Federweg Reba SL

Registriert
22. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberland
Habe die Ehre,

Ich habe gerade eine Neue Rock Shox Reba SL gekauft - das Modell, das auch auf der Rock Shox Website abgebiltet ist - also das 2006er Modell in Schwarz Matt.

Nun meine Frage: Woran kann man erkennen, Ob das Teil jetzt 100mm oder 85mm Federweg hat?

Wäre über Tips hoch erfreut :daumen:

MFG

Roman
 
hi,

entweder nachmessen oder aufschrauben und schauen wie die Gabel eingestellt ist!

wenn du nachmessen willst, mach die gabel ganz weich, lass sie sich voll ausfedern und einen kabelbinder um die holme die eintauchen (standrohre oder tauchrohre, nennt eh jeder wie er will) dann die gabel soweit es geht einfedern und nachmessen.
wenn dann ein eindeutiges ergebnis bei rauskommt z.b. 95mm kannst du sicher sein das die Gabel auf 100mm steht


ich hoffe ich konnte dir helfen!
Grüße tune
 
Habe die Ehre,

Der Abstand im Betriebsbereiten Zustand, also mir Luft in den Kammern beträgt zwischen Gabelkrone und Dichtungsring am Standrohr etwa 110mm.

Kann man daraus nicht auf den Maximalen Federweg schließen?

Angenommen, die Gabel wäre auf 85mm per Spacer reduziert - müsste dann der oben beschriebene Anstand nicht um 15mm geringer sein?

MFG
 
ich kenne die gabel nicht aber das muss nichts zu bedeuten weil du ja nciht weißt wieviel von den gleitrohren herausschaut, wenn die gabel voll eingefedert ist!
 
ich hab die selbe gabel und ich schaue in der linken kammer nach auf wieviel mm sie eingestellt ist. luft rauslassen,dann unten an dem negativventil die mutter runterdrehen und oben den deckel abschrauben. unten das ventil reindrücken und die dual-air-einheit rausnehmen. sind 3 schwarze clips auf dem rohr is sie auf 85mm eingestellt, bei einem hat sie 100mm
 
Bei 3 schwarzen Clips (=Spacer) wäre sie auf 70mm getravelt! Die mitgelieferten Spacer sind jeweils 15mm lang, ergo

0 Spacer -> 115mm
1 Spacer -> 100mm
2 Spacer -> 85mm
3 Spacer -> 70mm

Natürlich kann man sich auch andere Spacergrößen besorgen, so daß im Prinzip auch 105, 80, 75mm, usw. möglich wären, wenn man es denn braucht. Bei manchen älteren Rahmen, die auf niedrige Einbauhöhen der Gabel ausgelegt sind, könnte sowas sinnvoll sein.
 
Zurück