Federweg

Registriert
15. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ulm
Hi,

mal ne ganz dumme Frage.
Es gibt ja Gabeln, da kann man den Federweg einstellen bzw. einstellen lassen, wie beispielsweise bei der Lefty. Das mehr Federweg besser ist, weiß ich. Aber wozu kann man den Federweg von 100mm auf 80mm reduzieren? Ich bin übrigens kein Freerider oder Downhiller, sondern fahre nur Touren und CC und 95% auf Schotterwegen. Für mich reichen also 80mm völlig aus (war sogar lange Zeit mit 63mm zufrieden).Aber ist es nicht generell besser, wenn man mehr Federweg hat? 20mm mehr kann doch wohl nichts schaden, oder?

Gruß
Lefty
 

Anzeige

Re: Federweg
zu viel des Guten ist auch nicht...

Die Menge des Federwegs ist mitendscheidend für das Fahrverhalten.
Wenn du ein Bike mit 80mm Federweg hast, ist die Gabel (meistens) recht steif und präzise. mehr Federweg (130mm z.B.) bedeutet längere Standrohre/Tauchrohre und somit weniger Stabilität7Steifigkeit, bzw. mehr Gewicht/Material um das ganze wieder steif zu bekommen.
Deswegen haben die richtig großen Gabeln auch Doppelbrücken, um die ganze Sache so deutlcih steifer zu bekommen.

Torsten
 
juhuuu,

der sinn der federwegsverstellung liegt darin, dass man mit weniger federweg besser den berg hoch kommt, weil man dadurch die geometrie des rahmens verändert. ich kann z.b. per u-turn von 120mm auf 80mm verstellen. berghoch bei langen anstiegen ein absolutes muss für mich! und wenns dann wieder knackig runtergeht, dann wird wieder hochgepumpt. klar kann man auch ohne so ein schnickschnack zurechtkommen aber das muss ja jeder selbst wissen.

soweit,
mistaT ;)
 
hmm,

jiph das stimmt schon, aber mit weniger federweg würde halt auch deine geometrie/sitzposition noch bergtauglicher. aber sowas fällt halt eher bei freeridern ins gewicht.

greetz,
mistaT
 
...naja, Berge schnellstmöglich hochkommen ist mir schon recht wichtig. Also lass ich mal den Federweg auf 80mm reduzieren. Reicht ja auch hin. Danke.

Gruß
Lefty
 
äh....hallo,

vielleicht schilderst Du mal genau worum es bei Dir geht bevor Du da was umbauen läßt!!!

Sooo einfach ist die Sachlage ja auch nicht.

wenn Du eine Lefty mit 100mm hast, steckt die ja wahrscheiblich auch in einem CD-Rahmen drin, oder? vielleicht ein Jeckyll oder sowas.

Da macht der Umbau genau gar keinen Sinn, denn die Geometrie des Rades ist ja auf die Höhe der 100mm Gabel abgestimmt. So ein Jeckyll hat ja eher ein agiles als ein träges Fahrverhalten. Wenn Du die Gabel noch absenkst, wird der Hobel noch wendiger/nervöser.

Schreib mal genau wie das bei Dir ist, bevor ich mir hier die Finger wund schreib....

gruß Philipp
 
Ich kenne kein Serienmotorrad mit verstellbarem Federweg - zumindest keins bei dem sich die Werbefritzen hysterisch übertrumpfen im Hamsterlaufrad...

Man kann es halt technisch hinbekommen, daß eine Gabel mittels einem Minimum an Verstellarbeit unterschiedliche Federwege realisiert. Eine direkte Anwendung in der Praxis ist nicht vorhanden ...


AUßER:

Die Multifederwegsgabeln haben einen Riesenvorteil: Man braucht keine unterschiedlichen Gabeln speziell für geforderte Federwege bei unterschiedlichen Rahmengeometrien der Hersteller zu bauen. One Size Fits All. UniSexGabeln, sozusagen.

Respektive: der Umbau findet im Handumdrehen statt...
 
Aus dem Cannondale Prospekt:

....Ab sofort können sie bei Ihrem Händler den Federweg der Lefty individuell einstellen lassen. Enstscheiden Sie sich für 80 oder 100 mm Federweg, um dem Bike die Handlingeigenschaften zu geben, die Sie bevorzugen, oder um das Rad auf Ihr Gelände abzustimmen.....

