Federgabel auf hinteren Dämpfer abstimmen?

Registriert
12. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Havixbeck
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage: meine Frau hat ein Trek Fuel 70 aus 2006

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/2006/archive/fuel70

So nach und nach wollen wir die einzelnen Komponenten gegen höherwertige austauschen. Kann man nun die Judy 2 Gabel problemlos gegen eine mit längerem Federweg (z.B. Psylo) austauschen und den BAR 1.1 Dämpfer noch eine Weile weiterfahren oder sollte dieser dann ebenfalls sofort getauscht werden, weil er evtl. nicht mehr zur Gabel passt?

Kann bei diesem Rad überhaupt eine Gabel mit sagen wir 120 mm oder mehr Federweg montiert werden oder passt das dann mit der Geometrie nicht mehr? Und kann man als hinteren Dämpfer einen mit größerer Einbaulänge als den jetzigen einbauen? Kenne mich da leider nicht so aus...:confused:

Danke schon mal für Eure Antworten!
 
so wenn du die psylo einbaust verändert sich geringfügig die geo was aber bei 2cm mehr federweg nicht tragisch sein wird. 2. den dämpfer musst du nicht zwingend ersetzten solange der gut funktioniert ist es ja schwachsinn diesen zu ersetzen. 3. einbaulänge wird wohl zu 99.9%iger sicherheit 165mm sein was größeres wird da auch keinesfalls passen!!!

falls interesse an einem "neuen" dämpfer besteht hätte ich noch einen fox float r anzubieten zwar älteres modell aber wenig laufleistung ich würde sagen neuwertig vom optischen sowie technischen zustand einfach ne mail oder PM oder icq 234-170-964 einfach ijn meine bikemarkt anzeigen schauen

mfg
 
den dämpfer kannst du drin lassen, wieso tauschen so lange er geht und sie damit keine probleme hat?

wegen der gabel:
braucht sie 125mm FW wirklich? du hast dadurch nen 1,25° flacheren lenkwinkel, deine frau sitzt weiter nach hinten geneigt und die gabel ist im vergleich zum hinterbau und für das ganze rad doch etwas überdimensioniert und passt da nicht so recht rein.
wenn dann würd ich mich nach ner reba (H&S, actionsports, 299€) oder ner recon umschauen, die kannst auch auf 115mm umbauen bzw ne u-turn nehmen
 
Ok, danke Euch schon mal für die schnellen Antworten! :daumen:

Ob sie mehr Federweg braucht, ist immer so eine Frage. In unserer recht flachen Umgebung wahrscheinlich nicht und wie man so liest, reicht die Judy für
Anfänger auch völlig aus.
Wir werden demnächst aber auch 1-2 mal im Jahr in den Alpen unterwegs sein. Ist die Frage, wie weit man da mit einer 99-EUR-Gabel kommt. Aber vielleicht fahren wir die Teile einfach, bis sie den Geist aufgeben...ich wollte nur erst einmal wissen, ob und wie es überhaupt gehen würde. Habe nämlich in der Gabel-Beschreibung gelesen: empfohlener Dämpfer BAR 1.1. Daher die Frage, ob die beiden Teile irgendwie besonders zusammen passen müssen.
 
es gibt ja auch noch andere gabeln als die psylo und die judy.
würde eher was suchen im bereich reba / duke o.ä., d.h. ~ 100 mm, aber einfach besserr als die jetzige.
 
ne psylo hat aber auch u-turn insofern es nicht das älteste modell ist mann muss sie ja nicht zwingend auf 125mm fahren ich hab in meinem bike hinten auch nur 100mm federweg und fahre vorne 130 das harmoniert gut miteinander

mfg
 
ne psylo hat aber auch u-turn insofern es nicht das älteste modell ist mann muss sie ja nicht zwingend auf 125mm fahren

eben, und die bekommt man gebraucht ja schon relativ günstig. Ich habe jetzt
gesehen, dass die Reba mit U-Turn fast doppelt so teuer ist wie die Recon. Ist
die soo viel besser?? :confused:
 
ja die reba ist deutlich besser was dran liegt dass sie dual air hat und grade bei leichtgewichten wie es frauen oft sind macht es sinn, wenn man den druck in der negativkammer separat anpassen kann. macht das ansprechen deutlich komfortabler als bei ner solo air wie der recon. aber doppelter preis ist mir etwas schleierhaft, unter 400€ kriegst die reba u-turn locker und ne recon ist kaum billiger, keine ahnung wo du geschaut hast :confused:

die psylo würd ich keinesfalls nehmen, schwer, stahlfeder die du wahrscheinlich tauschen musst, ne passende finden die aufs das fahrer(leicht)gewicht passt... denke da bist du mit ner aktuellen luftgabel deutlich besser beraten, muss ja keine u-turn sein, ne 100mm gabel reicht auch für gröberes gehölz und die alpen
 
Zur reba-klassifikation:

SL: krone aus 6061 alu, floodgate intern (stellt man eh nur ein mal ein, von außen per inbus, reicht)
Race: krone aus 6061 alu, floodgate extern per drehrad verstellbar, aber nicht unbedingt nötig
Team: krone aus 7075 alu, daher 30g leichter, floodgate ebenfalls extern

U-turn modelle analog, technisch sind die gabeln eingentlich alle gleich, das externe floodgate braucht kein mensch, die 30g machen den kohl auch net fett von daher halt ich die SL für die sinnvollste alternative untern den rebas.

Wo die um die günstig zu bekommen ist, auch wenn es net das aktuelle modell ist (eigentlich auch egal, hauptsache neu):
http://www.fahrrad.de/fahrradteile/gabeln/rock-shox-reba-sl-air-u-turn-05/967.html
 
DIE Seite hab ich auch gefunden, aber leider steht auch dabei, das sie dort ausverkauft ist. Anyway, das 2007er Modell ohne U-Turn bekommt man zur Zeit ja auch für 299 EUR. Ist ja wahrscheinlich nicht zwingend erforderlich.

Trotzdem schon mal dickes Danke schön für die ausführlichen Infos! :daumen::daumen::daumen:

Ich denke, wir tauschen die Gabel und nehmen die Reba. Braucht noch jemand
ne neue Judy J2 mit 100 mm Federweg?? ;)
 
Zurück