Fatbikes mit relativ flachem Lenkwinkel

Flach ist relativ.
Mein Canyon Dude hat 68,5° was ich als perfekt betrachte. Läuft am Trail wie an der Schnur gezogen.......
Bedenke bitte das Du ein Fatty von Haus aus nicht so leicht lenkst wie ein normales MTB.
Ich kann mir deswegen einen extrem flachen Lenkwinkel nicht als ideal vorstellen?
 
Das On One Fatty hat ebenfalls einen Lenkwinkel von 68,5°, das Fatty Trail sogar 67,5°.
Das Heller Bloodhound sieht mir verdächtig nach einem Standard-Chinarahmen aus.
 
Das Chromag Sweet dreams hat auch 68.
Den Verdacht habe ich bei dem Heller Model auch.
Die rote Farbe finde ich halt Rattenscharf!
Zitat:"The largest and most well known parts supplier in the US, QBP is at it again. To reflect, Quality Bicycle Products purchased Salsa Cycles back in 1997, brought us the Surly brand shortly after in 1998, developed the first ever “main stream” fat bike with the Surly Pugsly in 2005, and now brings us Heller Bikes, to fit somewhere in between the premium Salsa and all steel Surly line of bicycles."
 
Während das eingangs erwähnte Heller Bloodhound genau genommen 68,5° hat, und zwar mit einer 100er Bluto (-> Sag), hat das On One Fatty exakt 68° bei einer (Starr-)Gabellänge von 470mm, was einer 80er Bluto entspräche.

Daher sind die genannten und mit 100mm Federweg versehenen Kandidaten nicht wirklich "relativ flach", während das Fatty wohl der flachste Vertreter von der Stange ist.
 
Das Chromag Sweet dreams hat auch 68.
Den Verdacht habe ich bei dem Heller Model auch.
Die rote Farbe finde ich halt Rattenscharf!
Zitat:"The largest and most well known parts supplier in the US, QBP is at it again. To reflect, Quality Bicycle Products purchased Salsa Cycles back in 1997, brought us the Surly brand shortly after in 1998, developed the first ever “main stream” fat bike with the Surly Pugsly in 2005, and now brings us Heller Bikes, to fit somewhere in between the premium Salsa and all steel Surly line of bicycles."
Whiskey Parts Komponenten sind auch nur sehr schwer von China Carbon zu unterscheiden. Mir scheint da sind die Margen recht groß.
 
Ich werde mir das dude mal genauer anschauen, das Trek Farley reizt mich auch, hat laut Geo Tabelle 69 Grad, konnte nur nichts finden auf welcher Gabel dieser Wert basiert.
 
Ich werde mir das dude mal genauer anschauen, das Trek Farley reizt mich auch, hat laut Geo Tabelle 69 Grad, konnte nur nichts finden auf welcher Gabel dieser Wert basiert.
Ich habe ein Cube Nutrail, mit 100mm Bluto, ebenfalls mit 69 Grad.
Ich habe zwar erst eine Fahrt hinter mir, aber ich hatte nicht das Gefühl das der Winkel zu steil war :ka:

Und ich bin eigentlich die 65 Grad vom Enduro gewohnt... :D
 
Man sollte noch beachten dass bei grossen Rädern wie bei Fatbikes oder 29ern,
der dem 26er entsprechende Lenkwinkel, aufgrund der grösseren Räder, immer
etwas steiler zu sein hat.
Also 68° bei grossen Rädern sind flacher als 68° bei 26ern.

Kann man sich aufmalen.
 
Wie fährt sich das? Gerade enge Kehren, verwinkelte Waldstücke etc. stelle ich mir schwieriger vor , wenns so flach wird?

Schaut das aus als ob sichs Schwierig fährt?;)
Da war aber die Bluto noch in unterirdisch schlechtem Originalzustand...Mit 100mm ungedämpften Wackelweg...:lol:



Geht jetzt mit 120mm und Fast Suspension Druckstufen Kit noch viel schneller:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte noch beachten dass bei grossen Rädern wie bei Fatbikes oder 29ern,
der dem 26er entsprechende Lenkwinkel, aufgrund der grösseren Räder, immer
etwas steiler zu sein hat.
Also 68° bei grossen Rädern sind flacher als 68° bei 26ern.

Kann man sich aufmalen.

68° bleiben 68° auch wenn 395 Zoll Räder drin sind.
Da kann ich 100 mal den gleichen Strich ziehen... Der wird net Flacher...:lol:

Mal rein geometrisch gesehen...;)
 
Gefühühhlt wird er flacher.

Der Nachlauf wird bei grossen Rädern länger.
Das verleiht mehr Spurtreue, Stabilität und grössere Lenkkräfte.
 
Gefühühhlt wird er flacher.

Der Nachlauf wird bei grossen Rädern länger.
Das verleiht mehr Spurtreue, Stabilität und grössere Lenkkräfte.

Genau, so schauts aus ;);)

Deswegen braucht man Gabeln mit mehr Versatz. (um den Nachlauf nicht zu lang werden zu lassen)
Drum hat die Bluto auch 51mm Versatz wie z.b. die 29er Pike.
 
Oder andersrum gesehen.
Man erreicht mit flacherem Lenkwinkel die gleich Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten,
hat aber trotzdem weniger Untersteuern und das Vorderrad kippt nicht so in die Kurve.
 
Ich bin bei 66,5Grad gelandet mit Auslegung für eine auf 120mm Gabel, kann bis jetzt nichts nachteiliges feststellen.
 
Zurück