Federgabel und 130KG!!!!!!!!!!

Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Erstmal!!!!!!
Ich würde mir gerne ein Hardtail Rad kaufen, wies aber nicht ob mit meinen 130KG eine Federgabel noch Sinn macht!
Bin bei einigen Händlern schon Räder Probegefahren, weis also in etwa welche Ausstattung ich haben möchte. Auf die Frage hin was mit der Federgabel ist, passiert, haltbarkeit wurde mir immer gesagt das passt schon.
Bin jetzt sehr unschlüssig weil ich denke eine Gabel darf beim Bremsen nicht ganz eintauchen oder Wackeln und teigig sein.Hat jemand bei annähernd gleichem Gewicht erfahrungen mit einer Gabel oder wird eher abgeraten.
Gefahrene Gabeln Manitou Axel(verschiedene Ausstattung), Manitou Black(mittlere Federhärte).Das sind die Gabeln die serienmäßig an den von mir gewählten Rädern montiert sind.
Bin über jede Erfahrung und Meinung dankbar.

Wollte eventl. noch Kindersitz montieren!!!!!!!!


MFG Jonaspapa
 
JonasPapa schrieb:
Hallo Erstmal!!!!!!
Ich würde mir gerne ein Hardtail Rad kaufen, wies aber nicht ob mit meinen 130KG eine Federgabel noch Sinn macht!
Bin bei einigen Händlern schon Räder Probegefahren, weis also in etwa welche Ausstattung ich haben möchte. Auf die Frage hin was mit der Federgabel ist, passiert, haltbarkeit wurde mir immer gesagt das passt schon.
Bin jetzt sehr unschlüssig weil ich denke eine Gabel darf beim Bremsen nicht ganz eintauchen oder Wackeln und teigig sein.Hat jemand bei annähernd gleichem Gewicht erfahrungen mit einer Gabel oder wird eher abgeraten.
Gefahrene Gabeln Manitou Axel(verschiedene Ausstattung), Manitou Black(mittlere Federhärte).Das sind die Gabeln die serienmäßig an den von mir gewählten Rädern montiert sind.
Bin über jede Erfahrung und Meinung dankbar.

Wollte eventl. noch Kindersitz montieren!!!!!!!!


MFG Jonaspapa


Hallo Jonas,

also die Manitou Black ist da schon deutlich belastbarer als die Axel. In jedem Fall sollte es eine harte Feder sein, denn die Standardfedern bei Manitou sind im allgemeinen recht weich (glaube so was um 70 kg). Rock Shox Duke oder Psylo oder die Fox Gabeln würde ich auch noch bedenkenlos über 130kg empfehlen. Zu Marzocchi und Magura kann ich jetzt nix sagen weil ich mir da nicht sicher bin.

Grüße
kleinbiker
 
Moin,

ich komme von der 0,11 to. Marke nun langsam unter die 0,1 to.

Ich habe eine O24U von Magura, Nachfolgemodell ist die Asgard und die fährt jemand den ich um 3 Ecken kenne. Er hat 124kg und ich denke mit Rucksack und Klamotten kommt er schon auf 130kg und ist sehr zufrieden mit der Gabel. Wir haben bei einer Tour mal die Räder gewechselt und konnten keinen großen Unterschied feststellen, nachdem wir meine Gabel etwas verstellt haben.

Gruß
Dirk
 
Die Fox Float RLC 100 sollte Deinen Erfordernissen entsprechen. Ausgezeichnete stabile Gabel, die auch für höhergewichtige Fahrer bestens geeignet ist.
 
Hi Jonaspapa,

ich hatte ähnliche Überlegungen, da ich derzeit bei 110 kg wiege. Ich habe ein Fully gekauft. Bei der Federgabel habe ich die Minute one gewählt, weil die auch viel in Enduros oder Freeridern verbaut ist. Bei den ersten Fahrten (ich hatte vorher Hardtail mit Starrgabel, uralt) fühlte sich alles ziemlich schwammig an als ob die Reifen platt sind. Nach einigen Geländeeinsätzen fasst man mehr Vertrauen.
Ein Händler hat mir von Scheibenbremsen abgeraten, weil angeblich die Belastung für die Gabel höher wäre. Ich habe letztendlich trotzdem eine kräftige Scheibe genommen (Magura Louise FR) und habe wenig Bedenken, dass dies die Gabel überfordert. Bei hohem Gewicht werden natürlich auch die Bremsen hoch belastet, hier sollte man was vernünftiges kaufen.
Für die Federgabeln mit Stahlfedern gibt es härtere Federn, meine Gabel sinkt mit dieser harten Feder beim Aufsitzen ca. 20-30 mm ein (bei esamtfederweg 130 mm) Meine Gabel hat SPV, allerdings denke ich, dass diese Systeme bei hohem Gewicht überfordert sind. Bei mir wippt es vorne und hinten kräftig wenn ich mal im Wiegetritt fahre. Da meine Kondition allerdings nicht meinem Körperumfang entspricht, fahre ich fast immer im Sitzen ruhig den Berg hoch, dann ist es ok.
Bei Luftfedergabel solltest Du dich vorher über den Max.druck informieren und die Gabel dann mal ausprobieren. (Beim Dämpfer für hinten brauche ich bei meinem Eingelenker ca. 15 bar bei zul. Maximaldruck 19 bar, also noch nicht ganz an der Grenze)