Gruß
Lefty
 
OK,

dann nehm ich mal an, dass es ein Jeckyll ist. Ein solches Radel bin ich ausgiebig gefahren (in Größe M, so ca. 18 Zoll) und da bin ich wirklich der Meinung, dass das Fahrverhalten mit den 100mm quasi perfekt ist. Sehr ausgewogen und super handlich. Da würd ich auf KEINEN Fall die Gabel umbauen lassen!!!!

Noch ein Grund: wenn Dir 80mm reichen und Du ein CD willst, hättest Du dann genausogut auch eine Fatty nehmen können. Die kann nämlich bis 80mm und ist praktischer (Radausbau) und gefühlsmäßig halte ich sie immer noch für robuster. Ausserdem ist sie ne Eche billiger als die Lefty. (Sofern es das Jeckyll überhaupt noch mit einer Fatty gibt)

Außerdem ist für jemanden, der sagt "mein Federweg sollte so groß wie nötig aber so klein als möglich sein" ein Jeckyll eh nicht das richtige Rad. Ich bin der Meinung, dass die 100mm der Lefty auch für sehr ausgedehnte Touren auf keinen Fall zu viel ist.

Gruß Philipp
 
@ Lefty

mein reden! Fahr die Gabel erstmal, dann wirste schon feststellen, ob 100mm dir wirklich nicht behagen. ZU viel isses nicht, der trend für Tourer geht momentan schwer auf 100mm zu.

Torsten
 
Hi,

also es handelt sich nicht um ein Jekyll, sondern um ein F800 (Hardtail). Ich habe das Modell 2003 vor 2 Wochen bei meinem Bikeshop bestellt und bekomme es in ca. 10 Tagen geliefert. Bin schon ganz heiß. Momentan fahr ich noch ne RS Judy XC, mit der ich recht zufrieden bin (trotz 63mm Federweg). Außerdem habe ich noch ein altes CD F500 mit RS Jett C - eine Riesen-Katastrophe das Teil. Ich steh übrigens auf softe Einstellung, so dass alles "weggebügelt" wird.

Gruß
Lefty
 
Original geschrieben von LS6
Ich kenne kein Serienmotorrad mit verstellbarem Federweg - zumindest keins bei dem sich die Werbefritzen hysterisch übertrumpfen im Hamsterlaufrad...

Uuuups - da vergleicht wohl einer Birnen mit Äpfeln!;)

Bei einem Motorrad wär mir das auch wurst wenn die Geometrie für bergrauf nicht soooo optimal ist - da dreh ich nämlich mal eben am rechten Griff und bin oben...:rolleyes:

Beim MTB fahr ich aber 3 Stunden lang im Schneckentempo den Tremalzo rauf - der hat Passagen mit 16% - und wenn dann eine Gabel mit zu viel Federweg drin ist, kommt ja bei jedem Tritt in die Pedalen das Vorderrad hoch - mal abgesehen von der sch*** Sitzposition. Wenn ich in so einer Situation also meine Gabel von 120 auf 80 mm reduzieren kann, bringt mir das bergauf nur Vorteile und bergrunter mit 120 mm macht sicher mehr Spaß als mit 80 mm (was aber nicht heißt, das es mit 80 mm keinen Spaß macht - bin den Tremalzo zum ersten mal mit ner XC600 gefahren - die hat 60 mm... und das war auch fun...)

Und die Gabel blockieren? Toll für Straße oder bergrauf auf Asphalt - aber bei Schotter bergrauf würd ich sie nicht blockieren...
 
Na gut.....

bei einem F800 (bin ich nur mit Fatty gefahren) könnte man das schon überlegen. Aber CD wird sich wohl beim Einbau der Lefty was gedacht haben, sodass die Geometrie auch am Hardtail noch für 100mm passt.

Oder ist das ein Sonderwunsch von Dir gewesen??

Dann würde der Hobel eben etwas höher bauen und dann wär die Frage ob Dir das Fahrverhalten zu träge wird (glaub ich aber nicht).

Also probiers aus und lass schön bügeln ;-)

Gruß Philipp
 
Zurück