Fat Albert vs. Minion

Der Ignitor hat wie der 2,35er Albert 32 Watt im Normtest auf Asphalt. Seine Durchschlagsfestigkeit, seine Traktion und seine Seitenführung sind im Gelände nach allem was man hört und liest deutlich schlechter. Man liest hier im IBC einige unzufriedene Kommentare.
 
Okie Dok!

So, seit mitte letzter Woche sind meine Sumpfdinger, a.k.a. Sumpfsocken, a.k.a. Swamp Thing(s), da. (2.35, Draht version, 60amp, ~1,9 Bar)

Eins vorweg:
Normal bin ich es aus "Hobby Foren" wie diesem gewohnt das massloss übertrieben wird. Aussagen wie:

"WIE!!?? Deine Kaffeebohnen sind nicht durch den verdauungs trackt eines Lemuren gewandert!? Wie kann man so etwas nur Trinken!!!"

Sind dort an der Tagesordnung. Gut, sicherlich kommt sowas hier auch vor, doch würde hier jemand das Statement wagen:

"Auf Asphalt fühlen sich die "Swamp thing" an als würde man mit angezogener rückbremse fahren."

So würde ich mit aller entschlossenheit sagen.... STIMMT!. :D
Also auf Asphalt geht,,,, GARNICHT!!! Auf harten Schotter, nur wenn's sein muss :rolleyes:.

Dafür, fühlen sie sich hier:

Swamp%20thing.jpg
_________________
Swamp%20thing%20one.jpg


Sehr wohl. (bloss nicht absteigen :lol: )

Die 2.35 fallen, wie erwähnt, sehr schmall aus und passen wunderbar in das Heck meines 09er ZR Team Rahmens hinnein :winken: .

Das ich nun keine Wunder erwarten kann ist mir klar. Völlig matschige, verblockten, steill ansteigende, Rückewege/Trails teils mit Wasser gefüllt sind auch mit diesem "Beschlag" (für mich) nicht fahrbar. Doch vermitteln diese Reifen mir sehr viel sicherheit. Wege die ich unter matschigen bedingungen nur mit Vorsicht genoss, vordern mich nun zum "heitzen" herraus. Auf feuchtem Untergrund fährt man wie auf schienen. Was die "harten Stellen" an Zeit rauben bekommt man an denn "Steilen abfahrten" wieder herraus. Ich bin mit den Reifen sehr zufrieden. Für schlechtes Wetter sicherlich schwer zu schlagen. Für die besseren Tage wird der vordere "Swampy" bleiben, für hinten werde ich mir noch einen Advantage oder Minion zulegen. Der Rohlwiederstand ist dann doch zu herb um ihn unter trockenen bedingungen in kauf zu nehmen.

Vielen dank für eure Führung auf dem Weg, hin zu ein paar astreinen Schlechtwetter Reifen!

Grüsse,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich hab mir in diesem Sommer eine Satz der des neuen Albert in 2.4 (EVO) montiert und bin mit dem Teil schon zweimal richtig fett auf die Schnauze geflogen, weil die Dinger bei Feuchtigkeit absolut null Grip haben, noch schlimmer als der (alte) Nobby Nic. Vielleicht habe ich ja fehlerhafte Serie erwischt, aber die Dinger sind wirlich schon fast kriminell. :(
Den alten Albert habe ich über mehrere Jahre gefahren und hatte mit dem nie irgewelche brenzlige Situationen.

Den Minion 2.35 in 60a Mischung fahre ich auch und finde der hat auch bei Feuchtigkeit super Grip. Auf trockenem Asphalt ist der Rollwiderstand ziemlich übel (vor allem wenn man vorne noch nen 42a drauf hat), fast so als hätte man den Anker geworfen, aber man muss mit dem ja nicht zwingend auf Asphalt fahren. :D

Den Onza Ibex 2.4 habe ich seit kurzem auch montiert, habe damit aber noch zuwenig Kilometer runter um ein Urteil abzugeben. Der erste Eindruck im Gelände (auch feucht) ist recht positiv und auf trockenem Asphalt fühlt es sich so an, als würde er ein wenig besser Rollen als der Minion.
 