Servus Horst
 
Hallo...ich habe fahrfertig auch etwa 130 kilos und kann Dir gerne a bissl was erzählen...

ich habe einige Bikes und bin schon einiges gefahren...
Empfehlen kann ich Dir folgendes, wenn Du ein HArdtail willst...
erstmal is ne Minute sicher ne gute Gabel, aber doch keine 130 mm Federweg für ein Hardtail, find ich behämmert...

es kommt auch drauf an wo Du wohnst bzw wo oder was DU fahren willst...wenn DU in bergigem Gebiet wohnst oder damit viele Höhenmeter fahren willst dann brauchste ne stabile Bremse, würde immer DIsc nehmen...
ich habe da gute Erfahrungen gemacht mit der Shimano XT mit grösserer Scheibe vorne, weniger gute ( permanentes Quietschen etc) mit der Louise FR. Kaufe mir jetzt mal Hope, aber noch keine Erfahrungswerte...Formula und Hayes kenn ich nicht...

wenn Du im Flachland wohnst und kaum Berge fährst dann reicht wohl auch ne 160er oder 180er Scheibe...

Gute Gabeln sind die Fox Vanilla, die Marathon S von Marzocchi und zB die Magura, ICH würde immer Stahlfeder nehmen, nie Luft, aber das is GEschmackssache oder Glaubenssache...

an die Marz. und die Fox darfste max ne 160er oder 180er Scheibe montieren, aber man muss sich ja nicht dran halten, de Magura sind frei für alle Scheibengrössen, mir fällt nur gerade der Name net ein, glaube Vidar..hat 80 bis 100mm Federweg und mit den richtigen Federn für dein Gewicht passt das sicher...würde schon bei nem Hardtail bei max 100 mm bleiben, aber das musst Du wissen...

Was ich noch empfehlen kann, was aber immer nen Kleinkrieg auslöst, aber unbestreitbar stabil is sind Cannondale Hardtails...bocksteif halten die dein Gewicht locker aus und die Fatty Gabeln sind auch sehr steif...allerdings bezahlt man hier leider sehr viel für den Namen und das Image ( welches Image ;) ) und bekommt meist schlechte Ausstattung, ausser man gibt viel Geld aus...

es spricht aber auch nix gegen Radon und Canyon zB...nur würde ich zB keien Scandium Legierung kaufen, normales Alu halt, oder, was mir ja lieber is, Stahl, aber das is noch viel mehr ne Glaubensfrage...gg

wie gesagt, Stahlfedergabel mit max 100mm Federweg und je nach Anforderungen ne Disc und es kann nix passieren...

Und Probleme wegen deinem Gewicht bekommste sicher nur wenn DU was falsches kaufst...

Ich fahre seit etwa 7 Jahren im jahr etwa 6.000 MTB-km und bis auf ein paar Platten hatte ich noch keine Probleme...

es würde übrigens auch nix gegen ein Full ysprechen, nur falls Du wegen deinem Gewicht Bedenken haben solltest...da gilt das gleiche wie für die Gabel, kein Leichtbau, nen Szahlfederdämpfer und los gehts...

Wenn DU mehr wissen willst dann schreib mir ne Pm...

Bateman
 
Wenn Du was von Cannondale kaufen kannst, würde sich eine Fatty anbieten. Die Forken sind supersteif und für Schwergewichte, denen 80mm Federweg reicht, nahezu ideal.
 
Hi,

den tip mit Cannondale finde ich sehr gut. Ich kann mir nicht helfen,
die Hardtails von denen sehen IMHO uch noch super aus.
Magura Gabeln sind so mit das stabilste was man bekommen kann.
Fahre am Hardtail ne O24U mit 203mm Hayes HFX9 bei 100 kg Nacktgewicht ohne Probleme. Ich würde aber eine Stahlfedergabel über 100 Kg vorziehen, weil Du die Luftdinger extrem hart aufpumpen müsstest - bis weit über die Spezifikationen. Das belastet die Dichtungen etc. und ich glaube das Ansprechverhalten lässt auch nach.
Fox Gabeln sind überflüssig, weil nicht steifer als Magura, ok. sind ne feine Sache an sich, aber Schweinepreise. 2000 DM für ne Gabel bei nem Einsteiger... wäre wohl total übertrieben.

Marzocchis sind auch stabil. Einen Fehler mach blos nicht, indem Du aufs Gabelgewicht achtest.
Beim Hardtail nicht mehr als 100mm.
Ach Übrigens, wenn Du anfängst zu biken sind die 130 kg nur noch ein temporäres Problem ;)

Gruß
 
Zurück