Federraten / Federkonstanten von Federgabeln

Registriert
19. Juni 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover
Nach langem erfolglosen Suchens in allen möglichen Foren wollte ich einmal aufrufen Federraten von Gabelfedern hier anzusammeln.
Die Gewichtsangaben der Gabelhersteller helfen wenig wie wir am Beispiel der Boxxer wissen.
Die physikalischen Federraten in N/mm oder lb/inch oder machnmal auch kg/cm helfen da wohl eher weiter. Habt ihr Infos zu Federraten? Im speziellen Boxxer, Fox 40 und MZ 888?
 
weil damit die Federhärte über diverse Hersteller vergleichbar ist? Eine 4N/mm Feder von Fox wird genauso hart sein wie eine 4N/mm Feder von Marzocchi. Und wenn ich z.B. mit der 7N/mm Feder von Fox gut klar komme und ich mal ne Boxxer fahren will, dann ignoriere ich einfach die Farben und Empfehlungen und probiere als erstes eine Feder die ebenfalls möglichst nahe bei 7N/mm liegt.


Die Fox Federhärten stehen auf der Seite vom technischen Support direkt bei Fox:

039-05-070 30 lb/in Black <90 – 120
039-05-071 35 lb/in Purple 120 – 150
039-05-062 40 lb/in Blue 150 –180
039-05-073 45 lb/in Green 180 – 210
039-05-074 50 lb/in Yellow 210 – >240

Bei Marzocchi hatte ich die auch schon irgendwo gesehen, im Katalog vom Cosmic stand das imho drin. Für die Boxxer wüsste ich nicht, das es die Infos gibt.
 
Ganz genau! :daumen: Vergleichbarkeit ist der erste große Vorteil.

Zudem kann man sich mit ein paar Grundkenntnissen in technischer Mechanik recht flott ausrechnen, welche Federhärten man benötigt, um einen gewünschten SAG zu erreich. Mit meiner Dämpfer-Feder habe ich das zum Beispiel gemacht und das hat erschreckend gut gepasst.

Bei Gabeln ist das derzeit schwierig mangels Daten. Daher dieser Aufruf diese Daten mal zusammenzusuchen.
 
Für Marzocchi 888 ab 2010 gibt es auch Daten in N/mm:

bis 65 kg:
- Federstärke: K=4,4
- Herstellernummer: 8501564/R

bis 80kg:
- Federstärke: K=5,4
- Herstellernummer: 5141923>A

bis 95 kg:
- Federstärke: K=6,5
- Herstellernummer: 8501563/P

ab 95 kg:
- Federstärke: K=7,7
- Herstellernummer: 5141961>A

Boxxer hingegen ist irgendwie nicht zu finden... :confused:
 
weil damit die Federhärte über diverse Hersteller vergleichbar ist?

Vorausgesetzt die Serienstreuung ist nicht so derbe.
Wenn man manchen Zeilen glauben schenken darf, dann ist beispielsweise die grüne Fox Feder fast so hart wie die gelbe Feder. Oder die gelbe so weich wie die grüne Feder. Die nächste Feder unterscheidet sich wieder angabennah.

Aber generell ist die Angabe der Federrate schonmal sehr gut :daumen:

Gruß
Franco
 
Zurück