ich koppel mich nun mal hier an: ich suche für die schlechte wettersituation einen vorderreifen. ich bin damals mit nem schwalbe black shark dh in 2,5 gut gefahren, allerdings wird der reifen zu meiner ungunst nicht mehr gefertigt und ist auch nirgends zu bekommen. mit normalen stollenprofilen a´la minion und so war ich nicht so wirklich zufrieden.
 
ich koppel mich nun mal hier an: ich suche für die schlechte wettersituation einen vorderreifen. ich bin damals mit nem schwalbe black shark dh in 2,5 gut gefahren, allerdings wird der reifen zu meiner ungunst nicht mehr gefertigt und ist auch nirgends zu bekommen. mit normalen stollenprofilen a´la minion und so war ich nicht so wirklich zufrieden.

Welcher Teil deiner Frage wurde nicht schon weiter oben beantwortet?
 
Ich hab mir in diesem Sommer eine Satz der des neuen Albert in 2.4 (EVO) montiert und bin mit dem Teil schon zweimal richtig fett auf die Schnauze geflogen, weil die Dinger bei Feuchtigkeit absolut null Grip haben, noch schlimmer als der (alte) Nobby Nic. Vielleicht habe ich ja fehlerhafte Serie erwischt, aber die Dinger sind wirlich schon fast kriminell. :(
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Der FA greift deutlich besser als der NN bei mir. Hast Du was am Luftdruck geändert oder ggf. die Laufrichtung falsch montiert?
 
ich koppel mich nun mal hier an: ich suche für die schlechte wettersituation einen vorderreifen. ich bin damals mit nem schwalbe black shark dh in 2,5 gut gefahren, allerdings wird der reifen zu meiner ungunst nicht mehr gefertigt und ist auch nirgends zu bekommen.

Wetscream, DH Mud 3 (falls du noch einen findest), auch Intense hat einen DH Schlammreifen im Angebot.
 
Inspierirt durch das Wetter ein kleines Update! :D

So ich habe da mal "lehmigen Klebe-matsch"((omage an da ganz weit oben;))) gefunden :D

swampthing%20lehm.jpg
<<<<<<<<<<>>>>>>>>>
swampthing%20lehm1.jpg


**Ganzzz frischer Rückeweg bei Suterode**


Also wie man sieht, setzt sich das Profil doch ein wenig zu und das war noch garnix :D. Als es dann richtig "Kriminel" wurde hatte ich lediglich keine lust mehr meinem Iphone den dreck anzutun! Auch wenn die Räder mit der Zeit dreimal so dick wurden wie normal, sich alles am Rahmen abstreifte, bin ich den Hügel hoch gekommen! Die abfahrt hätte ich ohne Brille allerding wohl kaum geniessen können :lol:.

Beste Grüsse,
Chris
 
Hallo zusammen

Ich hab mir in diesem Sommer eine Satz der des neuen Albert in 2.4 (EVO) montiert und bin mit dem Teil schon zweimal richtig fett auf die Schnauze geflogen, weil die Dinger bei Feuchtigkeit absolut null Grip haben, noch schlimmer als der (alte) Nobby Nic. Vielleicht habe ich ja fehlerhafte Serie erwischt, aber die Dinger sind wirlich schon fast kriminell. :( …
Kann es sein, dass Deine negativen Erlebnisse stattfanden, als der Reifen noch ganz nagelneu war? Nach ein bisschen Einfahren, wodurch sich die Oberfläche anraut, müsste es deutlich besser werden.

Allerdings hat der Albert das Phänomen, bestimmten klebrigen Lehm geradezu anzuziehen, und zwar so lange, bis durch die immer dicker werdenden anpappende Schicht das Rad blockiert wird. Dafür reichen bereits bereits wenige Meter Fahrt, z.B. am Rande eines Ackers oder durch ein lehmiges Schlammloch. Mitfahrer mit anderen Reifen hatten bei gleichem Grund nicht diese Anhaftprobleme. Das Zeug geht übrigens nicht von alleine wieder ab, man muss es mit einem Ast o.ä. regelrecht abschaben.
 
