Hallo liebe Leute,
Also ja mein Problem ist, dass sich ca. nach einem Jahr die Federgabel ziemlich "verweicht" hat. Es ist KEINE Luftfedergabel, sondern eine mit Stahlfedern und Reibungsdämpfung.
Modellbezeichnung: Suntour XCR Lockout
Sie ging ja schon vorher recht weich rein, aber ich habe sehr das Gefühl alsob sich das ganze in diesem Jahr noch weiter verschlechtert hat. Des Federgabelchen wurde immer schön mit Brunox gepflegt und wurde auch nicht so sehr oft bei Regen gefahren.
Auch bei eingeschaltetem Lockout, ist das "Spiel" der Gabel, wenn ich das Vorderrad hochziehe, relativ groß. Es fühlt sich dann so an, alsob das Vorderrad an seiner Stelle bleiben will und erst nach einem kurzen weg der Gabel hinterherzieht, obwohl die Gabel eigentlich vollkommen ausgefahren ist.
Dieses Spiel hat sich seitdem auch etwas vergrößert hab ich so das Gefühl.
Frage nun: Von welchem Element könnte das kommen? Sind die Stahlfedern einfach nur schon zu weich geworden mit der Zeit und ein Austausch würde reichen? Oder komplett neue Gabel her? So sehr beansprucht wurde die Gabel in dem Jahr auch nicht. Also kein Dauer-Downhill oderso.
Ist echt dumm wenn man immer Angst haben muss, dass die Gabel durchschlägt, was bei 100 mm Federweg auch schnell mal passieren kann bei der "Weichheit"
Okay danke Leute! heagdl
Also ja mein Problem ist, dass sich ca. nach einem Jahr die Federgabel ziemlich "verweicht" hat. Es ist KEINE Luftfedergabel, sondern eine mit Stahlfedern und Reibungsdämpfung.
Modellbezeichnung: Suntour XCR Lockout
Sie ging ja schon vorher recht weich rein, aber ich habe sehr das Gefühl alsob sich das ganze in diesem Jahr noch weiter verschlechtert hat. Des Federgabelchen wurde immer schön mit Brunox gepflegt und wurde auch nicht so sehr oft bei Regen gefahren.
Auch bei eingeschaltetem Lockout, ist das "Spiel" der Gabel, wenn ich das Vorderrad hochziehe, relativ groß. Es fühlt sich dann so an, alsob das Vorderrad an seiner Stelle bleiben will und erst nach einem kurzen weg der Gabel hinterherzieht, obwohl die Gabel eigentlich vollkommen ausgefahren ist.
Dieses Spiel hat sich seitdem auch etwas vergrößert hab ich so das Gefühl.
Frage nun: Von welchem Element könnte das kommen? Sind die Stahlfedern einfach nur schon zu weich geworden mit der Zeit und ein Austausch würde reichen? Oder komplett neue Gabel her? So sehr beansprucht wurde die Gabel in dem Jahr auch nicht. Also kein Dauer-Downhill oderso.
Ist echt dumm wenn man immer Angst haben muss, dass die Gabel durchschlägt, was bei 100 mm Federweg auch schnell mal passieren kann bei der "Weichheit"

Okay danke Leute! heagdl
