Federgabel auf ZASKAR?

Registriert
10. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bern
Grüezi,

macht es Sinn, oder besser, ist es möglich eine neue Federgabel auf ein
Zaskar von 1992 nachzurüsten oder stimmt dann die Geometrie nicht mehr?

Merci

hefateig :D
 
Morfeus schrieb:
nein, ja.

Allenfalls eine RS MAG21...

Morfeus

hmmmm, *räusper*
und warum fährt der herr dann selbst ne efc mit 70mm im zassi und ist der meinung es macht nix :rolleyes: um`s bei den alten zaskar`s mal festzuhalten, mein ur-zaskar und mein 95er (beide 18")haben bei den rohrlängen und in der geometrie NULL sichtbaren unterschied nebeneinander gehalten - oder kann mich da wer verbessern anhand von irgendwelchen datenblättern oder sonstigem? hat mich schon lange mal interessiert weil immer alle reden, aber beim vergleich nebeneinander gleichen sich die rahmen halt wie ein ei dem anderen bis auf schaltauge und zuggegenhalter... und 95 war halt schon ne judy sl serienmäßig welche selbst im cc im woldcup beim federweg raufgeschraubt wurde von den profis die ihr rad bestimmt nicht unfahrbar machten... ich lasse mich über geometrieunterschiede ansonsten gerne belehren, und ich rede ausschließlich über die fahrbarkeit und nicht über das was sich gehört, zeitgemäß passt oder sonstiges :rolleyes: ...
 
zaskar76 schrieb:
und warum fährt der herr dann selbst ne efc mit 70mm im zassi und ist der meinung es macht nix :rolleyes:

LOL. Weil es "dem herrn" bei den eigenen Rädern schei$$egal ist was die Klassik-Mafia meint, aber bei den Rädern der anderen sich gerne als die letztere aufspielt... :D

Morfeus
(im Ernst: ein 92er ist halt schon ein seltenes Schätzchen, und da wollen wir das doch schon ein bischen genauer nehmen, gell Henner?)
 
Darf ich vorstellen:

1994er Zaskar LE, 16'' mit Marzocchi JuniorT (98? 99?) mit 100mm

zaskar.jpg


Ja, die geometrie ändert sich, aber zum Guten, vorausgesetzt, du fährst sowieso ungern bergauf, die Karre wird halt zum Chopper, was aber in der ebene und besonders bergab ganz großartig ist. Auf Kosten der XC-Tourentauglichkeit allerdings.
 
Ich fahre einen 93er Zaskar-Rahmen (16" Rahmenhöhe) und bin mit meiner alten Judy SL (63mm Federweg) happy. Hatte mal eine Manitou Skareb Elite mit 80mm eingebaut. Fand ich nicht so toll.
 
hätte auch gerne eine neue und aktuelle federgabel an meinem zaskar. fahre auch eine judy sl mit 63mm federweg (freihändig fahren geht so grade noch, aber recht nervös). einbauhöhe ist glaube ich 425mm.
habe desöfteren in bikeshops nach einer federgabel für mein bike nachgefragt, und auch auf die problematik mit der einbauhöhe und der somit veränderten geometrie hingewiesen. bisher sagten alle händler es sei totaler quatsch, von wegen zuviel einbauhöhe mache das bike "unfahrbar".
mir wurde für das bike ne black, ne mx comp und ne reba empfohlen, von verschiedenen händlern.
ich glaube ich bin froh, dass ich das forum kenne, und bleibe somit einfach bei meiner judy sl.
das problem ist nur, keine sau will einen service für meine gabel machen, und das hätte sie nach mehreren tausend kilometern wohl mal bitter nötig.
ich glaube, wenn ich mir mal ein fully zugelegt habe, kommt in das bike ne starrgabel rein, und ist dann mein absolutes sorglos und ersatzbike :)
falls jemand nen ganz tollen und interessanten tip für mich parat hat, in bezug auf gabel oder service, bin ich natürlich ganz ohr :)
wünsche allen anderen noch viel spass mit ihren zaskars, trotz des geringen möglichen federwegs.

