Federung - Entscheidung

Registriert
31. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hey Leute ,

ich kann mich nicht zwischen 2 Gabeln entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen;)

Nr 1 : http://www.bike-discount.de/shop/a5...sition-air-150mm-weiss-mit-remote-option.html

Nr 2 : http://www.bikeunit.de/fahrradteile/federgabeln/rockshox-sektor-tk-dpc/319156.html

Ich tendiere eigentlich für die erste weil ich dort auch die Gabel auf 120 mm runtertraveln kann und wegen dem dual air. Aber ich wollte mir nochmal rat von pro´s anhören;) Und wenn ihr mir ne andere Gabel vorschlagen wollt , ich suche eine mit mindestens 120 mm und höchsten 140 mm oder 150 mm. Außerdem sollte der preis bei höchstens 500 € liegen ;)
(Ich entschuldige mich jetzt schon für irgenwelche Rechtschreibfehlern)

Dankeee

PS.: Ich habe ein Hardtail und fahre Hauptsächlich Freeride , 4x , und ab undzu etwas Dirt/Street
 
Zuletzt bearbeitet:
von den beiden oben genannten gabeln würde ich die revelation nehmen da die dämpfung der sektor (turn key) ziemlich bescheiden ist die federwegsverstellung hast du bei beiden
 
Vielen dank erstmal , wie funktioniert das genau mit den spacern und wielange dauert das ungefähr ? Denkst du 150mm (bzw. 120mm-150mm) passen in ein hardtail ?
 
Ich habe ein 4x von scott , ich weiß nicht das beste , aber ich rüßte ich es auf und nur noch der rahmen ist original (und halt noch die gabel)
 
Bei der Revelation brauchst du keine Spacer. Da ist links auf der Gabel ein Teil, das du in die eine Richtung drehen kannst, dann hat die Gabel 120 mm. Drehst du es wieder zurück, hat die Gabel wieder 150 mm. Geht völlig problemlos auch während dem Fahren.
 
habe selbst im hardtail eine gabel mit 130mm und fährt sich ziemlich gut
kommt halt auch auf die rahmen gemetrie und den federweg deiner vorherigen gabel an ob die 120-150mm passen oder nicht
 
Die verlinkte Revelation RL ist eine Solo Air, keine Dual Air. Die Dual Position, also die Absenkung von 150 auf 120 mm Federweg, gibts nur als Solo Air. So, und jetzt kommts: Lies mal in Revelation/Sektor-Tech-Thread hier, wie viele Leute das "Absackproblem" mit genau dieser Gabel haben/hatten (me included). Daher würde ich empfehlen:

a) kauf die Gabel, wenn Du bereit bist, auf Coil umzubauen (die Zugstufe kannste weiter verwenden, wenn Du einen Endanschlagspuffer einbaust, also entw. eine Feder wie es die schlechtere Zugstufe der Sektor hat oder ein paar O-Ringe).
b) kauf gleich ne Coil-Sektor
c) kauf ne Dual-Air-Revelation, die aber keine Absenkung hat. Bei Dual Air solls das Absackproblem wohl nicht geben, weil da die Positiv- und Negativluftkammer vollständig getrennt sind, sie werden ja über getrennte Ventile befüllt. Dafür müßtest Du halt hier je nach Einsatzbedingungen sorgfältiger servicen und hin und wieder die Dichtringe der Luftfedereinheit wechseln.

Ich hab heute auf Variante a) auf Coil umgebaut (Federgabel war werksmäßig verbaut).:)
 
Okee , vom preis her würde es dann aufs selbe hinauskommen , ich tendiere eher im moment jetz zur pike , aber welche ist jetzt wirklich besser? Die revelation oder die pike ?
 
nehmen sich funktionstechnisch nicht allzuviel; aber revelation ist leichter und hat je nach modell bessere druckstufe.
aber nimm'ne coil gabel ;) egal ob revelation, pike oder sektor (in der reihenfolge).
 
Hallo Crank Worx.
Nimm die Pike/Coil Fahre sie seit 4jahren.
Die Revelation ist gewiss auch nicht schlecht.
Bei der Pike hast du eine 20mm Achse,und wenn du Trail,s mäsig unterwegs bist,hast einfach mehr stabilität.
Ich mag sie einfach die Pike. Fahre meine Chiemgau trail,s, bin auf asphalt unterwegs,und fahre meine Alpen touren,und a,weng Dropen kannst auch damit. Mit der Pike kannst halt alles
machen.
Gruß Donei.
 

Anhänge

  • DSC04468.jpg
    DSC04468.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 24
  • DSC04588.jpg
    DSC04588.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 23
  • DSC01086.jpg
    DSC01086.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 19
  • DSC04464.jpg
    DSC04464.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Zurück