Federweg 110 mm oder 130 mm ?

Registriert
5. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir ein neues Fully kaufen, weiß aber nicht ob für mich eine Federgabel mit 110 mm oder 130 mm Federweg richtig ist. Ich wiege 55 kg und fahre Touren auf Forstwegen manchmal mit Wurzeln oder auch kleineren Steinen, also kein Downhill.

Bitte aber keine Antworten wie, das mußt du schon selber ausprobieren oder das ist Ansichtssache.

Also schon mal vielen Dank im Voraus.
 
wenn du wirklich nur Forstwege farst reichen die die 110 allemal aber wenn du auf einmal gefallen auf etwas ruppiggeres hast währen 130 nicht schlecht :D
 
Ich bin von 115 mm auf verstellbare Gabel 120-150 mm gewechselt und fahr damit auch Forstwege....oft nehm ich das hardtail mit 120mm weil es etwas flotter ist.
Beides macht Laune, wobei es einfach mehr Spass macht und auch gelenkschonender ist, mit viel Federweg v./h. "normale" trails zu fahren und überall rüberzubügeln....man wird ja nicht jünger...;)
 
Federweg ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Federweg ;)
Nimm die 130 mm oder mehr.

darauf hab ich gewartet :lol:

Mehr ist nicht immer besser, wenn man kaum anspruchsvolle technichte Trails fährt ist man eher mit weniger Federweg gut beraten.

Ich hab jetzt 7 Jahre lang alles mit meinem CUBE AMS 100 gefahren, da gabs nur Probleme wenns wirklcih ruppig wird.
Klar machen Trails mit mehr Federweg mehr laune, aber weniger Federweg bedeutet deutlich weniger Gewicht und ein viel effizienteres Fahrwerk.

Ich würde dir zu max 120mm raten, das hat euch ein sehr guter Freund von mir mit dem selben Fahrprofil wie du und ist sehr zufrieden damit.
 
darauf hab ich gewartet :lol:

Mehr ist nicht immer besser, wenn man kaum anspruchsvolle technichte Trails fährt ist man eher mit weniger Federweg gut beraten.

Ich hab jetzt 7 Jahre lang alles mit meinem CUBE AMS 100 gefahren, da gabs nur Probleme wenns wirklich ruppig wird.
Klar machen Trails mit mehr Federweg mehr laune, aber weniger Federweg bedeutet deutlich weniger Gewicht und ein viel effizienteres Fahrwerk.

Ich würde dir zu max 120mm raten, das hat euch ein sehr guter Freund von mir mit dem selben Fahrprofil wie du und ist sehr zufrieden damit.

Darauf hab ich auch gewartet...hihi...ich bin jahrelang ohne Federgabel gefahren...also quasi komplett ungefedert und das hat auch Laune gemacht. :D Fakt ist, dass ohne Fahrtechnik auch keine 2cm mehr oder weniger was retten, wenn man irgendwo hinknallt. Wenn man technisch so gut ist, dass man nicht mehr hinknallt und anspruchsvoller fährt, bietet ein tourentaugliches bike mit mehr Federweg einfach mehr Optionen. Dann geht man auf 120mm und irgendwann traut man sich an schwere Brocken ab S2 wo sich noch mehr Federweg einfach besser anfühlt....
Dein Argument mit dem "effizienteren Fahrwerk" finde ich jetzt etwas hanebüchen....wie kommst Du darauf?:rolleyes:

@EGOED...Würde mir auch nicht wegen irgendwelcher Testsiege ein bike kaufen, sondern diversen Probefahrten mit unterschiedlichsten bikes machen und schauen, wo man sich am Wohlsten fühlt. Mehr Federweg bedeutet übrigens schon etwas mehr Gewicht aber auch mehr passive Sicherheit bei der Abfahrt und mehr Genuss.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück