*FATBIKE* Bilder Thread

@schrabinski

Hussefelt und Howitzer sind Alternativen, aber da bekommt man ja wieder Probleme mit dem Kettenblatt. Da geht's lochkreismäßig nicht unter 32 Zähne oder ? Das wäre mir dann zuviel, auch mit einer 11-38er Kassette.

(...rechne derzeit alle Möglichkeiten hoch und runter. :D)

Was hat deine Hussefelt für einen Q-Faktor ?
 
Hallo,
wie sieht es eigentlich mit den Race Face Kurbeln aus ????

Gruß Kai


@schrabinski

Hussefelt und Howitzer sind Alternativen, aber da bekommt man ja wieder Probleme mit dem Kettenblatt. Da geht's lochkreismäßig nicht unter 32 Zähne oder ? Das wäre mir dann zuviel, auch mit einer 11-38er Kassette.

(...rechne derzeit alle Möglichkeiten hoch und runter. :D)

Was hat deine Hussefelt für einen Q-Faktor ?
 
@schrabinski

Hussefelt und Howitzer sind Alternativen, aber da bekommt man ja wieder Probleme mit dem Kettenblatt. Da geht's lochkreismäßig nicht unter 32 Zähne oder ? Das wäre mir dann zuviel, auch mit einer 11-38er Kassette.

(...rechne derzeit alle Möglichkeiten hoch und runter. :D)

Was hat deine Hussefelt für einen Q-Faktor ?

Also eine Holzfeller hat ca. 187 mm wenn damit der virtuelle Abstand zwischen
den Innenseiten am Ende der Kurbelarme gemeint ist.

Allerdings finde ich das 450 g Innenlager mit Achse nicht mehr so zeitgemäss.

Heute würde ich eher so lange warten bis die heutigen Kurbeln à la X9, endlich
mit passenden Achsen für 100 mm Innenlagergehäusen, verfügbar sind.
(Von mir aus auch gleich noch für 120 mm falls das bei 4,8" Reifen mehr Sinn macht)
 
Vielleicht hilft das auch ???http://www.raceface.com/comp/pdf/FATBIKE-CRANK-CLEARANCES.pdf

Also eine Holzfeller hat ca. 187 mm wenn damit der virtuelle Abstand zwischen
den Innenseiten am Ende der Kurbelarme gemeint ist.

Allerdings finde ich das 450 g Innenlager mit Achse nicht mehr so zeitgemäss.

Heute würde ich eher so lange warten bis die heutigen Kurbeln à la X9, endlich
mit passenden Achsen für 100 mm Innenlagergehäusen, verfügbar sind.
(Von mir aus auch gleich noch für 120 mm falls das bei 4,8" Reifen mehr Sinn macht)
 
Die Bremse finde ich persönlich super !
Habe sie mit Freude am 29er Stahl Starr Singlespeed.

Hallo zoomer,

ja, da war ich vielleicht etwas voreingenommen - ich hab nur bei den ersten Tests etwas Rubbeln in der Übertragung gespürt und dann gleich gedacht: War ja wohl bei einer mechanischen Bremse nicht anders zu erwarten :eek:

Aber ich warte jetzt erst mal, bis die Beläge eingefahren sind und ich auch insgesamt mit dem Bike vertrauter bin. Die Robustheit und Einstellbarkeit sind jedenfalls starke Argumente - ein Bekannter von mir hat seine Magura Bremse einmal falsch transportiert, welche dann auch prompt Luft angesaugt hat. Auf dieser Tour musste er dann bergab vom Rad springen, weil überhaupt nichts mehr gebremst hat :D

Gruß Hans
 
ich hab nur bei den ersten Tests etwas Rubbeln in der Übertragung gespürt und dann gleich gedacht: War ja wohl bei einer mechanischen Bremse nicht anders zu erwarten :eek:

Und wenn's nach dem Einfahren immer noch nicht ganz taugt,
es gibt von, ggf. grösseren Scheiben, bessere Bremszüge oder
-Hebel, über Organische statt Sinterbeläge, etc. noch jede Menge
zu optimieren - ruhig mal hier im Thread einlesen.


Erkenne gerade wieder - hier wäre eigentlich die Gallerie und nicht
der Laberthread - ich hab aber gerade einfach leider kein Bild zur Hand.
:(
 
@schrabinski

Hussefelt und Howitzer sind Alternativen, aber da bekommt man ja wieder Probleme mit dem Kettenblatt. Da geht's lochkreismäßig nicht unter 32 Zähne oder ? Das wäre mir dann zuviel, auch mit einer 11-38er Kassette.

(...rechne derzeit alle Möglichkeiten hoch und runter. :D)

Was hat deine Hussefelt für einen Q-Faktor ?


Bei Wolf Tooth Components gibts ein 30er Kettenblatt.
 
tschuldigung die Frage, gibt es so wenig FATT-e Bikes oder wo sind Bilder?
:rolleyes:

Also, ich mach mal weiter. Heute die Mittagspause benutzt, um bei strömendem Regen den hiesigen Stausee zu besuchen, inkl. kleiner "Uferrunde" direkt am Wasser entlang (als ob es nicht von oben schon naß genug wär' :)):


large_IMAG03041.jpg


Gruß Hans
 
Ah - Du hast auch die PDW Schaufel :)

Nur hinten, die Vordere nicht ?
Hilfts, oder kommt noch wo Dreck vorbei ?



Gehen die Nates wirklich so schwer wie alle befürchten ?



Jedenfalls, einfach sehr schön, die Salsas ..... :love:
 
Ah - Du hast auch die PDW Schaufel :)

Nur hinten, die Vordere nicht ?

Doch auch, die montiere ich noch.

Hilfts, oder kommt noch wo Dreck vorbei ?

Die hintere "Schaufel" ist Klasse.

Gehen die Nates wirklich so schwer wie alle befürchten ?

Ich kenne jetzt nichts anderes am Fatty. Aber auf Asphalt erinnern sie mich an meine alten, wegen Spurfehlern im Opel-Fahrwerk zu einem Sägezahnmonster abgefahrenen Sommerreifen :D Ich werde mit Sicherheit noch "feinere Varianten" testen.



Jedenfalls, einfach sehr schön, die Salsas ..... :love:

Danke, auch meine Meinung. Sehr stimmig. Vor allem gibt die Rahmengeometrie (sehr gedrungen, kleine Sitzrohrlänge gemessen an der Oberrohrlänge / Gesamtgröße) den nötigen, dynamischen Kontrast zu den eher behäbig wirkenden Reifen. Dazu einige sehr schöne Detaillösungen (etwa das Emblem am Steuerrohr) oder auch die Ausfallenden.


Gruß Hans
 
So, das Pugsley ist weg.
Das ist der Ersatz:



frisch fertig gestellt. Leider gibt es noch optimierungsbedarf am Antrieb.
Aber nächstes Wochenende sollte es einsatzbereit sein..
 
So, das Pugsley ist weg.
Das ist der Ersatz:



frisch fertig gestellt. Leider gibt es noch optimierungsbedarf am Antrieb.
Aber nächstes Wochenende sollte es einsatzbereit sein..

...sehr schön! Jägermeister hatte ich ebenfalls in der engeren Wahl, hab's dann aber doch in Atomkrieg gelb bestellt.

Sattelklemme und Schnellspanner müssen noch in blau.
 
Zurück