Federgabel (1") für Retro-MTB

Registriert
18. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
MA
Hallo,

ich besitze ein Specialized Stumpjumper M2 von 1995! Dieses Fahrrad hat noch eine Starrgabel.
Jetzt suche ich eine Federgabel mit 1" Schaft!
Alternativ möchte ich in Erfahrung bringen ob man einen 1 1/8" Steuersatz verbauen kann damit die Auswahl an Gabeln größer Wird??

Hört sich erstmal so an dass das nicht möglich ist!
Allerdings gab es damals auch ein Stumpjumper M2 FS, Stumpjumper M2 FS Comp und ein Stumpjumper FS. Die hatten die Gabeln RockShox Judy, Mag21 und Quadra. Diese Info habe ich aus dem damaligen Produktkatalog!

Allerdings finde ich diese Gabeln heute nur mit 1 1/8" Schaft (z.B. ebay).

Also liegt die Vermutung nahe, dass man den Steuersatz austauschen könnte?!

gruß
meffi
 
Hallo,
ich hatte auch mal ein M2. Bist du sicher, daß er 1 Zoll hat :confused:
meiner war 1 1/8.
Gruß.
Karsten
 
Hallo,
ich hatte auch mal ein M2. Bist du sicher, daß er 1 Zoll hat :confused:
meiner war 1 1/8.

Also ich habe hier einen 1994er Stumpjumper M2 Rahmen mit einem 1"-Steuerrohr rumliegen. Anders als die S-Works M2-Team Rahmen, die hatten m.E. bereits 1 1/8" Steuerrohre. Hast Du vielleicht so ein Rahmen gemeint, Karsten ?

@Meffi: Falls Bedarf besteht, hätte ich eine Quadra 21R mit 1"-Schaftrohr hier rumliegen. Schreib mir bei Interesse gerne eine PN.
 
@k.wein
Ja, zumindest habe ich für den neuen Vorbau eine Reduzierhülse von 1 1/8" auf 1" gebraucht!!

@FalloutBoy
Hast du mal ein Foto? Und wie ist die Einbaulänge?
Ich will nicht dass mein Bike dann hochgeht/aussieht wie ein bockiges Pferd!
Ist da noch so ne komische Halterung für Cantilever-Bremsen dran? Farbe?
Wie lange das Schaftrohr sein müsste, messe ich heute Abend mal!

gruß
meffi
 
Wenn dein Stumpjumper wirklich von 1995 ist hast du ein 1 1/8 Steuerrohr, da Specialized 1994 von 1" auf 1 1/8" umgestellt hat.

Da du aber schon für den Vorbau eine Reduzierhülse gebraucht hast gehe ich davon aus, dass dein Rahmen älter ist.

Mach bitte mal ein Foto, das könnte für mehr Klarheit sorgen.
 
So, ein Bild!
Das war aber schon nach der Renovierung!

Das andere is von vorher, nachdem das Bike im vier Jahre im Hühnerstall verrottete!

meffi
 

Anhänge

  • IMG_3775_klein.jpg
    IMG_3775_klein.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_3630_klein.jpg
    IMG_3630_klein.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 196
Nee, um Gottes Willen, wäre mir lieber ohne, da ich das Bike schon auf V-Brakes umgestellt habe!

Und wenn diese Halterung nicht benutzt wird, sieht es ja noch schlimmer aus!

gruß
meffi
 
So, ein Bild!
Das war aber schon nach der Renovierung!

Das andere is von vorher, nachdem das Bike im vier Jahre im Hühnerstall verrottete!

meffi

... ich bin ja bekanntermaßen alt und blind. aber selbst ich seh auf den bildern einen stahlrahmen. und es wäre ein wunder wenn im laufe der zeit aus der m2 alulegierung stahl geworden wäre ...

das hühnerstallbild gefällt mir besser
flo
 
Ein Magnet kann Klarheit schaffen. Einfach 'nen Magneten dranhalten; bleibt er kleben ist's Stahl, fällt er ab ist's Alu.

Und jetzt kommt mir bloß nicht mit Ferromagnetismus oder Paramagnetismus. :eek:
 
OK, OK!

Ich bin ja kein Experte! Damals interessierte es mich einfach nicht welches Baujahr das Fahrrad hatte.
Heute interessiert es mich! Allerdings beruhten meine Recherchen nur auf alten, eingescannten Produkt-Katalogen die ich im Internet fand.

Ich lasse mich aber gerne von euch aufklären.

Meine "alten" Erkenntnisse:
- also nochmal, mein Fahrrad sieht(sah) genau so aus wie das Stumpjumper M2 auf Seite 3
http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Specialized/Spec.Bikes95.pdf
Das normale Stumpjumper ohne M2 gab es 95 nicht in rot.
Es ist definitiv ein Stahlrahmen (stand nie zur Diskussion), das sieht wirklich ein blinder mit Krückstock. Es steht auch CrMo drauf.
Was mir allerdings nicht klar war, dass "M2" für Aluminium steht, denn die Rahmen sehen genau so aus und ich dachte immer Alu-Rahmen müssten viel dicker sein!!


Ihr habt mich jetzt allerdings etwas ins grübeln gebracht, und ich habe weiter gesucht.

Meine "neuen" Erkenntnisse:
- Das Stumpjumper (oder Stumpjumper M2) von 1994, hier auf Seite 7/8, könnten es wohl eher sein.
http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Specialized/Spec.Bikes94.pdf
Im Text kann man nämlich entziffern dass es die "auch" in rot gab. Das "S" am Sattelrohr des 95ers sieht man an meinem ebenso nicht.
- Außerdem habe ich auch mal einen Blick in die Specs geworfen. Die Stumpjumper von 95 hatten einen LX/XT-Mix. Meins nicht, sondern nur LX wie die 94er Stumpjumer!

Also einigen wir uns auf 1994er Stumpjumper ohne M2??

Zum Steuerrohr:
Im 95er Katalog steht die Größe drin, 1 1/8". Im 94er Katalog steht leider nur Dia-Compe Aheadset.
Seid ihr sicher mit 1 1/8"?
Ich weiß jetzt auch leider nicht mehr ob nicht vielleicht eine Reduzierung im Steuersatz war. Könnte das sein? Muss ich heute Abend mal auseinander nehmen.
Der Gabelschaft ist DEFINITIV nur 1", da ich für den neuen Vorbau eine Reduzierhülse gebraucht habe!

Über 1 1/8" wäre ich ja heilfroh, dann hätte ich eine größere Auswahl was die Gabel angeht!

Zum Aussehen:
"Geschmacksache" - sagte der Affe und biss in die Seife.
Ich habe lange überlegt ob ich einen Old-School-Aufbau mache, oder es mit neuen Teilen und Farben verändere. Habe den zweiten Weg gewählt!

Grüße
meffi
 
Sag mal, Du hast den Vorbau doch selbst nachgekauft. Weißt Du nicht mehr, was Du da gekauft hast?

Ist der nicht 1 1/8? Sieht mir ganz danach aus. Deshalb verwirrt mich Deine Frage hier. Wenn ja, dann brauchst Du auch eine 1 1/8 Gabel.

Alternativ würde ich den einfach mal abschrauben und nachmessen....
 
Zuletzt bearbeitet:
der 94 cromo stumpjumper hat laut google einen 1" lenkkopf. laesst sich aber auch einfach am aussendurchmesser vom lenkkopf bestimmen. <35mm = 1"

er hat ja geschrieben, dass er den vorbau mit einer reduzierhuelse montiert hat und die gabel scheint die originale zu sein. einen 1 1/8 steuersatz kann man da nicht montieren. also brauchts du wie so viele andere auch eine federgabel mit 1" schaft. genau, was du im zweiten satz vom ersten post geschrieben hast.
 
Der Gabelschaft ist DEFINITIV nur 1", da ich für den neuen Vorbau eine Reduzierhülse gebraucht habe!

Das habe ich ja bereits erwähnt!

Ich weiß jetzt auch leider nicht mehr ob nicht vielleicht eine Reduzierung im Steuersatz war. Könnte das sein? Muss ich heute Abend mal auseinander nehmen.

Und das habe ich auch gesagt!

Kommt es jetzt besser rüber?

Ich bin fest von 1" ausgegangen weil ich eben genau weiß was ich gekauft habe!

Jetzt behauptet hier aber jeder es sei sicher ein 1 1/8" Steuerrohr. Deswegen versuche ich verzweifelt mich daran zu erinnern ob da beim Zusammenbauen vielleicht eine Reduzierhülse für den Gabelschaft im Steuersatz war?! :ka:

Gruß
meffi
 
die 1" steuersaetze haben 30mm durchmesser da wo sie in den rahmen gepresst werden. 1 1/8" 34mm. ca. 1mm wandstaerke vom lenkkopf dazu. wenn der lenkkopf also weniger als 36mm durchmesser hat muss er 1" sein.
 
Zurück