DEUTLICH mehr km am Hinterrad machbar. Vielleicht mal aufs blockierende Hinterrad beim Bremsen verzichten?

Hi
Bevor ich hier gepostet habe,habe ich mich ja hier im Forum über Reifen informiert,und da habe ich des öfteren gelesen,das der RaRa eine sehr kurze Lebensdauer hat.
Ich fahr ganz normale Touren: Straße,Schotter,Wald und Wiesenwege.Mein Hinterrad blockiert so gut wie gar nicht.Das ist mir auch klar,das durch das Blockieren die Lebensdauer drastisch abnimmt.Zudem brems ich die meiste Zeit mit der Vorderen.
Ciao
Alex

Edit: Hab mir heute den Fat Albert Evo für Vorne und den Fat Albert Performance für Hinten geholt.Wenn ich die drauf gemacht habe,werd ich mal berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
bei Bike-Discount sind die Fat Alberts in verschiedenen Ausführungen als sofort lieferbar aufgeführt:

http://www.bike-discount.de/shop/m78/k371/faltbar.html

Bei Hibike scheinen manche Ausführungen eine Lieferzeit von 2 Wochen zu haben, manche wiederum sind sofort verfügbar:

http://www.hibike.de

Hoffe das hilft?

Gruß
Michael
Danke! Hab ihn bei Bike Discount gekauft. Kam heute. Werd ihn nachher draufmachen und, soferns nicht wieder regnet, noch ne kleine Testrunde drehen!
 
Zurück