Federschutz entfernen

Registriert
26. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
hi
ich habe ne rock shox judy und da ist ja so en gummiding ,keine ahnung wie das heist , um die tauchrohre.
kann man die entfernen??:)
suchfunktion hab ich schon verwendet
mfg marius
 
Du meinst diesen Gummibalg?

Ja, den kannst du entfernen. Allerdings schiebe ihn unten estmal ein Stück hoch und schaue, ob da vernünftige Dichtungen drunter sind. Ich kenne es von damals so, dass einige Gabeln keine richtigen Dichtungen drunter hatten und Wasser bzw. Staub nicht wirklich abweisen konnten.
 
Warum sollte rock shox geld für ein bauteil ausgeben, was überflüssig ist? Die lebensdauer der dichtungen ist höher wenn der schutz dran bleibt.
 
Warum sollte rock shox geld für ein bauteil ausgeben, was überflüssig ist? Die lebensdauer der dichtungen ist höher wenn der schutz dran bleibt.

falsch! Der Dreck bleibt in dem Balgen und schleift die Rohre und Dichtungen schneller runter. Oder hast Du noch irgend eine neue Gabel mit Kondom gesehen? Ausser im Baumarkt
 
Ich hab an meiner Mars die Dinger auch abgemacht, weil n Trainingskollege von mir am Gardasee die Manitouleute gefragt hat ob das geht - die meinten wär kein Problem. Denkste!! Nach 2 Wochen ist die Gabel zur Starrgabel geworden, ich darf jetzt zerlegen und neue Dichtungen einbauen.
 
Wenn die Gabel nicht mehr anspricht, hat etwas damit zu tun, dass ab und an etwas Gabelöl ein MUSS ist. Aber an den Balgen liegt es nicht. Diese sollten die Rohre gegen beschädigungen schützen (steinschlag, etc.)
Würden sie Sinn machen, hätte eine DH Gabel Fox40 (ca. 1800,-) zu 100% welche. Das ist aber nicht der Fall.
 
ich würd das ding oben lassen ... meistens ist es so das billige gabeln einfach ein kondom brauchen (weil die dichtungen schlecht sind) und teure eben nicht

das argument von hopi ist schwachsinn
 
Servus,

die Judy ist keine Billiggabel ....
Ich bin meine Judy DHO 4 Jahre ohne Gummibalg gefahren ohne Probleme mit den Dichtungen zu haben. Natürlich verlangen die Dichtungen Pflege, aber das brauchen sie bei jeder Gabel.
Falls du sie entfernen willst must du entweder Tauch- und Standrohre demontieren oder du schneidest sie einfach auf.

de Ope
 
ich hab damals von meiner manitou spyder r auch die bälge abgezogen.
und trotz der relativ einfachen dichtungen ohne metalinserts läuft die gabel heute noch.
nach jahren musste ich mal die staubdichtungen tauschen. habe welche von einer manitou sx eingebaut und gut...
auch die ganzen judys von früher. ob mit einfachen dichtungen oder mit den damals so tollen resi wiper dichtungen....
meine funktionieren alle heute noch. auch ohne bälge.

ich putze halt nach jeder ausfahrt den dreck von standrohren und dichtungen....vielleicht liegts ja daran xD
 
Faltenbälge sind das tollste Gimmick wenn man wenig schrauben will, vor allem im Schlamm.
Die Dichtungen halten gut 3 mal länger mit als ohne.
Wieso haben nicht alle Gabeln welsche? weil die
-Schwer sind, 100-200 Gr
-Teuer, wenn es gute sind
-Nehmen Platz, daher sind die bei lange Federwege Schwierig unterzubringen
 
und darunter moddert alles schön vor sich hin....
aus den augen aus dem sinn ;)

biker die bewußt mit ihrem sportgerät umgehen wissen auch um die notwendige pflege des selben. ob mit oder ohne bälge spielt dabei keine rolle.
biker denen das egal ist, denen versifft die gabel darunter.
also kann man auch gleich drauf verzichten.
 
nein, ab und zu die Bälge nach oben schieben und putzen muss schon sein.
Bälge helfen aber wirklich viel, ich sage das nach 20 Jahren MTB und 15 Jahren Motocross mit Dutzende verschiedene Gabeln- mit und ohne Bälge.
Mit Bälge halten die Dichtungen VIEL länger, beim Ölwechsel ist weniger Dreck im Altöl, und Kratzer an die Innerohre sind viel seltener.
 
und ich hatte noch nie irgendwelche kratzer oder dreck im öl (ausser den normalen abrieb aus der gabel)...
dichtungen von gabeln mit bälgen welche nun ohne gefahren werden sind noch nach zehn jahren ok (1998er Judy SL & Judy XC)....
bedeutend länger würden sie mit bälgen wohl auch nicht halten.

nur bei einer alten manitou musste ich 2005 nach etwa sechs jahren mal dichtungen erneuern.
ne manitou black hält jetzt seit 2003, eine Zokes Elite Pro ist jetzt seit 1998 im einsatz...usw...

alle mit demontierten bälgen.
es ist auch müsig darüber zu diskutieren...es kommt einfach auf die pflege an.
und jemandem dem seine dichtungen ohne bälge verrotten, dem verotten sie auch mit.
wer seinen stuff pflegt, dem passiert in beiden fällen wahrscheinlich gleich wenig.
und wenn die dichtungen nicht schon perse ungeignet sind, dann macht es auch nix ob da ein kondom drüber ist oder das rohr nackig bleibt....
siff kommt in beiden fällen rein und sei es nur das durch kondenswasser runtergepülter staub da rein gelangt....
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Jahren mit einen Satz Dichtung?
Kein Dreck im Öl?
Dann ist halt die Strecke zu dein Eisdiele sehr sauber, aber hier geht es um Mountainbike.
Habe alles zum Thema gesagt, bin raus.
 
Zurück