Welcher Teil deiner Frage wurde nicht schon weiter oben beantwortet?

evtl hab ich mich nicht richtig ausgedrückt: bisher wurden nur reifen empfohlen, die auf asphalt und schotter reichlich schlecht rollen.
dieses problem hatte ich mit meinem schwalbe damals nicht gehabt, hatte ein gutes fahrverhalten auf dem vorderrad. nur diese reifen mit pfeilung im profil sind nicht mehr verfügbar.

Wetscream, DH Mud 3 (falls du noch einen findest), auch Intense hat einen DH Schlammreifen im Angebot.

wie schauts da mit rollverhalten auf härterem boden aus?

suche da was einigermaßen gut rollendes, da ich auf eigener achse zum spot muss.
 
Den Onza Ibex 2.4 habe ich seit kurzem auch montiert, habe damit aber noch zuwenig Kilometer runter um ein Urteil abzugeben. Der erste Eindruck im Gelände (auch feucht) ist recht positiv und auf trockenem Asphalt fühlt es sich so an, als würde er ein wenig besser Rollen als der Minion.
Welche Version fährst du? DH oder FR? Weiche Gummimischung oder dual compound? Spiele auch mit dem Gedanken mir den fürs VR zu kaufen.

Das mit dem schlechten Nassgrip der Schwalbe Evo-Mischung kann ich bezeugen. Auf nassen Wurzeln und Steinen rutscht die nur mehr herum. Da ist die weiche Gooey Gluuey Mischung um vieles besser. Nur leider gibts die beim Fat Albert ja nicht.
 
Alles andere als gut. Sollte aber in etwa mit dem Black Shark Mud vergleichbar sein, haben ja ein vergleichbares Profil und Gummimischung.

habe hier nie was von black shark mud gesagt...

ging um den black shark dh 2,5 double defence. profil hatte eine starke "pfeilung"... werd mal nach nem foto suchen.

edit: foto ->
l_img_blackshark_front.gif


hab grad gesehen, das ich bei schwalbe north america den reifen wohl noch kriegen könnte. werd da direkt mal anfragen. wäre zu schön um wahr zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein, dass Deine negativen Erlebnisse stattfanden, als der Reifen noch ganz nagelneu war? Nach ein bisschen Einfahren, wodurch sich die Oberfläche anraut, müsste es deutlich besser werden.

Ja und nein. Der erste Abflug war wirklich kurz nach der Montage und ich bin natürlich auf die selbe Idee gekommen wie du: Erst mal kräftig auf grobem Zeugs runterheizen, mit Sliden uns so, dann wird's schon passen. Aber das funtioniert so nicht. Der zweite Abflug hatte ich eben erst auf trockenem Asphalt mit noch minimal feuchten Reifen. In der Kurve ist er einfach wie auf Eis weggeschmiert, also auf den äussersten Noben. Die haben scheinbar auch nach 300km immer noch keinen richtigen Grip.

Ich denke, ein Reifen sollte auch im Auslieferzustand einen minimalen Grip bieten. Es kann ja nicht sein, dass ich zuerst die Flex rausholen muss um das Dinger anzurauhen. Schon gar nicht bei dem Preis.
 
Das Foto des Black Shark sieht vom Profil sehr ähnlich aus wie der IRC Trailbear, den ich ebenfalls habe. Den gibt es noch in Restbeständen in 2,5 Zoll. Der ist im Schlamm aber kein Highlight, setzt sich noch etwas schneller zu als der Fat Albert.
 
geht mir im grossen und ganzen nicht unbedingt um ein richtigen schlammreifen, er sollte halt bei nässe mir taugen. dies tat damals besagter reifen. allerdings hab ich grad gesehen, das schwalbe.us den reifen nur bis 2,1 führen. hab mal den deutschland-vertrieb wegen "lagerleichen" angeschrieben, denke nächste woche weiss ich mehr.
 
@Loki: schau Dir mal den 2,35 High Roller an.
Ich weiss ja das Du gut fährst und wenn der Dir nicht zu schmal ist müsste es passen.
Der baut aber deutlich schmaler wie ein 2,35 von Schwalbe.
 
Zurück