Fatbike Tubeless

sogar die 2XL auf ClownShoes „nur“ mit der JoeBlow.
Rad dann auf einen Eimer legen, offene Seite nach unten, paarmal mit Wums gepumpt und das war‘s.
Da ich immer noch ne Pumpe suche, welche hast Du ?
Die Fat oder die Mountain X ? Die Mountain X soll ja sogar mehr Volumen pro Hub haben (722 cm³ vs 716 cm³ ) :ka:
Und wie bekommst Du den Kopf auf das Ventil ohne Ventileinsatz, geht das ?
 
Das kommt immer drauf an. Jede Reifen-Felgen-Kombi ist anders. Gibt Kombis, die sind mit der Pumpe draufzuziehen. Dann gibt es aber auch Kombis, da hast Du nur mit Kompressor eine Chance und selbst das wird knapp. Wenn ich mir den 1,15l Schwalbe Booster für 44 Euro ansehe, dann mag das gehen. Wobei ich dann für 68 Euro lieber einen Kompressor kaufen würde: https://www.obi.de/kompressoren/cmi-kompressor-c-kps-1100-24/p/6676837
Das ist nun kein High-End-Flüsterleise-Kompressor aber für tagsüber völlig okay. Der Milkit mit 750 ml käme aber aufgrund des geringen Volumens nicht in die engere Wahl.
Ich wollte es mir gerade bestellen, bekam aber leider die Meldung: "Online bestellen & liefern lassen aktuell nicht möglich" :-(
Schade.
Ich denke, dann weiche ich eben auf den hier aus: https://www.obi.de/kompressoren/einhell-kompressor-tc-ac-190-24-8-mit-1-500-w/p/7349095
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte es mir gerade bestellen, bekam aber leider die Meldung: "Online bestellen & liefern lassen aktuell nicht möglich" :-(
Schade.
Ich denke, dann weiche ich eben auf den hier aus: https://www.obi.de/kompressoren/einhell-kompressor-tc-ac-190-24-8-mit-1-500-w/p/7349095

Die kommen eh alle aus dem gleichen Werk in China :D. Unterschiede wirst Du erst merken, wenn Du mehr Geld ausgibst. So ab 150 Euro gibts dann Flüsterkompressoren mit 800 W und 24l Tank. Gute Stücke haben so um die 54 db. Das ist dann leiser als ein Fön. Dem Reifen ist das aber egal. Ich habe so ein Stück nur wegen der Kinder gekauft, wenn ich abends mal Reifen mache.
 
Ich wollte es mir gerade bestellen, bekam aber leider die Meldung: "Online bestellen & liefern lassen aktuell nicht möglich" :-(
Schade.
Ich denke, dann weiche ich eben auf den hier aus: https://www.obi.de/kompressoren/einhell-kompressor-tc-ac-190-24-8-mit-1-500-w/p/7349095
Den hab ich auch,einziges Manko ist man muss ihn manuell anschalten wenn der Höchstdruck erreicht ist,sonst lässt er automatisch die Luft wieder ab.Aber mit einer Füllung gehen sich normalerweise 2Reifen locker aus.
 
Einfach einen Kompressor wie oben kaufen.Jedesmal den Booster händisch aufpumpen ist doch umständlich.Mit dem Kompressor hat man auch gleich eine Druckanzeige.Meiner hat 70,- gekostet und das war eine gute Investition.Zum ersten Reifen aufziehen nehm ich die Luftpistole,da geht noch mehr Luft durch als beim Reifenfüller.

Die Frage ist, wieviel es kostet, die Nachbarn im Mietshaus ruhig zu stellen, wenn der Kompressor orgelt.
Die Lösung ist daher ganz klar:

Ach was, einfach Carbonfelgen kaufen
 
Carbon sind schon gut - aber keine Garantie
wie schon erwähnt - jede Felgen-Reifen-Kombo ist anders
Meine Carbonfelde mit JJ4,8 ganz easy mit Handpumpe sofort drauf und dicht.
Auf der gleichen Felge hatte der Snowavalanche einen richtig, richtig steinigen Weg bis ins Felgenbett. Dann sofort dicht.
Und ja - manchmal muß man halt auch mal mit nem Reifen kämpfen 🤪
 
Ich wollte es mir gerade bestellen, bekam aber leider die Meldung: "Online bestellen & liefern lassen aktuell nicht möglich" :-(
Schade.
Ich denke, dann weiche ich eben auf den hier aus: https://www.obi.de/kompressoren/einhell-kompressor-tc-ac-190-24-8-mit-1-500-w/p/7349095
Nun ist es doch ein anderer Kompressor geworden, einer, der fast 6 Kilo leichter ist (17 statt fast 23 Kilo) und der dazu noch ölfrei läuft - damit ist zukünftig auch mal die Verwendung zum Airbrushen, für Lackierarbeiten und für Ausblasarbeiten möglich: https://www.bauhaus.info/kompressoren/herkules-kompressor-2001024/p/20127952
 
