Fatmodul DIY ... hölfe

D

Doh!

Guest
Hallo!

Vor einigen Tagen habe ich einen Thread im Teilforum "Kaufberatung" gestartet, auf den momentan leider keine Resonanz mehr folgt. Die anfänglichen Vorschläge waren gut, doch kommt jetzt einfach nichts mehr. Da ich der Meinung bin, dass meine Frage ebenso gut in dieses Teilforum passt, poste ich das Ganze auch mal hier.

Habe vor, mir ein "sorglos" MTB auf Basis eines Fatmodul Rahmens aufzubauen. So sieht mein momentaner Plan aus:

Code:
Rahmen          Fatmodul SX03, 19''          1500g          249,-
Gabel           Rock Shox Reba SL            1610g          309,-
Steuersatz      ??? ('integrated') ???

LRS                                          1660g          207,-
Naben           DT Swiss Onyx
Felgen          Mavic XC 717
Speichen        DT Swiss Revolution
Nippel          Alu

Schnellspanner  DT Swiss                      105g           20,-

Schläuche       Schwalbe Xtra-Light           260g           11,-
Reifen          Schwalbe Nobby Nic            980g           50,-

Kurbel          Shimano XT FC-M760            830g          110,-
Umwerfer        Shimano LX FD-M580            175g           15,-
Schaltwerk      Shimano XT RD-M751 SGS        255g           32,-
Schalthebel     Shimano LX SL-M570            250g           35,-
Kassette        Shimano LX CS-M580 11/32      340g           19,-
Kette           Shimano LX HG-73              300g           11,-

Bremsen         Avid Single Digit 7           360g
Bremshebel      Avid Single Dial 7            180g           52,-
 
Vorbau          Ritchey WCS 25,4              140g           39,-
Lenker          Ritchey WCS 25,4              125g           30,-
Griffe          Ritchey WCS True Grips         50g            5,50
Sattelstütze    Ritchey WCS 31,6 400          245g           38,-
Sattel          Decathlon                     190g           30,-

Pedale          Shimano PD-M540               355g           37,-

Gesamtgewicht:  9910g
Gesamtpreis:    1299,50 zzgl. Versandkosten

Es fehlen noch der Steuersatz und die Züge. Bei letzteren weiß ich nicht so recht, was ich nehmen soll (okay, Shimano) und was die wiegen.

In diesem Bereich des Forum finde ich doch sicher Leute, die auf einen Blick sagen können, wo ich noch Gewicht UND ein paar Euro sparen kann, oder? Die von mir gelisteten Gewichtsangaben beziehen sich auf die Angaben, die die jeweiligen Händler auf ihren Websites gelistet haben. Meine ursprüngichen Zielvorgaben waren, die 10 kg und 1200,- Euro (ohne Versand) Marken nicht zu überschreiten. Zumindest Letzteres dürfte nicht möglich sein. Oder vielleicht doch?

Generell wüßte ich auch gerne, ob ihr den Aufbau für stimmig und durchdacht haltet, oder grundlegende Verbesserungsvorschläge habt.

Ach ja: Angedachter Einsatzbereich: XC, Touren, evtl Marathon

Danke!
 
Kette, Kassette und Kette finde ich Preis/Leistungsmäßig unakzeptabel.
Pedale wirst du sicherlich ohne großen finanziellen Aufwand günstigere bekommen. Preismäßig müsstest du dann vielleicht bei den Ritchey Anbauteilen Kompromisse eingehen. Wenn auch 38 für die Wcs Stütze gut sind.
Tioga macht schöne leichte Lenker. Taskforce xc z.B. 15€ Sattelstützen Vorbauten, kann man sparen wenns sein muss unbedingt. Ansonsten sehr schön und solide dein Plan!
 
schnellspanner: lite axes 10eus 70g
kassette: xt 40eus 260g
kette:rohloff 30eus 300g, dafür hält sie auch
pedale:eggbeater 300g 60eus
das gewicht der kurbel stimmt nicht, eher 870g einplanen
 
Hi!

Den Vorschlag zur Kassette werde ich berücksichtigen. Sind ja nur wenige Euro mehr, dafür spart man einiges an Gewicht

Shimano XT CS-M760 11/32; 265g; 38,-

Die Schnellspanner sagen mir leider nichts. Kannts Du mir sagen, wo ich die herbekomme und ob die auch was taugen? Sind ja scheinber ziemlich leicht und bei dem Preis werd' ich skeptisch.

Im "Kaufberatung" Teilforum wurde mir von den billigsten Eggbeatern (= Eggbeater C) abgeraten. Stattdessen sollte ich die Eggbeater SL nehmen. Die sind aber deutlich teurer, fallen also aus dem Rahmen.

Danke!
 
Wegen der paar gramm bei den pedalen würd ich bei den Shimano bleiben.
Die LX Kette würde ich nicht nehmen (ausser vllt im Winter). Lieber ne XT/XTR, rohloff oder wippermann.
Bei den laufrädern würde ich auf Disc-Naben achten, wenn du mal auf Disc aufrüsten möchtest (würde ich lieber gleich machen), brauchst du sonst einen kompl. lrs.
Der Semi-integr. VP A-45AC Steuersatz mit guten Lagern kostet um die 20 Euro im netz und wiegt 80g.
 
die schnellspanner sind achsen, die per inbus zugeschraubt werden. dein händler kann sie dir zu 99% bestellen.
übrigens: wenn du ein bischen schmackes in den beinen hast kannst du dir ja überlegen eine ultegra kassette in 12-27 zu fahren, die kostet gleichviel, wiegt aber wenig
 
kantiran schrieb:
Bei den laufrädern würde ich auf Disc-Naben achten, wenn du mal auf Disc aufrüsten möchtest (würde ich lieber gleich machen)

Damit rückt er aber noch weiter von 10kg und 1200€ weg...

Ich würde aber beim Laufradsatz allerdings noch 43€ drauflegen und dafür 270g sparen.
siehe: ringle flea + sun ufo lrs
 
@ kantiran: bin überzeugter V-Brake fahrer :D Trotzdem "Danke" für Deinen Tipp.

@ damonsta: für mich ist 'ne Kassette eindeutig ein Verschleißteil. Die 38,- Euro, die ich jetzt eingeplant hab, sind schon mehr als genug ... wie ich finde. 'ne Ultegra oder Dura Ace wäre mir zu teuer. Es geht hier nicht wirklich um das letzte Gramm.

@*_stalker_: nicht schlecht. 1390g für 250,- hört sich gut an. Aber ist der LRS dann auch stabil genug? Ich will nicht, dass der sich nach nur wenigen Kilometern in etwas härterem Gelände verabschiedet. Auch steht da etwas von einem "High-End-LEICHTBAUSATZ". Heißt das, dass ich den LRS selbst einspeichen muss :confused: Da hier 'ne Menge Gewicht eingespart werden kann, würde ich bei den Anbauteilen ggf. von WCS auf Pro umschwenken und zusehen, dass ich hier ein paar Euro einspare. Zwar würden dann diese Teile schwerer, vermutlich würde das aber geringer ins Gewicht fallen als der Gewichtsvorteil durch den alternativen LRS. Ich fang mal an zu rechnen ...

Im Übrigen: Sind die LRS von actionsports gut? So ganz allgemein gefragt
 
Die Preise, zu denen "actionsports.de" die Ritchey WCS-Anbauteile anbietet, sind echt der Hammer. Es lohnt sich einfach nicht, auf Pro umzusteigen, da der Unterschied (in Euro) sehr klein ist. Werde daher wohl beim ursprünglich angedachten LRS bleiben. Habe keinen Plan, wo ich die 43,- Euro für den Ringle Flea/ Sun Ufo LRS einsparen soll :confused:
 
So. Hier mal der Zwischenstand nach Euren Vorschlägen.

