Fatbike Tubeless

Mein weißes silotape geht zur Neige.
Finde nicht mehr den Verkäufer...
Kann mir da jemand helfen, wo ich es kaufen kann.

Ja ich Google mir schon einen Wolff
 
Da ich kurz davor bin meine Mulefut auf Tubeless umzurüsten, hier mal das Video-Tutorial von Sun Ringle, welches Ihr garantiert schon gefunden habt:


Ich werde es genau so versuchen, habe mir noch neue Rim Strips bestellt, da in meinem Farley ab Werk nicht die originalen verbaut waren, sondern irgendwelche billigen (welche auch zu breit sind).

Teileliste:
1 Rolle TL-Band von Sun Ringle, 78mm x 10 Meter
1 Tubeless-Kit Sun Ringle: 2 TL-Ventile und 2 Fläschchen Milch (hergestellt von Stans) - wird nicht reichen, aber ich habe noch eine große Flasche Stans
2 Sun Ringle Rim Strips 60mm breit

Dürfte theoretisch kein großes Geheimnis werden, denke Ende der Woche kann ich mehr dazu sagen.
Gruß
Jaerrit

Auf Wunsch von @affe_auf_rad und @Chevy86 hier kurz meine Erfahrungen von heute Nachmittag: alles gemäß obigem Video gemacht, hält bisher gut dicht. Hab die Reifen sogar mit der Standpumpe draufbekommen, da ich die Reifenwulst mittels äußerer Stollen Richtung Reifensitz gezogen habe. Teile auch wie oben aufgeführt, hier nochmal bebildert:
IMG_6010.JPG

Reifen sind übrigens Maxxis Minion FBF und FBR, Milch Stans... Mehr Worte bedarf es nicht, wirklich easy :daumen:
Gruß
Jaerrit
 

Anhänge

  • IMG_6010.JPG
    IMG_6010.JPG
    122,3 KB · Aufrufe: 46
Ich bin gerade dabei auf Tubeless umzurüsten, und habe ein Frage zum verkleben des Felgenbandes

DT-Swiss BR710
Felgenband Kenda, 64mm
Sun Ringle STR Tubeless Band 78mm

Ich habe das Tubless Band wie oben im Video schön straff gezogen, aber es wirft doch ziemlich Falten in der Mitte des Felgenbetts.
Fertig montiert sind nun häßliche Falten in den Felgenlöchern durch das Felgenband hindurch zu sehen.
Gibts einen Trick beim verlegen, z.B. eine Lage Panzertape übers Felgenband?
 
Fattystrippe rhaben 73cm Laenge? Ne 26" Felge hat doch ca 2 Meter Umfang? Ich vermut mal, damit ist die zusammengelegte schlaufe gemeint (also im entpsannten Zustand 2x73cm fuer das Band).

Weiss jemand, wie dick ideale Latexbaender fuer Tubeless ungefaehr sind?

Ich versuch noch, passendes 15cm breites Meterwarelatexband zu finden .. ab Rolle, wie zB https://www.amazon.de/Fitnessbänder-Leicht-Trainingsbänder-Übungsbänder-Gymnastikbänder/dp/B016AAVY6C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1480197633&sr=8-1&keywords=fitness+band+45m&th=1

Muesste allerdings eine Dicke waehlen.

Kleber fand ich noch hier:https://www.latexwork.com/de/xt_blog/latex-richtig-kleben-reparieren

Die haben einen langsam trocknenden, der nicht solche Wellen schlagen soll.

PS: bei der Suche nach Latexmeterware landet man auf ziemlich lustigen Seiten ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fattystrippe rhaben 73cm Laenge? Ne 26" Felge hat doch ca 2 Meter Umfang? Ich vermut mal, damit ist die zusammengelegte schlaufe gemeint (also im entpsannten Zustand 2x73cm fuer das Band).

Weiss jemand, wie dick ideale Latexbaender fuer Tubeless ungefaehr sind?