So, der Reifen kam an, er wiegt tatsächlich 1610 Gramm, sackschwer und stocksteif. Auf der Flanke steht "e-Bike", dabei ist es nur für ein Kinderfahrrad, aber andere 24er Fatties sind nicht lieferbar. Die Felge ist beklebt, aber auch das Silo Tape war alles andere als eine Freude. Mit 100 cm zwar breit genug, aber nur auf der Rolle, sobald man es abzieht, wird es schmäler, da es elastisch ist. Ich hab jetzt den Reifen samt Schlauch drauf damit sich die Falten legen. Ganz ehrlich, ich hab ein schlechtes Gefühl dabei. Ich denke nicht, dass es dauerhaft dicht bleibt mit diesem Tape, wenn überhaupt. Aber Fattystripper gab es nur in 26 Zoll. Darum habe ich mir Therabänder bestellt und werde es, falls es mit Tape wie erwartet nicht klappt, dann damit probieren.
 

Anhänge

  • IMG_20201214_104530584.jpg
    IMG_20201214_104530584.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
So, der Reifen kam an, er wiegt tatsächlich 1610 Gramm, sackschwer und stocksteif. Auf der Flanke steht "e-Bike", dabei ist es nur für ein Kinderfahrrad, aber andere 24er Fatties sind nicht lieferbar. Die Felge ist beklebt, aber auch das Silo Tape war alles andere als eine Freude. Mit 100 cm zwar breit genug, aber nur auf der Rolle, sobald man es abzieht, wird es schmäler, da es elastisch ist. Ich hab jetzt den Reifen samt Schlauch drauf damit sich die Falten legen. Ganz ehrlich, ich hab ein Scheiss-Gefühl dabei. Ich denke nicht, dass es dauerhaft dicht bleibt mit diesem Tape, wenn überhaupt. Aber Fattystripper gab es nur in 26 Zoll. Darum habe ich mir Therabänder bestellt und werde es, falls es mit Tape wie erwartet nicht klappt, dann damit probieren.

Also sei mir nicht böse, wenn das Silotape nicht dicht ist, dann hast Du es falsch geklebt. Wir nehmen das Alle und es ist immer dicht. Das Zeug ist dafür gemacht, um bei Nässe und Schlamm auf Siloplanen geklebt zu werden und diese wasserdicht zu machen... .
Wie klebe ich das Tape richtig: Felge fettfrei säubern. Ohne großen Zug (also moderat) 10 cm vor dem Ventilloch anfangen, aller 10 cm gründlich glattstreichen. Wenn Du viel Gefühl hast, lass es an einer Seite 2mm am Felgenrand hochstehen, dann musst Du ggf. nur an einer Seite schneiden. Wenn nicht, klebe es mittig. Einmal komplett um den Reifen herum, immer wieder glatt streichen. Dann 25% der Felge überlappen lassen. Also gute 50 cm. Gerade dort ordentlich glatt streichen, damit keine Luftblasen entstehen. Das Ende muss dicht abschließen. So wie Du es gemacht hast, ist es leider sehr schlampig. Wenn man so klebt, bleibt kein Felgenband dicht. Gerade der Übergang darf nicht hochstehen. Danach nimmst Du das Cuttermesser und gehst am Felgenrand mittig einmal herum. Das Abgeschnittene Band abziehen und die Kanten noch einmal glattstreichen. Das Band ist zu 100% dicht und besser als jedes andere Tublessband, was ich je hatte. So sollte es dann am Ende aussehen, wenn man es ordentlich gemacht hat.

1607943230438.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade der Übergang darf nicht hochstehen.
Ich nehme an, das wird durch den Schlauch angepresst werden, dennoch würde es mich wundern, wenn die Dichtmilch nicht darunterkriechen und den Kleber auflösen würde, darum wäre mir ein Fattystripper lieber, denn da gibt es keinen solchen Übergang.

Der Übergang ist aber nur eine Problemstelle, die Ränder eine andere, da das Band sich beim Aufkleben vom Felgenrand wegen der Elastizität zurückzog. Darum überlege ich mir auch noch, dieses mit 15 cm breitere Band auszuprobieren:
http://www.tape-connection.de/epage...ectPath=/Shops/81561062/Products/P152-0150033Hat damit schon jemand Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut sie nicht, wenn man sauber klebt. Außerdem, was für ein Schlauch?
Ist nur drin, um die Falten rauszupressen.
Vielleicht war mein Silo Tape auch zu alt, es hat jedenfalls kaum geklebt und hat sich an manchen Stellen von den Felgenrändern ins Felgenbett zurückgezogen. Dabei habe ich gerade an den Felgenrändern Löcher, die ich überdecken wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Machs doch noch einmal ordentlich, ohne viel Zug usw. Das Zeug sollte aber wie Hölle kleben. Ggf. ist Deine Rolle wirklich alt. Schau mal auf die Produkteigenschaften:

  • für Reparatur-, Abdichtungs- und Isolierarbeiten
  • sehr hohe Klebekraft auch auf feuchtem Untergrund
  • stabile, dehnbare Folie zum Ausgleich von Unebenheiten
  • alterungs- und chemikalienbeständig
  • UV-stabil wasserabweisend
Das Zeug sollte also alles an Dichtmilch abkönnen und das kann es auch.
 

