Federgabel ... die Qual der Wahl

Registriert
7. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
Also ich bräuchte mal ein paar Tipps.

Ich habe ein Hardtail mit Magura Julie Scheibenbremsen.
An das gute Stück soll ne neue Gabel dran kommen ...
wesentliche Bedingung: Scheibenbremse + 90 Kg tauglich .. :D

Also die Manitou Skarebs fallen da direkt weg.... bleiben noch die

Manitou Black Super SPV in der 80mm Version oder die Marzocchi Marathon SL 85mm. ( Der Preis ist egal.. :bier: )

Die Gabel sollte wartungsarm + stabil sein ... also möglichst keinen Streß machen. ( Sind Luftgabeln anfälliger als Stahlfedern/Öl Gabeln ?)

Eventuell kämen noch die Manitou Black Elite/ Platinum in Frage .... allerdings haben die 90 -120 mm Federweg ... ein bisschen viel für ein Hardtail. Gibt es da Erfahrungswerte ?

So viele Fragen aufeinmal .....das reicht fürs erste ;)
 
Mit " der Preis ist egal " meinte ich eigentlich das die Preisunterschiede zwischen den o.g. Gabeln vernachlässigbar sind.
Allerdings würde ne Fox den preislichen Rahmen doch erheblich sprengen.


Hat denn keiner nen Tip was zu der Charakteristik des Rades am besten passt ?
 
Original geschrieben von Piefke
Wie wäre es denn mit der Marzocchi Marathon S, also die Stahlfedervariante. MZ´s machen generell kaum Stress, einmal im Jahr Ölwechsel und ansonsten nur fahren:)

oder eben die günstige variante, die MX serie von MZ. auch sehr nett und geld gespart. auf alle fälle nicht mehr als 100,, vielleicht eher sogar nur 80mm federweg!
 
Was spricht denn gegen die komplett luftgefederte Gabel von Marzocchi , die Marathon SL mit 85mm ?

Gibt es irgendwelche Signifikanten Unterschiede zwischen der Marzocchi SL und der Stahlfedervariante S ?

Mir geht es vor allem um Stabillität und Haltbarkeit ...
Unterschiede in der Federqualität sind nicht so entscheident.

Die neue Gabel ist auch nur ein Garantieaustausch von einer anderen Gabel .... nach dem Pech war der Händler so freundlich und baut mir eine neue nach Wahl ein.

Im Jahre 2003 hatte ich mein Bike vielleicht 3 Monate... den Rest der Zeit war das in der Werkstatt.
Deshalb frage ich so "dezent " nach den Langzeiterfahrungen mit den Gabeln ... ich will nicht mehr zu Fuß gehen müssen.
 
Unterschiede:

Marathon S: Stahlfeder, schwerer, besseres Ansprechverhalten

Marathon SL: Luftgabel, leichter, bei Luftverlust Totalausfall

Wenn dich die paar hundert Gramm nicht stören, nimm die Stahlfedergabel und du wirsd lange Freude damit haben.
 
Und die Unterschiede beim Federweg ? Die S hat 105mm,

die SL hat 85mm. Sind die 20mm mehr bei einem 22 Zoll Hardtail einfach vernachlässigbar ?

Ich dachte immer die Kisten würden dann immer so träge wenn man zu große Gabeln einbaut.
 
die SL hat doch 85mm Federweg?

Ich fahre die Vorgängerin der 2003er SL in Version 80mm Federweg und bin von der Dauerhaltbarkeit meiner Marathon sehr überzeugt. Meine Luft-gabel verliert eigentlich keinen Druck und funzt super. Habe das Ding jetzt fast ein Jahr und bin ein paar Marathons und am Lago damit gefahren.
Allerdings fahre ich V-Brake.
Eigengewicht 100kg (Momentan etwas mehr ;-)
 
Warum nicht? Eine Fox gibt es auch billig!!!

Eine Fox Vanilla R für 375 $ oder eine Fox Vanilla RLC für 475 $.

das würde ich mir überlegen
da du 16% Umsatzsteuer und 2-3,5% Zoll bezahlen musst, kommst du am ende auf rund 475€ für die Fox Vanilla RLC wenn du die kaufst.

Der Link
www.speedgoat.com

und dann unter Forx ist ja logisch:lol::D
 
Zurück