Federgabel-Aufrüsten sinnvoll?

Registriert
26. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hi MTB-Community,
bin immer mal wieder am stöbern in eurem Forum, heute muss ich euch mal mit einer Frage nerven. Über Meinungen, Empfehlungen und Tipps bin ich sehr dankbar.

Ich habe ein 10 Jahre altes TREK 4500 mit Stahlfeder, hänge an dem alten Bike und möchte es eigentlich nicht durch ein Neues ersetzen sondern mir eine neue Federgabel gönnen. Nun ist die Frage macht das überhaupt Sinn da 250, - 400,- zu investieren?

Hier mein Bike:
http://www.bilder-hochladen.net/files/hu74-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/hu74-2-jpg.html

und das eine kleine Auswahl der möglichen neuen Federgabel:

[ame="http://www.amazon.de/SR-Federgabel-Axon-V-Bremse-weiss--Head/dp/B001EOQ9QK/ref=sr_1_23?s=sports&ie=UTF8&qid=1303816246&sr=1-23"]SR-Federgabel Axon RLD Zoll V-Bremse Zoll 26 Zoll weiss 1 1/8 Zoll SL 255 A-Head: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

[ame="http://www.amazon.de/SR-Federgabel-Epicon-V-Bremstyp-schwarz--Head/dp/B002NNCDR0/ref=sr_1_32?s=sports&ie=UTF8&qid=1303816408&sr=1-32"]SR-Federgabel SF9 Epicon RLD V-Bremstyp 26" schwarz 1 1/8" SL 255 A-Head, 100mm: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

[ame="http://www.amazon.de/SR-Federgabel-NRX-RLD-Canti-Sockel-silber--Head/dp/B004436YVI/ref=sr_1_45?s=sports&ie=UTF8&qid=1303816408&sr=1-45"]SR-Federgabel NRX-RLD mit Canti.Sockel: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Thx heizer
 
Hi!

Ist die alte Gabel kaputt? Macht sie Probleme?
Ich frage deshalb, da eine Investition von > 200,- den "Restwert" des Rades doch übersteigt.

Grundsätzlich, falls die aktuelle Gabel Stress macht, ist ein Ersatz natürlich immer noch günstiger, als eine komplette Neuanschaffung.

Von den drei verlinkten Gabel sind alle drei zu teuer, (nicht vom Wert, sondern schlicht vom Preis) eine ist Mist und die letzte passt nicht.

Im Preisbereich um 150,- gibt es genügend Ersatz, welcher zwar relativ schwer ist, aber als gut funktionierend, problemlos und haltbar gilt.

Vorschläge:
Rock Shox Tora oder Recon "Silver"
Tora TK In Weiß: http://www.bike-discount.de/shop/k1024/a33204/tora-tk-coil-disc-canti-poploc-weiss.html - 140,-
Tora TK In Schwarz: http://www.bike-discount.de/shop/k1024/a33762/tora-tk-coil-disc-canti-poploc-schwarz.html - 140,-
Recon Silver TK in Schwarz: http://www.bike-discount.de/shop/k1024/a38896/recon-silver-tk-coil-100mm-canti-disc-schwarz.html - 170,-
Tora 302 U-Turn in schwarz: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Tora-302-U-Turn-TurnKey-2009-2010::13148.html - 160,-

Du solltest vorher mal ausmessen, wie hoch die alte Gabel baut (Einbauhöhe, gemessen von Mitte Ausfallende/Schnellspanner bis Oberkante Gabelkrone/wo die Gabel im Steuersatz verschwindet)

Die beiden 100mm Modelle (Recon Silver und Tora TK) bauen etwa 500mm hoch. Lassen sich aber (zumindest sagt mir das die Erinnerung bei der Tora) auf 80mm Federweg (480mm Einbauhöhe) umbauen.
Die Tora 309 Brauchst Du nur am U-Turn-Knopf einstellen und kannst sie zwischen 85mm und 130mm Federweg (485-530mm) verstellen.

Mehr als +15mm im Vergleich zur alten Gabel ist nicht sinnvoll, das verändert die Geometrie zu stark.
 
Deine alte Gabel im TREK hat schon einen Schaft mit 1 1/8 Zoll? Hättest Du hier nur 1 Zoll, könntest Du meines Wissens nur auf neue Gabeln von RST zugreifen, die bieten wechselbare Gabelschäfte an.
Ein weiteres wichtiges Mass ist die Einbauhöhe der Gabel, also der Abstand von der Radachsenmitte zur Unterkante Lager am Steuerrohr. Das sollte nicht wesentlich grösser sein als bei der alten Gabel, sonst wird das Lenkverhalten zu träge.
Wirtschaftlich macht es wahrscheinlich keinen Sinn, weil man eine neues Rad inkl. passender Gabel für vgl. wenig Geld erhält. Aber ich kann es verstehen...
Achtung: Ist die NRX.LD nicht eine 28 Zoll Gabel?
 