Anhänge

  • IMG_20201214_153617418.jpg
    IMG_20201214_153617418.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch einfach ein 24 Zoll Felgenband 85mm breit,aufziehen,zurechtschneiden von Felgeninnenkante zu Innenkante.Ich hab jetzt schon 6Paar Laufräder so gmacht,darunter auch ein E Fatbike und das hält.
 
Also der Schlauch hat das Band gut angedrückt, aber der steife Reifen bekam ihm nicht so gut.
Darum überlege ich mir auch noch, dieses mit 15 cm breitere Band auszuprobieren:
http://www.tape-connection.de/epage...ectPath=/Shops/81561062/Products/P152-0150033Hat damit schon jemand Erfahrung
So wie das geklebt ist mache ich das nie.Auch wenn es viele so erfolgreich machen,meiner Meinung nach sollte es nur von Innenkante zu Innenkante gehen.Denn bei einem Reifenwechsel wird das Silotape wahrscheinlich beschädigt.Wie auch immer,das Silotape ist für mich nix,entweder weil ich damit nicht umgehen kann,oder zumindes ist es bei mir immer ein Glückstreffer wie lange es damit dicht bleibt.Eine Dt Swiss war nach 2 Monaten undicht,die Andere ist seit ca.4 Monaten dicht.Wenn das Silotape einmal ordentlich klebt ist es Ok,aber bis dorthin für mich zu umständlich in der Verarbeitung.Schon das zurechtstutzen ist mühsam.
 
https://best-bike-parts.de/BBP-Felgenband-Fatbike-24-85mm-Rim-StripWichtig ist das es Nylon ist und nicht irgendein Plastikmüll.Ich mach immer zuerst 2 Lagen Panzertape nach Farbwunsch darunter.Dann das Felgenband,übers Ventilloch ein kleines Stück Panzertape,Ventil rein,Reifen drauf,aufpumpen,Luft raus,Milch rein,aufpumpen,schütteln.Manchmal leckt es kurz beim Ventil,aber das erledigt die Milch.Fahren,Spass haben.
 
So, der Reifen kam an, er wiegt tatsächlich 1610 Gramm, sackschwer und stocksteif. Auf der Flanke steht "e-Bike", dabei ist es nur für ein Kinderfahrrad, aber andere 24er Fatties sind nicht lieferbar. Die Felge ist beklebt, aber auch das Silo Tape war alles andere als eine Freude. Mit 100 cm zwar breit genug, aber nur auf der Rolle, sobald man es abzieht, wird es schmäler, da es elastisch ist. Ich hab jetzt den Reifen samt Schlauch drauf damit sich die Falten legen. Ganz ehrlich, ich hab ein schlechtes Gefühl dabei. Ich denke nicht, dass es dauerhaft dicht bleibt mit diesem Tape, wenn überhaupt. Aber Fattystripper gab es nur in 26 Zoll. Darum habe ich mir Therabänder bestellt und werde es, falls es mit Tape wie erwartet nicht klappt, dann damit probieren.
Das ist doch ein Drahtreifen,oder?
 
Also der Schlauch hat das Band gut angedrückt, aber der steife Reifen bekam ihm nicht so gut.
Darum überlege ich mir auch noch, dieses mit 15 cm breitere Band auszuprobieren:
http://www.tape-connection.de/epage...ectPath=/Shops/81561062/Products/P152-0150033Hat damit schon jemand Erfahrung

Ja so wird das auch nichts. Ersmal muss ein ordentliches Felgenband drunter. Hast Du keins, nimm Panzertape. Danach kommt das Silotape drüber. Danach schneidest Du es bitte so zu, wie ich es Dir im anderen Thread erklärt habe und lässt es nicht über die Felgenhörner stehen. Danach ziehst Du den Reifen auf. OHNE Reifenheber, mit den Fingern. Dann passt das auch.
 
Das ist doch ein Drahtreifen,oder?
Stimmt, ist ein Drahtreifen. Geht es mit denen nicht?

Ich bekam gestern eine Email von Jim, bei dem ich mein 26er Fattystripper bestellt hatte, seiner Auskunft nach würde das gleiche Latexband auch beim 24er funktionieren. Nur das, was er zu dem Ventil schreibt, verstehe ich nicht ganz, will er, dass ich ein Stück Fahrradschlauch unter das Ventil klemme? Das schreibt er:

"You ordered the Stealth Works Kit, which comes with 2 pairs of
FattyStripper latex bands. You'll be able to use those to set up your
bike AND your son's 24" FatBoy. The standard FattyStripper band works
on 24-29" rims. You'll just need to get a pair of tubeless valves
locally and I recommend taking two 20mm long pieces of 700c tube and
poke a hole in it using a hot nail so that you can put that on the base
of the valve before putting it through the latex band's valve hole.
That will keep the base of the valve from pulling through the rim too
far and preventing the locknut from getting tight on the rim."
 
Zurück