So, habe nach langem suchen im Netz eine Marzocchi MX Pro mit Lockout 2008 gefunden für 159,- (UVP 249,-) eine Rock Shox Tora SL Coil Modell 2010 für 159,- und eine Rock Shox Tora 302 U-Turn Model 2009 für 148,-
was haltet ihr davon!!
Bei der Marzochhi bedenken das sie ein Air Assist System zur Vorspannungseinstellung besitzt, sprich ne Gabelpumpe brauchst dann noch.
Gut der Druck ist nicht so hoch, daher machts wohl auch ne einfache normale mit der man ans ventil kommt, jedoch sollte man ebbes feinfülig das geringere Luftvolmen in der gabel füllen können, ne dickere FuÃ
pumpe kann da mit einem tritt zuviel des guten sein. Desweiteren versichere dich beim Händler das das V-Brake Kit auch dabei ist, einfache nachkaufbolzen gehen nicht. Das Kit für VBrakes von marzochhi beinhaltet neben den eigentlichen Canti(bolzen/pin) noch die Aufnahme, also die mit dem löchlein für die Feder der V-Brake und kostet so ~15-20â¬
als beispiel was ich meine:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...-V-Brake-Kit-Cantisockel-2-Stueck::12068.html
Bei den beiden RS Gabel ist es halt so das dir die Standard verbaute Feder vielleicht nicht passt/schmeckt und hier eine für deine gegebenheiten angepasste nötig wird.
Noch ne Alternative im Preissegment:
http://www.heli-bikes.com/Shop/product_info.php?info=p1564_Suntour-Raidon-RL-26-.html
Benötigst dann aber auch noch ne Gabelpumpe, nachteil keine einstellbare Zugstufe.
Kenne diese Gabeln jedoch nicht wirklich nur die Tora SL und Raidon von eher Parkplatz und um das Haus Runden.
Die Raidon empfand ich, also ich sags mal so, als eher komfortorientiert mit für mein empfinden (leider nicht justierbaren) ebbes überdämpfter Zugstufe, wohl weniger was für lieblinge einer straffen auslegung(Druckstufendämpfung erschien mir nicht wirklich vorhanden) und oder agressiven fahrweise, als komfortorientierte Tourengabel würde sie wohl schon taugen, ansprechen war auch echt okay, nicht das sensibelste aber ist auch immer ne frage wie sieht der aktuelle schmierzustand aus und ist sie eingefahren.
Die Tora SL machte ihr ding soweit auch ganz gut, mir war sie jedoch mit der default feder bissel zu weich(bin ähnliche gewichtsklasse wie du), gefühlt vergleichbar mit meiner alten Axel oder Black mit der normalen Feder, weià aber auch nicht welche Feder genau verbaut war??, das Rad an dem sie Montiert war, war jedoch nicht für mich gedacht und in kleinerer ausführung.
Bin kurz zwei Räder mit der Tora SL gefahren, bei dem einem Rad arbeitete sie vom Ansprechen her echt gut, beim anderen etwas weniger(nun aber auch beileibe nicht grottig), da stellt sich dann auch wieder die frage nach dem Schmierzustand sowie Einfahren(leichte toleranzen bei laufbuchsen/Standrohre kann es ja auch mal geben).
Wie gesagt sind die wenigen Erfahrungen vom kurzen fahren ums Haus mit Bordsteinen und nem nebenanliegenden Parkplatz mit leichtem Schotter und schlaglöchern der sich im Umbau befand, also für mich nur wage ersteindrücke und nen spezi bin ich auch net.
In dem Preisbereich gibts halt immer mal Abstriche hier und da, man bekommt nicht "state of the art" technik (z.b. gewicht, dämpfung wobei state of the art nicht wortwörtlich gesehen werden sollte) wobei ich mal sagen muss das hier für mein geschmack hier einiges oft schlechter gemacht wird als nötig.Z.B.,die olle 04 Manitou Black TPC Lockout (oder oder oder )ist technisch teils (zb. dämpfung)nicht wirklich anders als die Tora SL, einfacher Rebound Kolben und einfacher Druckstufe mit Lockout möglichkeit und Blowoff. Die Black war damals nicht billig, war immer gerne mal ne Empfehlung wert und taugte prima. Heutzutage ist das selbe technische Level, natürlich für weniger Geld und auch leicht schwerer in form der Tora SL, dann auf einmal nix mehr wert. Quasi unfahrbar, so das man eher starr wählen sollte, ahhja.
Das Gewicht meiner gebraucht erstandenen Black TPC Lockout, frisch gewartet, betrug auch 20xxg und ein steifigkeits-/stabilitäts/haltbarkeitswunder war diese auch nicht eben. Als V-Brake (nicht wirklich viel)fahrer und drei Manitou RA Gabeln reichts mir jetzt jedenfals erstmal. und wie gesagt technisch z.b Dämpfung, war die Black auch sehr einfach (quasi wie z.b. die Tora SL) und die taugte auch zum fahren.
Ne z.b Tora SL mit passender Feder für dich sollte da, wenns aufs gramm nicht ankommt, für den Preis ne brauchbare funktionierende Basis darstellen, wüsste nicht warum auch nicht, ansprechen fand ich voll okay bis locker akzeptabel, dämpfung funktionierte quasi wie erwartet(z.b. vergleichbar TPC Lockout der Black oder Axel, mit unterschieden im verhalten beim aktiven Lockout, die Tora war noch ebbes aktiver aber konnte letztendlich nicht verifizieren ob der ölstand in der Dämpfung passte und das so auslegungstechnisch okay geht, das TPC Lockout ist, richtig zu) jedenfals starr und für den Blow off braucht man schon gut power), rebound einstellbar wenn auch über wenig grad knopfdrehung dieser sehr stark variierte also nicht ganz so fein handzuhaben ist, muss sich halt feinfühlig in kleinen grad verstellschritten rantasten.
http://www.ciclib.de/Rahmen-Zubehoe...sionId=&a=article&ProdNr=A4516&t=63&c=65&p=65
Exakt 150,- EUR, auf bis zu 120/140 mm zu traveln, Luftgabel mit Lockout und 1.820 g inkl. Lenkerhebel und ungekürztem Schaft. Damit mindestens 400 g leichter als die Tora und durch 32 mm Standrohre auch stabiler als die Marzocchi.
Hatten wir schon, keine Canti Sockel