Federwege am Canyon MR und XC MJ 2005

Registriert
1. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Es grüezi mitenand aus der Schweiz......../\/\/\..........

Hallo Community resp. Canyon! Ich bin neu im Chat, deshalb bitte ich euch um etwas Geduld, falls es bei mir etwas länger dauert mit Antworten.

Nun zu meinen Fragen:
1. Könnt ihr mir die Federwege der neuen Canyon-Bikes nennen? Ich bin bis jetzt ausschliesslich CC-Fullys gefahren und evaluiere für nächstes Jahr für meine Freundin und für mich je ein neues Bike zu kaufen. Da man es bekanntlich im Alter etwas gemütlicher nimmt, hätte ich nichts gegen ein paar Milimeter Federweg mehr als bis anhin einzuwenden, ohne jedoch Abstriche an der Agilität des Bikes hinnehmen zu müssen. Wir fahren beide lieber bergauf als bergab...jaja, das gibt es auch....und vor allem Single-tracks im Voralpengebiet.
2. Gibt es ein Versandzentrum in der Schweiz, an welchen vielleicht die Bikes Probe gefahren werden können?
3. Ich weiss um die Markenrechtlichen Probleme mit Canyon-Schweiz; wäre es trotzdem möglich die Bikes mit dem Canyon-Schriftzug zu ordern oder allenfalls ohne Labels?
Vielen Dank für eure Hilfe.
 
dacrazy1 schrieb:
2. Gibt es ein Versandzentrum in der Schweiz, an welchen vielleicht die Bikes Probe gefahren werden können?
3. Ich weiss um die Markenrechtlichen Probleme mit Canyon-Schweiz; wäre es trotzdem möglich die Bikes mit dem Canyon-Schriftzug zu ordern oder allenfalls ohne Labels?
Vielen Dank für eure Hilfe.


Dann werde ich dir mal helfen ;)
Auf die erste Frage muss dir Canyon eine Antwort geben.
2. Es gibt leider kein Versandzentrum in der Schweiz
3. Canyon MUSS aus Vertriebsrechtlichen Gründen die Bikes mit den Coast Aufklebern in die Schweiz senden. Du kannst aber die Dinger selber vom Rahmen ziehen. Habe ich bei meinem Bike auch gemacht.
Ich hoffe, dass ich dir geholfen habe.
 
Hallo,

bin auch sehr am 2005 XC Fully interessiert.

mich würden noch folgende Daten zu dem 2005 XC Rahmen interessieren:
- Farbe des Rahmenkits ?
- empfohlene Federweg der Federgabel vorne: 100 oder 120 ?
- Welcher Dämpfer wird beim Rahmenkit eingebaut ?

Geometriedaten und Anbaudaten gehe ich davon aus, dass sie sich nicht wesentlich vom 2004 Modell unterscheiden, oder ?

danke & gruss
holger
 
Hi,

mir sind noch 2 weitere Fragen bzgl. des XR 2005 Rahmens eingefallen:
- Dämpfereinbaulänge ?
- Gewicht des Rahmens ohne Dämpfer ?
- Farbe des Rahmenkits ?
- empfohlene Federweg der Federgabel vorne: 100 - 120 ?
- Welcher Dämpfer wird beim Rahmenkit eingebaut ?


danke & gruss
hf
 
grüezi nochmas aus der schweiz
ich will mir auch ein xc-modell kaufen. ich frage mich nur wie teuer der ganze versand wird, 42.90 euros, also so ca. 65 schwiizer fränkli für den bikeguard und die versandkosten, wie steht es aber mit der verzollung in die schweiz? die canyon-modelle von "canyon schweiz" finde ich nicht so genial wie die von unserem nachbarsland.

mit den besten grüssen
 
Hallo Michael

Vielen Dank für Deine Antwort. Wir werden voraussichtlich 2 Stk. Nerve XC 8 oder XC 9 kaufen.
Was meinst Du, werden die obengenannten Bikes über 12 Kilo wiegen?
Kannst Du mir die Preise für die Schweiz schon bekannt geben?
Wann sind sie frühestens lieferbar?

Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Gruss aus raini Switzerland
daCrazy1
 
Sry, mal ne dumme Frage ...

seit wann gibts die Firma Canyon in der Schweiz ??? Bzw. hat Canyon in Koblenz irgend etwas mit der Schweizer Firma zu tun ?
Gibt es da keinen Namenskrieg ?

crucho
 
@crucho

Canyon gibts schon seit einigen Jahren in der Schweiz, schätze so ca. 6-8 Jahre. Die Canyon Schweiz ist eine Aktiengesellschaft und daher ist der Firmenname gemäss Obligationenrecht OR Art. 944ff in der Schweiz geschützt und darf National nur 1mal verwendet werden. Die deutschen Canyon-Bikes heissen in der Schweiz Coast...

Gruss dacrazy1
 
aaahhhh, die beiden haben sich bestimmt ganz lieb :lol:
Hab mir mal die Bikes von canyon.ch angesehn und muss sagen, dass die von den verbauten Komponenten der Fullys schon oft bei 2000 € (2990 CH) oder tiefer liegen.
Habe aber trotzdem noch nie von denen gehört... sind das denn keine guten Angebote in ihrem Shop oder mangelts an Qualität ? :confused:

Danke für die Info dacrazy1

gruss
crucho
 
Kann Dir leider kein Statement zu Canyon-Schweiz abgeben, da ich die Bikes auch nicht genau kenne. Man sieht ab und an mal eins, dann ist es aber meistens irgend ein Trekking oder City-Bike. M.E. vertreibt Canyon-CH nur 1-Gelenker mit mehr oder weniger wertiger Ausstattung; die Rahmen sind aber 0815-Teile aus Taichung/Taiwan mit eher groben Schweissnähten. Aber eben: Gefahren bin ich noch nie eins....

Gruss dacrazy1
 
"ich will mir auch ein xc-modell kaufen. ich frage mich nur wie teuer der ganze versand wird, 42.90 euros, also so ca. 65 schwiizer fränkli für den bikeguard und die versandkosten, wie steht es aber mit der verzollung in die schweiz? die canyon-modelle von "canyon schweiz" finde ich nicht so genial wie die von unserem nachbarsland."
"Kannst Du mir die Preise für die Schweiz schon bekannt geben?"


Hab grad für die Freundin ein WXC4 bekommen. Preise für die Schweiz sind dieselben wie für Deutschland, abzüglich der deutschen MwSt. von 16%. (Achtung, mathematisches Problem: 16% abziehen heisst nicht *0.84 sondern *0.862, da die 16% ja auf den Grundpreis aufgerechnet werden!)
Der Versand stimmt so.
Der Zoll setzt sich zusammen aus Grundgebühr (10-20.-, kann mich grad nicht mehr genau erinnern) und den 7.6%MwSt. der CH. Diese will der Pöstler gleich haben (Nachnahme). Bei uns mussten wir ca 175.- zahlen für eine Rechnung von 1300 euro (MwSt. noch nicht abgezogen)

Alles in allem ist's aber unproblematisch. Ich empfehle nur genug Bargeld für den Zoll bereitzuhalten, sonst muss Du ein riesen Paket auf der Post holen.
 
also bei mir bringt die post solch grosse packete eh nicht! abholen auf der post und da hast du ja ein gelber zettel im briefkasten wo du weist wieviel kohle du mitbringen musst!

also canyon.ch kann preislich ja gar nicht mithalten!
 
Zurück