Thx für die raschen und kompetenten Antworten @ f-n-c , andykay

Ist die alte Gabel kaputt? Macht sie Probleme?
ne sie macht keine Probleme. Ich wünsche mir besseren Federungskomfort auf holpriger Piste.Darum hab ich mich nach Gabeln mit Federmedium:Luft / Dämpfung:Öl umgeschaut. Die sind doch besser wie Stahlfedern oder?!

Du solltest vorher mal ausmessen, wie hoch die alte Gabel baut (Einbauhöhe, gemessen von Mitte Ausfallende/Schnellspanner bis Oberkante Gabelkrone/wo die Gabel im Steuersatz verschwindet
Habs gerade ausgemessen sind 45cm

Deine alte Gabel im TREK hat schon einen Schaft mit 1 1/8 Zoll?
uhh das weiss ich jetzt gar nicht, wie kann ich das messen?

Die neue Gabel sollte
- luft/öl gedämpft sein
-man sollte sie sperren können
-für V bremsen geeignet sein
-250 -400 eus Kosten
-gut im Preis/Leistungsverhältniss
-auf den Rahmen passen

Die Wirtschaftlichkeit ist sone Sache klar aber ausser der schwachen Gabel hab ich an dem TREK nichts auszusetzen. Ein zweites MTB muss erstmal nicht sein und da ich auch was schnelles für die Straße brauche stecke ich das Geld dann lieber in ein Cross-Bike.
um Tipps sehr dankbar :) der heizer
 
Luftgabeln sind besser, weil: die Luftfeder per Luftdruck sehr gut auf dein spez. Gewicht anpassbar ist. Ist auch leichter als eine Stahlfeder.
Der Gabelschaft ist das Rohr, das von der Gabel durch das Steuerroht nach oben abgeht. Oben schaut es über das Steuerrohr hinaus, daran ist dein Ahead-Vorbau angeklemmt.
Den Gabelschaft-Durchmesser kannst Du dann gut messen, wenn Du den Ahead-Vorbau abklemmst und nach oben abziehst. Oder nur den Vorbaudeckel abnimmst (das runde Plättchen dass du von senkrecht oben siehst). Oder evtl. unten an der Gabelkrone, wenn du von untern reinschaust: Den Durchmesser des eingepressten Schaftes (inkl. Wandstärke), sollte bei 1 1/8 Zoll dann 28,6 mm entsprechen, 1 Zoll wären 25,4 mm.
Für 1 Zoll gibt es nur mehr sehr 'günstige' Gabeln von RST (auch nur mit Stahlfeder), mit denen Du eigentlich keinen Komfortgewinn erzielst. Hier müsstes Du auf den Gebrauchtteilemarkt ausweichen.
Für 1 1/8 Zoll steht Dir der Gabelmarkt offen, allerdings musst Du eben hier auf die Einbauhöhe achten. Da hilft jetzt nur die Herstellerseiten abzuklappern, und aus den techn. Spezifikationen die Einbauhöhe herauslesen. In den Online-Shops steht die näml. so gut wie nie dabei.
Oder einschlägig Foren nach Threads von vergleichbaren Umbauten abklappern. Viel Glück...
 
[...]
Habs gerade ausgemessen sind 45cm
[...]
Die neue Gabel sollte
- luft/öl gedämpft sein
-man sollte sie sperren können
-für V bremsen geeignet sein
-250 -400 eus Kosten
-gut im Preis/Leistungsverhältniss
-auf den Rahmen passen
...

Ui...
Das wird nicht einfach!

Also bei 450mm Einbaulänge/-höhe wird das generell schwierig mit einer Neugabel. Dazu noch Öl-Luft UND V-Brake... Oh je...

- Die Reba gibt es mit 80mm Federweg (=480mm Bauhöhe / lässt sich mit Bastelei oft auf noch weniger einstellen), gibt es aber schon länger nicht mehr mit V-Brake Sockeln.
- Die Recon gab's letztes Jahr noch als "Race Solo Air" mit Luftfederung und Bremssockeln, ist aber nicht mehr zu bekommen.
- Eine Rock Shox SiD sprengt das Budget deutlich
- Eine Mgura Durin/Menja und die Marzocchi Corsa bauen auch mit wenig Federweg zu hoch und sind zu teurer
- Sämtliche Manitous mit Reverse-Arch, sofern überhaupt noch mit V-Brake Sockeln zu bekommen, taugen für Felgenbremsen nicht wirklich. Auch mit Brakebooster noch Verwindung der Sockel.

Das einzige was mir noch einfällt:

- Die '11er Recon "Silver" als Solo-Air in schwarz gibt es noch mit V-Brake-Sockeln.
220,- EUR / Die ist wiederum recht schwer und hat ab Werk 100mm Federweg. Umbau auf 80mm (und inoffiziell weniger) ist umständlich aber möglich.
- Gebrauchte Reba oder SiD über den Bikemarkt oder ebay.
Da weiß man aber vorher nie, was einen wirklich erwartet.

Einen Tod wirst Du da wohl sterben müssen.
 
puuhh, doch mal wieder komplizierter als ich dachte. danke nochmal für die mühen. ich werde mal bei meinem örtlichen Fahrradhändler vorbeischauen. greetz heizer
 
Zurück