Federweg einer alten Rock Shox Reba limitieren?

Registriert
12. April 2006
Reaktionspunkte
21
Ort
Graz
Ich möchte ein MTB, dass ich aus einem Haufen alter aber feiner Teile aufgebaut hab mit einem Bafang BBS01 Motor ausstatten.

Dies ist das Bike:
IMG_5156.jpeg

IMG_5157.jpeg

Im Rahmen ist leider zu wenig Platz für alle standard Akkus die ich bisher gefunden habe.
Deshalb möchte ich den Akku unterhalb des Unterrohres montieren.

Dabei besteht natürlich die Gefahr, dass das Vorderrad mit dem Akku kollidiert, wenn die Gabel stark ein federt.
Ich kann jetzt natürlich den Druck in der Gabel so erhöhen, dass sie fast nicht mehr ein federt, was ich aber nur bedingt möchte.
Etwas erhöhen macht sicher Sinn, damit sie nicht so weit ein federt. Aber ich hätte gerne einen echten Anschlag.

Ist es möglich die Gabel mit irgendwelchen Shims oder Anschlägen aus zu rüsten, dass sie nicht mehr so stark ein federn kann?
 
Der Steuersatz sieht zwar eher nach IS aus, aber falls es doch ein ZS44 ist, kannst du ihn unten gegen einen EC44/40 mit einem Reduzierkonus auf 1 1/8" tauschen. Da kannst du schon mal so 15-20mm Bauhöhe gewinnen.

Soweit ich das erkennen kann, hat die Gabel DualAir. Dann muss die Gabel auf ihren maximalen Federweg 115mm eingestellt werden, falls sie das noch nicht ist.

Natürlich ist es technisch möglich, einen Anschlag zu realisieren in Form eines runden Plastikstücks, das vom Außendurchmesser ins Casting passt und dessen Innendurchmesser auf den Schaft passt. Die Gummischeibe, die den Endanschlag darstellt, sollte man natürlich dann über diesem Anschlag positionieren, nicht darunter.

Je nachdem wie hoch die Federwegsreduktion durch den Anschlag ausfällt, wirst du die Hauptluftkammer verkleinern müssen, damit die Progression hoch genug ist. Bei DualAir geht das einfach über Tokens. 11.4018.012.006 ist die passende TopCap, 11.4018.032.002 das Set aus TopCap und Tokens.
 
Der Steuersatz sieht zwar eher nach IS aus, aber falls es doch ein ZS44 ist, kannst du ihn unten gegen einen EC44/40 mit einem Reduzierkonus auf 1 1/8" tauschen. Da kannst du schon mal so 15-20mm Bauhöhe gewinnen.

Soweit ich das erkennen kann, hat die Gabel DualAir. Dann muss die Gabel auf ihren maximalen Federweg 115mm eingestellt werden, falls sie das noch nicht ist.

Natürlich ist es technisch möglich, einen Anschlag zu realisieren in Form eines runden Plastikstücks, das vom Außendurchmesser ins Casting passt und dessen Innendurchmesser auf den Schaft passt. Die Gummischeibe, die den Endanschlag darstellt, sollte man natürlich dann über diesem Anschlag positionieren, nicht darunter.

Je nachdem wie hoch die Federwegsreduktion durch den Anschlag ausfällt, wirst du die Hauptluftkammer verkleinern müssen, damit die Progression hoch genug ist. Bei DualAir geht das einfach über Tokens. 11.4018.012.006 ist die passende TopCap, 11.4018.032.002 das Set aus TopCap und Tokens.

Wow, danke!

Ich hab doch noch einen Akku gefunden, der flach genug baut um in den Rahmen zu passen. Hat leider nur 5.2Ah, aber für's Pendeln sollte das mal reichen.

Aber falls wir doch noch mal einen größeren einbauen und ich nicht lust hab einen eigenen Akku mit eigenen Gehäuse zu bauen, dann such ich die Info von dir sicher noch mal raus!

Apropos Steuersatz: Ich hab den Ramen vor Jahren mal auf eBay gekauft. Der Steuersatz war unvollständig. Ich glaub ich hab ein Monat danach gesucht und schlussendlich in Japan bestellen müssen! :D
Aber danach ist es gefahren wie ne eins!
 
Bei 48V sind das 250 Wh, bei 36V fast 190Wh. Damit kommt man ein ganzes Stück; es gibt serienmäßige E-Bikes, die haben nicht mehr.
Da hast du sicher recht!

Mein bisher einziges EBike ist ein Cargobike. Das hat um die 580Wh!
Verglichen damit ist's nicht viel, aber das alte Fully hat auch nicht mal ein drittel des Gewichts! :D

Mit dem leichten Fully kurbelt man sicher eh die meiste Zeit schneller als mit 25km/h und benutzt den Motor nur zum Beschleunigen.
Ausser am Rückweg zu uns nach Hause. Permanente leichte Steigung mit knackigem Anstieg zum Schluss. Dafür ist er da, sonst würd's jedes alte Rad ja auch tun.

Und einen gelegentlichen Ausflug wollen wir sicher auch damit machen.
 
Ist es möglich die Gabel mit irgendwelchen Shims oder Anschlägen aus zu rüsten, dass sie nicht mehr so stark ein federn kann?

Nicht auf empfehlenswerte Art und weise, damit provoziert man wohl harte Durchschläge auf Teile die nicht dafür gemacht sind.

Du könntest im 3D Drucker Hülsen drucken die du auf die Standrohre Steckst.

Vielleicht kann man auch ne Alte Boxxer Gabelbrücke nehmen und einfachauf der passenden höhe festklemmen.
 
Nicht auf empfehlenswerte Art und weise, damit provoziert man wohl harte Durchschläge auf Teile die nicht dafür gemacht sind.

Du könntest im 3D Drucker Hülsen drucken die du auf die Standrohre Steckst.

Vielleicht kann man auch ne Alte Boxxer Gabelbrücke nehmen und einfachauf der passenden höhe festklemmen.
Ja, das klingt logisch. 3D Drucker hätte ich, aber wie weiter oben schon geschrieben hat sich das Thema schon erledigt.

Danke trotzdem!
 
Zurück
Oben Unten