Ich versuch noch, passendes 15cm breites Meterwarelatexband zu finden .. ab Rolle, wie zB https://www.amazon.de/Fitnessbänder-Leicht-Trainingsbänder-Übungsbänder-Gymnastikbänder/dp/B016AAVY6C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1480197633&sr=8-1&keywords=fitness+band+45m&th=1

Muesste allerdings eine Dicke waehlen.

Kleber fand ich noch hier:https://www.latexwork.com/de/xt_blog/latex-richtig-kleben-reparieren

Die haben einen langsam trocknenden, der nicht solche Wellen schlagen soll.

PS: bei der Suche nach Latexmeterware landet man auf ziemlich lustigen Seiten ... :)

Du willst allen Ernstes ne 45m Rolle zu 70,-€ kaufen und dann noch den Kleber obendrauf? :eek:

Wie viele Laufradsätze hast Du? 10? :confused:

Mein vollster Neid ist dir gewiss! :anbet:

Sollten es allerdings wider Erwarten vier oder weniger Sätze sein, fände ich persönlich das ziemlich - sagen wir mal - "Kanonen-Spatzen-mäßig" :ka: ... aber jeder wie er meint :daumen:
 
Nee natuerlich ned ... aber so ne Rolle kannste gut unter Kollegen aufteilen. Nebenbei gibts manchmal auch kleinere 5 Meter Rollen davon ... das war nur ein Beispiel. Gunestiger kommts in jedem Fall.

Ned immer gleich sarkastisch werden.
 
Ich habs schon im anderen (aber falschen Thread) geschrieben, jetzt hier nochmal:

Ich habe einen Schwalbe Tire Booster. Wenn ich den für einen Schwalbe Jumbo Jim 4,8 nutzen will, auf wie viel Druck darf ich das Ding aufpumpen, damit dann beim Ablassen der Maximaldruck des Reifens nicht überschritten wird? Man darf es bis maximal 11 Bar aufpumpen, aber woher weiß ich, wie viel Druck das dann im fatbike Reifen ausmacht? Kann mir da jemand helfen?
 
Ich habs schon im anderen (aber falschen Thread) geschrieben, jetzt hier nochmal:

Ich habe einen Schwalbe Tire Booster. Wenn ich den für einen Schwalbe Jumbo Jim 4,8 nutzen will, auf wie viel Druck darf ich das Ding aufpumpen, damit dann beim Ablassen der Maximaldruck des Reifens nicht überschritten wird? Man darf es bis maximal 11 Bar aufpumpen, aber woher weiß ich, wie viel Druck das dann im fatbike Reifen ausmacht? Kann mir da jemand helfen?

Versuch macht kluch [emoji23]

Ne ehrlich - schon mal das Handbuch konsultiert oder beim Hersteller nachfragt?
Ich würd mich da sonst einfach mal rantasten - ist ja keine Raketenwissenschaft.....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Du kannst doch den Luftstrom unterbrechen,oder nicht?
Im Prinzip ist das Ding doch wie ein gefüllter Kompressortank zu sehen.
Da habe ich doch auch mind. 8bar Druck,bei kompletter Befüllung.
Ich muß doch nur den Luftstrom unterbrechen,wenn ich den gewünschten Druck im Reifen erreicht habe unbeachtet dessen,was sich noch an Druck im Kompressortank befindet!?
Wenn keine Druckanzeige vorhanden ist,mußt du halt die Daumenmethode anwenden!;)
 
In der Beschreibung, die dabei war, steht nur der Druck, den die Flasche maximal aushält. Dann vielleicht mal rantasten...
Den Luftstrom kann man unterbrechen, die Luft kann man auch unterschiedlich schnell ausströmen lassen. Ich habe die Bedenken, dass der Reifen nicht in die Fege springt, wenn die Luft zu langsam kommt. Und wenn sie zu schnell kommt, dass es dann zu viel wird.
 
Würde mich auch rantasten. Und den Luftstrom kannste ja sicher, wie schon erwähnt, auch unterbrechen. Ich hab einen ausgedienten 3 Liter Druckbehälter den ich jetzt bei meinem FATtubeless-Projekt auf 6 bar aufgepumpt hab und da hatte ich bei totalem Druckausgleich ca. 0,5bar.
 
Zurück