gruß marco
 
geht ganz einfach - zuerst oben die deckel rausschrauben und die elastomere rausnehmen, dann imbusschrauben unten rausdrehen und ein paar gewindegänge drinstecken lassen. auf die imbusschrauben dann ein paar mal mit nem hammer draufhauen damit sich alles lockert(geht am besten mit nem imbusschraubendreher, ansonsten aber auch mit nem normalen schraubendreher) und wenn alles lose ist die schrauben ganz raus drehen - du kannst dann das unterteil abziehen. das einzige "spezialwerkzeug" ist ne segeringzange(richtig geschrieben?) die unten den dämpfer und auf der anderen seite den neutralen schaft im rohr hält. diese zange sollte es für 3-5€ in jedem baumarkt geben. so kannst du wenigstens mal alles säuben und fetten. ich habe sehr gute erfahrungen mit umbau auf stahlfedern und mit nachrüstkartuschen für 75 und 80mm gemacht(white brothers/reset und judy dh ist ach nicht zu verachten). wenn du dir was reinbaust musst da darauf achten das du auch den negativen schaft in der länge zum dämpfer hast. die einzigen bestellbaren die ich noch kenne zum nachrüsten sie diese hier(rest ebay) da musst du mal den morfeus nach erfahrungen und zur bestellung fragen:

http://wings-suspension.de/

und dann gibt`s noch total-air kit`s von englund die viele echt gut finden(ichnicht, aber mag luftgabeln eh nicht):

http://www.shock-therapy.com/total.php

mit 75mm - 80mm fahren sich übrigen zumindest die grösseren zaskars noch recht gut(auf die alten judy`s bezogen).

von reset gibt`s dann noch schöne alueinstellknöpfe und bessere(?)dichtungen(auch hier spalten sich die meinungen).

http://www.reset-racing.de/reset/haupt.htm

jetzt haste erst mal nen kleinen überblick ;)
 
hey klasse, vielen dank für deinen bericht :daumen:
auf stahlfeder habe ich schon lange umgerüstet, quasi kurz nach dem kauf der gabel.
ich befürchte das die kartusche über den jordan ist, da die gabel nicht mehr dämpft, sie federt nur sehr schnell ein und aus, nicht so toll auf wurzeltrails.
aber das sollte ja laut den links kein thema sein, auch wenn alle händler sagen, entsorgen der gabel sei das vernünftigste....

gruß marco
 
Hallo, Ende letzten Jahres habe ich nach langer Überlegung in mein '96er Zaskar eine FOX F80X eingebaut.
Kann nur sagen, dass sich das gelohnt hat.
Fahrverhalten/handling ist super.
 
Ich fahre einen 93er Zaskar-Rahmen (16" Rahmenhöhe) und bin mit meiner alten Judy SL (63mm Federweg) happy. Hatte mal eine Manitou Skareb Elite mit 80mm eingebaut. Fand ich nicht so toll.

Ich fahre einen 19" LE-Rahmen mit der o.g. Skareb Elite mit 80mm und bin sehr zufrieden. Sagen wir mal so: von der Wendigkeit wird es nie ein Trialbike werden, aber man kann sehr gut damit fahren. Wie gesagt, das Bike ist dann eher ein Touren- als ein Trialbike.

cu,
GTFreak
 
GTFreak schrieb:
Ich fahre einen 19" LE-Rahmen mit der o.g. Skareb Elite mit 80mm und bin sehr zufrieden. Sagen wir mal so: von der Wendigkeit wird es nie ein Trialbike werden, aber man kann sehr gut damit fahren. Wie gesagt, das Bike ist dann eher ein Touren- als ein Trialbike.

cu,
GTFreak

Aber deins ist ein 1997er und hat schon Federgabel-Geo - das 1993er nicht!
 
Morfeus schrieb:
..wobei zaskar76 ja behauptet da gäbe es keine Unterschiede in der Geometrie....

Morfeus
91-95 behauptet er und das bei zwei nebeneinander gehaltenen 18"... 96 mit dem gusset unter dem unterrohr gabs definitiv auch andere rohrlängen, (z.b. die steurrohre bei den 19" wurde länger, die habe ich verglichen) - den rest konnte ich noch nicht vergleichen oder nebeneinader halten...
 
Zurück