Code:
Rahmen          Fatmodul SX03, 19''          1500g          249,-
Gabel           Rock Shox Reba SL            1610g          309,-
Steuersatz      

LRS                                          1660g          207,-
Naben           DT Swiss Onyx
Felgen          Mavic XC 717
Speichen        DT Swiss Revolution
Nippel          DT Swiss Standard Alu

Schnellspanner  Lite Axles                     70g            8,-

Schläuche       Schwalbe Xtra-Light           260g           11,-
Reifen          Schwalbe Nobby Nic            980g           50,-

Kurbel          Shimano XT FC-M760            830g          110,-
Umwerfer        Shimano LX FD-M580            175g           15,-
Schaltwerk      Shimano XT RD-M751 SGS        255g           32,-
Schalthebel     Shimano LX SL-M570            250g           35,-
Kassette        Shimano XT CS-M760 11/32      265g           38,-
Kette           Shimano XT HG-93              305g           15,-

Bremsen         Avid Single Digit 7           360g
Bremshebel      Avid Single Dial 7            180g           52,-
 
Vorbau          Ritchey WCS 25,4              140g           39,-
Lenker          Ritchey WCS 25,4              125g           30,-
Griffe          Ritchey WCS True Grips         50g            5,50
Sattelstütze    Ritchey WCS 31,6 400          245g           38,-
Sattel          Decathlon                     190g           30,-

Pedale          Shimano PD-M540               355g           37,-

Gesamtgewicht: 9805g
Gesamtpreis:   1310,50 zzgl. Versandkosten

Wenn Steuersatz und Züge hinzukommen, werde ich wohl leicht über die 10kg Marke hinausschießen, was aber nicht weiter tragisch ist. Es sind ja immerhin 10kg inkl. Pedalen.

Evtl. wird sich noch was am Lenker verändern. Habe nach dem von "dallo" vorgeschlagenen "Tioga Taskforce XC" gesucht, bin jedoch nicht fündig geworden. Alles in allem scheint mir das WCS Komplettpaket zu den recherchierten Preisen die richtige Überlegung.

Übrigens: Vielen dank an "damonsta". Wusste gar nicht, dass es so etwas wie die Lite Axles gibt. Haben mich überzeugt :daumen:
 
Ich weiß. Ist schon verlockend, das Gewicht weiter zu drücken. Aber das Budget darf ich auch nicht aus den Augen lassen. Hier und da ein paar Euro mehr summieren sich am Ende ...
 
Nach eine schlaflosen Nacht ziehe ich noch eine grundsätzliche Veränderung in Betracht. Es geht um die Gabel. Im Grunde könnte ich bei meinem Einsatzzweck (CC, Touren, evtl. Marathon) doch auch zu einer guten starren Gabel greifen, oder? Die "Pace RC31" ist eine Gabel, über die ich hier im Forum bislang immer nur Gutes gelesen habe. Sie wäre sogar billiger als die bisher eingeplante Gabel und in Hinblick auf das Gewicht des Projekts wäre es ein enormer Sprung:

Pace RC31, 440mm, 735g (Herstellerangabe), 240,- (H&S Bike-Discount)

==> Gesamtgewicht: 8930g Gesamtpreis: 1242,- (zzgl. Versandkosten)

Zur Gabel kämen dann aber noch die Canti-Sockel hinzu. Wo bekomme ich die her uns wieviel kosten/ wiegen die?

@ damonsta: So wäre ggf. der von Dir vorgeschlagene LRS drin, was das Gewicht noch einmal drücken würde (-270g) :D

Da der "Fatmodul SX03" auf 80 bis 100 mm Federgablen ausgelegt ist, ist ein 440mm Starrgabel richtig dimensioniert, oder?

@ Mister P.: Danke!
 
@ #19

Du erwähnst da grad einen Aspekt, den ich noch gar nicht bedacht habe, ich wollte mir auch den Fatmodul SX03 kaufen. Wollte dort allerdings eine Starrgabel einbauen. Inwiefern ich dann den vorgesehenen Federweg berücksichtigen muss weiss ich auch nicht genau ?! Kann mir da jemand weiterhelfen ?

thx
 
Zurück